
Email oder Homepage Link in cplusplus Messagebox
Erstellt am 18.08.2006
Günni Das im Thread angezeigte Bild ist, IMHO, auch keine MessageBoxAuch da sind wir uns einig - aber ich denke, dass es irgendeine aus ...
5
Kommentareproxy per script eintragen
Erstellt am 17.08.2006
Na, meinereiner, dann hoffen wir mal, dass sich in den nächsten 12einhalb Stunden nicht noch irgendeine sweet_lolita anmeldet, um hier ein "Hilfe! Administratorpasswort vergessen!" ...
7
Kommentareproxy per script eintragen
Erstellt am 17.08.2006
Na, meinereiner, sind wir heute etwas dünnhäutig? Das kenn ich wenn ich versuche, länger als 2,4 Tage ohne Kaffee auszukommen, dann bin ich auch ...
7
KommentareEmail oder Homepage Link in cplusplus Messagebox
Erstellt am 17.08.2006
Das würde mich wundern, Günni, wenn eine normale MessageBox (=System.Windows.Forms.Messagebox) nun plötzlich etwas anders anzeigen könnte als normalen Text. IMHO brauchst Du erstens ein ...
5
Kommentareöffentlichen Ordner überwachen / Benachrichtigung bei neuer Email
Erstellt am 17.08.2006
Also wirklich, ich weiß ja nicht, warum ihr alle so reflexartig zurückzuckt bei dem Gedanken, ein paar Dutzend Skriptzeilen für diese Anforderung zu schreiben. ...
13
KommentareMöchten Sie Windows wirklich löschen
Erstellt am 17.08.2006
Moin sneal, 1. Diese Meldung sollte Dich nicht beunruhigen. Die erscheint, wenn eine Datei "gelöscht" wurde (im Sinne von: User oder Programm hat "Löschen" ...
2
KommentareKopieren mit Batch
Erstellt am 17.08.2006
Nein netscape, eine Fortschrittsanzeige oder Vergleichbares gibt es nicht. Du könntest natürlich beim Kopieren von einzelnen Dateien einen Fortschritt visualisieren: statt der Zeile copy ...
5
KommentareOrdner unter windows 2000 Professional verschiedene Farben
Erstellt am 17.08.2006
Moin xp-user, klar gibt es solche Lösungen - auch einige Shareware-Utilities, die dann entsprechend "ColorFolder" oder ähnlich heißen. Freeware meines Wissens aber nicht - ...
2
KommentareDatensatz per Makro ohne Rückfrage löschen
Erstellt am 17.08.2006
Moin vopo, DoCmd.SetWarnings False ' Bestätigung ausschalten ' hier Deine Löscherei DoCmd.SetWarnings True ' Bestätigung anschalten Gruß Biber Edit Zu langsam /Edit ...
4
KommentareMit VB-Skript aus Outlok Kalender Termine lesen.
Erstellt am 17.08.2006
Moin Tekknik, Du hast Dich bestimmt schon gewundert, warum so viele User Deinen Beitrag lesen und kein Schwein was schreibt. Ein paar Gründe könnte ...
1
KommentarBereinigen der SID History
Erstellt am 17.08.2006
Honk Dachte nur jemand hat Erfahrung damit! Sagen wir so: In den letzten 20 Jahren hatte ich kein einziges Mal auf einem Tätigkeitsbericht den ...
7
KommentareEinige Zeilen einer Batch-Datei an ein Programm senden?
Erstellt am 17.08.2006
Moin hobbes, den cat-Befehl gibt es leider nur in der Bash (oder unter Windows als portiertes Freeware-Utility. Workaround: Die zweite Datei (die eigentlich schon ...
2
KommentareOutlook - Netzwerkpfad statt Dateianlage
Erstellt am 17.08.2006
Jein, alpha-centauri, zwar nicht exakt die Lösung, die Dir vorschwebt, aber eine, die ich inzwischen auch selbst (zufrieden) im Einsatz habe: Tutorial: kompletten Dateipfad ...
3
KommentareAusgabe eines CMD-Befehls in Variable speichern
Erstellt am 17.08.2006
Moin suizo, willkommen im Forum. set zeit="(hier will ich das Resultat des Befehles "time /t" abspeichern) das geht in diesem Fall über eine FOR ...
3
KommentareDatei kopieren, Zeitraum dafür aber sehr kurz
Erstellt am 17.08.2006
Moin Lonesome Walker, das wird schwierig, fürchte ich. Versuchen könnetest Du, mit einem Endlos-Batch diese Dateien zu sichern. Der kleine Schnipsel unten würde, wenn ...
8
KommentareBereinigen der SID History
Erstellt am 16.08.2006
Moin Honk, unter dem Link ist doch ein sofort einsetzbares Skript mit Gebrauchsanleitung. Wo genau ist denn jetzt diese "verwirrende Stelle"? Sollen wir die ...
7
KommentareUnterverzeichnisse mit gleichem Namen mit 7-Zip packen
Erstellt am 16.08.2006
Moin rui, ich denke auch, dass bei Deinem Problem jetzt erstmal das "Handwerkliche" zurückgestellt werden kann - vorher muss erst mal das Konzept zu ...
9
KommentareKopieren mit Batch
Erstellt am 16.08.2006
ungetestete Skizze Gruß Biber ...
5
KommentareWSUS Timeout beim Genehmigen von Updates
Erstellt am 16.08.2006
Naja, aber falls die Fehlermeldung stimmt, dann braucht ja einfach die StoredProcedure auf dem M$-Server zu lange vielleicht hat M$ im Moment ein bisschen ...
3
KommentareKopieren mit Batch
Erstellt am 16.08.2006
Moin netscape, Falls auch Unterzeichnisstrukturen unterhalb von %quelle% mitkopiert werden sollen, dann besser "XCopy" statt "Copy" nehmen. Siehe die einschlägigen Hilfen am CMD-Prompt oder ...
5
KommentareExcel XP: Tastenkombination: Bis letzte Zeile markieren
Erstellt am 16.08.2006
Moin eznoit, mach bitte eine neue Frage auf und setze diese hier auf "Gelöst" denn eine Formel-Frage wird niemand unter diesem Titel vermuten. Und ...
8
KommentareDateien aus wechselnden Verzeichnissen löschen
Erstellt am 16.08.2006
Hm, Ozzili, ich kann natürlich damit leben, wenn meine Skizze in der Realität nicht funktioniert und Du nun doch alles pauschal wegschrubbelst aber interessieren ...
9
KommentareVerzeichnisberechtigungen exportieren (Win2003 DC)
Erstellt am 16.08.2006
ergänzend zu Karo: zu exportieren um diese in eine Dokumentation zu übernehmen. Kommt natürlich darauf an, was für Ansprüche/Erwartungen Du optisch erfüllt haben willst. ...
4
KommentareExcel XP: Tastenkombination: Bis letzte Zeile markieren
Erstellt am 16.08.2006
eznoit Sicher? Auf angegebenerLink/Navigieren steht auch der ShortCut Strg-Pfeiltasten. Sprich: Strg-PfeilNachUnten geht - auf die letzte Zeile einer durchgängig gefüllten Spalte - bzw. auf ...
8
KommentareMicrosoft SQL Skript Fehler.
Erstellt am 16.08.2006
Moin vossi, da die Fehlerzeile im ganzen Skript zumindest von hier aus nicht genau lokalisierbar erscheint, führe doch bitte mal die Anweisungen einzeln aus. ...
6
KommentareSuchwert in einer Variable speichern
Erstellt am 16.08.2006
Moin hansis1, derweil kann ich ja alternativ etwas dazu schreiben. Du könntest natürlich diese Anforderung so lösen: aber wozu dann überhaupt eine Variable?? das ...
7
KommentareServer 2003: Startscripte werden nicht immer ausgeführt
Erstellt am 16.08.2006
Ich verspreche, mich zu bessern! Auch wenn ich nur stiller Mitleser war - für dieses Versprechen gebe ich 5 Punkte! ;-) Gruss Biber P.S. ...
3
KommentareUnterverzeichnisse mit gleichem Namen mit 7-Zip packen
Erstellt am 16.08.2006
Moin rui, Du hast doch alles schon sauber in die notwendigen Einzelschritte zerlegt nach Deiner Beschreibung kann ich es einfach runtertippen. Diese Zeile: nach ...
9
KommentareTextdatei mit leeren Feldern umwandeln
Erstellt am 15.08.2006
Moin stoner, dann versuchs hiermit: Inputdate heißt bei mir Stoner.In; Outputdatei stoner.Out Demo am CMD-Prompt: Gruß Biber ...
9
KommentareTextdatei mit leeren Feldern umwandeln
Erstellt am 14.08.2006
Moin stoner, auch dafür gibt es eine Strategie wenn Deine Zeile so aussieht: 10.08.06;08:45:36;1;11;00:06;00:02:48;;;1;;;;; und Du diese Zeile in eine Variable packst: dann ersetze ...
9
Kommentaremit Batchbefehl in ein Verzeichnis springen?
Erstellt am 14.08.2006
himbidas Jepp, vollkommen richtig. Da hab ich mich vertan. Ich korrigier es oben. Danke Biber ...
9
Kommentaremit Batchbefehl in ein Verzeichnis springen?
Erstellt am 14.08.2006
Moin zeroblue2005, ausgehend von Deiner Skizze würde ich es so machen: Falls Du Aversionen gegen PushD/PopD haben solltest, musst Du minimal schreiben um auch ...
9
KommentareMicrosoft SQL Skript Fehler.
Erstellt am 13.08.2006
CONSTRAINT PK_Supplier PRIMARY KEY CLUSTERED ( <- die hier z.B. (oder werden die nur oben im Beitrag angezeigt?) ID ASC ...
6
KommentareMicrosoft SQL Skript Fehler.
Erstellt am 13.08.2006
Moin vossi, und wenn Du die beiden Leerzeilen in Zeile 7 und in Zeile 15 löscht? Tritt der Fehler dann auch noch auf? Gruß ...
6
KommentareDelphi oder eine andere Sprache lernen
Erstellt am 13.08.2006
Moin Matthis_1982, filippg, LSW und Günni, wäre schade, wenn sich in diesem Thread ein weiterer kleiner Glaubenskrieg entzündet um die beste Programmiersprache. Dazu ist ...
7
KommentareWie löse ich Computerprobleme
Erstellt am 13.08.2006
Günni rubbel über das Individium, das sich vor der Tastatur befindet oder, wie es auch übereinstimmend die Cosa Nostra und alle seriösen Eheberatungsinstitute ausdrücken: ...
23
KommentareDateien aus wechselnden Verzeichnissen löschen
Erstellt am 12.08.2006
Sorry, Ozzily, manchmal bin auch etwas schwer von Begriff aber mit Geduld tasten wir uns ran ;-) also angenommen einer der vielen Bätsche startet ...
9
KommentareDateien aus wechselnden Verzeichnissen löschen
Erstellt am 12.08.2006
Moin Ozzili, wilkommen im Forum. Wenn c:\temp\matlab das Verzeichnis wäre, unter dem diese "Design_????"-Ordner angelegt werden, dann bau folgendes in Deinen Batch ein: Gruß ...
9
Kommentarelinux tools unter windows
Erstellt am 12.08.2006
Sorry, 0cool, hab mich vergriffen. Nimm den: Native Windows ports for some GNU Utils. Biber ...
4
KommentareRegistry Werte schreiben mit cplusplus
Erstellt am 12.08.2006
Moin mghelp, Gruß Biber Du musst doch der RegSetValue einen Pointer auf die Adresse des DWORD-Werts übergeben und nicht den Wert selbst ...
2
Kommentarelinux tools unter windows
Erstellt am 12.08.2006
Moin 0cool, ein Beispiel wäre hier: No-Install Unix-Tools. Gruß Biber ...
4
KommentareZugriff auf anderes Postfach in Outlook einrichten
Erstellt am 11.08.2006
Nein, das geht nicht, da Du Ordner "Gesendete Objekte" über die Stellvertreter-Lösung nicht mit freigegeben hast. Die Mail wurde ja auch vom Stellvertreter gesendet ...
14
KommentareAuslesen der AD OU meines Rechners per Batch
Erstellt am 11.08.2006
Moin Axel, ob diese Reg-Query-Variante allgemeingültig ist, kann ich nicht sagen - bei mir tut es jedenfalls auch. Dann kannst Du es etwas abkürzen: ...
7
Kommentare-Password Expires NEVER- per CMD festlegen? WinXP Pro
Erstellt am 11.08.2006
ghofmann Die ursprüngliche Frage war doch aber, wie man den Passwortablauf *deaktiviert*, oder nicht? Jepp, hast Recht. War auch mehr ein Selbstgespräch von mir ...
19
KommentarePer Tastenkombination in den Ruhezustand (Erweiterung)
Erstellt am 11.08.2006
Wo liegt das windos-Hauptverzeichnis ?? Das steht in der Umgebungsvariablen %windir% Aber TobiasNYC wollte sicherlich nur sagen, dass dieser Schnipsel irgendwo im Suchpfad %path% ...
3
Kommentare-Password Expires NEVER- per CMD festlegen? WinXP Pro
Erstellt am 11.08.2006
netuser myuser /pwnexp:y hmmja, wobei das eigentlich auch nur Zentimeter weiterhilft. Hilft, wenn ich das Passwort auf "Läuft nie ab" setzen will. Wenn ich ...
19
Kommentareverzeichnisstruktur auslesen und ordnergroesse anzeigen
Erstellt am 11.08.2006
muss dir doch mal ein bier schicken Gerne! Im Moment wäre es sogar sinnvoll, ein paar Flaschen Becks zu mir nach Bremen zu schickenDurch ...
9
KommentareInternetsperre aufheben
Erstellt am 11.08.2006
Danke, Saryda, für die schnelle Umsetzung Tja, wie soll ich Dir den Unterschied zwischen Tutorials und Beiträgen erklären? Im Berufsleben wird es klar: Krankenkassen-Tutorials ...
13
Kommentare-Password Expires NEVER- per CMD festlegen? WinXP Pro
Erstellt am 11.08.2006
funzen raaaaaaaaaaaaahhhMenno, funk-ti-o-nie-ren bitte, tu es mir zuliebe *seufz* Versuch es so: Aufruf am CMD-Prompt mit Ansonsten weitgehend ungetestete Skizze Gruß Biber ' VBS-Schnipsel ...
19
Kommentare-Password Expires NEVER- per CMD festlegen? WinXP Pro
Erstellt am 11.08.2006
Wie wäre es, als erstes in der Hilfe nachzuschauen?: Ja, aber Hilfe zu DSMod gibt es nur ab W2003-Server sonst ist es nirgends dabei ...
19
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de