
Batch rar und der Dateiname
Erstellt am 17.11.2015
Hallo Fastbyte23! Wenn Du ohnehin schon per cd D:\PL (sollte übrigens besser cd /d D:\PL lauten) den Quellordner vorgibst, kannst Du dessen Namen ja ...
17
KommentareSuchen und Ersetzen mit Sonderzeichen
Erstellt am 15.11.2015
Hallo snowdream! aber warum kann ich "search" nicht auf dem Bildschirm ausgeben? "&" dient in Batch dazu, Anweisungen zu verknüpfen - daher wird ein ...
6
KommentarePer Batch (Text-)Datei ohne Text erzeugen
Erstellt am 12.11.2015
Hallo ckappz und willkommen im Forum! Ausgabe "ECHO is on." erscheint auf dem Bildschirm. Muss ja nicht sein - etwa: Alternativ kannst Du außer ...
16
KommentareZeichen aus einem String entfernen
Erstellt am 10.11.2015
Hallo JimStar! Nur als Anmerkung zu Deinem for /f-Ansatz: Mit erklärst Du jedes der Zeichen "B", "I", , "V" zu Trennzeichen - gäbe es ...
3
KommentareBatch ordner durchsuchen und letzte Datei finden
Erstellt am 01.11.2015
Hallo MichaelW84! Frage: MAX=%%~ni steht für was? Antwort: Mit echo on in einer vorher geöffneten CMD-Shell testen, die Ausgabe von bis (fast) zum Ende ...
12
KommentareBatch ordner durchsuchen und letzte Datei finden
Erstellt am 30.10.2015
Hallo MichaelW84 und willkommen im Forum! Wenn Du schon (unnötiger Weise) eine temporäre Textdatei erzeugst, solltest Du diese dann auch verwenden ("text.txt" - "Pfad.Txt") ...
12
KommentareText aus Textdatei lesen mit hochzählen bis Wert x
Erstellt am 20.10.2015
Hallo m.fessler! Etwa so: Da Du führende Nullen verwenden willst, wird die ausgelesene Nummer zunächst (durch das Voranstellen von "1") um 100 und um ...
2
Kommentaretxt Listen Auswerten per Batch-Datei
Erstellt am 20.10.2015
Hallo Ivowie97 und willkommen im Forum, hallo Budders! Eigentlich sollte dafür doch etwas in der Art genügen Grüße bastla ...
9
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 29.09.2015
Hallo BlattlausOG! Schon mal versucht? ;-) Deine beiden Zusatzwünsche sollten sich so umsetzen lassen: Wenn Du mehr als eine Datei ausschließen wolltest, müsstest Du ...
10
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 29.09.2015
Hallo BlattlausOG! Da for /d ja nur Verzeichnisse verarbeitet, aber schon in "%~1" ein Dateiname steht, kann natürlich "%~1\*.*" nicht funktionieren Den Quellpfad kannst ...
10
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 27.09.2015
Hallo BlattlausOG! In diesem Fall einfach Grüße bastla ...
10
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 25.09.2015
Hallo BlattlausOG! Siehst du einen Fehler? Vorweg ganz allgemein: Wenn Du als Zeile 1 (während der Testphase) verwendest, hast Du zumindest eine Chance, Fehler ...
10
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 24.09.2015
Hallo BlattlausOG! Da es ja im Prinzip nur darum geht, den Laufwerksbuchstaben (= das erste Zeichen) des übergebenen Parameters durch "K" zu ersetzen und ...
10
KommentareSyntaktischer Fehler im Batch File das die Farben von CMD ändern soll
Erstellt am 24.09.2015
Hallo maxappemann und willkommen im Forum! Sollte der "Gelöst"-Status Deiner Frage ernst gemeint sein, kannst Du natürlich meinen Vorschlag gerne ignorieren - ansonsten etwa ...
2
KommentareBatch. Die erste Zeile bei CSV Ausgabe händisch bestimmen
Erstellt am 15.09.2015
Hallo BatchAnfaenger91 und willkommen im Forum! Versuch mal Grüße bastla ...
2
KommentareVariablenverknüpfung in for-Schleife
Erstellt am 15.09.2015
Hallo Xesued und willkommen im Forum! 2 Anmerkungen dazu: Oft ist es gar nicht nötig, eine zusätzliche Variable zu erzeugen - Du könntest etwa ...
2
KommentareWindows 7 Skript Daten kopieren + Verzeichnis erstellen
Erstellt am 24.08.2015
@ ITvortex Für einen automatischen Ablauf wäre ein /-y sowieso zumeist kontraproduktiv ;-) und ganz nebenbei: In einem Batch wird auch ohne /y kommentarlos ...
6
KommentareBatch: Letztes Speicherdatum auf aktuelle Systemzeit setzen
Erstellt am 23.08.2015
Hallo spinnifex! dass ich mich dringend mal "ein bisschen näher" mit der powershell beschäftigen sollte ist sicher richtig, aber gerade in diesem Fall sollte ...
4
KommentareBatch, Suche der Nummer in der Datei!
Erstellt am 18.08.2015
@ Clijsters Stattdessen können dir z.B. Type und More den Inhalt einer Datei anzeigen lassen. was aber bei einer größeren Anzahl an Dateien etwas ...
8
KommentareMit Batch einen Ordne mit .txt Dateien nach einem Wort durchsuchen
Erstellt am 13.08.2015
Hallo noah1400! Über die Sinnhaftigkeit von als Klartext gespeicherten Passwörtern will ich gar nicht diskutieren, und für die Verwendung einzelner Dateien anstatt einfach einer ...
8
KommentareMit Batch einen Ordne mit .txt Dateien nach einem Wort durchsuchen
Erstellt am 13.08.2015
Hallo noah1400! Was meinst Du mit "angegebener Zeile" - es wird doch die Zeile anhand von %USER% erst gesucht Magst Du vielleicht einmal ein ...
8
KommentareMit Batch einen Ordne mit .txt Dateien nach einem Wort durchsuchen
Erstellt am 13.08.2015
Hallo noah1400! Korrektur oben nachgereicht Grüße bastla ...
8
KommentareMit Batch einen Ordne mit .txt Dateien nach einem Wort durchsuchen
Erstellt am 13.08.2015
Hallo noah1400! Versuch es etwa so (ungetestet): Grüße bastla Edit Korrektur in Zeile 7 vorgenommen /Edit ...
8
KommentareBatch nach einem exaktem wort in einer textdatei suchen
Erstellt am 12.08.2015
Hallo noah1400! Wenn Deine Eingabe in %Eingabe% steht, dann etwa so: Wenn übrigens nicht zwischen Groß- / und Kleinschreibung unterschieden werden soll ;-), wäre ...
4
KommentareBatch nach einem exaktem wort in einer textdatei suchen
Erstellt am 12.08.2015
Hallo noah1400 und willkommen im Forum! Wenn in Deiner Datei tatsächlich eine Zeilennummer mit ": " am Anfang der Zeilen steht, dann etwa so: ...
4
KommentareBackup bis auf die 2 neusten löschen (Batch)
Erstellt am 11.08.2015
Hallo Hyperlink.93! Für Ordner müsste das eher so aussehen: Grüße bastla ...
10
KommentareBackup bis auf die 2 neusten löschen (Batch)
Erstellt am 09.08.2015
und als Batch nur mit Bordmitteln zB so wie in diesem alten Beispiel Grüße bastla ...
10
KommentareUnterordner in A-Z Ordnerstruktur einsortieren per (Windows) Batch Datei
Erstellt am 02.08.2015
Hallo Nightowl71! Aber bitte vorsichtig sein und wirklich nur Testdaten verwenden! Grüße bastla ...
50
KommentareUnterordner in A-Z Ordnerstruktur einsortieren per (Windows) Batch Datei
Erstellt am 02.08.2015
Hallo Nightowl71! Wenn Du Ordner in Unterordner anhand des ersten Zeichens einsortieren wolltest, dann würde ich das heute (stark gekürzt und ungetestet) etwa so ...
50
KommentareUnterordner in A-Z Ordnerstruktur einsortieren per (Windows) Batch Datei
Erstellt am 02.08.2015
Hallo Nightowl71! wie das mit ordnern geht, steht glaube im vorfeld. Was meinst Du damit? Grüße bastla ...
50
KommentareFOR Variable nur letzter Ordner
Erstellt am 29.07.2015
wobei sich eher ein Vergleich mit "%%~na" oder "%%~nxa" oder, für den Dateityp, "%%~xa" anbieten würde Wenn's nur um einen Ordner ginge, dann auch ...
6
KommentareFOR Variable nur letzter Ordner
Erstellt am 28.07.2015
Hallo mc-doubleyou! warum das mit der RelPath Variable funktioniert? Dafür wird die "Ersetzen"-Funktionalität von set verwendet - aus der Onlinehilfe: > Gibt es auch ...
6
KommentareFOR Variable nur letzter Ordner
Erstellt am 28.07.2015
Hallo mc-doubleyou! Soferne ich das richtig verstehe, willst Du einen Pfad wie "C:\SecureWAMP\htdocs\plex\plex-data\Unterordner\UnterUnterordner\" auf "Unterordner\UnterUnterordner\" reduzieren - falls ja, etwa so: Falls der Backslash ...
6
KommentareUnterordner in A-Z Ordnerstruktur einsortieren per (Windows) Batch Datei
Erstellt am 27.07.2015
Hallo Nightowl71! Schematisch etwa so: Das echo in Zeile 8 sorgt während der Testphase dafür, dass die move-Anweisungen nur angezeigt, aber nicht ausgeführt werden ...
50
KommentareBATCH-Datei (Änderung von Daten in Textdatei) funktioniert ab 10 Datensätzen im File nicht mehr
Erstellt am 19.07.2015
Hallo Steven123! Das "Phänomen" beruht auf der Tatsache, dass die Textdatei keine Zeilenschaltungen enthält und daher eine einzige Zeile mit 7.965 Bytes (= Zeichen) ...
4
KommentareNach bestimmten Dateiendungen in Ordner (incl. aller Unterordner) suchen, zählen nach Dateiendung und jeweils Gesamtgröße ermitteln
Erstellt am 17.07.2015
Hallo cbli! Freut mich :-) Schönes WE bastla ...
7
KommentareVBA: Neues Tabellenblatt einfügen - mit dem heutigen Datum als Namen - und es sollte immer rechts neben der Tabelle3("input PWL") zu liegen kommen
Erstellt am 17.07.2015
Hallo kinden und willkommen im Forum! Versuch es so: Grüße bastla ...
2
KommentareNach bestimmten Dateiendungen in Ordner (incl. aller Unterordner) suchen, zählen nach Dateiendung und jeweils Gesamtgröße ermitteln
Erstellt am 17.07.2015
Hallo cbli! Dictionary vorbelegen (und Else-Zweig weglassen) wäre eine Möglichkeit; alternativ dazu: Grüße bastla ...
7
KommentareNach bestimmten Dateiendungen in Ordner (incl. aller Unterordner) suchen, zählen nach Dateiendung und jeweils Gesamtgröße ermitteln
Erstellt am 17.07.2015
Hallo cbli! Mit der folgenden Version sollten alle Dateitypen erfasst werden (allerdings ohne Sortierung): Grüße bastla ...
7
KommentareBatch: findstr mit Option "weder noch"
Erstellt am 17.07.2015
Hallo ole-objekt! Versuch es so: Grüße bastla ...
4
Kommentare