Ein paar Fragen zum Thema LSI-Raid-Controller Einstellungen
Hallo Zusammen,
ich brauche mal ein bisschen Nachhilfe in Sachen LSI-Raidcontroller 9260 G6 und dessen Einstellungen!
Ist Zustand:
2 x SSD 256 an Backplaine 0+1 (System C)
2 x Sata 3 HDD an Backplanine 2+3 (Data E)
Beide (0+1 und 2+3) als Raid-1 konfiguriert und da keine BBU am Controller hängt habe ich die Write Policy auf: Write Through gestellt! Hierzu meine erste Frage: Kann ich auch auf Write Back stellen? Es ist zwar keine BBu dran aber USV ist ja vorhanden? Wenn ich das richtig sehe gibt es zwei mal Write Back Einstellung. Einmal Write Back und einmal Write Back with BBU! Die Geschwindigkeit ging noch mal um 1/3 nach oben als ich das mal umgestellt hatte! Dumme war nur, was mich ein wenig wundert, dass als ich den Server ganz ausgeschaltet hatte, er die beiden Raids nicht mehr erkannte als ich wieder gestartet hatte! Musste dann erst mit STRG+H ins Menü und die Config Importieren und dann noch mal die Write Einstellungen auf Write Through umstellen! Ist das normal?
Dann meine Zweite Frage, mehr aus dem Bereich Windows Server 2008 R2. Dort sichere ich den Server über die Windows-Sicherung auf eine 2 TB HDD die am Mainbord hängt!
Ich habe für die beiden Raids im Windows C + E die Schattenkopien der Festplatten eingeschaltet ist dass Sinnvoll als Zusätzliche Sicherung, der Daten oder komme ich da ggf. in Konflikt mit dem Raidcontroller Einstellungen. Der Server selber ist im übrigen eine Terminal-Server.
Danke für euere Hilfe!
ich brauche mal ein bisschen Nachhilfe in Sachen LSI-Raidcontroller 9260 G6 und dessen Einstellungen!
Ist Zustand:
2 x SSD 256 an Backplaine 0+1 (System C)
2 x Sata 3 HDD an Backplanine 2+3 (Data E)
Beide (0+1 und 2+3) als Raid-1 konfiguriert und da keine BBU am Controller hängt habe ich die Write Policy auf: Write Through gestellt! Hierzu meine erste Frage: Kann ich auch auf Write Back stellen? Es ist zwar keine BBu dran aber USV ist ja vorhanden? Wenn ich das richtig sehe gibt es zwei mal Write Back Einstellung. Einmal Write Back und einmal Write Back with BBU! Die Geschwindigkeit ging noch mal um 1/3 nach oben als ich das mal umgestellt hatte! Dumme war nur, was mich ein wenig wundert, dass als ich den Server ganz ausgeschaltet hatte, er die beiden Raids nicht mehr erkannte als ich wieder gestartet hatte! Musste dann erst mit STRG+H ins Menü und die Config Importieren und dann noch mal die Write Einstellungen auf Write Through umstellen! Ist das normal?
Dann meine Zweite Frage, mehr aus dem Bereich Windows Server 2008 R2. Dort sichere ich den Server über die Windows-Sicherung auf eine 2 TB HDD die am Mainbord hängt!
Ich habe für die beiden Raids im Windows C + E die Schattenkopien der Festplatten eingeschaltet ist dass Sinnvoll als Zusätzliche Sicherung, der Daten oder komme ich da ggf. in Konflikt mit dem Raidcontroller Einstellungen. Der Server selber ist im übrigen eine Terminal-Server.
Danke für euere Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284058
Url: https://administrator.de/forum/ein-paar-fragen-zum-thema-lsi-raid-controller-einstellungen-284058.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 14:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wenn nur ein Netzeil vorhanden ist und das Abraucht ist die USV für den Skat, gleiches gilt wenn Der Stromanschluss auf dem MB einen Defekt hat oder die USV überraschenderweise einen leeren akku hat.
Wenn Du den schreib Cache aktivierst, wird alles beim schreiben schneller, logisch.
Sicher das der RAID nicht erkann wurde oder wollte der nur wegen der fehlenden BBU nicht starten?
Warum sollten die Schattenkopien Probleme mit dem RAID machen?
Gruß
Chonta
Es ist zwar keine BBu dran aber USV ist ja vorhanden?
Schön, aber das hilft Dir nur wenn der Strom aus der Steckdose weg bleibt UND der Server es schaft sauber runter zu fahren in der zeit wo die USV noch Saft hat.Wenn nur ein Netzeil vorhanden ist und das Abraucht ist die USV für den Skat, gleiches gilt wenn Der Stromanschluss auf dem MB einen Defekt hat oder die USV überraschenderweise einen leeren akku hat.
Wenn Du den schreib Cache aktivierst, wird alles beim schreiben schneller, logisch.
Sicher das der RAID nicht erkann wurde oder wollte der nur wegen der fehlenden BBU nicht starten?
Ich habe für die beiden Raids im Windows C + E die Schattenkopien der Festplatten eingeschaltet
Schön, damit können dann Benutzer ggf ihre Daten selber wiederherstellen. Die Schattenkopiene als solche sind nicht im Backup mit drin.Warum sollten die Schattenkopien Probleme mit dem RAID machen?
Gruß
Chonta
tach...
danke für die Infos, dass sind Argumente die passen
Das mit dem starten habe ich gerade gelöst! Es lag wohl an der Fireware des Controllers, war etwas alt von 2010 habe jetzt die letzte aus 2014 drauf und jetzt klappt es! Man sollte auch mal lesen was auf dem Bildschirm steht, da stand nämlich irgendwas auf Englisch, nach dem Motto diese Fireware ist nicht mehr.... jetzt habe ich 10 mal rauf und runtergefahren und stromlos geamacht, dann wieder rein und bis jetzt ist alle gut gelaufen!
also, "da stand nämlich irgendwas auf Englisch" sagt mir das du dieser sprache nicht so mächtig bist- das ist ja kein beinbruch- AAAAAABER-
was machst du, wenn der raid controller einen fehler- bzw dein raid inkonsistent ist- irgendwas zu machen, was du nicht verstehst- kann sehr übel
enden... mein rat, mach nix, was du nicht verstehst- und lerne etwas englisch.
und eine "Fireware" gibbet auch nicht- das ist die Firmware!
frank
Zitat von @zeroblue2005:
Hallo Frank,
hast du Langeweile oder was sollen diese Sprüche...
Das heißt auch nicht AAAAAAAber sonder aber...
Hallo Frank,
hast du Langeweile oder was sollen diese Sprüche...
Das heißt auch nicht AAAAAAAber sonder aber...
Hallo @zeroblue2005
sorry- du hast vollkommen recht- selbstverständlich heißt das aber, und nicht AAAAABER... bin ich wohl mit dem finger an der tastatur hängen geblieben! gut das ich nicht ABBA gechrieben habe- dann hätte der geneigte Leser bzw. der lesende administrator noch gedacht, ich würde über die populäre pop gruppe schreiben...
natürlich habe ich langeweile- wie wie sonst würde ich zeit finden, hier auf fragen zu antworten.
in der regel hat der englisch lesende, und verstehende administrator mehr zeit- weil er sich keine übersetzung zusammenreimen muss, bzw. versteht was da steht, und infolgedessen weiß was er tut... tun muss... etc..
ich möchte dich auch nicht angreifen oder gar lächerlich machen - nur hast du mit deinem text: "da stand nämlich irgendwas auf Englisch"
dem leser suggeriert, das du nicht verstehst was da steht! was ja fatale folgen haben könnte- bei der fehlerbehebung.
sollte ich dich mit dem text persönlich angegriffen haben - so tut es mir leid!
Have a nice day !!!
frank
Hallo,
Wenn es aber doch reicht, warum ändern?
Gruß,
Peter
Wenn es aber doch reicht, warum ändern?
nach dem Motto "diese Fireware ist nicht mehr"
Sicher das du das Motto verstanden hast? Seltenst ist einer Firmware bewusst das es eine Firmware nach ihm/ihr gibt und dann darauf besteht es dir auch noch am Bildschirm mitzuteilen.....(Ja ich habe schon etliche Adaptec/3Ware/LSI Meldungen gesehen....)Gruß,
Peter