Einplatinencomputer PoE(+)
Hallo in die Runde,
irgendwie ärgert es mich, dass die Raspis (nativ!) nicht mit PoE betrieben werden können. Entweder summieren sich die Einzelbausteine auf und/oder das ganze wird unsmart klobig mit Kabelanschlüssen an allen Seiten.
Kennt jemand nen alternativen Einplatinenrechner der sowas schon integriert hat? Wenn ich danach selber suche finde ich nur 100.000 Raspi-Bastel-Threads mit HAT-Aufsätzen, Lüfter, etc.
VG
irgendwie ärgert es mich, dass die Raspis (nativ!) nicht mit PoE betrieben werden können. Entweder summieren sich die Einzelbausteine auf und/oder das ganze wird unsmart klobig mit Kabelanschlüssen an allen Seiten.
Kennt jemand nen alternativen Einplatinenrechner der sowas schon integriert hat? Wenn ich danach selber suche finde ich nur 100.000 Raspi-Bastel-Threads mit HAT-Aufsätzen, Lüfter, etc.
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 625176
Url: https://administrator.de/forum/einplatinencomputer-poe-625176.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Na ja, einen Adapter den man einfach elegant ins Patchkabel einschleift ist doch nicht wirklich klobig sondern tolerabel. 
https://www.amazon.de/-/en/DSLRKIT-Active-Splitter-Ethernet-Raspberry/dp ...
oder die C Version:
https://www.amazon.de/-/en/DSLRKIT-Ethernet-Splitter-Development-Raspber ...
https://www.amazon.de/-/en/DSLRKIT-Active-Splitter-Ethernet-Raspberry/dp ...
oder die C Version:
https://www.amazon.de/-/en/DSLRKIT-Ethernet-Splitter-Development-Raspber ...