
Lenovo Z500 - WLAN Verbindung
Erstellt am 22.06.2014
Hallo, wie alt ist das Gerät? 2 Jahre? -> Hersteller. Grüße, Christian ...
1
KommentarMachbarkeitsanalyse für Linux im Lehrbetrieb
Erstellt am 22.06.2014
Na dann, lass uns doch an deinen Erfahrungen teil haben, wie hast du diesen Typus mit welcher Software dazu gebracht. Grüße, Christian ...
31
KommentareUntersützung beim Zusammenstellen von 10GigE Hardware.
Erstellt am 22.06.2014
Hallo, 10GigE Netto, heisst genau was? 10GBit/10Gbyte oder was je Sec? Grüße, Christian ...
7
KommentareOpen-Source Monitoring Icinga 2 veröffentlicht
Erstellt am 21.06.2014
Hi Frank, schon eigene Erfahrungen mit einer Testinstallation gesammelt? Grüße, Christian ...
1
KommentarOnlinezugänge absichern
Erstellt am 21.06.2014
Hallo Wolfi, um was für Websysteme handelt es sich denn? Ggf. gibt es dazu bereits Connectoren, damit man sich der Kunde hier nur noch ...
5
KommentareDDoS-Angriff zwingt Hosting-Anbieter Code Spaces zum Aufgeben
Erstellt am 20.06.2014
Zitat von : >> Zitat von : >> Darum, "es lebe die Cloud". Experten waren da sicher nicht am Werk. ;-) da habe ich ...
9
KommentareDDoS-Angriff zwingt Hosting-Anbieter Code Spaces zum Aufgeben
Erstellt am 20.06.2014
Zitat von : > Zitat von : > Wie konnte der Angreifer denn die ausgelagerte Backups löschen? Wie "ausgelagert" können die gewesen sein? > ...
9
KommentareServer 2003 - Nach Festplattenausfall keine Freigabe mehr erreichbar
Erstellt am 19.06.2014
Hexen können wir auch nicht ;) und solange das System nicht unter unserer Fittiche ist, verbleiben immer noch genug dunkle Stellen. Aber gratuliere, dass ...
4
KommentareESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)
Erstellt am 19.06.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Aber für die, die offensichtlich wissen ( ;-) ) um was es geht: > > ...
25
KommentareESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)
Erstellt am 19.06.2014
Aber für die, die offensichtlich wissen ( ;-) ) um was es geht: Tags: #VMSnapShotlöschen #VMware #Veeam #niedrigereGesamt-IOPS LG ...
25
KommentareESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)
Erstellt am 19.06.2014
Zitat von : certifiedit Sorry, aber Du weißt offensichtlich nicht, worum es hier geht. VEEAM hat überhaupt keinen Einfluss darauf, wo VMware die Snapshots ...
25
KommentareOL 2003, Terminalserver 2012 R2 und Office 2010
Erstellt am 19.06.2014
Wie oft denn noch? ...
8
KommentareESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)
Erstellt am 19.06.2014
Zitat von : certifiedit wbb24 hat doch keine Probleme beim Löschen der Backups beschrieben sondern beim Löschen der von VEEAM erstellten Vmware-Snapshots. Das ist ...
25
KommentareESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)
Erstellt am 19.06.2014
Zitat von : > Es ist aber das 1500fache, davon. Und dementsprechendDoch, weil die Daten eben verarbeitet werden wollen und wie wir wissen ist ...
25
KommentareESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)
Erstellt am 19.06.2014
Zitat von : > und wie wir wissen ist der SBS an sich schon ein zickiges Gebilde Nö, ist er nicht wenn man ihn ...
25
KommentareESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)
Erstellt am 19.06.2014
Zitat von : Hi certifiedit, mag sein, aber wenn der Snapshot z.B. bloß 1GB groß wäre, dann bräuchte es auch keinen Boliden. Mal abwarten, ...
25
KommentareESXi 5 - Veeam Snapshot löschen friert Produktivsystem ein (Exchange, DNS, DHCP, AD)
Erstellt am 19.06.2014
Hi emeriks, natürlich ist das mit entsprechender Leistungsfähigkeit kein Problem, aber die Masse an Daten mit einem SBS2008 spricht ja schon Bände. Da wird ...
25
KommentareESXi nach Installation - no network adapter detected
Erstellt am 18.06.2014
Hallo Patrick, steht das Ding denn in der Hardware liste von VMware? Grüße, Christian ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 Kennwortrichtlinie Lokal Domäne
Erstellt am 18.06.2014
Aber eine Änderung fand wohl doch statt, da ja sonst dies nicht umgeändert werden müsste? Normalerweise sollte ein Dom. User auch kein Problem darstellen. ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Kennwortrichtlinie Lokal Domäne
Erstellt am 18.06.2014
Würde mich wundern, wenn dem so wäre. Um was für Datensammler geht es da? ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Kennwortrichtlinie Lokal Domäne
Erstellt am 18.06.2014
Hallo Mario, aus welchem Grund solltest du bei einem Domänenserver auf lokale User zurückgreifen? Das macht das ganze Konzept kaputt. Grüße, Christian ...
9
KommentareGesperrte Ports auf der Fritzbox durch Kabelanbieter!?
Erstellt am 18.06.2014
Nun, zumindest für einen Test wäre ein Standardport sinnvoll. Hier befürchte ich aber "tiefere" Probleme. ...
20
KommentareGesperrte Ports auf der Fritzbox durch Kabelanbieter!?
Erstellt am 18.06.2014
Hi aqui, da liegst du falsch. Die FB haben zwar einen interne Webserver, reagieren aber von außen nicht darauf, außer, man stellt das exakt ...
20
KommentareGesperrte Ports auf der Fritzbox durch Kabelanbieter!?
Erstellt am 18.06.2014
Hi, ich meinte, dass gerade bei Kabel öfter untypische Ports gesperrt sind. Nimm mal 80 oder per HTTPS443. Grüße, Christian ...
20
KommentareMDB-Datei auf versteckter Freigabe im Netz?
Erstellt am 17.06.2014
Du Missverstehst - für die User, die darauf Zugriff haben ;) ...
4
KommentareMDB-Datei auf versteckter Freigabe im Netz?
Erstellt am 17.06.2014
Hallo Macus, ohne den Umbau wird das zu nichts führen. Auch eine versteckte Freigabe ist nur Augenwischerei. Ansatz: Wenn wer wirklich was kaputt machen ...
4
KommentareNicht definierte Subnetze im AD erkennen
Erstellt am 17.06.2014
Nein, hast du nicht, aber die Technische Lösung ist es die Doku auf den Vordermann zu bringen, wenn du das nicht kannst (aus welchen ...
9
KommentareNicht definierte Subnetze im AD erkennen
Erstellt am 17.06.2014
Hallo Florian, dann solltest du oder ein dritter dich hinsetzen und die Doku checken, ist zwar mühsam, aber danach hast du wenigstens eine, der ...
9
KommentareNicht definierte Subnetze im AD erkennen
Erstellt am 17.06.2014
Hallo Skywalkersz, ich würde dazu einfach die Doku konsultieren, normalerweise richtet man sowas aber direkt bei der Einrichtung ein. Grüße, Christian ...
9
KommentareSBS und die DNS Weiterleitung auf den Router
Erstellt am 17.06.2014
Zitat von : Router neu starten bzw. Firmwareupdate? Das Ding ist, geschätzt, von vor 10 Jahren Jahren ;) ...
22
KommentareSBS2011 Routertausch DSL - Kabel funktioniert nicht
Erstellt am 17.06.2014
Guten Morgen, a) stimmen die IPs? b) stimmen die Subnetze? c) hast du sicher keinen Tippfehler? Grüße, Christian ...
12
Kommentare2008r2 Server vs. 2012R2 Srv 2 CPUs für Terminalserver-Installation
Erstellt am 16.06.2014
Warum für jede Antwort ein extra Beitrag? Ein RDS ist aber kein Win 7 und damit kann sich das nochmals komplett anders verhalten, vor ...
8
KommentareSBS und die DNS Weiterleitung auf den Router
Erstellt am 16.06.2014
Hallo Manuel, normalerweise sollte das mit dem Techniker doch leicht zu klären sein. Eine FB ist aber auch nicht die optimale Absicherung für ein ...
22
Kommentare2008r2 Server vs. 2012R2 Srv 2 CPUs für Terminalserver-Installation
Erstellt am 16.06.2014
Hallo Immo, für Office 2003 führt wohl kaum ein Weg an 2008R2 vorbei, wobei es auch fraglich ist <WARUM> ihr noch auf dem Namen ...
8
KommentareServer 2003 - Nach Festplattenausfall keine Freigabe mehr erreichbar
Erstellt am 16.06.2014
Hallo , besteht die Möglichkeit, dass die Ausfallplatte die Freigaben zur Verfügung gestellt hat? Grüße, Christian ...
4
KommentareImmer wieder diese blöden Kacheln
Erstellt am 14.06.2014
Zitat von : > Zitat von : > 5 Jahre ist in dieser Branche "eine Ewigkeit." Da hat Microsoft noch oft gelegenheit, "Böcke zu ...
47
KommentareBestimmte Internetseite wird nicht angezeigt
Erstellt am 14.06.2014
Du weisst schon, dass es hier eine Editierfunktion gibt? ;) ...
20
KommentareKalenderlösung gesucht
Erstellt am 14.06.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Tja, nicht jeder kann lesen ;-) (oder Google benutzen) Fazit: hier kennt anscheinend keiner eine ...
12
KommentareWindows Small Business Server 2011 meldet keine Updates!
Erstellt am 14.06.2014
Zitat von : Warscheinlich wird der WSUS sich nicht mit Microsoft syncen oder Du hast die entsprechende Produkte in der Kategorieliste noch nicht ausgewählt. ...
14
KommentareKalenderlösung gesucht
Erstellt am 14.06.2014
Zitat von : owncloud wäre doch für sowas eine gute Lösung. Dann muss man seine Daten auch nicht aus der Hand geben :-) aber ...
12
KommentareBoot- bzw Installationsvorgang bei Server2012R2
Erstellt am 13.06.2014
Bringt dir sowieso nicht viel. Für einen effektiven Einsatz brauchst du einen Standardbausatz (d.h. optimalerweise Stangenserver) und die haben dann auch die entsprechenden Treiber ...
2
KommentareOutlook Synchrinisatoion über HTTPS
Erstellt am 13.06.2014
In dem Fall ist das Ding wohl by Design schon falsch, da du ja schon 2/3 intern erschlagen hättest (und die werden auch einen ...
8
KommentareNetzwerk zusammenbruch - Netzwerk neu organisieren
Erstellt am 13.06.2014
Machst du das so mit deinen? Und Gitter + Elektrische Zäune auf dem Flur, damit sie sich auch in Real nie berühren können? ;P ...
33
KommentareOutlook Synchrinisatoion über HTTPS
Erstellt am 13.06.2014
Von Unterwegs, ok. Aber lass uns das Pferd doch mal von der anderen Seite aufspannen. Wieviele User? Wieviele Außenstellen (darin wie viele User), wie ...
8
KommentareOutlook Synchrinisatoion über HTTPS
Erstellt am 13.06.2014
Hallo Kellogs, imho kannst du Einstellen, dass nur die Mails synchronisiert werden sollen. Das spart dir bei 10 Nutzer mit allen Postfächern und 1000 ...
8
KommentareImmer wieder diese blöden Kacheln
Erstellt am 13.06.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Aber: Du kannst die Apps doch ohne Probleme abschalten, dann hast du kein Problem mehr. ...
47
KommentareImmer wieder diese blöden Kacheln
Erstellt am 13.06.2014
so what? Ich kenne einige Leute, die bisher mit PCs nicht klar gekommen sind (ironischerweise GF), die nun super zurecht kommen, Gerade, weil sie ...
47
KommentareNetzwerk zusammenbruch - Netzwerk neu organisieren
Erstellt am 13.06.2014
Moin Dobby, 1. mit welchem Programm hast du die Pläne erstellt? 2. Warum überall 24er Subnetze? ;) Grüße, Christian ...
33
KommentareNetzwerkscanner mit grafischer Ansicht der Switche
Erstellt am 13.06.2014
Hallo, wenn du uns sagst, wie der hieß? Grüße ...
4
KommentareNetzwerkkarte - status 10 MBit s ?
Erstellt am 13.06.2014
Was sagt das BIOS? Ich würde aber eher darauf tippen, dass das Ding mal einen Schlag abbekommen hat. -> Defekt. Grüße ...
12
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.