
Mit Multipath-TCP mehrere Internet-Leitungen bündeln. Möglich? und mit welcher Hardware?
Erstellt am 01.10.2015
Hallo, wenn die Bastellösung richtig funktioniert, wird die Bandbreite höher sein als die 50Mbit einzelleitung die Du ja schon hast. Es ist nicht ein ...
6
KommentareMit Multipath-TCP mehrere Internet-Leitungen bündeln. Möglich? und mit welcher Hardware?
Erstellt am 01.10.2015
Hallo, ein adieren der Gesamten Bandbreite ist so nicht möglich, wenn wie schon aqui gesagt hat. Über einen Multiwanrouter oder einen PC mit z.B. ...
6
KommentareQEMU KVM Virtualisierung von Windows 7 und VGA-Passthrough mit Fernzugriff via SPICE
Erstellt am 30.09.2015
Hallo, was hattest Du Dir den vorgestellt? Wenn die Grafikkarte in der VM ist und sich mit der Konsolensitzung über RDP verbunden wird, sollte ...
3
KommentareExchange 2007 - Externer Login nicht mehr möglich - (neuer DC, alter DC entfernt)
Erstellt am 30.09.2015
Hallo, wenn einige Clients normal gehen und andere nicht, dann muss es ja was am Client sein, "verstekcte Einstellungen" andere Konfiguration etc. Und dann ...
10
KommentareQEMU KVM Virtualisierung von Windows 7 und VGA-Passthrough mit Fernzugriff via SPICE
Erstellt am 29.09.2015
Hallo, KVM steuerst Du über die Komandozeile (VM Starten, stoppen) Auf die VM verbindest DU dich über RDP von dem Windows selber (Firewall beachten). ...
3
KommentareExchange 2007 - Externer Login nicht mehr möglich - (neuer DC, alter DC entfernt)
Erstellt am 29.09.2015
Hallo, keine Möglichkeit gefunden, dem Exchange einen Server für die Authentifizierung mitzuteilen. Das macht man auch nicht, wenn das DNS richtig funktioniert machen die ...
10
KommentareExchange 2007 - Externer Login nicht mehr möglich - (neuer DC, alter DC entfernt)
Erstellt am 29.09.2015
Hallo, alten DC wieder die Domänen Dienste installiert, neuen DC aus und alles läuft erstmal wieder. Der alte war doch schon aus der Domäne ...
10
KommentareExchange 2007 - Externer Login nicht mehr möglich - (neuer DC, alter DC entfernt)
Erstellt am 28.09.2015
Hallo, also autodiscover muss auch ohne Hosteintrag in der etc/hosts laufen. Wenn nicht ist Autodiscover falsch konfiguriert und es gibt Probleme. War der exchange ...
10
KommentareDNS Server SBS 2011 verliert regelmäßig Netzwerkkarteneinstellung
Erstellt am 28.09.2015
Hallo, er meint vermutlich die Liste der IP-Adressen die angezeigt wird und wo man Alle wählen kann oder bestimmte IPs abwählen kann. Gruß Chonta ...
33
KommentareDNS Server SBS 2011 verliert regelmäßig Netzwerkkarteneinstellung
Erstellt am 28.09.2015
Ich hab schon mit DHCP-Finder getestet ob mir ein zweiter DHCP irgendwo reinspuckt, nix! Aber der SBS hat schon feste IP-Adressen in seiner Netzwerkkarte ...
33
KommentareDNS Server SBS 2011 verliert regelmäßig Netzwerkkarteneinstellung
Erstellt am 28.09.2015
Und ist der Server noch über Ping ansprechbar? Es klingt fast so, als würde dem Server das Netzwerk an soch wegbrechen und die Reperatur ...
33
KommentareDNS Server SBS 2011 verliert regelmäßig Netzwerkkarteneinstellung
Erstellt am 28.09.2015
Und Freigaben und Ping ist ohne Unterbrechung oder gibt es da Aussetzer? Reicht beim Server auch ein Neustart des DNS-Dienstes? Gruß Chonta ...
33
KommentareMotherboard P5GC MX1333 VT aktivieren plus NX Bit
Erstellt am 28.09.2015
Hallo, entweder Mainboard und CPU können VT oder sie können es nicht, Punkt. Gruß Chonta ...
7
KommentareDNS Server SBS 2011 verliert regelmäßig Netzwerkkarteneinstellung
Erstellt am 28.09.2015
Hallo, wenn das Problem besteht, geht ein nslookup auf dem SBS selber bzw. auf einem Client? Standardeinstellung vom DNS Server ist das er auf ...
33
KommentareClonezilla Backups, 4GB Parts, fehlende Parts ersetzen?
Erstellt am 28.09.2015
Hallo, welches aus insgesamt 122 4GB Dateien bestehen müsste Und wie kommst Du zu der Annahme? Was sagt das Log von Clonezilla? Sagt Clonezilla ...
10
KommentareDNS Server SBS 2011 verliert regelmäßig Netzwerkkarteneinstellung
Erstellt am 28.09.2015
Hallo, was sagen die Logs vom HyperV? Verlieren da die Netzwerkkarten ihre Bindung oder so? Sind die IP-DNS einstellungen in den Netzwerkeinstellungen vom SBS ...
33
KommentareEin paar Fragen zum Thema LSI-Raid-Controller Einstellungen
Erstellt am 28.09.2015
Hallo, Es ist zwar keine BBu dran aber USV ist ja vorhanden? Schön, aber das hilft Dir nur wenn der Strom aus der Steckdose ...
7
KommentareDer Versuch die Datei von einem Domänencontroller zu lesen war nicht erfolgreich
Erstellt am 24.09.2015
Hallo, Der 2. AD läuft deutlich schneller. DC hoffe ich mal. Ich vermute mal der "langsame" DC ist auch DNS Server und der zweite ...
6
KommentarePort 443 gemeinsam nutzen
Erstellt am 22.09.2015
Hallo, würde mich Dobby anschließen und einen Proxy verwenden. Gruß Chonta ...
6
KommentareLoginscript wird nicht verarbeitet
Erstellt am 22.09.2015
Hallo, stell von Script auf reine GPO Verteilung um, das ist gerade mit Windows 8+ sauberer. Darauf achten, das die Laufwerke als Aktualisieren eingebunden ...
17
KommentareLoginscript wird nicht verarbeitet
Erstellt am 22.09.2015
Hallo, Windows 8 Clients? Dann Hibernate Modus beachten und die Probleme mit Startscripten und Scripten beim Abmelden/runterfahren. Generell ist es Besser die Laufwerke direkt ...
17
KommentareDefault Domain Policy plötzlich ohne Elemente angezeigt
Erstellt am 21.09.2015
Hallo, wird Dir noch was in der DDP wenn Du von der Adminworkstation darauf zugreifst? Was noch wichtiger ist, wenn Du von der Adminworkstation ...
17
KommentareEin paar Fragen zu ESXI 5.0
Erstellt am 15.09.2015
Hallo, Microsoft unterstütz meines Wissens erst seit Server 2012 virtualisierte DC offiziell. Wenn Du wie auch immer Ein Image vom laufenen DC machst kannst ...
7
KommentareLTE-Router gesucht
Erstellt am 15.09.2015
Hallo, könntest dir von ALLNET den ALL-WR2901-4G anschauen. Ist der von Empfang und Sendeleistung und Stabilität besser als ein Surfstick? Spricht etwas dagegen das ...
17
KommentareLTE-Router gesucht
Erstellt am 15.09.2015
Hallo, Und der Preis nicht zu unterschätzen. Autsch das Teil kostet je mehr als so mancher vollwertiger Router über 300€ Gibts sowas auch in ...
17
KommentareLTE-Router gesucht
Erstellt am 15.09.2015
Hallo, schaut interesannt aus das Teil. Schonmal an einer Sonicwall TZ 105 in Betrieb genommen? Gruß Chonta ...
17
KommentareWindows Server 2012 R2 plötzlich instabil
Erstellt am 15.09.2015
Hallo, Wo tue ich das beim 2012? das System ist noch recht neu für mich Externe Monitoringlösungen oder Powershell Scripte selber schreiben und die ...
7
KommentareWindows Server 2012 R2 plötzlich instabil
Erstellt am 15.09.2015
Hallo, ch RDP in den Windows Server ging nicht mehr Gabs da ein Timeout? Überwachst Du auch die HDD-Auslastung? Ich hatte letztens, dass eine ...
7
KommentareWSUS: Assistent für Serverbereinigung
Erstellt am 15.09.2015
Hallo, ist der Laptop im WSUS auch wieder den richtigen Gruppen zugeordnet? Ohne Zuordnung passiert da auch nicht viel. Gruß Chonta ...
5
KommentareRDP kein Zugriff (intern und extern)
Erstellt am 15.09.2015
Hallo, rdp ist aktiviert Gut. klappt ohne vpn und mit vpn nicht Dann läßz die Windowsfirewall ggf keine Verbindungen von nicht Domainnetzen für RDP ...
6
KommentareSamba-Server soll umziehen - wie gehe ich am besten vor?
Erstellt am 14.09.2015
Hallo, wichtig, die SAMBA und WINBIND Dienste dürfen solange beide Rechner im Selben Netz sind NIEMALS zur gleichenZeit laufen! Evtl muss der neue SAMBA ...
9
KommentareSamba-Server soll umziehen - wie gehe ich am besten vor?
Erstellt am 14.09.2015
Hallo, wenns die gleiche Linuxversion ist, installiere Samba mit allem was gebraucht wird (pakete die installiert sind ermittelst du vom alten rechner). Dann Samba ...
9
KommentareWelcher Raid für Speed auf einem Dell r610 und vSphere ?
Erstellt am 14.09.2015
Hallo, Datensicherheit gewährleiste ich mit einer Replikation auf einen anderen Rechner Keine gute Idee. Spielen wir mal den Fall durch du hast SSD und ...
4
KommentarePCI Grafikkarten Passthrough - Linux Guest
Erstellt am 14.09.2015
Hallo, schau mal hier. Für GPU Passtrough müssen alle Komponennten vom PC mitspielen sonst geht es nicht. Also sichergehen, das auch die CPU/Mainboard/Bios mit ...
6
KommentareDer Dienst Interne Windows-Datenbank kann nicht gestartet werden. Fehler 7036 Win Server 2012R2
Erstellt am 10.09.2015
Hallo, Versuch das mal. Ich kenne Das Sicherungstool nicht, und auch nicht was ihr damit sichert deswegen kann ich dazu auch nichts sagen. Überprüfe ...
3
KommentareDer Dienst Interne Windows-Datenbank kann nicht gestartet werden. Fehler 7036 Win Server 2012R2
Erstellt am 10.09.2015
Hallo, dass Daten beschädigt sind oder dass die Protokolldatei (LDF) nicht mit der Datendatei (MDF) übereinstimmt. Dateisystemfehler oder Kaspersky ist nicht richtig Konfiguriert und ...
3
KommentareAussagekraft von wechselndem und phasenweisem sehr hohem PING Wert im externen standortvernetzen Firmen LAN
Erstellt am 10.09.2015
Hallo, Hallo - ein Netzmonitoring ist vertraglich nicht explizit erwähnt. Das ist blöd. Denn es kommt drauf an wie die Wartung defeniert ist und ...
25
KommentareAussagekraft von wechselndem und phasenweisem sehr hohem PING Wert im externen standortvernetzen Firmen LAN
Erstellt am 10.09.2015
Auch das Wetter wurde einmal als mögliche Ursache genannt Ha hader ist klasse und ein netter Versuch Klingt bescheuert, aber so weit hergeholt ist ...
25
KommentareExchange 2010 SMTP - externer Nutzer (Domäne)
Erstellt am 09.09.2015
Hallo, welches Outlook wird verwendet? Seid 2010 kann man mehrere Exchangepostfächer einrichten. Wenn die Ports in der Firewall freigegeben sind, und der Nutzer auch ...
2
KommentareManchmal kommt: "Der Pfad ist nicht verfügbar" beim Netzlaufwerk
Erstellt am 09.09.2015
Hallo, wie sind die Laufwerke über GPO gemapt? Erstellem, Aktualisieren oder ersetzen? Wir hatten das problem bei einigen Benutzern bei der Verteilung über ersetzen. ...
6
KommentareWindows R2 DC in Samba 4.2.0 PDC einbinden
Erstellt am 09.09.2015
Hallo, Gibt es ne Export Möglichkeit der AD-DB im Linux die ich in Windows wieder importieren kann? Dann könnte ich an einem Wochenende alles ...
13
KommentareExchange Server 2013
Erstellt am 09.09.2015
Hallo, Exchange und SQL brauchen beide viel viel RAM. Exchange und einen SQL Server auf den selben Rechner packen und evtl auch auf den ...
7
KommentareWindows R2 DC in Samba 4.2.0 PDC einbinden
Erstellt am 08.09.2015
Hallo, Ich hätte auch gern ne Testumgebung um an dem Samba rumspielen zu können Eine VM einen Samba4 DC aufsetzen, muss ja nicht Dein ...
13
KommentareExchange Server 2013
Erstellt am 08.09.2015
Hallo, Läuft ein Exchange 2013 auf Windows Server 2012 R2? Ja ab CU 5 glaube ich. Nimm für eine Neuinstallation die aktuellste Version und ...
7
KommentareWindows R2 DC in Samba 4.2.0 PDC einbinden
Erstellt am 08.09.2015
Hallo, wenn die Doienste schon alle auf dem 2008ter installiert sind, aber nur nicht starten wollen kann man es versuchen. Die Frage ist, im ...
13
KommentareWindows R2 DC in Samba 4.2.0 PDC einbinden
Erstellt am 08.09.2015
Hallo, der Server sollte beim beitritt in die Domäne schon entsprechend DNS Einträger im DNS hinterlassen haben, so wie alle Server es machen. Schau ...
13
KommentareWindows R2 DC in Samba 4.2.0 PDC einbinden
Erstellt am 07.09.2015
Hallo, wird der interne DNS von Samba4 verwendet oder nicht? Ja= gut Nein= keine gute Idee hosts deny = 192.168.217.0/24 Da sist aber nicht ...
13
KommentareAussagekraft von wechselndem und phasenweisem sehr hohem PING Wert im externen standortvernetzen Firmen LAN
Erstellt am 07.09.2015
Hallo, Danke für Dein Statement zum Ping - das heißt, egal was die Ursache ist; er kann nicht so bleiben und ist ein Qualitätsmangel. ...
25
KommentareAussagekraft von wechselndem und phasenweisem sehr hohem PING Wert im externen standortvernetzen Firmen LAN
Erstellt am 07.09.2015
Hallo, da drei virtuelle Maschinen Fileserver, Druckerserver, Applikationsserver, ECHANGE mit Zusatzsoftware, Webserver, Terminalserver, DC, DNS, Fax- und Telefondienste und noch einiges mehr stemmen müssen. ...
25
KommentareOpenVPN mit einigen hundert Clients auf pfSense, Zertifikatverwaltung
Erstellt am 03.09.2015
Jap, aber um 3 Uhr Nachts sollte keiner eingelogt sein :-) bzw. wenn ihr keine Standleitung habt, habt ihr eh einen 24/h discon. Gruß ...
5
Kommentare