chiefteddy
chiefteddy

Netzwerkzugang Krankenhaus oder Altenheimgelöst

Erstellt am 20.08.2014

Zitat von : Bzw. würde mich interessieren ob ich, z.B. durch Gesetzte, dazu verpflichtet bin als Admin jeden Benutzer eindeutig durch das System zu ...

13

Kommentare

Zwei Netze mit Einschränkungen verbinden

Erstellt am 19.08.2014

Zitat von : Ziel-Lan: 192.168.102.0 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.2.0 Schnittstelle: LAN&Wireless Hallo, ist das ein Schreibfehler beim Gateway: 192.168.2.0 ? Das ist die Netzwerk-Adresse, ...

13

Kommentare

Essentials kit für 3 hosts

Erstellt am 18.08.2014

Hallo, natürlich spielt das eine Rolle, weil, wenn Du nur einmal am Tag eine Synchronisierung vornehmen willst (in der Nacht) die Daten im Backup-System ...

13

Kommentare

LAN, Geräte aus zwei Netzen verbindengelöst

Erstellt am 18.08.2014

Hallo Lochkartenstanzer, das war mir nach mehrmaligem Lesen dann auch klar. Kann man das aber nicht auch so beschreiben? Wie war das mit halben ...

18

Kommentare

Essentials kit für 3 hosts

Erstellt am 18.08.2014

Hallo, was sind denn das für VMs: Client-Betriebssystem, Server, Verzeichnisdienst (zB AD), Datenbank-Server, File-Server? Jürgen ...

13

Kommentare

LAN, Geräte aus zwei Netzen verbindengelöst

Erstellt am 18.08.2014

Zitat von : Moin, ok, dann muss ich doch etwas weiter ausholen. Ich bekomme in einem Büro ein Netzwerkkabel gestellt. Das verstehe ich noch ...

18

Kommentare

Win Server 2003 SP2 auf Dell PowerEdge T100 - ziemlich Langsam

Erstellt am 18.08.2014

Hallo, der Prozeß-Explorer aus den Sysinternal-Tools von MS ist hier wohl das beste Mittel. Aber Du brauchst gar nicht so weit gehen. Es ist ...

6

Kommentare

Win Server 2003 SP2 auf Dell PowerEdge T100 - ziemlich Langsam

Erstellt am 18.08.2014

Zitat von : Vielleicht mal zum Ist-Zustand: Der Server verfügt über 2 1TB Platten die im SAS6 von Dell laufen. (Kann ich irgendwie überprüfen ...

6

Kommentare

Anmeldeskript für Benutzer im Active Directory Win 2012 R2

Erstellt am 18.08.2014

Hallo, das soll doch hoffentlich nicht der Überwachung der betroffenen Mitarbeiter dienen (zB. Arbeitszeit). Das ist nämlich streng verboten. Und wenn ein Betriebsrat das ...

6

Kommentare

Notebook - externer Monitor wird nicht erkannt.gelöst

Erstellt am 18.08.2014

Hallo, schon mal am Laptop mit der "Fn"-Taste und der zugehörigen Funktionstaste den externen Monitor-Anschluß ab- bzw. umgeschaltet. Jürgen ...

3

Kommentare

Einrichten von 2. WLAN-Netz (eigene SSID) mit Zugang zu Internet über WLAN

Erstellt am 15.08.2014

Hallo, der TPLink muß am WAN-Port des Asus angeschlossen werden und dieser Port muß für LAN-Routing konfiguriert werden. Der DHCP-Server des Asus muß mit ...

5

Kommentare

DMS Einführung Hyper-V oder VMware vSphere

Erstellt am 15.08.2014

Hallo certifiedit.net, bei der Sicherung habe ich mich wohl unklar ausgedrückt: Ich sichere die VMs nicht mehr einzeln über einen lokal installierten Agenten, sondern ...

22

Kommentare

Neue WD Red Platten für HP ML350 G5gelöst

Erstellt am 15.08.2014

Hallo, also ein Softwareanbieter, der eine Patientendatenverwaltung anbietet, die nur auf Win2k Server läuft und nicht die aktuellen Betriebssystemversionen unterstützt??? Ich erwarte ja nicht ...

23

Kommentare

DMS Einführung Hyper-V oder VMware vSphere

Erstellt am 15.08.2014

Hallo, Hoch-Verfügbarkeit und Datensicherung sind 2 grundsätzlich unterschiedliche Themen! Hoch-Verfügbarkeit fängt in der Hardware der Server an(RAID, redundante Netzteile usw.), geht über redundante Infrastruktur ...

22

Kommentare

Neue WD Red Platten für HP ML350 G5gelöst

Erstellt am 14.08.2014

Hallo, in einer virtualisierten Umgebung hast Du doch wunderbar die Möglichkeit, ein 2. System aufzusetzen und auszuprobieren. Und wenn alles funktioniert, werden die Daten ...

23

Kommentare

Neue WD Red Platten für HP ML350 G5gelöst

Erstellt am 14.08.2014

Hallo, verstehe ich das richtig: - ein Host-Server HP ML350 G5 mit ESXi 4 - darauf eine VM mit Win2k Server als DC und ...

23

Kommentare

Neue WD Red Platten für HP ML350 G5gelöst

Erstellt am 14.08.2014

Hallo, um wieviele VMs geht es denn hier? Welches VM-Betriebssystem? DC dabei? Und wo, bitteschön, kommen bei ESXi Laufwerksbuchstaben (C:, F:) her? ESXi kann ...

23

Kommentare

Fax Empfang nicht immer möglich

Erstellt am 14.08.2014

Hallo, was davon ist denn im Einsatz: Jürgen ...

18

Kommentare

Fax Empfang nicht immer möglich

Erstellt am 14.08.2014

Zitat von : Da dass Fax ja bei bestimmten Nummern funktioniert glaube ich eher an ein Fax was kein Multifunktion beherscht oder einfach die ...

18

Kommentare

Fax Empfang nicht immer möglich

Erstellt am 14.08.2014

Zitat von : Ein Mediagateway ist eine akt Konverter der Faxe von Difital in analog umwandelt. Das läuft in dem fall auf ISDN Basis. ...

18

Kommentare

Fax Empfang nicht immer möglich

Erstellt am 14.08.2014

Hallo, der Kunde wird, in welcher Form auch immer, einen digitalen Anschluß haben. Üblicher weise stellen TK-Anlagen dann Intern klassische analoge Anschlüsse (zB. für ...

18

Kommentare

Fax Empfang nicht immer möglich

Erstellt am 14.08.2014

Hallo, was ist denn ein Mediagateway (Patton) für ein Telefonanschluß?? Es gibt analoge Telefon-Anschlüsse (die eigentlich auch digitale sind), ISDN-Anschlüsse in der Variante Geräte- ...

18

Kommentare

Fax Empfang nicht immer möglich

Erstellt am 14.08.2014

Hallo, wenn hier von digital gesprochen wird, gehe ich mal davon aus, dass es sich um einen ISDN-Anschluß handelt. Und wie keine-ahnung schon bemerkte, ...

18

Kommentare

Neue WD Red Platten für HP ML350 G5gelöst

Erstellt am 14.08.2014

Zitat von : Und genau ab 5 HDDs ist das leider so nicht mehr zu realisieren und man sollte lieber auf HDDs setzen die ...

23

Kommentare

Neue WD Red Platten für HP ML350 G5gelöst

Erstellt am 14.08.2014

Zitat von : Wie sieht denn so eine bessere Mech. Entkopplung aus? ZB. so: Jürgen ...

23

Kommentare

Neue WD Red Platten für HP ML350 G5gelöst

Erstellt am 14.08.2014

Hallo, bei der Vorgabe der maximalen Anzahl von HDs im Gerät geht es nicht um RAID oder andere IT-Fragen. Es geht schlicht um mechanische ...

23

Kommentare

Bundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?

Erstellt am 13.08.2014

Hallo, schon mal hier gelesen: Jürgen ...

30

Kommentare

DMS Einführung Hyper-V oder VMware vSphere

Erstellt am 13.08.2014

Hallo, über die Aussage der GF "zu teuer" diskutiere ich nicht! Der 5er BMW für den Geschäftsführer war ja auch nicht zu teuer. Um ...

22

Kommentare

DMS Einführung Hyper-V oder VMware vSphere

Erstellt am 13.08.2014

Zitat von : Hallo Chiefteddy, vielen Dank für deine Antwort. Also wie fange ich am besten an wieso ich nicht bei ESXi bleibe. Für ...

22

Kommentare

DMS Einführung Hyper-V oder VMware vSphere

Erstellt am 13.08.2014

Hallo, erste Frage: Wenn Du Erfahrung mit ESXi (VMware) hast, warum willst Du umsteigen? Die Virtualisierungslösungen von MS und VMware nehmen sich nicht viel. ...

22

Kommentare

SMART-UPS 2200 RM Runtime Calibration

Erstellt am 11.08.2014

Hallo, ich glaube nicht, dass es an der Höhe der Last liegt. Hast Du die Möglichkeit mal einen PC mit "echter" RS232-Schnittstelle zu nutzen. ...

8

Kommentare

Admin benutzt weiter Windows XPgelöst

Erstellt am 11.08.2014

Hallo, sicher sollte der "Haupt-PC" auch eines Admins nicht mehr unter WinXP laufen. Es gibt aber viele Gründe, warum WinXP heute, gerade im administrativen ...

33

Kommentare

SMART-UPS 2200 RM Runtime Calibration

Erstellt am 11.08.2014

Hallo, wieviel Last ist zum Testen egal. Bei der "richtigen" Kalibrierung sollte aber die reale Belastungs- Situation vorliegen, da nur so sichergestellt wird, dass ...

8

Kommentare

SMART-UPS 2200 RM Runtime Calibration

Erstellt am 11.08.2014

Hallo, hängt denn an der USV schon eine Last? Bei der Kalibrierung schaltet die USV auf Batteriebetrieb und mißt die Entladung des Akkus bei ...

8

Kommentare

Microsoft Server 2012 R2 HyperV 3.0gelöst

Erstellt am 08.08.2014

Zitat von : > Zitat von : > > Nach deiner Interpretation müßtest du ja für eine einfache Win7-Test-Maschine unter VMware Player oder VMware ...

28

Kommentare

Microsoft Server 2012 R2 HyperV 3.0gelöst

Erstellt am 08.08.2014

Zitat von : Wenn Du ein XP/7 etc. virtualisieren willst brauchst Du den Lizenzkey vom Windows und gut. WENN jetzt aber auf diesem virtualiserten ...

28

Kommentare

VMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung

Erstellt am 08.08.2014

Hallo Dani, deshalb sagte ich ja auch, mehere Angebote einholen. Vor-Ort-Besichtigung vereinbaren, Vorschlag ausarbeiten lassen, mit eigenen Vorstellungen vergleichen, Vorschlag diskutieren, Änderunge / Anpassungen ...

12

Kommentare

VMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung

Erstellt am 08.08.2014

Hallo, hole Dir nicht nur ein Angebot ein, sondern ein Paar mehr! Auch von unterschiedlichen Systempartnern. Jedes Systemhaus hat seinen Partner, die einen liefern ...

12

Kommentare

VMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung

Erstellt am 08.08.2014

Zitat von : Jedenfalls ist der Geschäftsleitung jetzt bewusst, dass es Zeit ist, was vernünftiges aufzubauen und sich von dem viel zu schwachen Servern ...

12

Kommentare

Ein Netzwerk an Zwei Internet-Routerngelöst

Erstellt am 07.08.2014

Zitat von : Nicht ganz richtig ist aber dennoch "Und es setzt voraus, dass die RZ-Applikation über NAT funktioniert. " Das setzt der Koppelrouter ...

21

Kommentare

VMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung

Erstellt am 07.08.2014

Hallo, ich setzt seit 3 Jahren VMware (vSphere) ein. Kam auch von der Destop-Variante mit VMware-Server. Planung und Projektmanagement kamen von mir. Realisierung und ...

12

Kommentare

Ein Netzwerk an Zwei Internet-Routerngelöst

Erstellt am 07.08.2014

Hallo Aqui, Zitat von : Nein falsch Wieso falsch? Er betreibt ein flaches Netzwerk mit 12 PCs Habe ich auch gesagt. Er bekommt über ...

21

Kommentare

Ein Netzwerk an Zwei Internet-Routerngelöst

Erstellt am 06.08.2014

Hallo, nochmal für mich zum Verständnis: - Du hast ein physisches Netz, nicht abgegrenzt durch VLANs - in diesem Netz betreibst Du 2 unterschiedliche ...

21

Kommentare

Ein Netzwerk an Zwei Internet-Routerngelöst

Erstellt am 06.08.2014

Hallo; Standard-Gateway aller Clients (am Besten über DHCP verteilen) auf FritzBox ändern. In Opera keinen Proxy konfigurieren. In Firefox Proxy für RZ eintragen. Damit ...

21

Kommentare

Bluetooth unter Win 8.1. nicht vorhandengelöst

Erstellt am 06.08.2014

Hallo, schon mal damit versucht: Google läßt grüßen. Jürgen ...

16

Kommentare

Bluetooth unter Win 8.1. nicht vorhandengelöst

Erstellt am 06.08.2014

Hallo, es ist eine berechtigte Frage, wie Du darauf kommst, dass in dem PC Bluetooth steckt. War denn unter WinXP Bluetooth verfügbar? Wie hieß ...

16

Kommentare

Netzwerkkabelsuchgerät (Link am Switch Aufleuchten lassen)

Erstellt am 06.08.2014

Hallo, der Switch braucht 5V 0,6A. Also USB-Versorgung aus "Powerbank" oä. möglich. Jürgen ...

14

Kommentare

Netzwerkkabelsuchgerät (Link am Switch Aufleuchten lassen)

Erstellt am 06.08.2014

Hallo, kauf´ Dir für 6-7 € einen "Billig-" Switch und schon hast Du die Lösung (zB. ). Oder nimm eine alte Netzwerkkarte und ´ne ...

14

Kommentare

Bluetooth unter Win 8.1. nicht vorhandengelöst

Erstellt am 05.08.2014

Hallo, wird denn in der Gerätesteuerung ein "unbekanntes Gerät" angezeigt? Ist das Bluetooth-Gerät fest eingebaut (Laptop) oder ein USB-Gerät? Wenn es ein Laptop ist ...

16

Kommentare

Suche Fachterminus: Netzwerkverkabelung testen bzw. durchmessen

Erstellt am 05.08.2014

Hallo, der europäische bzw. deutsche Standard ist DIN EN 50173. Dort sind die erforderlichen Messungen und die einzuhaltenden Grenzwerte für die jeweiligen Verkabelungs-Kategorien (CAT5 ...

16

Kommentare