
Was bringen die TCP Offload Features der Hardware, wenn die TCP Offload Engine in Windows seit etwa 3 Jahren deaktiviert ist?
Erstellt am 03.08.2020
Zitat von : „Chimney Offload“ bezeichnet heute somit kein bestimmtes Feature was die TCP-Offload-Engine bereitstellt. „Chimney Offload“ ist in diesem Zusammenhang eher ein mittlerweile ...
47
KommentareIT Kosten und Sicherheit und Unternehmensgröße
Erstellt am 23.07.2020
Hi, das sind mehrere verschiedene Fragen auf einmal, für die alle gilt: Es kommt darauf an. Im Grundsatz ist der Anteil von IT-Ausgaben bei ...
16
KommentareAD CS, Active Directory Certificate Services, SmartCards
Erstellt am 20.07.2020
Grundsätzlich kannst Du die ADCS auf einem DC installieren (sprich: es funktioniert). Würde ich aber nicht machen, einfach weil das ein Dienst ist, den ...
22
KommentareAD CS, Active Directory Certificate Services, SmartCards
Erstellt am 16.07.2020
Eine Offline-Root-CA wird heruntergefahren und nur für die CRL-Abfrage (z.B. jährlich) hochgefahren (und für Updates natürlich). Eine Issuing-CA bzw. ein Single-Tier-Setup kannst Du nicht ...
22
KommentareAD CS, Active Directory Certificate Services, SmartCards
Erstellt am 16.07.2020
Alle CA-Server sollten getrennt vom DC sein. Eine Offline-Root-CA kann auch ein verlässlicher Desktop oder ein Laptop sein, sie läuft ja normalerweise nicht. Smartcard-Login ...
22
Kommentare1984 - Änderung der Geschichte
Erstellt am 16.07.2020
Hallo Jörg, es ist bei der Vielzahl an Phänomenen in diesem Bereich nicht ganz leicht, das auf den Punkt zu bringen, und vor allem ...
10
KommentareAD CS, Active Directory Certificate Services, SmartCards
Erstellt am 16.07.2020
Hallo, Du kannst die CA und Zertifikate mit jeder beliebigen Lösung erstellen und verwalten (OpenSSL, xca etc.), aber ADCS ist natürlich der typische Weg ...
22
KommentareNTAuth Domain-Zertifikate - Welches Update-Event?
Erstellt am 01.07.2020
Hallo DWW, danke, der Trick hat es gebracht. Beste Grüße Richard ...
2
KommentareSuche nach Softwareverteilungs-Tool
Erstellt am 30.06.2020
Hallo, ich habe mal EMCO RemoteInstaller dafür angeschafft. Entscheidend waren in erster Linie die Kosten, technisch dürfte PDQ besser sein (kann ich aber insbesondere ...
12
KommentareApp Idee gesucht
Erstellt am 30.06.2020
Hallo, Inventarisierung. Jedes Smartphone hat eine Kamera, mit der man Assets oder Inhalte von Koffern, Boxen etc. fotografieren kann und Strichcodes von Etiketten lesen ...
21
KommentareProbleme bei der Programminstallation - Desktopordner umgeleitet
Erstellt am 21.05.2020
Die Schwierigkeiten damit fangen bei lokalen Admins wegen der UAC an. Du könntest die Creator-Owner-Rechte noch auf Full Control setzen für Unterordner und Dateien ...
32
KommentareProbleme bei der Programminstallation - Desktopordner umgeleitet
Erstellt am 20.05.2020
Zitat von : Dort wird dann jeweils der Pfad zum Netzlaufwerk eingetragen, also H:\Desktop. Das ist eine Fehlkonfiguration, Microsoft dokumentiert nicht umsonst UNC-Pfade für ...
32
KommentareLokale IP-Adresse
Erstellt am 05.04.2020
Ich dachte, der verlinkte Artikel würde das ausreichend als Ironie kennzeichnen. ...
38
KommentareLokale IP-Adresse
Erstellt am 05.04.2020
Zitat von : Die Studenten heutzutage schaffen es nicht mal mehr die einfachste Frage zu googlen Die Elite von Morgen zahlt meine Rente wohl ...
38
KommentareAdministrative Accounts in der Domäne
Erstellt am 17.12.2019
Zitat von : Ja so ungefähr ist das bei mir auch, aber ich möchte z.b. Useraccounts finden die z.b. Per hand oä zugefügt wurden. ...
10
KommentareDTPM und fTPM - Frage zum Verhalten von Bitlocker bei Mainboardwechsel
Erstellt am 01.12.2019
Weil es ggf. auf beiden Boards derselbe ist. ...
9
KommentareDTPM und fTPM - Frage zum Verhalten von Bitlocker bei Mainboardwechsel
Erstellt am 01.12.2019
Versuch dann mal, das TPM mit manage-bde -tpm -takeownership zu nutzen. Das sollte den SRK erneuern. ...
9
KommentareDTPM und fTPM - Frage zum Verhalten von Bitlocker bei Mainboardwechsel
Erstellt am 29.11.2019
Hallo DWW, nein, das ist kein erwartetes Verhalten. Bitlocker verhält sich gegenüber PTT genauso wie gegenüber einem dedizierten TPM, d.h. das Entsperren ist vom ...
9
KommentareWindows Server 2012: Ordner blau (komprimiert) obwohl Dateideduplizierung nicht installiert ?!?
Erstellt am 31.10.2019
Hallo, das hat nichts miteinander zu tun. Blau sind komprimierte Dateien und Ordner. Die Dateikompression ist ein NTFS-Feature und kann auf einzelne Dateisystemobjekte angewandt ...
16
KommentareVerständnis Frage(n) zum 802.1x Protokoll
Erstellt am 30.10.2019
Hallo Harald, Zitat von : Ich frage mich grade ob dieses "802.1x" auch für solche Geräte gilt? Idealerweise schon, in der Praxis häufig nicht. ...
4
KommentareWindows 10 Workstation zum Musikmachen für ultra-low-latency (ca. 0,7ms)
Erstellt am 17.10.2019
Richtig, das relevante GUI-Setting des Schedulers - Hintergrunddienste priorisieren - ist auch im verlinkten Forumsbeitrag genannt. Die gesamten Konfigurationsmöglichkeiten sind hier aufgelistet: Keine Ahnung, ...
24
KommentareWindows 10 Build 1903 Language Packs installieren
Erstellt am 15.10.2019
Du kannst auch hier die UUP-Links generieren: Grüße Richard ...
5
KommentareWelche Anbieter, Geräte und Programme gelten als sicher?
Erstellt am 15.10.2019
Zitat von : lks Aktuell heißt die Definition: Ich möchte meinem Boss vorschlagen eine zusätzliche Sicherheit vor dem (zum Test installierten) Exchange Server hinzubauen. ...
17
KommentareRDP auf Win10 1903 - XDDM vs. WDDM
Erstellt am 16.08.2019
Hallo DWW, ich habe das gestern mit einer VM auf Azure erlebt, wobei ein erneutes Verbinden gar nicht mehr möglich war. Heute habe ich ...
19
KommentarePfSense routing OpenVPn und IPSec
Erstellt am 16.08.2019
Er hat einmal OpenVPN und einmal IPsec in Serie. Am äußeren OpenVPN-Knoten A braucht er eine Route, die A sagt, dass C über B ...
13
KommentarePfSense routing OpenVPn und IPSec
Erstellt am 15.08.2019
Ja, B-C braucht eine Phase 2 für das Netzpaar A-C. ...
13
KommentareSich bei Windows 10 Mit usb stick anmelden
Erstellt am 15.08.2019
Hi, das ist unsichere Bastelei, aber noch am besten gelöst mit einem Smartcard-Emulator: Grüße Richard ...
6
KommentareMeine Wissenssammlung zu Bitlocker
Erstellt am 15.08.2019
Hallo DWW, auf die Vorteile einer Startup-PIN sollte verstärkt hingewiesen werden, da ein verhältnismäßig einfacher Angriff inzwischen öffentlich demonstiert ist und auch Microsoft seine ...
41
KommentareÜberwachung spezieller Eigenschaften Attribute im AD
Erstellt am 02.08.2019
Zitat von : Und man könnte an diese Events einen Trigger hängen, welcher ein Script startet, welches für das geänderte Benutzerkonto pausschal das "Kennwort ...
6
KommentareISCSI Storage in zwei verschiedenen Sicherheitszonen
Erstellt am 08.06.2019
Hi, Zitat von : Beide sollen aber das Storage (iSCSI) verwenden. Oder ist es an dieser Stelle besser auf FC zu wechseln, um einen ...
23
KommentareWelche eierlegende Wollmilchsau aus der Dose für ECMP?
Erstellt am 30.05.2019
Es funktioniert im Prinzip, wobei man nicht nur den Kernel, sondern auch FRR dafür anpassen muss, da die offiziellen Pakete nur für einen Pfad ...
8
KommentareWelche eierlegende Wollmilchsau aus der Dose für ECMP?
Erstellt am 21.05.2019
Ja, erster Link im Thema. Dass es auf BSD nicht geht, liegt ja erst mal daran, dass die Kernel-Option nicht genutzt wird: Aus dem ...
8
KommentareWelche eierlegende Wollmilchsau aus der Dose für ECMP?
Erstellt am 21.05.2019
Nein, wie gesagt, es geht auf FreeBSD nicht. Du hast natürlich in deren Tables mehrere Routen zum selben Ziel, entsprechend deiner OSPF/BGP-Konfiguration, aber der ...
8
KommentareWindows am MAC
Erstellt am 20.05.2019
Hi, es gibt eine andere Lösung: Grüße Richard ...
19
KommentareWelche eierlegende Wollmilchsau aus der Dose für ECMP?
Erstellt am 20.05.2019
Hallo Aqui, Mikrotik da zu limitiert, wie VyOS. Dediziert ist immer besser, aber in dem Fall muss Hardware mit bis zu 64 GB RAM ...
8
KommentareSmartcard + Passwort? + Zutrittssystem
Erstellt am 11.05.2019
Hallo Nikolaus Zitat von : Und warum eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht den geringsten Sinn ergibt, würde mich wirklich mal interessieren. Es gibt einige Anwendungsfälle, wo ...
3
KommentareCa. 10 HomeOffices per VPN verbinden
Erstellt am 11.05.2019
Zitat von : Es sind in der Regel neben einem Notebook ( macOS) noch VoIP-Telefone von Yealink im Einsatz. Die unterstützen lediglich OpenVPN und ...
15
KommentareSmartcard + Passwort? + Zutrittssystem
Erstellt am 11.05.2019
Hallo Peter, ein Passwort zusätzlich zu einer Smartcard ist nicht möglich und ergibt auch nicht den geringsten Sinn. Deinem Vorgesetzten fehlt noch das Basiswissen ...
3
KommentareSchwachstellen in VPN Clients
Erstellt am 14.04.2019
The storage of the session cookie within process memory of the client and in cases of clientless sessions the web browser while the sessions ...
2
KommentareWebsite Uhr über JavaScript - am Besten direkt von der Atomuhr
Erstellt am 03.04.2019
Hi, ich habe mal verwendet, sicher nicht quietschbunt. Grüße Richard PS: Dass der Webserver die korrekte Zeit führt, sollte selbstverständlich sein, schon wegen der ...
6
KommentareErfahrung mit Virtualisierung von 30 - 50 Windows 10 PCs mit Hyper-V
Erstellt am 19.03.2019
Hi, nimm LTSC und deaktiviere die Speicherkompression, dann ist das recht stabil. Grüße Richard ...
9
Kommentare"Cyber-Versicherung"-Bedingung: separater Virenscanner?
Erstellt am 15.03.2019
Hi, das kann man heute in der Regel wegverhandeln. Das sollte man sich aber auch gut überlegen. Es kann sein, dass die Klausel nur ...
21
KommentareKleiner Switch als 802.1x-Supplicant
Erstellt am 07.03.2019
Vielen Dank, aqui, es wird nun ein SG350-28. Ich hatte schon das Beispiel gefunden und befürchtet, es ginge nur mit dem 350X. Jetzt nochmal ...
5
KommentareKleiner Switch als 802.1x-Supplicant
Erstellt am 06.03.2019
Danke, sieht aber nicht so aus: ...
5
KommentareSysprep Win 10 - Microsoft.LanguageExperiencePackde
Erstellt am 06.03.2019
Du machst aber Remove-AppxProvisionedPackage, was für ein Image an sich richtig ist. Ich meinte aber schon Remove-AppxPackage -AllUsers, weil das ja oben fehlschlägt, weil ...
8
KommentareSysprep Win 10 - Microsoft.LanguageExperiencePackde
Erstellt am 05.03.2019
Hallo, Remove-AppxPackage unterstützt auch den Parameter AllUsers. Grüße Richard ...
8
KommentareSicherung auf externe RDX Festplatten (oder auf USB 3.0) mit Veeam Agent for Microsoft
Erstellt am 17.02.2019
Zitat von : Tauschen musst du sie nicht zwangsläufig ist halt dann wenn du es vergisst zwei vollbackups auf der Festplatte 1 und auf ...
10
KommentareD-Link - Switch-Konfigurationen transferieren?
Erstellt am 17.02.2019
Hallo, kann man nicht die Konfiguration per SSH anzeigen und skripten? Grüße Richard ...
2
KommentareAzure Netzwerk-Beschränkungen: IPsec-VPN-Server möglich?
Erstellt am 13.02.2019
Ich glaube, der Black Friday wird überwiegend von EC2 und GCE abgearbeitet, wo dieses Problem nicht besteht. ...
5
KommentareAzure Netzwerk-Beschränkungen: IPsec-VPN-Server möglich?
Erstellt am 13.02.2019
Weiterhin in der Cloud, ich persönlich es auch anders machen. Nebenbei: Nachdem ich das heute zum ersten Mal versucht habe, wundert mich, wie so ...
5
Kommentare