
öffentliche Kontakte und kalender Exchange 2013
Erstellt am 09.07.2015
Hallo dc1900, Kurzfassung: Exchange Admin Center anmelden. Punkt: Öffentliche Ordner Postfächer für öffentliche Ordner: Neues Postfach anlegen (+-Symbol) Ist quasi der User der die ...
4
KommentareExchange Verteiler Liste mit Externen Email Adressen
Erstellt am 09.07.2015
Hallo Nagus, im Exchange selbst kannst Du dies nur mit globalen Kontakten. Wir haben nen Extra-Konto mit der Absende-Adresse angelegt und pflegen dort quasi ...
2
KommentareExchange 2013 konfiguration interner Mailverkehr
Erstellt am 06.07.2015
geh mal auf das wirst du ja auf haben. ansonsten mit der exchange-shell: get-exchangeCertificate. mit Set-exchangeCertificate kannst du dann auch ein neues einspielen. Aber ...
7
KommentareGebrauchte-Neue Windows Server 2012 Lizenz ohne COA?
Erstellt am 06.07.2015
offtopic: Habt ihr erfahrungen mit Rakuten.de? klingt hier eher unseriös ...
4
KommentareExchange 2013 konfiguration interner Mailverkehr
Erstellt am 06.07.2015
der Exchange wird ein internes Zertifiakt nutzen. Mailserver.Domain.local Möglichkeit1: Verteil das Zertifikat auf alle Clients. Möglichkeit2: WEnn der Server später auch direkt von extern ...
7
KommentareNeue Hardware - Dateiserver, Backupserver und Hyper-V mit virtuellem DC
Erstellt am 06.07.2015
Muss keine-ahnung leider Recht geben Gibt einige Dokus von Microsoft wie die Hyper-V mit DC empfehlen. 1x 2012-R2 Lizenz = Installier den Server und ...
11
KommentareNeuaufbau Active Directory für zwei Standorte mit Hyper-V und DFS
Erstellt am 30.04.2015
Die Windows-Server-Sicherung nutzt Snapshots und damit kommst Du i.d.R. schon recht weit mit. GGf. Kannst du ja ab und an die Platten tauschen. Ein ...
13
KommentareNeuaufbau Active Directory für zwei Standorte mit Hyper-V und DFS
Erstellt am 30.04.2015
Hallo Vesto100, zwei Server für je 5 Mann ist recht viel, aber wenn das schnell wachsen soll: ok. Hyper-V mit DC und Fileserver getrennt. ...
13
KommentareZweiter Domänencontroller greift nicht
Erstellt am 30.04.2015
copy&paste funktioniert nur solange bis du irgendwo wieder was änderst. es gibt einen regedit Befehl wo du einen Server sagst: Ich bin korrupt, lade ...
13
KommentareZweiter Domänencontroller greift nicht
Erstellt am 29.04.2015
Hi, und schau mal on im DNS auch beide Server als _khbereros-Dienste eingetragen sind für die Domäne. z.B. unter _msdcs. Ansonsten hört sich erstmal ...
13
KommentareADMX für Office 2010
Erstellt am 27.04.2015
Die admintemplates_32bit.exe und admintemplates_64bit.exe beinhaltet beides admx und adml-Dateien mit dem selben Namen. Ich hatte die gleiche Überlegung letzte Woche und hab das kontrolliert. ...
3
KommentareÄndern des Passwortes eines Lokalen Admins über GPO
Erstellt am 27.04.2015
Server ist laut Windows-Update aktuell. Die Problematik mit dem Hash war mir aber bekannt und ich nutze diese Funktionalität nicht. Srv: 2012 Std. ...
15
KommentareWSUS Sevrer umbenennen
Erstellt am 24.04.2015
Die WSUS-GPO sollte reichen. Gruß BBfreak ...
3
KommentareÄndern des Passwortes eines Lokalen Admins über GPO
Erstellt am 24.04.2015
das kommt bei mir nur wenn ich oben bei "Aktion" auf Löschen stelle. ...
15
KommentareÄndern des Passwortes eines Lokalen Admins über GPO
Erstellt am 24.04.2015
Hallo Yell-ing, es geht genau gleich. Gruppenrichtlinie erstellen mit Computer-Richtlinie - Einstellungen - Systemsteuerung - Lokale Benutzer. Dort Neu - Lokaler Benutzer: Aktion: Aktualisieren. ...
15
KommentareReichen 8GB Ram in 3 Jahren noch aus?
Erstellt am 22.04.2015
Denk drei Jahre zurück und stell Dir die Frage mit 4GB. RAM ist günstig und schnell. Einfacher als Prozessoren noch zu verbessern. Also wird ...
40
KommentareProblem beim Setzen von NTFS Sicherheitsberechtigungen bzw. Brett vorm Kopf
Erstellt am 10.04.2015
Hi, das hatte ich eben auch als erstes gedacht. Dann hat er mir aber "nur diesen Ordner" für "nur diesen Ordner" in die Unterordner ...
8
KommentareProblem beim Setzen von NTFS Sicherheitsberechtigungen bzw. Brett vorm Kopf
Erstellt am 10.04.2015
Hallo Kalma, ich glaube ohne Vererbungs-Problematik kommst Du da nicht weiter. MS will sowas mit Gruppen lösen und zwar mit vielen, aber damit kann ...
8
KommentareClient kann sich nicht mit Domäne (Server 2012 R2 Essentials) verbinden!
Erstellt am 01.04.2015
ISt als DNS-Server der 2012-Server angeben und nicht den Router? Gruß BBfreak ...
3
KommentareExchange 2013 Abwesenheitskalender aller User
Erstellt am 26.03.2015
Huhu, und wenn es keine Freigabe brauch dann erstell einen Kalender in den Öffentlichen Ordnern in die jeder Schreiben und ggf. nur seine eigenen ...
2
KommentareLaufwerksprobleme
Erstellt am 26.03.2015
Hallo achillesat, ich würd die Replication im AD erstmal prüfen. Evtl. repliziert sich einer der drein Server nicht mehr richtig und nimmt die Anmeldungen ...
1
KommentarPer GPO Druckerzugriff für User zeitlich einschränken
Erstellt am 26.03.2015
Hallo ziskoo, ich glaube nicht, dass das mit Windows-Mitteln direkt geht Kannst Die freigegeben Drucker per Script anlegen und trennen Aber das verhindert nicht, ...
4
KommentareDomaintrust: Gruppen von Remote Domain zu Usern in der Lokalen Domain hinzufügen
Erstellt am 25.03.2015
Hallo tranquillity, meine Erfahrungen sind da auch nur theoretischer Herkunft: Schau Dir mal die Unterschiede von lokalen, globalen und universellen Gruppen an. Ich glaube, ...
3
KommentareExchange 2013 internen Servernamen .local ändern
Erstellt am 23.03.2015
Jop. Klingt als wenn das das Problem ist. -> Intern im DNS dann SRV-EXCHANGE.DOMAIN.COM umrouten auf die interne IP, damit die internen Clients auch ...
9
KommentareExchange 2013 internen Servernamen .local ändern
Erstellt am 23.03.2015
Hallo Iceget, noch verstehe ich das Problem nicht Intern kannst Du die .local ja weiterhin nutzen. Von extern legst du einen MX-Eintrag im DNS ...
9
KommentareDHCP der FritzBox, UltraVNC, ping oder tracert finden Computer nicht
Erstellt am 17.03.2015
Dein Rechner "vergisst" via ipconfig /Flush die DNS-Einstellungen und fragt dann seinen DNS-Server. Dies wird der Router sein. Der hat aber scheinbar noch die ...
13
KommentareUpgrade von SBS 2003
Erstellt am 17.03.2015
Hallo Momai, Kleiner Server mit Server 2012 Essentials installieren. Der regelt die Daten und Anmeldungen intern. Ein eigener Exchange-Server intern für die größe ist ...
9
KommentareOutlook 2010 stürzt beim Ordner herunterladen ab
Erstellt am 17.03.2015
Hallo Dragenstain, laut Google vermutlich ein Problem mit einem Kalender-Eintrag. Kannst du die dem anderen Rechner mal exportieren/verschieben und leeren? Nach anlegen des Accounts ...
3
KommentareDomänenfunktionsebene heraustufen
Erstellt am 16.03.2015
richtig. Server 2003 und 2008 ohne R2 können dann zwar noch Mitgliedsserver werden aber keine DC. ...
3
KommentareOutlook Meldung, Nachrichtenanlage per GPO unterdrücken
Erstellt am 16.03.2015
Hallo Emir, Genau weiß ich es nicht, aber laut Google liegen die Werte hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\ Bsp: Excel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Excel.sheet.12 @="Microsoft Office Excel-Arbeitsblatt" "EditFlags"=hex:00,00,00,00 (EditFlags für ...
3
KommentareExchange 2010 Junk Email Regel
Erstellt am 16.03.2015
Wow ko81ro: gibt es nun eine Möglichkeit? ...
3
KommentareFrage zu Zertifikaten im Exchange 2010 - Welches Zertifikat, Einbindung und Verteilung
Erstellt am 16.03.2015
Hallo Joey, richtig: ein gekauftes musst Du nicht verteilen. Ein gekauftes bringt auch keine Warnung, weil die Clients dem Zertifikat vertrauen. Zur Logik: Ein ...
4
KommentareDomänenfunktionsebene heraustufen
Erstellt am 16.03.2015
Hallo r00t, ich glaube nichts. Nen 2003Server kann man dann nicht mehr als DC einbinden, aber wer will das jetzt noch. Die Basis-LDAP-Funktionalität wird ...
3
KommentareVerständnisfrage Replikation Windows Server
Erstellt am 13.03.2015
Die Idee war bestimmt mal da. Aber wer einmal Probleme mit einer AD-Replikation hatte und versucht hat die in Griff zu bekommen weiß, dass ...
8
KommentareVerständnisfrage Replikation Windows Server
Erstellt am 13.03.2015
Hallo Geocast, Das können die machen wie Du es für richtig hälst. Du kannst in der Replikation sagen wie oft (zeitlicher Abstand) sich die ...
8
KommentareExchange nach abschalten eines DC nicht mehr funktionsfähig
Erstellt am 13.03.2015
Mein erster Gedanke war auch: Der Exchange benötigt einen globalen Katalog-Server. Ist der erste DC auch GC? ...
7
KommentareFrage zu Zertifikaten im Exchange 2010 - Welches Zertifikat, Einbindung und Verteilung
Erstellt am 13.03.2015
Hallo Joey, wenn es eigentlich gute Admins waren, dann mögen Sie Dich wohl nicht oder wissen, dass das nen größerer Aufwand ist als mal ...
4
KommentareOrdner für Workstations freigeben
Erstellt am 13.03.2015
Hallo Mull, das war auch mein Vorschlag als Antwort No.1. An anderen Pcs können die User aber dennoch mit der Freigabe verbinden wenn Sie ...
11
KommentareOrdner für Workstations freigeben
Erstellt am 13.03.2015
Es wird sich kein User ab- und anmelden wollen an seniem PC um auf eine Datenfreigabe zu kommen. Net use mit den anderen Zugangsdaten ...
11
KommentareOrdner für Workstations freigeben
Erstellt am 13.03.2015
Hallo Joerg, mit Windows ist das nicht möglich. (90% sicherheit) Du kannst die Freigabe verstecken und per Gruppenrichtlinie nur den auserwählten PCs den mappen ...
11
KommentareHyper-V und virtuelle Netzwerktypen
Erstellt am 12.03.2015
Hallo Thomas, eine eigene NIC ist immer empfehlenswert. Sollte 1,2,3,4 Server die gemeinsame NIC überlasten kommst du evtl. nicht mehr auf den Wirt. Ist ...
4
KommentareWsus findet keinen client
Erstellt am 06.03.2015
Wsus-Konfig in GPO auch eingetragen? http Link z.B. Gibt da klasisch so 4~6Einträge für die Updates. wird die GPO auch am Client angewandt? (gp-Result) ...
8
KommentareMigration von Exchange 2007 auf Exchange 2013 mit Serverwechsel
Erstellt am 05.03.2015
Hallo Ozricx, eine direkte Migration von 2007 auf 2013 ist möglich. Von 2003 auf 2013 wäre es das nicht Zu 1) Wenn Du einen ...
2
KommentareMail Server für Massen eMail Versand
Erstellt am 04.03.2015
Hallo staybb, Google mal nach "newsletter versand service". Da gibt es viele Dienstleister die dies anbieten. Denen gibst du einmal die E-Mail und die ...
7
KommentareWindows Benutzername mit 4 Zeichen
Erstellt am 04.03.2015
Schlimmer wäre der Mitarbeiter Furu Ckuchu dran mit seiner Frau Katrin Ckuchu. Oder Helene ilsen. Oder Curl Ntschep. Solche Kombinationen sollte man wohl auch ...
11
KommentareRegelmäßiges Robocopy mit Uhrzeit im Verzeichnisnamen
Erstellt am 02.03.2015
Hallo fnord2000, afaik gibt es keine Möglichkeit robocopy das direkt mitzugeben. Google-Suche zu "robocopy date" ergab aber folgendes ergebniss von Microsoft: Quelle: ...
2
KommentareAls Standarduser Programme als Admin starten
Erstellt am 19.02.2015
Huhu, gibt mehrere Möglichkeiten. Wenn es immer das gleiche Programm ist: pcwRunAs von PCWelt. Das kannst du einmal installieren und dem User damit einen ...
15
KommentareExchange Sammelpostfach anlegen
Erstellt am 11.02.2015
Im Outlook auf den Reiter Optionen und dort "Von" einblenden lassen und dort kannst du dann eine weitere Absende-Adresse hinzufügen. Was den Gesendet Prozess ...
25
KommentareMicrosoft Exchange 2013
Erstellt am 05.02.2015
Hallo Henning32, auch wenn Du in der Unterdomäne einen Exchange installieren willst ändert sich dabei etwas am Schema der Globalen Domäne. Meld dich am ...
5
KommentareMeldung in Outlook 2013: Der Zielprinzipalname ist falsch
Erstellt am 05.02.2015
Hallo Internetter, dein E-Mail-Server nutzt eigentlich einen anderen Namen als den Du in den Postfacheinstellungen eingetragen hast. Beispiel: Dein Server hat ein Zertifikat auf ...
1
Kommentar
Fit in Unternehmensverwaltung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen.
SBS-Server, 2012-Essentials, Exchange 2007,2010,2013, Office365 Business-Lösungen.