
Wie Text in einer Textdatei suchen und benutzen?
Erstellt am 12.10.2010
Grundsätzlich bleiben m. E. nur zwei Möglichkeiten. Deine Textdatei ist wie eine INI-Datei aufgebaut, dann kannst Du Funktionen nutzen wie ReadProfileString, die Ini-Dateien auslesen ...
7
KommentareTextfeld 7 stellen kopieren
Erstellt am 12.10.2010
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich beim Ursprungsformular die Textfelder zurücksetze. vielleicht so? Markus ...
7
KommentareTextfeld 7 stellen kopieren
Erstellt am 12.10.2010
Such mal nach einer Funktion namens Left oder Links. Die genaue Syntax kann ich jetzt nicht nachsehen, aber sinngemäß so Markus ...
7
KommentareXenServer 5.6 auf ESXi 4.0
Erstellt am 11.10.2010
Ich war ein wenig irritiert. Wegen dieser Anmerkung Wir haben zum Testen des XenServers gerade keine Hardware da OK, damit kann ich aber nicht ...
5
KommentareNachricht an User bei Anmeldung
Erstellt am 11.10.2010
TimoBeil Danke für die Klarstellung ;-) Ich gehe immer davon, wenn man hier einen "neuen" Befehl kennt, dass mal als erstes z. B. msg ...
10
KommentareXenServer 5.6 auf ESXi 4.0
Erstellt am 11.10.2010
Ich stelle fest, dass ich zu wenig Phantasie habe. Welche Aussage willst Du denn treffen? Das VM in VM geht? Markus ...
5
KommentareNachricht an User bei Anmeldung
Erstellt am 11.10.2010
Mit msg kannst Du auch dafür sorgen, dass das Fenster zeitgesteuert verschwindet ;-) Markus ...
10
KommentareDienst verzögerung unter einem Windows 2003 Server
Erstellt am 08.10.2010
Konnte man nicht in den Eigenschaften des Dienstes unter Wiederherstellen bis zu 3 Startversuche einstellen? Ich meine, da konnte man auch eine Zeitvorgabe machen ...
1
KommentarDiagnosetool Server (Festplattenspeicherausnutzung)
Erstellt am 08.10.2010
Wenn Du mal die Forensuche bemühst, wirst Du einige Empfehlungen finden. Meine ist diesem Falle immer Treesize Markus ...
2
KommentareFor schleife mit 2 befehlen ausführen?
Erstellt am 08.10.2010
Zitat von : - kann es sein das im Code was nicht stimmt, ich bekomme folgende rückmeldung im DOS fenster: Ja, sorry. Mal eben ...
3
KommentareFor schleife mit 2 befehlen ausführen?
Erstellt am 07.10.2010
ungetestet würde ich so probieren: Nicht alles als Einzeiler zu machen ist sicherlich eine Geschmacksfrage Markus ...
3
KommentareIBM Lotus Notes bei Erstellen einer Gruppe kommt Fehlermeldung das Agent nicht vorhanden ist
Erstellt am 01.10.2010
früher ging das unter Datei -> Datenbank -> Gestaltung aktualisieren Im 8er Client (zumindest Standard) wurde "Datenbank" gegen "Anwendung" getauscht ;-) Markus ...
4
KommentareStandartdruckerzuweisung über Loginscript zuweisen
Erstellt am 01.10.2010
Er fügt aber dan Drucker dann nicht als Standartdrucker hinzu. Aus dunkler Vergangenheit meine ich zu wissen, dass die Funktionen Rückgabewerte liefern. Lass Dir ...
7
KommentareEine Serverüberprüfung per Batchdatei erstellen
Erstellt am 01.10.2010
Zitat von : - woran liegt das ? Poste mal den verwendeten Code und das Ergebnis des manuellen Ping <Server> Markus ...
9
KommentareEine Serverüberprüfung per Batchdatei erstellen
Erstellt am 01.10.2010
Im Prinzip ja. Etwas so Aber schau Dir mal die Möglichkeiten von sc mit sc /? Markus ...
9
KommentareSuche einen Scripter für eine Druckerzuweisung per Logonscript
Erstellt am 30.09.2010
Hallo Björn, war auf der Suche, ob ich nicht noch etwas sinnvolles beisteuern kann. Da Deine Frage noch unbeantwortet ist, kann ich es ja ...
1
KommentarMehrere Dateinamen gleichzeitig ändern per Batch oder VBS ?
Erstellt am 29.09.2010
Hallo Sergio, abschließend kann ich Dir nicht helfen, aber vielleicht einen Ansatz Ich habe es etwas ausführlicher geschrieben, damit deutlich wird, was das kleine ...
7
KommentareProgrammänderungen für mehrere Clients automatisch durchführen lassen
Erstellt am 17.09.2010
Zitat von : - Als letztes startet die Batch-Datei denn auf den jeweiligen Clients den FoxitReader und man muss nur noch ein Häkchen im ...
15
KommentareCMD copy mit Interface
Erstellt am 16.09.2010
ich würde vorschlagen (ungetestet): Wenn es das ist, mußt Du noch das echo entfernen, dann wird auch kopiert ;-) Markus ...
7
KommentareLokale Administratoren auslesen (Hyena v8.1)
Erstellt am 15.09.2010
Zitat von : - dankeschön für deine Hilfe. Ich will es direkt auslesen und habe es grad auch geschafft :-) Und Wie -Wenn man ...
4
KommentareSchriftstück für lokale Adminrechte
Erstellt am 15.09.2010
Dokumentationen und Konzepte haben wir auch noch nie so gepflegt wie es (vielleicht) notwendig wäre. Wir betreuen einen Domäne (1400 User) mit 4 Mann. ...
4
KommentareTool zur Speicherverwaltung (auslesen welcher User wann was wohingemüllt hat)
Erstellt am 15.09.2010
Freut mich. Wir haben uns nachher die Prof-Version geleistet, damit wir Netzlaufwerke scannen können und sparen uns dadurch die Installation des Tools auf produktive ...
6
KommentareTool zur Speicherverwaltung (auslesen welcher User wann was wohingemüllt hat)
Erstellt am 14.09.2010
Eine Überwachung kann ich Dir nicht empfehlen, aber ein Tool, dass Dir Antworten liefern kann Markus ...
6
KommentareErstellung Textdatei mit bestimmter Satzlänge
Erstellt am 14.09.2010
Ich weiß ja nicht, wie fit Du in Excel bist. Ich hätte noch einen Vorschlag, wie das ganze ohne Script läuft. Der Ansatz wäre ...
2
KommentareRückgabewert einer Variablen zuweisen (ohne Umweg einer Tempdatei)
Erstellt am 09.09.2010
Super, Danke! Jetzt funktioniert es. in einer For Schleife musst du das Auch mein Fehler. Darf mich halt nicht (mehr) auf mein Gedächtnis verlassen. ...
4
KommentareRückgabewert einer Variablen zuweisen (ohne Umweg einer Tempdatei)
Erstellt am 09.09.2010
Auf so etwas habe ich gehofft! Aber leider bin ich zu doof, dass anzuwenden. Vielleicht kannst Du mir noch einmal auf die Sprünge helfen. ...
4
KommentarePer Batch Remote Geschwindigkeit Netzwerkkarte setzen
Erstellt am 08.09.2010
Über Deine Stichwörter hat mich Google wieder hierhin geführt (<Schleim>Wohin auch sonst</Schleim>). Dadurch habe ich wmic kennengelernt und hier im Forum auch praktische Anregungen ...
3
KommentarePer Batch Remote Geschwindigkeit Netzwerkkarte setzen
Erstellt am 07.09.2010
Danke für die Stichwörter. Habe schon mal kurz angestöbert und einige WMI-Beispiele gefunden. Zur Zeit schreit aber unser Printserver nach Aufmerksamkeit, deshalb werde ich ...
3
KommentareSoftwareverteilung per gpo - und der terminalserver ?
Erstellt am 07.09.2010
Wir machen Softwareverteilung per SMS, insofern kann ich nichts besseres beisteueren als diese Empfehlung. Markus ...
3
KommentareWort aus Textdatei löschen via Batch
Erstellt am 06.09.2010
Ich denke, dass find bzw. findstr da recht grobmotorisch arbeiten. Vielleicht könntest Du die Datei ja auch zeilenweise lesen und pro Zeile manuell vergleichen ...
6
KommentareBatch Skript abbrechen
Erstellt am 06.09.2010
Hört sich so an, als wäre diese Anfrage gelöst, oder? Markus ...
21
KommentareDateien kopieren mit Batch mit vorheriger Abfrage ob Datei schon existiert!
Erstellt am 06.09.2010
Vom Prinzip her mußt Du die Dateien einzeln anhand einer Liste kopieren. Das könnte mit einer For /F - Schleife gehen. Wenn Du die ...
6
KommentareBatch Skript abbrechen
Erstellt am 06.09.2010
Hallo Corragiouno, wenn Du das Echo off weggelassen hättest (und in diesem Fall auch das cls), dann hättest Du erkannt, dass die Zuweisung mittels ...
21
KommentareBathdatei nur ausführen wenn bestimmter User angemeldet
Erstellt am 06.09.2010
Was passiert denn, wenn "%username% <> "test" ist? Nächste Zeile :Ende Übernächste Zeile shutdown Versuch es mal so: Markus ...
3
KommentareBatch Skript abbrechen
Erstellt am 06.09.2010
Hallo Corragiouno zu 1) solche Fragen kannst Du Dir leicht selbst beantworten, indem Du vor jeder Anweisung ein HELP schreibst. In diesem konkreten Fall ...
21
KommentareActive Directory - Benutzer anlegen - Benutzer anmelden-abmelden
Erstellt am 03.09.2010
Zitat von : - Moin Moin Wegen der Besitzer Problematik bei den Profilverzeichnissen:Da gibt es doch die GPO Einstellung Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / ...
7
KommentareActive Directory - Benutzer anlegen - Benutzer anmelden-abmelden
Erstellt am 03.09.2010
Die eine Benutzerin kann nicht ihr servergespeichertes Profil laden, dafür aber speichern und die andere Benutzerin kann ihr Profil nicht speichern aber laden. Berechtigungen ...
7
KommentareBatch - Variablen werden nicht richtig gesetzt
Erstellt am 01.09.2010
Ich bin mir (fast) sicher, dass Dir ein fehlt. Um innerhalb von for-Schleifen Variablen zu setzen, mußt Du die "verzögerte Erweiterung von Umgebungsvariablen" einschalten. ...
6
KommentareMit Variablen führt kix nichts aus
Erstellt am 27.08.2010
Zitat von : - Bei Deiner zweiten Variante hast Du das "+" Zeichen im "use Befehl" mit drin, ist also nur eine andere Schreibform ...
3
KommentareMit Variablen führt kix nichts aus
Erstellt am 26.08.2010
Hallo Rainer, Du hast nur das $ "vergessen", also entweder oder Ich empfehle Dir, direkt bei Text nur mit Hochkomma's zu arbeiten. Erleichert die ...
3
KommentareEin Benutzer mit mehreren Profilen. Profiel auswahl nach OU Mitgliedschaft des Computers
Erstellt am 20.08.2010
Wir haben unterschiedliche Profile für lokale Clients und Terminalserver. Realisiert wird das durch eine Umgebungsvariable (evtl. das KO-Kriterium?), also: Im Userkonto in der AD ...
3
KommentareW2k3 R2 Schaltfläche geplante task weg
Erstellt am 19.08.2010
Zitat von : - nee da wurde nichts gemacht, wenn du nicht so lange suchen muss dann suche mal, so langsam bin ich mit ...
9
KommentareZeus2 Trojaner ist nicht zu finden Sparkasse sperrt Onlinetransaktionen
Erstellt am 19.08.2010
Die Sparkassen bekommen von Ihrem Rechenzentrum eine Info, dass Kundendaten (KontoNr, LoginName, ) auf einen "Server" gefunden wurde. Um den Kunden zu schützen, wird ...
12
KommentareW2k3 R2 Schaltfläche geplante task weg
Erstellt am 19.08.2010
Wir hatten mal einen Server umbenannt. Was dabei schiefgegangen ist, konnten wir nicht klären, hatten aber auch diverse Schwierigkeiten mit dem Taskplaner. In der ...
9
KommentareAnzahl der Gruppenmitglieder im AD ermitteln
Erstellt am 18.08.2010
Hallo Bastla, vielen Dank für Deine Mühe. Ist mir gar nicht aufgefallen *schäm Zwecks Zählung (z. B. für Lizenzen) hatte ich mir mal ein ...
6
KommentareAnzahl der Gruppenmitglieder im AD ermitteln
Erstellt am 18.08.2010
Hallo David, eine Einstellung kenne ich jetzt nicht. Aber um "eben" mal die Mitgliederanzahl einer Gruppe zu zählen, nutze ich folgendes kleines Hilfsmittel: Viele ...
6
KommentareIm Active Directory sehe ich nie in welchem Container sich User oder Computer Accounts befinden
Erstellt am 17.08.2010
probiere es mal mit dsquery User ? bzw dsquery computer ? Beispiel: dsquery user domainroot -name *Markus* Markus ...
5
KommentareSumme nur Wenn Euro berechnen?
Erstellt am 17.08.2010
Ich hätte das erst einmal als eine grundsätzliche Frage verstanden. Sein Werk "sicher" zu gestalten, steht doch immer auf einem ganz anderen Blatt, oder? ...
7
KommentareDrucker per Default für jeden user verbinden
Erstellt am 22.07.2010
Zitat von : - Welchen Vergleich computername meinst du? Ja der Chef soll zusätzlich den Druck04 bekommem Ebenfalls schnell überfolgen und würde mal so ...
11
KommentareDrucker per Default für jeden user verbinden
Erstellt am 21.07.2010
Zitat von : - Mit Task meine ich einen Windows Task (Aufgabenplanung) Gut, den habe ich noch nie in Betracht gezogen. Und den kannst ...
11
Kommentare