Spricht eigentlich etwas dagegen GIT als Langzeit-Backup-Archiv für Office Dokumente unter Windows zu verwenden?
Hallo,
spricht eigentlich etwas dagegen GIT als Langzeit-Backup-Archiv für Office Dokumente unter Windows zu verwenden?
Es würde auf einem Windows Server Nachts laufen und Ziel könnte ein Linux-GIT-Server im LAN sein.
Nachteile:
- Es ist nicht für Binärdateien gedacht
funktioniert aber nach meinen Erfahrungen
- Es ist ein Archiv und kein Backup
alte Dateien können nicht gelöscht werden
die Datenmenge könnte irgendwann problematisch werden
- Es handelt nur Dateien
Keine Berechtigungen oder andere Metainformationen
- Es kann kein VSS
Vieleicht mit einem Skript ja doch
Wäre Nachts bei Office-Dokumenten aber auch nicht so schlimm
- Deduplikation
Zum Thema Deduplikation gibt es viele Aussagen die sich teilweise wiedersprechen.
Kann GIT Deduplikation für Binärdateien?
- Wiederherstellungen von Dateien
Das wird ein bisschen fummelig werden
Aber sonst?
spricht eigentlich etwas dagegen GIT als Langzeit-Backup-Archiv für Office Dokumente unter Windows zu verwenden?
Es würde auf einem Windows Server Nachts laufen und Ziel könnte ein Linux-GIT-Server im LAN sein.
Nachteile:
- Es ist nicht für Binärdateien gedacht
funktioniert aber nach meinen Erfahrungen
- Es ist ein Archiv und kein Backup
alte Dateien können nicht gelöscht werden
die Datenmenge könnte irgendwann problematisch werden
- Es handelt nur Dateien
Keine Berechtigungen oder andere Metainformationen
- Es kann kein VSS
Vieleicht mit einem Skript ja doch
Wäre Nachts bei Office-Dokumenten aber auch nicht so schlimm
- Deduplikation
Zum Thema Deduplikation gibt es viele Aussagen die sich teilweise wiedersprechen.
Kann GIT Deduplikation für Binärdateien?
- Wiederherstellungen von Dateien
Das wird ein bisschen fummelig werden
Aber sonst?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 613507
Url: https://administrator.de/forum/spricht-eigentlich-etwas-dagegen-git-als-langzeit-backup-archiv-fuer-office-dokumente-unter-windows-zu-613507.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn ich mich recht erinnere ist das nicht deine erste Frage in den Kontext, da darf man fragen, warum gehst du nicht einfach auf die Backuplösungen, die schlicht etabliert sind? Ich nehme mal an, deine Zeit kostet auch und o.g. etc will auch alles programmiert, getestet, gewartet usw werden.
Am Ende ist es nur gefrickelt und Stichwort des genannten Datenplatzes, was, wenn der wirklich mal voll ist - Backup des Archivs um dann ein neues zu Beginnen? Dann bist du wieder beim Kernproblem...
Grüße
wenn ich mich recht erinnere ist das nicht deine erste Frage in den Kontext, da darf man fragen, warum gehst du nicht einfach auf die Backuplösungen, die schlicht etabliert sind? Ich nehme mal an, deine Zeit kostet auch und o.g. etc will auch alles programmiert, getestet, gewartet usw werden.
Am Ende ist es nur gefrickelt und Stichwort des genannten Datenplatzes, was, wenn der wirklich mal voll ist - Backup des Archivs um dann ein neues zu Beginnen? Dann bist du wieder beim Kernproblem...
Grüße

Hallo,
was spricht denn dafür?
Gruß,
Jörg
was spricht denn dafür?
Gruß,
Jörg

Google Vault schon Mal gesehen?

Hallo,
ich frage mich immer noch, was die Motivation dafür ist.
Gruß,
Jörg
ich frage mich immer noch, was die Motivation dafür ist.
Gruß,
Jörg
Ich finde es merkwürdig, dass es Software zu Langzeitarchivierung von Emails (z.B: Mailstore) gibt, aber es keine vergleichbaren Produkte für Dateien gibt. Natürlich kann ich ein Backup-Programm dafür "mißbrauchen". Aber dies ist meist wenig effektiv oder mit Einschränkungen möglich.
Doch, jedes ordentliche DMS tut das.

Zitat von @StefanKittel:
Ich finde es merkwürdig, dass es Software zu Langzeitarchivierung von Emails (z.B: Mailstore) gibt, aber es keine vergleichbaren Produkte für Dateien gibt.
Ich finde es merkwürdig, dass es Software zu Langzeitarchivierung von Emails (z.B: Mailstore) gibt, aber es keine vergleichbaren Produkte für Dateien gibt.
Google Vault?
Habe noch nichts besseres gesehen und kann meine erste Mail, ersten Chat und erste Datei noch sehen.
Rechtssicher und vom Finanzamt akzeptiert. 2017 Inhalt eines von meiner Frau und mir gewonnenen Rechtsstreits vor dem OLG Naumburg geworden. Dr. Wegehaupt war im Gegensatz zum Anwalt der Gegenseite sehr angetan von den Möglichkeiten der Beweisführung.
Zitat von @StefanKittel:
Ja, aber ist ein Dokumenten-MS wirklich gut geeignet um 2 TB Fotos und Videos zu speichern?
Und wie kann ich diese aus dem DMS im Block irgendwo wiederherstellen?
Stefan
Ja, aber ist ein Dokumenten-MS wirklich gut geeignet um 2 TB Fotos und Videos zu speichern?
Und wie kann ich diese aus dem DMS im Block irgendwo wiederherstellen?
Stefan
Wenn es entsprechend darauf ausgelegt ist, ja. Ein Kunde macht das mit seinem DMS. Funktioniert soweit.
Ungetestet, da bei uns gerade andere große Umbrüche (Evolutionen) und Projekte anstehen: alfresco Gerne dann Feedback an mich, gerne auch per PN.