
Software Raid5 wiederherstellen
Erstellt am 18.06.2015
jetzt nochmal verlinkt: erklärt das finden von Superblöcken und ggf. wiederherstellen - würde ich nur nach Vollbackup machen - gibt beispielhaft ein Perl-Skript für ...
12
KommentareSoftware Raid5 wiederherstellen
Erstellt am 18.06.2015
3x 4TB in RAID5 sinnvoll geht anders! also dann ähnlich wie oben geschrieben erst zum Üben z.B. 2GB-Stücke aller 3-4 Platten auf ein neues ...
12
KommentareSoftware Raid5 wiederherstellen
Erstellt am 18.06.2015
Moin, recht komplex(sinnvoller Ansatz bei Produktion wäre: Backup einspielen) :-) wie gross sind denn die Platten? ich würde jetzt ersteinmal EINE Platte haben wollen, ...
12
KommentareESXI VM Ware einbinden über die Konsole
Erstellt am 17.06.2015
Moin, wie SlainteMhath schon schreibt, willst Du FastSCP, denn "nur" scp bzw. ssh und sshfs ist leider noch langsamer. Ausgebremst wird mit dem smb- ...
4
KommentareSind Probleme mit der Schaltsekunde am 30. Juni zu erwarten?
Erstellt am 14.06.2015
in der Sekunde kann nichts passieren, aber in jeder anderen - sagt der, der selbst keinen SBS hat - nur Kunden damitHG Mark (von ...
12
KommentareHyper-V Cluster im RZ
Erstellt am 12.06.2015
sag' 'mal, ich habe von Game-Servern k.A.(TM), - aber: geht das nicht auch alles auf einem einzigen Linux-Wirt - ohne VMs und diesen Wirt ...
6
KommentareWord - Verstecktes Bild???
Erstellt am 12.06.2015
Noch zu dem, was der Trojaner macht, offenbar bettet er die Normal.dot des Opfers mit ein, sodaß die Doc, die mir weitergeleitet wurde nun ...
13
KommentareWord - Verstecktes Bild???
Erstellt am 12.06.2015
Moin, auch gerade von einem Kunden als Trojaner-Spam zugeleitet bekommen, die Mail enthält einen Verweis auf, deren CMS ist gehackt und enthält die verseuchten ...
13
KommentareHyper-V Cluster im RZ
Erstellt am 12.06.2015
wiesi200 hat recht, ein zentrales Storage könnte man aber sogar mit VMs bauen (Profilösung wäre VMware-VSAN - da entfällt die VM). Da SSDs drinn ...
6
KommentareAnkauf von Fehlkäufen
Erstellt am 10.06.2015
at ukulele: rumgealbert: ist doch klar, Übertragungsleistung brach beim Sturz aus dem 3. Stock ein und erholte sich in Folge nicht mehr. - oder ...
14
KommentareXenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update
Erstellt am 08.06.2015
wenn von den VMs die Disks ("VMDKs") noch da sind, würde man ja diese auch einzeln wieder herstellen können, einfach an eine ansonsten leere ...
10
KommentareXenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update
Erstellt am 07.06.2015
wie jetzt? oben hat er doch via DHCP seine IP gezogen? - oder nach Update nicht mehr? gleich mit prüfen: nmap IDRACIP und nmap ...
10
KommentareXenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update
Erstellt am 06.06.2015
ich kenne mich mit Dell nur rudimentär aus, aber gab's das iDRAC nicht in Entry und Enterprise - und KVM erst bei Enterprise? sprich: ...
10
KommentareXenServer bootet nicht mehr nach Hotfix Update
Erstellt am 06.06.2015
Moin, klingt erstmal nicht schlimm, aktuelle Backups gibt's auch? - erstmal in Sicherheit bringenBooten von Live-CD, z.B. SystemrescueCD, die sollte dieses Hardware-RAID als ganz ...
10
KommentareAccess bzw. SQL Daten verbinden
Erstellt am 04.06.2015
Moin, ich denke, die Abfragen bereiten Probleme, weil der Tabellenentwurf noch nicht richtig ist. Datenbank-Theorie liefert da tatsächlich schöne Ansätze: wenn Access oder SQL-Server: ...
4
KommentareWann lohnt sich welche Virtualisierungslösung Hyper-V VMware ESXi Citrix XEN
Erstellt am 04.06.2015
KVM fehlt da m.E. in der Aufzählung dringend, bei reinen Linux-Landschaften eindeutig "Marktführer" (auch kostenlos) in den Enterprise-Distributionen. HG Mark ...
4
KommentareFestplatten können nicht konsolidiert werden, da kein Speicherplatz mehr zur Verfügung steht
Erstellt am 04.06.2015
vielleicht nicht nötig, die Angabe -flat im Putty/KVM "lügt" regelhaft - brauchen wir hier aber noch nicht erörtern: wenn Downtime akzeptabel ist: jetzt die ...
4
KommentareFestplatten können nicht konsolidiert werden, da kein Speicherplatz mehr zur Verfügung steht
Erstellt am 04.06.2015
Moin, bzgl. jodel32: oder den Datastore gleich auf die neue Platte erweitern, dann muß man nicht verschieben. Sonst kann man auch händisch die VM ...
4
KommentareNur noch Zeitarbeit?
Erstellt am 04.06.2015
Moin, wirklich nur nett gemeinter Rat: Bei Bewerbungen, aber auch bei den schriftlichen Quellen auf die jeder Personaler zugreift (Foren, Facebook, eigene Website) zählt ...
14
KommentareOpenVPN Verbindung wird korrekt angezeigt, aber trotzdem keine Verbindung zu den freigegebenen Dateien
Erstellt am 03.06.2015
mein Problem ist, daß ich auch nach einer Woche immer noch nicht weiß, was da eigentlich steht: wer will von wo worauf zugreifen? Serverbetriebssystem, ...
6
Kommentare2 x VMware ESXi 1 x SAN
Erstellt am 03.06.2015
Moin, alles richtig, was meine Vorposter sagten, "vSphere-Essentials" heißt die avisierte Lösung vCenter mit max 3 Hosts MIT JE MAX 2 PROZESSOREN (Kerne beliebig), ...
11
KommentareWindows 10 erscheint am 29. Juli 2015
Erstellt am 03.06.2015
au ja, hoffentlich auch gleich auf Server 2008R2 bis 2012R2, Achtung: soll im Hintergrund geladen werden! Meine Warnung an meine Kunden ist raus, DATEV ...
12
KommentareImageMagick: Farbe aus einem Pixel picken
Erstellt am 03.06.2015
Moin, sollte das zum Ausstatten mit einem Wasserzeichen führen, ist das so einfach bei JPGs eine schlechte Idee, da diese nicht verlustfrei sind, d.h. ...
2
KommentareFC Datastor schreibgeschützt
Erstellt am 02.06.2015
hey, damit kann man schon eher arbeitenSSH für scp und sshfs sind bekanntermaßen bei jedem ESXi langsam: FastSCP ist dafür eine denkbare Lösung. Womit ...
17
KommentareVerkabelung: Patchpanel 1. Netzwerkdose 2. Netzwerkdose - Durchverbinden
Erstellt am 31.05.2015
ok, nochmals eingelesen, IEEE braucht noch, englische Wikipedia benennt aber schonmal: (zu 802.3af: ) Mode A has two alternate configurations (MDI and MDI-X), using ...
16
KommentareVerkabelung: Patchpanel 1. Netzwerkdose 2. Netzwerkdose - Durchverbinden
Erstellt am 31.05.2015
sagt 'mal ehrlich, sollte ich das EDV-Dozententum an den Nagel hängen und auf Töpferkurse umschulen? POE über vier Adern geht seit 2003 standardisiert nicht ...
16
KommentareNetzwerker sucht richtigen Einstieg in Richtung Security mit Checkpoint
Erstellt am 30.05.2015
_the-buccaneer: ähnlich empfohlen, Linux ist m.E. das entscheidene Stichwort für Admins, da die meisten modernen Techniken darauf (oder anderen UNIXuiden) aufbauen. HG Mark ...
3
KommentareWindows Server 2012 R2 2 Neue Festplatten, Server auf RAID umziehen?
Erstellt am 29.05.2015
Moin, wenn ESXi eh' ansteht, laß' Software-RAID und Chipsatz-RAID weg, ebay-LSI-SAS-RAID-Controller für 20-40Euro, darauf echtes Hardware-RAID1 mit den bestehenden SATA-Platten; (Akku-Pack ist entbehrlich - ...
7
KommentareNetzwerker sucht richtigen Einstieg in Richtung Security mit Checkpoint
Erstellt am 29.05.2015
PN geschrieben :-) ...
3
KommentareMit DD Cron Job für DD auf Netzlaufwerk erstellen
Erstellt am 29.05.2015
ZIEL=$(date "+/media/backup211/image_backup-sda1-%Y-%m-%d.dd.gz") dd if=/dev/sda1 bs=10M ersetze jedes DATUM durch ZIEL, das $ zur Ausgabe einer Variablen - die nur als Konvention groß geschrieben, bei ...
26
KommentareMit DD Cron Job für DD auf Netzlaufwerk erstellen
Erstellt am 29.05.2015
ja (lesen) ...
26
KommentareMit DD Cron Job für DD auf Netzlaufwerk erstellen
Erstellt am 29.05.2015
falls das das Original-Skript ist, hast Du Dich ähnlich wie ich mich eben beim Tippen verkorrigiert: ZIELführt natürlich zu $ZIEL HG Mark ...
26
KommentareMit DD Cron Job für DD auf Netzlaufwerk erstellen
Erstellt am 29.05.2015
#!/bin/bash ZIEL=$(date "+/mnt/image_backup-sda1-%Y-%m-%d.dd.gz") dd if=/dev/sda1 bs=10M oder noch kürzer: #!/bin/bash dd if=/dev/sda1 bs=10M oder noch kürzer als root: crontab - e 15 * ...
26
KommentareFC Datastor schreibgeschützt
Erstellt am 29.05.2015
Blockgrößen werden durch das SAN-Storage modifiziert, d.h. ja, für die Performance muß man testen oder alle Parameter, Spindeln, RAM, WriteThrough oder WriteBack, Blockgrößen der ...
17
KommentareMit DD Cron Job für DD auf Netzlaufwerk erstellen
Erstellt am 29.05.2015
gzip möchte gemäß man-Page einen Dateinamen haben, um etwas packen zu können - also gedachter Routine-Fall: gzip Datei führt dazu, daß Datei gar nicht ...
26
KommentareMit DD Cron Job für DD auf Netzlaufwerk erstellen
Erstellt am 29.05.2015
sorry, jetzt bin ich erst wieder drinn: gzip verlangt ein File, sonst: gzip - um dann die Ausgabe weiterzugeben, also: dd if=/dev/sda1 bzip2 kann ...
26
KommentareFC Datastor schreibgeschützt
Erstellt am 28.05.2015
Passthrough: darüber bitte berichten, das habe ich bei FC noch nie versucht ...
17
KommentareFC Datastor schreibgeschützt
Erstellt am 28.05.2015
kann man im Storage-Controller (also der Arcea) die Art der LUN zuweisen? normalerweise das Zielbetriebssystem - daraus werden dann Blockgrößen aber auch Cluster-Funktionalitäten bestimmt. ...
17
KommentareFC Datastor schreibgeschützt
Erstellt am 28.05.2015
geht`s denn über nur einen esxi, nur einfach angebunden? ...
17
KommentareOpenVPN Verbindung wird korrekt angezeigt, aber trotzdem keine Verbindung zu den freigegebenen Dateien
Erstellt am 28.05.2015
Moin, auch wenn mir Deine Beschreibung nicht ganz plausibel ist, vermutlich Standardfehler: auf dem Server mit den Datenfreigaben muß (i.d.R. zusätzlich zur Standardroute) eine ...
6
KommentareFC Datastor schreibgeschützt
Erstellt am 27.05.2015
1. keine Panik! 2. wenn Du bislang SAN nur angewendet hast, rechne jetzt mit einer Woche lernen: Welcher Switch? Brocade/Qlogic/OEM? Die "SAN-Fabric" sollte konfiguriert ...
17
KommentareLinux: Website-Screenshot via Kommandozeile erstellen
Erstellt am 27.05.2015
wget liefert eine html-Seite zurück: "3_tagesvorhersage/?id=DE0004130", das kann ein cron z.B. stündlich machen, die Datei sieht gräßlich CSS/HTML/DIV'ig aus, aber Temperaturen sind darin enthalten ...
5
KommentareMit DD Cron Job für DD auf Netzlaufwerk erstellen
Erstellt am 27.05.2015
Moin, es geht ja scheinbar langsam voran, der User-Name in der crontab ist bei der eigenen Tabelle nicht nötig (crontab -e), bei /etc/crontab aber ...
26
KommentareHeterogenes Umfeld, welchen Verzeichnisdienst verwenden ?
Erstellt am 26.05.2015
Moin, dito, Samba 4 als DC erhält Dir die Möglichkeit, später einem Domänen-Forest beizutreten bzw. weitere Windows-DCs hinzuzunehmen. da das nach außen ein Standard-Kerberos ...
4
KommentareErsetzen der Zertifikate im Nethserver
Erstellt am 26.05.2015
Moin, >weder Cloud weiß ich nicht einzuschätzen, aber es gibt im Firefox ein "Feature", daß ein korrekt akzeptiertes Zertifikat nicht gegen ein anderes, unzuverlässiges ...
2
KommentareESXi Backup - extern
Erstellt am 25.05.2015
wie schon geschrieben: RDX an SAS/SATA statt USB - externes Gehäuse und USB "geht" dann auch noch. Ich würde mir den Auftrag nicht an's ...
8
KommentareESXi Backup - extern
Erstellt am 25.05.2015
Moin, aber die Daten ändern sich ja nicht täglich um 1,1 TBUSB-Platten müßten verschlüsselt sein, damit sie auf dem Weg nicht (Autoaufbruch o.ä.) dezentralisiert ...
8
KommentareComputer stürzt ab und startet neu als wär nichts gewesen. Diagnostik zeigt keinen Fehler
Erstellt am 25.05.2015
ok, dann müßte die Stromversorgung der Boxen/Wandler etc. aus dem PC erfolgen, um einen einheitlichen Massepunkt zu haben, die Stromversorgung des PCs ist dann ...
27
KommentareComputer stürzt ab und startet neu als wär nichts gewesen. Diagnostik zeigt keinen Fehler
Erstellt am 25.05.2015
was ist denn nun die "Masseschleife"? - doch eine Brummschleife zu Lautsprecherboxen, ein Anschluß an mehrere Steckdosen (PC auf einer Phase, Monitor auf einer ...
27
KommentareWindows Server 2012 R2 Datacenter
Erstellt am 25.05.2015
>AVMA stellt eine Bindung zwischen der Aktivierung des virtuellen Computers und dem lizenzierten Virtualisierungsserver her und aktiviert den virtuellen Computer beim Start. d.h. der ...
6
Kommentare
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.