
ESXI - SAS Speichererweiterung
Erstellt am 14.05.2020
Hallo, kommt drauf an. ;-) ESX stand-allone oder über vCenter verwaltet? Interner Speicher im Host oder externes Storage? Wenn externes Storage: Welches? Welche ESX-Version? ...
3
KommentareNachweispflicht für Status-Emails?
Erstellt am 14.05.2020
Hallo, die Bedenken sind mir auch gleich eingefallen, als ich das gelesen habe: Aber der DSB - der unglücklicherweise gleichzeitig mein IT-Vorgesetzter ist Eine ...
41
KommentareAuf Windows 10 kostenloses Upgrade Einschränkungen?
Erstellt am 12.05.2020
Hallo, das ist kein vergessenes "Schlupfloch" sondern ein von M$ regulär angebotener Upgrade-Weg (immer noch). Entweder ein in-place-Upgrade mit Übernahme der auf Win7 installierten ...
6
KommentareRacküberwachung, Hardware und, oder Tips gesucht
Erstellt am 12.05.2020
Hallo, Professionelle Lösung: oder wenn APC-USVs im Einsatz sind: AP9631-Management-Cart oder als "Bastellösung" RaspberryPi über GPIO-Kontakt Jürgen ...
4
KommentareVLAN Struktur - Einrichtung
Erstellt am 12.05.2020
Natürlich könnte ich es über den Switch realisieren, möchte es gerne aber am Router machen. Hallo. Warum? Wenn ein Gerät A im Netzwerk 1 ...
8
KommentareVerwendung von Belkin Wireless N300 Router?
Erstellt am 07.05.2020
Hallo, das ist ein Uralt-Router mit WLAN im 2,4GHz-Band mit max 300Mbps und 100MBit LAN-Ports. Wenn dir diese Leistung reicht, kannst du ihn noch ...
10
KommentareRepeater oder was?
Erstellt am 07.05.2020
Hallo, Du brauchst keinen Router, sondern einen AccessPoint. Natürlich kann man einen (Internet-) Router aus dem SOHO-Bereich (zB. ´ne FB) zum AccessPoint "kastrieren". Man ...
10
KommentareRepeater oder was?
Erstellt am 07.05.2020
Hallo, als Router also eine FB 7390. Doch welcher Typ von Repeater? Auch von AVM? Leider unterstützt die FB 7390 nicht die Mesh-Funktionalität von ...
10
KommentareUltrium Bandlaufwerk an VM durchreichen
Erstellt am 24.04.2020
Hallo, vielleicht hilft das weiter: Jürgen ...
3
KommentareNachweispflicht für Status-Emails?
Erstellt am 09.04.2020
- Wer soll die Log-Dateien wie so auseinanderdröseln, dass er nicht versehentlich ein aufbewahrungspflichtiges Dokument löscht? Hallo, natürlich kann man das "auseinanderdröseln": man arbeitet ...
41
KommentareFestplatten Datenvernichtung Server
Erstellt am 09.04.2020
Hallo, dann bau sie doch in einen "normalen" PC mit Standard-Schnittstellen ein und lösche die Platten dort einzeln. Mit Standardschnittstellen müßten alle Löschprogramme umgehen ...
30
KommentareKein Zugriff auf LAN von Notebook auf WLAN wegen Netzwerkadressen
Erstellt am 08.04.2020
Hallo, ja, das weiß ich. War ja auch keine konkrete Kaufempfehlung. Es ging ja nur um die Feststellung, das ein benötigter ISDN-Anschluss nicht ausschließlich ...
18
KommentareKein Zugriff auf LAN von Notebook auf WLAN wegen Netzwerkadressen
Erstellt am 08.04.2020
Hallo, was ist denn daran "Neu"?? WLAN (im Adressbereich des LAN) und Gäste-WLAN mit eigenem IP-Bereich (und DHCP-Server) ist doch üblich und macht jede ...
18
KommentareKein Zugriff auf LAN von Notebook auf WLAN wegen Netzwerkadressen
Erstellt am 08.04.2020
Hallo, mal off Topic: einige FritzBox-Modelle unterstützt auch noch ISDN und können zum Anschluss alter TK-Anlagen genutzt werden. Jürgen ...
18
KommentareKein Zugriff auf LAN von Notebook auf WLAN wegen Netzwerkadressen
Erstellt am 08.04.2020
Hallo, laut Handbuch stellt die PlusBox 340 (??) ein (produktives) WLAN im Adressbereich des LANs und ein Gäste-WLAN mit separatem IP-Bereich zur Verfügung. (Wie ...
18
KommentareKein Zugriff auf LAN von Notebook auf WLAN wegen Netzwerkadressen
Erstellt am 08.04.2020
Hallo. Oder das PlusBox-WLAN als Gäste-WLAN behalten und einen neuen AccessPoint im LAN platzieren und (richtig) konfigurieren. Jürgen ...
18
KommentareNachweispflicht für Status-Emails?
Erstellt am 08.04.2020
Hallo. Themen wie Sicherheitslogs o.ä können durchaus relevant sein. Sofern sich in diesen Logs personenbezogene Daten befinden (davon gehe ich aus), ist das natürlich ...
41
KommentareNachweispflicht für Status-Emails?
Erstellt am 08.04.2020
Hallo, hat euer Datenschutzbeauftragte die rechtlichen Grundlagen seiner Forderung genannt? Erste Frage: Was haben Status-Mails von technischen Geräten mit personengebundenen Daten zu tun? 2. ...
41
KommentareGeeignete Switches für Baumstrukturnetzwerk?
Erstellt am 19.02.2020
Hallo, reden wir hier über eine Home-Lösung oder einen professionellen Ansatz? Im Home-Bereich mag ja eine Switch-Kaskade noch angehen. Obwohl jeder kaskadierte Switch die ...
6
KommentareGeeignete Switches für Baumstrukturnetzwerk?
Erstellt am 18.02.2020
Hallo, bevor du dich auf dein Konstrukt festlegst, solltes du noch einmal genau darüber nachdenken. Hier würde sich ein verteilter Stack mit 4 Switchen ...
6
KommentareEsxi 6.7 auf Hyper V?
Erstellt am 17.02.2020
Hallo, es geht dem TO nicht um eine Migration von Hyper-V nach esxi. Er will auf einem Hyper-V-Server als Gast einen esx-Server installieren. Wie ...
8
KommentareEsxi 6.7 auf Hyper V?
Erstellt am 17.02.2020
Hallo, esx auf Hyper-V oder umgekehrt ist keine von VMware oder Microsoft unterstützte Installation. Es gibt einige Anleitungen im Netz, wie man es dennoch ...
8
KommentareFritz.box 7590 Wan Port mit Nas Verbinden
Erstellt am 11.02.2020
Hallo, muss ich dir das wirklich erklären? Laut AVM soll an den 2,5GB-Port ein entsprechendes NAS, an die restlichen 4x 1GB-Ports kommen dann die ...
11
KommentareFritz.box 7590 Wan Port mit Nas Verbinden
Erstellt am 10.02.2020
Hallo, die neue FritzBox 6660 hat einen 2,5GB-Port: Jürgen ...
11
KommentareProgramm darf nicht geschlossen werden
Erstellt am 06.02.2020
Hallo, lass die Programme doch als Dienst laufen. ZB. hier Jürgen ...
3
KommentareHP Laserjet Pro 400 MFP M475dn scan auf Windows 10 Freigabe
Erstellt am 28.01.2020
gibt gerade nur den einen PC und den Drucker Hallo, wie willst du denn ohne "Meßgerät" etwas testen? Als erstes testen, ob die Freigabe ...
9
KommentareHP Laserjet Pro 400 MFP M475dn scan auf Windows 10 Freigabe
Erstellt am 27.01.2020
Hallo, sind PC und MFP im gleichen Subnetz? Wird NetBIOS bzw. WINS im Netzwerk angeboten? Kann die Freigabe von einem anderen PC erreicht werden? ...
9
KommentareWord 2016 Schreibschutz deaktivieren - mehere Benutzer gleichzeitig arbeiten
Erstellt am 27.01.2020
Hallo, ja das ist mir bewusst. Viel wichtiger ist das es die Funktion im Word 2016 wohl garnicht mehr gibt, wenn man keine OneDrive ...
5
KommentareWord 2016 Schreibschutz deaktivieren - mehere Benutzer gleichzeitig arbeiten
Erstellt am 27.01.2020
Hallo, über die Risiken (Datenverlust der Änderungen am Dokument) bist du dir bewußt? Das eine Datei, die in Benutzung ist, fürden schreibenden Zugriff durch ...
5
KommentareVerkabelung einer Richtfunkstrecke
Erstellt am 24.01.2020
Hallo, sicher ist eine Dose die bessere Lösung. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es auch RJ45-Stecker für Voll-Draht-Kabel gibt. Und das Verlegekabel bei ...
13
KommentareVerkabelung einer Richtfunkstrecke
Erstellt am 23.01.2020
Hallo, aus dem Bereich der Netzwerktechnik im industriellen Umfeld gibt es sogenannt "Feldkonfigurierbare RJ45-Stecker", die auch den Einsatz an Verlegekabel erlauben. (zB. ) Insofern ...
13
KommentareUSV für Kleinunternehmen
Erstellt am 22.01.2020
Hallo, mindestens 2 deiner Geräte (Workstation, NAS) willst du sicher bei Stromausfall vor Ende der Akku-Laufzeit gehordnet herunterfahren. Hast du dir über die Kommunikation ...
10
KommentareBelkin USB Network HUB
Erstellt am 20.01.2020
Hallo, was sind denn das für USB-Geräte? Kann es vielleicht etwas mit der nicht mehr aktivierten SMB1-Unterstützung zu tun haben? Jürgen ...
10
KommentareProvider-Server lehnt Mail-Absender ab
Erstellt am 14.01.2020
Hallo, zu 100% sicher, dass die Empfänger-Mail-Adresse korrekt ist? Wenn bei mir ein Mitarbeiter sich meldet, weil eine eMail nicht zugestellt wird und angeblich ...
17
KommentareBenötigte Hardware für schnelle VDI Lösung
Erstellt am 08.01.2020
Die Programme die Meist auf den VM's laufen werden sind Office365 besonders Outlook (Bei Microsoft gehostet), Ein CRM, Elo Office, Adobe Reader, Chrome Hallo, ...
32
KommentareBenötigte Hardware für schnelle VDI Lösung
Erstellt am 08.01.2020
Hallo, wenn es "nur" um Office-Arbeitsplätze geht, ist dann eine VDI-Lösung nicht überdimensioniert? Reich nicht auch eine Terminal-Server-Lösung, die in der Implementierung wesentlich einfacher ...
32
KommentareLokale Subdomains - Grundlegende Verständisfrage
Erstellt am 07.01.2020
Als Hostname wäre dann dann bei allen drei diensten https. Hallo, das ist - gelinde gesagt - Blödsinn! http, https, ftp usw sind Protokolle. ...
12
KommentareMini-PC für Streaming von Überwachungskameras
Erstellt am 06.01.2020
Hallo, warum nimmst du nicht einfach einen Laptop (oder PC bzw. Mini-PC). Jürgen ...
8
KommentareLokale Subdomains - Grundlegende Verständisfrage
Erstellt am 06.01.2020
Diese möchte ich durch lokale URLs wie z.B. wiki.meinnetz.nt, git.meinnetz.nt, cloud.meinnetz.nt erreichen. Hallo, ein FQDN sieht so aus: Hostname.subdomain.second-level-domain.first-level-domain Also zB. www.heise.de www ist ...
12
KommentareZweiten Monitor im Fenster anzeigen
Erstellt am 20.12.2019
Hallo, hier mal eine Hardware-Lösung: Ein Beamer hat in der Regel einen Monitoring-Anschluß für einen Monitor, der dann das gleiche Bild zeigt, was der ...
7
KommentareMeinung gefragt: Backups auf NAS
Erstellt am 18.12.2019
Hallo, bei der Beantwortung der Frage muß man wohl 2 Aufgaben trennen: 1. Wenn du eine zentral Verwaltete Backup-Lösung (-Software) - zB: Veeam, Backup ...
31
KommentarePhysikalisches Patchen (Patchfeld - Switch)
Erstellt am 17.12.2019
Hallo, zum einen ist das eine Frage des Geldes: Wenn ich für jeden RJ45-Patchpanel-Port einen Switch-Port vorsehen würde, bräuchte ich sicher noch 3 Switche ...
11
KommentareZweites LAN für IP Cams: wie am sinnvollsten aufbauen und adressieren
Erstellt am 13.12.2019
Hallo, einen Internet-Router (FritzBox) brauchst du schon noch. Aber das Routing zwischen den VLANs (was die FritzBox ja nicht kann), übernimmt der L3-Switch (entsprechende ...
15
KommentareGerät an Ethernet Switch verbindet sich nur wenn anderes Gerät auch verbunden
Erstellt am 13.12.2019
Hallo, es muß ja nicht zwingend die Hardware des USB-C-Docks defekt sein. Es ist doch völlig unklar, was für Signalspiele auf den Ethernet-Adern des ...
14
KommentareZweites LAN für IP Cams: wie am sinnvollsten aufbauen und adressieren
Erstellt am 13.12.2019
Hallo, Mein zweiter Gedanke war, daß ich einem PC des ersten LAN's einfach eine kleinere Subnetzmaske gebe (255.255.240.0), damit die IPs 192.168.115.0 und 192.168.120.0 ...
15
KommentareGerät an Ethernet Switch verbindet sich nur wenn anderes Gerät auch verbunden
Erstellt am 11.12.2019
Hallo, was passiert denn, wenn du an dem Switch, der nur mit dem Router verbunden ist, nur den RasPi anschließt? Dann schließ mal deine ...
14
KommentareZusätzliche Sicherungsmethode zu Veeam
Erstellt am 05.12.2019
Hallo, neben der Sicherung der (virtuellen) Server über Veeam und kopieren in einen 2. Brandabschnitt mache ich noch eine 2. Sicherung ausgewählter Daten (zB. ...
7
KommentareRack-Verlängerung bzw. vierte Ecke
Erstellt am 03.12.2019
Hallo, wenn du den Schrank nicht tauschen kannst oder willst, wäre es dann nicht sinnvoller 2 oder 4 handelsübliche 19"-Befestigungssäulen entsprechender Länge über (selbstgebaute) ...
13
KommentareDHCP - PXE und "normaler Start" - Unterschiede
Erstellt am 27.11.2019
Hallo, der TO schreibt nichts von HP. Bei meinen Dell-PCs und -Laptops kommt beim Drücken von F12 ein ein Boot-Menü mit der Auswahl des ...
22
KommentareDHCP - PXE und "normaler Start" - Unterschiede
Erstellt am 27.11.2019
Hallo, die Suche nach einem DHCP-Server wird durch den TCP/IP-Protokoll-Stack initiiert. Dieser Protokoll-Stack ist im bootenden Betriebssystem integriert. Ergo: Ein bootender PC bekommt erst ...
22
Kommentare