Chonta
Chonta

OpenVPN mit einigen hundert Clients auf pfSense, Zertifikatverwaltung

Erstellt am 03.09.2015

Hallo, dort wo auch der OpenVPN-Server läuft. Oder Du hast eine komplette CA Umgebung wo die Liste auch über web abgefragt werden kann. Der ...

5

Kommentare

OpenVPN nach WOL nicht aktiv bei Windows Rechnergelöst

Erstellt am 02.09.2015

Hallo, damit OpenVPN ohne Anmeldung läuft, muss es als Dienst laufen. Dann darf das Zertifikat für die Anmeldung auch kein Passwort haben, denn Der ...

2

Kommentare

Mit Windows 7 Geclonten Festplatte zum Booten bringengelöst

Erstellt am 02.09.2015

Hallo, mit z.B. gparted booten und die Paritionen anschauen und anpassen. Mit anpassen ist gemeint Am anfang der Platte die versteckte Systembootpartition anlegen die ...

9

Kommentare

Bilddateien lassen sich nach kopie vom Server nicht mehr Anzeigen

Erstellt am 02.09.2015

Hallo, und wenn das selbe Dokument wieder auf den Server in einen anderen Ordner kopiert wird werden die Bilder wieder angezeigt? Sind die Bilder ...

2

Kommentare

Keine Anmeldung an Windows Server 2012 R2 Foundation mehr möglich

Erstellt am 01.09.2015

Hast Du Dich auch als Domänenadmin am Client angemeldet und hast dann versucht die Remoteverwaltung zu öffnen? Gruß Chonta ...

11

Kommentare

Auslesen der maximal erreichten CPU Temperatur - Prüfen ob die CPU beim Lüfterausfall einen Schaden erlitten hat

Erstellt am 01.09.2015

Hallo, Nun die Frage - wird die maximale Temperatur, die die CPU je erreicht hatte, irgendwo gespeichert und kann ich diese auslesen? nope Nur ...

3

Kommentare

DNS Problem zwischen 2 W2k12R2 Servern

Erstellt am 01.09.2015

Hallo, Namensauflösung funktioniert, sonst würde das gegenseitige anpingen schon crap liefern Jein, ping greift auf den eigenen Cache zu, nslookup fragt den primären DNS-Server ...

6

Kommentare

DNS Problem zwischen 2 W2k12R2 Servern

Erstellt am 01.09.2015

Hallo, Server 2 ist auch schon einen Neustart hinter sich. Der DNC-Clientdienst kann trozdem einen eigenen Neustart haben wollen, hatte das mal mit einigen ...

6

Kommentare

DNS Problem zwischen 2 W2k12R2 Servern

Erstellt am 01.09.2015

Hallo, ist der Server1 auch erster DNS in den Adaptereinstellungen von Server2? Geht garkeine DNS-Auflösung? Auf Server 2 schon den DNS-Client Dienst neu gestartet? ...

6

Kommentare

Keine Anmeldung an Windows Server 2012 R2 Foundation mehr möglich

Erstellt am 01.09.2015

Hallo, Dastatur evtl auf Englisch gestellt? Ging RDp vorher schon? Gibt es Domänenclients und geht an denen eine Anmeldung? Ist die Remoteverwaltung auf dem ...

11

Kommentare

(mal wieder) Client im AD sperrt sichgelöst

Erstellt am 01.09.2015

Hallo, Hi, mal ne blöde Frage: In welchem Protokoll vom Eventlog suchst Du denn da? Ganz normal im System? Sicherheit? Gruß Chonta ...

27

Kommentare

Hyper-V Manager - Fehler beim Vorgang auf Computer "Hyper-V-Server"gelöst

Erstellt am 31.08.2015

Hallo, wenn Du mit RDP rauf kommst, ist Remotedesktop in der Firewall frei aber nicht zwingend auch Remoteverwaltung etc. Ein schöner Beitrag hier im ...

6

Kommentare

Hyper-V Manager - Fehler beim Vorgang auf Computer "Hyper-V-Server"gelöst

Erstellt am 31.08.2015

Hallo, Firewalleinstellungen auch so gesetzt, das der Server Remote verwaltbar ist? Gruß Chonta ...

6

Kommentare

(mal wieder) Client im AD sperrt sichgelöst

Erstellt am 31.08.2015

Ok, hab mich eben nochmal eingelesen, Du hast Recht. Gelöscht ist gelöscht. Hatte das mal anders gelernt Gruß Chonta ...

27

Kommentare

(mal wieder) Client im AD sperrt sichgelöst

Erstellt am 31.08.2015

Hallo, Benutzer löschen und mit gleichem Namen anlegen ist immer eine blöde Idee. Das AD arbeitet intern mit SID (IDs) wenn ein Objekt gelöscht ...

27

Kommentare

Passwortabfrage beim Zugriff auf Ordner eines Fileservers in einer Domänegelöst

Erstellt am 31.08.2015

Hallo, wenn Du mit einem Domänenbenutzer auf Domänenresourcen zugreifst, dann immer mit den rechten des Benutzers mit denen Du gerade angemeldet bist. Hat der ...

11

Kommentare

Schemaerweiterung Exchange 2013 will sich nicht zeigengelöst

Erstellt am 28.08.2015

Ich weisß :-) das war eine Frage von mir ob die Anzeigeprobleme mittlerweile behoben sind, oder ob man immer noch einen Uraltbrowser braucht :-) ...

6

Kommentare

OpenVPN für non Admin-User bzw. OpenVPN alternativegelöst

Erstellt am 28.08.2015

Entweder braucht der Benutzer Adminrechte oder über die Sicherheitsrichtlinie darf er den OpenVPN Dienst starten und stoppen. Anders ist es nicht möglich. Das verwenden ...

12

Kommentare

Schemaerweiterung Exchange 2013 will sich nicht zeigengelöst

Erstellt am 28.08.2015

Hallo, hat CU9 noch das Problem, das mit den neune Browsern einiges nicht richtig angezeigt wird und nur mit IE8 alles richtig angezeigt wird? ...

6

Kommentare

OpenVPN für non Admin-User bzw. OpenVPN alternativegelöst

Erstellt am 28.08.2015

Hallo, OpenVPN als Windowsdienst, mit Autostart, oder OpenVPN als Dienst und dem Benutzer/Gruppe auf dem Rechner per Lokaler Sicherheitsrichtlinie (nicht GPO) das Recht geben ...

12

Kommentare

Darf ich alle Clientrechner und Server in die gleiche WSUS Gruppe werfen?

Erstellt am 28.08.2015

Hallo, es geht auch nicht um Testsysteme im Allgemeinen, sondern um Systeme die die Updates vom WSUS als erste bekommen, durchgepatcht werden und dann ...

4

Kommentare

RDP kein Zugriff (intern und extern)gelöst

Erstellt am 27.08.2015

Hallo, und läuft RDP auch? Du willst nicht ohne VPN über das Internet mit RDP auf einen Rechner einloggen?! Ob VM oder Hardwarerechner wenn ...

6

Kommentare

Nagios - Disk Usage Recycler - TS11

Erstellt am 27.08.2015

Hallo, wenn da nicht was sehr merkwürdiges Konfiguriert ist, sollte der mit dem Benutzerprofil mitwandern. Und das Profil sollte ein sein das überall gleich ...

5

Kommentare

Nagios - Disk Usage Recycler - TS11

Erstellt am 27.08.2015

Hallo, das kommt darauf an was der Check denn genau Prüft. Evtl ist der Papierkurb von Benutzer XY zu voll? Nagios führt im Prinzip ...

5

Kommentare

Patchkabel als Telefonkabel - Spannung an der FritzBox

Erstellt am 25.08.2015

Mad Max unter der Donnerkuppel, der beste teil :-D ...

8

Kommentare

Patchkabel als Telefonkabel - Spannung an der FritzBox

Erstellt am 25.08.2015

Hallo, Kann es sein das dort irgendwo Potentialdifferenzen sind, dass deswegen dieses Telefon/Patchkabel unter Spannung steht? Ja, aber viel mehr durch andere Netzwerkkabel. Aber ...

8

Kommentare

Win8.1 lässt sich nicht aktivierengelöst

Erstellt am 20.08.2015

Hallo, wenn das MS schon so sagtIch habe nur OEM-Systembuilderversionen von 8 gehabt (5 gekauft bei 8 Release für 39€) 2 davon hatte ich ...

5

Kommentare

Win8.1 lässt sich nicht aktivierengelöst

Erstellt am 20.08.2015

Hallo, telefonische Aktivierung-Solange was falsches eingeben bis ein Mensch dran geht. Was für einen Key hast Du denn bei der Installation eingegeben? Mein OEM ...

5

Kommentare

Kann man 1 Windows 10 32 bit Benutzerprofil nach Windows 10 64 bit migrieren? Evtl. mit dem USMT Tool?gelöst

Erstellt am 20.08.2015

Hallo, im Prinzip sollte folgendes reichen. Sichern des gesamten Benutzerordners auf einen externen Speicher oder eine Platte die nicht formatiert wird. Neuinstallation, bei der ...

5

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 20.08.2015

Hallo, ABER ich kann die AD-Gruppen nicht auf die "gemappten" Domain Unix Groups übertragen. Genau das SOLLST Du auch NICHT! Das Mapping bedeutet im ...

19

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 20.08.2015

Tach, nix sehe ich außer schwarz. Lass den Mist mit (net groupmap add ntgroup="Group-Name" unixgroup="Group-Name" type=d)! Du hast den Linuxserver im AD drinnen und ...

19

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 19.08.2015

????????????? Aber das hast Du doch schon. Hast es doch auch selber eben mit den test.txt Befehlen gemacht. Mit dem Beitritt zum AD mit ...

19

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 19.08.2015

Super, also akzeptiert dein Linuxsystem die AD Gruppen! So mit der Verwendung von ACL können mehrere Gruppen/Benutzer Rechte an einer Datei haben und nicht ...

19

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 19.08.2015

Ok, nehme einen Teil zurück und behaupte teilweise was anderes. Ich hab mich in der Tat noch nie über die Computerverwaltung mit einem SAMBA-Server ...

19

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 19.08.2015

Hallo, habe ich dich richtig verstanden, Du hast einen SAMBA4 DDcomaincontroller aufgesetzt? Was machst Du da bitte für komisches Zeug in der /etc/group? las ...

19

Kommentare

Patch Management - Monitoring u. Reporting

Erstellt am 19.08.2015

Hallo, also wislt DU Software für generelles Monitoring, das wäre schon gesagt oder Software welche Dir sagt "Hier gibts neue Updates". Der gute WSUS ...

5

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 19.08.2015

Hallo, ich vermute Aufgrund der Linuxgruppennamen oben irgend ein SUSE :-) Gruß Chonta ...

19

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 19.08.2015

Hallo, wenn Linux die Windowsgruppen nicht auflösen kann ist der Server auch noch nicht wirklich in der Domäne. Was für Abgleiche laufen denn da ...

19

Kommentare

WoL mit .TXT versenden Funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 19.08.2015

Hallo, da Du keine Zeitverzögerung drin hast auch besser so. Die CSV Erste Zeile MAC un ddann darunter die Macadressen mit : zwischen den ...

6

Kommentare

Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppengelöst

Erstellt am 19.08.2015

Hallo, wie Looser27 schon gesagt hat, den Linuxrechner ins AD rein, ACL aktivieren/installieren und dann alles über AD-Gruppen machen. Gruß Chonta ...

19

Kommentare

Schwarzer Bildschirm nach Anmeldung an 2012 R2 Servergelöst

Erstellt am 19.08.2015

Hallo, erlaube mal einem anderen Benutzer die Anmeldung an dem Server und log Dich ein. Reagiert der Desktop auf rechte Maustaste? Kommt da was? ...

6

Kommentare

Exchange Server Benutzerkonten Exportieren

Erstellt am 19.08.2015

Hallo, der Befehl New-MailboxExportRequest gibt einen Fehler, weil die Powershell den nicht kennt. Oder kommst Du mit der Autovervollständigung (tab) bei eingabe New-Mailbox irgendwann ...

3

Kommentare

ExchangeIS Fehler und Serverlast während Exchange Konsistenzprüfung

Erstellt am 18.08.2015

Hallo, Hätte ich das gewusst, hätte ich vermutlich auch einen stärkerene Raid Controller mit SAS Platten reingestellt Is liegt an der Anzahl der Platten ...

18

Kommentare

AD entrümpeln: Was kann gelöscht werden

Erstellt am 18.08.2015

Keine Verwendung von Gruppen? Aua! ...

10

Kommentare

ExchangeIS Fehler und Serverlast während Exchange Konsistenzprüfung

Erstellt am 18.08.2015

Hallo, in den Anwendungsprotokollen kannst Du normalerweise sehen wann der Exchange seine Wartungsintervalle macht. Unser alter SBS 2003 hatte z.B. von Uhr bis ...

18

Kommentare

AD entrümpeln: Was kann gelöscht werden

Erstellt am 18.08.2015

Hallo, kommt drauf an was ds da noch mit dran hängt. Exchange? Andere Zugriffe? Sind andere Server vom AD für die Autentifizierung abhängig? Freigaben ...

10

Kommentare

Warum erstellen Clients hinter einer WAN Anbindung keinen DNS Eintrag in meiner Active Directory?

Erstellt am 18.08.2015

Hallo, Der DNS wird per DHCP eingetragen und zeigt auf den FQDN udn alternativ einen beschreibbaren DC in der Nähe des Büros. Der DHCP ...

16

Kommentare

ExchangeIS Fehler und Serverlast während Exchange Konsistenzprüfung

Erstellt am 18.08.2015

Versuch die Jobs so zu legen, das die nicht mit der Automatischen Wartung kolledieren oder anderen Events. Wenn Du die Meldung immer hättest auch ...

18

Kommentare

ExchangeIS Fehler und Serverlast während Exchange Konsistenzprüfung

Erstellt am 18.08.2015

Hallo, "SATA reicht auch, muss rein SAS sein, kommt drauf an wie der RAID an sich ausgelegt ist, wenn es ein RAID1 mit nur ...

18

Kommentare

Warum erstellen Clients hinter einer WAN Anbindung keinen DNS Eintrag in meiner Active Directory?

Erstellt am 18.08.2015

Hallo, Fortigate was soll das sein? Wen haben die Clients denn als primären DNS eingetragen und ist der auch erreichbar? Sind die Clients auch ...

16

Kommentare