
MySQL-Abfrage sehr langsam (Faktor 300)
Erstellt am 27.10.2008
Moin Chris-U, kannst Du mal zum Spass die A.ID mit in die Select-Feldliste aufnehmen (zusätzlich zu "name" und "wert2") und prüfen, ob es Auswirkungen ...
6
KommentareSAP-Erklärung
Erstellt am 27.10.2008
<OT> sysad & aqui Zur Klarstellung: Ich finde es unfair, SAP in irgendeiner Form sprachlich in die Nähe eines Saftladens rücken zu wollen. Zumindest ...
7
Kommentarevbs Quellcode schützen
Erstellt am 27.10.2008
braunse PS: Das Tool ist frei und sehr einfach zu nutzen. Genauer gesagt, einfach zu nutzen, doppelt so sicher wie meine Rente und dreimal ...
14
KommentareMySQL-Abfrage sehr langsam (Faktor 300)
Erstellt am 27.10.2008
Moin Chris-U, Hat jemand ne Idee, wie ich die Abfrage mit beiden Abprüfungen performanter hin bekommen kann? Idee 1: Redesign. kann doch wohl nicht ...
6
KommentareÄnderung eines Registry Wertes per Batch-Datei o.ä.
Erstellt am 27.10.2008
Moin justme81, durch die Begrüßungszeile "Windows Registry Editor Version 5.00" gibst Du bekannt, dass Du nicht das .reg-Format von Win 3.117Win9x verwendest, sondern das ...
6
KommentareKommandozeile cmd - Verzeichnis Auflistung DIR - Felder hinzufügen - Titel - Attribute - Erstellt am...
Erstellt am 27.10.2008
Moin Schimpy, mit reinem Batch geht es nicht und in der Tat erst recht nicht über irgendwelche undokumentierten DIR-Parameter. Strategie-Skizze siehe im Beitrag . ...
7
KommentareBatch um Dateien nach Anzahl in Ordner abzulegen
Erstellt am 26.10.2008
Tja SebastianJu, sieht in der Tat so aus, als hättest Du den bislang undokumentierten M$-Bug No. #138654 gefunden. Eventuell wird der mal nach Dir ...
9
KommentareBatch um Dateien nach Anzahl in Ordner abzulegen
Erstellt am 26.10.2008
Moin SebastianJu, bastla ist anscheinend noch inner Disse - deshalb versuche ich mal seine Variante zu kommentieren und auch meine Winz-Änderung einzubauen. Zusätzlich habe ...
9
KommentareExcel-Formel - Alter in Jahren und Monaten ermitteln
Erstellt am 25.10.2008
Moin SarekHL, eine Alternative wäre die Nutzung der Funktion DateDif() ja, mit einem "f" am Ende. Dieses würde die Rechnerei reduzieren auf: E11 Das ...
3
KommentareBatch um Dateien nach Anzahl in Ordner abzulegen
Erstellt am 25.10.2008
Moin SebastianJu, willkommen im Forum. noch eine kleine Fussnote zu bastlas Lösung. Wenn Du wirklich ein paar 10000 Dateien bearbeiten willst, dann wäre unter ...
9
KommentareCopyrightverletzung oder nicht.
Erstellt am 24.10.2008
brammer Es geht um eine Hauptschule Jepp, da hast Du Recht - dann gilt es nicht. Jedenfalls de facto und de jure im ...
12
KommentareCopyrightverletzung oder nicht.
Erstellt am 24.10.2008
Moin brammer, wenn doch aber die "schriftlich zum Zwecke der Benotung" abzugebende Aufgabe war Der Lehrer gab eine Hausaufgabe auf, die im Internet recherchiert ...
12
Kommentarekopieren von .txt datein mit bat soll eine bestimmte .txt auslassen
Erstellt am 24.10.2008
Moin ColdZero, nur der Vollständigkeit halber der Ansatz von an-wei im ganzen Satz: Nur wenn im Namen der *.txt-Datei nicht der String "Umsatz.txt" gefunden ...
5
KommentareCSV upload in MySQL
Erstellt am 24.10.2008
Moin DerNoob, Deine Artikelnummer brauchst Du nicht zum Rechnen und es wird sicherlich auch keine fortlaufende Nummer sein müssen (so viele Artikel haben Noobs ...
2
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part III - Datums- und Zeitvariablen im Batch
Erstellt am 23.10.2008
Moin srmerlin, Danke für den Hinweis. Da hatte ich wohl ein bisschen geschlampt Habe oben im Tut die Zeile 30 geändert von auf Damit ...
70
KommentareCopyrightverletzung oder nicht.
Erstellt am 23.10.2008
Moin Johannes91, kurzer Nachtrag zu: Einige Mitschüler meinten nur dass der Verweis nicht gerechtfertigt währe -> da gibt es keinen Ermessensspielraum Auch wenn der ...
12
KommentareDatenbank erstellen mit einer Benutzerverwaltung
Erstellt am 20.10.2008
Moin Joker84, kannst Du denn noch mal von vorn anfangen und erstmal beschreiben in welcher Infrastruktur diese DB laufen soll? Sollst nur Du/sollen 5000 ...
2
KommentareODBC mit MySQL auf Windows Server 2008 - DSN nicht gefunden
Erstellt am 20.10.2008
Moin archangel, hmm, hast Du denn mal das Vorhandensein und die Rechte auf die beiden myodbc3/myodbc3S.DLLs im refernezierten Windows\System32-Verzeichnis überprüft? Evtl dürfen andere Benutzer ...
4
KommentareWie 2 Schlüssel in Registry per bat-Datei löschen ?
Erstellt am 20.10.2008
Moin schwaelbchen, genauso <OT>: bitte vor dem Posten einer Frage bitte kurz die interne Forumssuche bemühen nach ähnlichen und bereits beantworteten Fragestellungen bitte Batch-Fragen ...
5
KommentareLogdatei für Datensicherung erstellen?
Erstellt am 19.10.2008
Moin IchWeissNicht, ich wäre dafür, dass Du einmal via Forumssuche nach "Logdatei Uhrzeit Datum" die hier geposteten Lösungen überfliegst und Dich dann erstmal an ...
3
KommentareLogdatei für Datensicherung erstellen?
Erstellt am 19.10.2008
Moin IchWeissNicht, wenn Du die Bildschirmausgabe lieber in einer Datei als auf dem Bildschilm haben möchtest, dann hänge entweder an einzelne Befehler (z.B. den ...
3
KommentareDateien per Batch kopieren und umbenennen
Erstellt am 19.10.2008
Moin horst-w, willkommen im Forum. Wenn Du Dateien einzeln/individuell behandeln willst, dann musst Du sie auch einzeln anfassen statt mit einem Wildcard-*.*-copy. Ändere die ...
2
KommentareODBC mit MySQL auf Windows Server 2008 - DSN nicht gefunden
Erstellt am 18.10.2008
Moin archangel, Ich habe bereits eine User-DSN angelegt und a) Hast Du denn die Connection über den ODBC-Verwaltungskrempel angelegt, also über Klicki-Bunti ? Oder ...
4
KommentareVBS Quelltext von URL in Textdatei speichern
Erstellt am 18.10.2008
Moin waldgnarf, könnte unter anderem daran liegen, dass App.Path das aktuelle Verzeichnis Deines Vbs-Schnipsel ist und Du unterhalb dieses Verzeichnisses eine Datei namens C:\Quelltext.txt ...
7
KommentareAccess Formular
Erstellt am 17.10.2008
problemsolver Ich weiss ja nicht, was ihr so mit Postleitzahlen macht Mittelwerte bilden oder Monatssummen berechnen? Bei uns in Bremen verwenden wir als so ...
7
KommentareUSB Stick aktuellen Laufwerksbuchstaben auslesen
Erstellt am 17.10.2008
Moin Sangeorgean, es gibt mehrere Möglichkeiten, Deinen String "E:\" per Batch zu kürzen auf die ersten 2 Zeichen oder das Zeichen "\" durch "nichts" ...
6
KommentareSID aus TXT auslesen und in Variable einlesen
Erstellt am 16.10.2008
Moin chizophren, bis bastla erscheint kannst du noch ein wenig folgenden Oneliner vom CMD-Prompt aus abfeuern. ">" ist der Prompt, nicht mit copy&pasten ...
5
KommentareBATCH - Dateien umbenennen und mit SUBINACL Rechte vergeben!
Erstellt am 16.10.2008
Moin rique1me, Zitat von : - wie kann ich dateien suchen ohne das ordner mitangezeigt werden dir /b ??? und wenn ganz was Verrücktes ...
18
KommentareDateinamen per Batch umbenennen
Erstellt am 16.10.2008
Moin JOML, der Syntaxfehler resultiert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an überzähligen Leerzeichen hinter dem Variablenwert der SET-Anweisungen. (trailing blanks, wie der Italianer sagt). ...
11
KommentareDateinamen per Batch umbenennen
Erstellt am 16.10.2008
bastla <OT> da habe ich mir SOFORT als Idee notiert : Jemand sollte mal einen kleinen Bazchschnipsel hier ins Forum stellen, der den %date%-Variablenwert ...
11
KommentareHabe ein Problem mit der CMD Variale date
Erstellt am 16.10.2008
Moin OliverBecht, Du kannst in VB-whatever keine Shell-Umgebungsvariablen direkt (also als %var%) ansprechen, sondern mussu über die vorgesehenen Schnittstellen-Methoden holen. Wobei Du natürlich über ...
11
KommentareVB6 ODBC Verweise jeglicher Art für jeden Nutzer notwendig?
Erstellt am 15.10.2008
Moin jeatreax, das benötigt genauso einen JDBC Conntector soweit ich mich informiert habeAha. Und wofür braucht man/frau wohl eher Adminrechte für die Einrichtung eines ...
5
KommentareBATCH - Dateien umbenennen und mit SUBINACL Rechte vergeben!
Erstellt am 15.10.2008
Moin rique1me, eine Variation von miniversums Vorgehen wäre, das Prüfen und ggf. Anlegen der Ordner in einer eigenen Schleifenkonstruktion anzugehen. Und erst in einer ...
18
KommentareDateinamen per Batch umbenennen
Erstellt am 15.10.2008
<OT> Dateinamen per Batch umbennenen und zum 83sten Mal in diesem Forum die rhetorische Frage: WTF ist bei dem Wort "umbenennen" so schwierig? Da ...
11
KommentareIn IF ein Klammer Problem
Erstellt am 15.10.2008
Moin Sandro, ebenfalls Glückwunsch nachträglich. Und ichhabe mal gelesen, dass ich dann die Variablen nicht mehr übergeben kann Ich hoffe, das war nicht in ...
10
KommentareBestimme Logfiles kopieren, entpacken via Batch-Datei
Erstellt am 15.10.2008
Attituder & bastla Dazu wäre es sinnvoll, zunächst den Auswertungs-Batch zu posten. Noch sinnvoller wäre es danach, Dein (fast) gelöstes Problem und die sich ...
22
KommentareEinstellungen der Netzwerkkarte über Commandline ändern
Erstellt am 15.10.2008
Moin bjoern1989, ich bin zwar nicht sicher, was Du mit "Harken" meinst (ist das so eine freie Assoziatonskette von "M$" über "den Bock zum ...
3
KommentareVB6 ODBC Verweise jeglicher Art für jeden Nutzer notwendig?
Erstellt am 14.10.2008
Moin jeaTreXs . Jepp, unter VBS und mit OBDC ist es IMHO erforderlich, dass auch auch jedem Clientrechner ein passender mySQL-ODBC-Treiber installiert ist. Deshalb ...
5
KommentareBestimme Logfiles kopieren, entpacken via Batch-Datei
Erstellt am 14.10.2008
Zitat von : - Habe das gerade mit den Sonntage.txt ausprobiert. Nur leider funktioniert das irgendwie nicht :(. Hmm, könnte mit diesen Sonnenflecken zusammenhängenOder ...
22
KommentareBestimme Logfiles kopieren, entpacken via Batch-Datei
Erstellt am 14.10.2008
Aber dazu müsste ich doch alle Arbeitstage in eine extra txt-Datei eintragen, oder? Jepp, und die Sinnhaftigkeit ist abhängig davon, ob in den 365 ...
22
KommentareBestimme Logfiles kopieren, entpacken via Batch-Datei
Erstellt am 13.10.2008
bastla Wie kommst Du denn auf derart Abwegiges? Man/frau weiss ja nie, was so im Kopf eines Skripters vorgeht ;-) Grüße Biber ...
22
KommentareBatch Datei maximiert ausführen
Erstellt am 13.10.2008
Moin Freaky-Boy, Zitat von : - alles klar wunder bar. danke aber wie bitte soll man da drauf kommen? Du musst ja nur wissen, ...
5
KommentareBatch Datei maximiert ausführen
Erstellt am 13.10.2008
Moin FreakyBoy, an den Anfang deiner Batchdatei. Sollte reichen. Grüße Biber ...
5
KommentareBestimme Logfiles kopieren, entpacken via Batch-Datei
Erstellt am 13.10.2008
Moin Attituder, bei diesem Sonntags-Problem würde ich mich gar nicht lange über die Unzulänglichkeiten von M$-Batchen oder die Unfähigkeit der Redmonder PraktikantInnen ärgern, sondern ...
22
KommentarePingscript
Erstellt am 13.10.2008
Moin rique1me, Danke für die schnelle Beantwortung der ersten zwei Fragen Wie gesagt das Ziel ist es das eine Liste von Rechner angepingt wird. ...
18
KommentareVerzeichnisse auf USB-Stick
Erstellt am 13.10.2008
Zitat von : - Moin Biber, ist es nicht mit den lokalen Richtlinien so, dass diese immer für alle User gelten? So kenne ich ...
20
KommentarePingscript
Erstellt am 13.10.2008
Moin rique1me, willkommen im Forum. Also ich habe so gut wie keine Ahnung im Bash. Also arbeitet ihr unter einem Unix-System und nicht unter ...
18
KommentareVerzeichnisse auf USB-Stick
Erstellt am 13.10.2008
Moin tester12, Adminrechte brauchst Du nicht unbedingt, um ein Logoffscript einzutüten. Allerdings wäre es einfacher, wenn Du Rechte hast, über Start->Ausführen die Gruppenrichtlinien mit ...
20
KommentareVBS Script User zur Gruppe hinzufügen
Erstellt am 10.10.2008
Moin Peanuts, mag sein, dass Dir nur ein Semikolon fehlt. Deine funktionierende Variante 1: ("cn=SystemAdmin,OU=IT," & objRootDSE.GetDeine nicht ganz funktionierende Variante 2: ("cn=SystemAdmin,OU=" & ...
2
KommentareWindows XP langes Datumsformat wird nicht in cmd angezeigt
Erstellt am 10.10.2008
Moin bastla, das weiß ich gar nicht mehr auswendig. ;-) Edit Recherche ergab: Nein. /Edit Aber ob da nun ein Punkt, ein Komma, beides ...
5
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de