
Exchange Server nach IP Umzug, kann keine Mails versenden
Erstellt am 21.07.2011
Nabend, was sagt denn die Nachrichtenverfolgung vom Exchange bzw. der Nachrichtenstatus? Verschickt der ohne Smarthost an z.B. googlemail? Kannst Du von dem Server aus ...
6
KommentareExchange Server nach IP Umzug, kann keine Mails versenden
Erstellt am 21.07.2011
> Wenn Du die Relay rausnimmst und direkt versendest, werden dann Mails verschickt? Wenn ich über das Webmail von Plesk verschicke dann gehen die ...
6
KommentareWindows Storage Server 2003 durch 2008 R2 ersetzen
Erstellt am 21.07.2011
Hallo, wie sind die Daten auf dem Alten gespeichert? Geht Server down Platte raus Platte in den neuen Server rein (Nur die Daten)? Ansonsten ...
2
KommentareLinux - Windows Kostenersparniss und Laufzeit eines Ubuntu Servers
Erstellt am 21.07.2011
Hallo, für die Kosten einer MS Lösung direkt bei Microsoft Deutschland nachfragen, die geben dann Auskunft über Kosten. Wenn ein Wechsel statfindet und es ...
10
KommentareExchange Server nach IP Umzug, kann keine Mails versenden
Erstellt am 21.07.2011
Hallo, welche IP hat sich verändert? Die externe adresse unter der der exchange erreichbar ist oder die aus dem internen Netz oder gar die ...
6
KommentareServervirtualisierung
Erstellt am 20.07.2011
Hallo, ESXi ist der große Bruder von ESX. vSphere ist nicht mehr kostenlos sondern kostet gut Geld. Datensicherung der VMs bei der Kostelosen Version ...
18
KommentareNic.de.vu (DNS) und selfhost.info (dDNS) und Homeserver und ein großes Problem
Erstellt am 18.07.2011
Hallo, host A Eintrag und der muss sich dann auf die Adresse meineDoman.selfhost.info beziehen. Wenn dann einer *.de.vu aufruft wird der an meineDoman.selfhost.info verwiesen ...
8
KommentareDSLAM an XP emulieren
Erstellt am 18.07.2011
Mirrorport ist natürlich ne gute Idee, aber welcher 0815 Switch hat sowas schon? :-) Sowas haben eigendlich nur managebare Switche und die kosten 150€+ ...
7
KommentareDSLAM an XP emulieren
Erstellt am 18.07.2011
Hallo, was genau willst Du den mitsniffen? Wenn es um den Netzwerkvekeher des Netzwerkes geht, dann brauchst Du zwischen DSL-Modem und Netzwerk einen Rechner ...
7
KommentareWie flexibel ist der Product-Key bei Windows 7 64 bit?
Erstellt am 15.07.2011
Hallo, bei Vista und Windows 7 wird der Key nach der Installation eingegeben also kann man jeden anderen Key verwenden ABER es muss einer ...
15
KommentareWindows 7 Lizenzen und DELL Rechner - Muss der Lizenzschlüssel benutzt werden?
Erstellt am 15.07.2011
Hallo, es ist Möglich, weil alle größeren Anbieter so wie Dell Abkommen mit MS haben. Ein Dell OS von einer Dell CD wird sich ...
7
KommentareHardwaresuche für einen neuen ISDN-Anschluß
Erstellt am 15.07.2011
Hallo, Du musst zwischen externem S0 Bus (ISDN) und internem S0 Bus (ISDN) unterscheiden. extern ist das was der NTBA bereitstellt (wird/wurde eigendlich vom ...
11
KommentareNetzwerkscan Server, Clients und Drucker von einem Client aus
Erstellt am 15.07.2011
Hallo, wenn es was kosten darf dann: Ein gutes Programm das umfangreiche Informationen über die Systeme liefert und gute Berichte erstellen kann. Wenn es ...
3
KommentareHyper-V Cluster ohne SAN
Erstellt am 14.07.2011
Du brauchst für ein Hyper-V Failover ein zentrales Storrage wo die VMs gespeichert werden. Hochverfügbarkeit ist immer mit Kosten verbunden. Ich würde Dir empfehlen ...
14
KommentareProblem Verteilergruppen in AD und Exchange (W2K3 Server)
Erstellt am 14.07.2011
Ja das ist der Hakcen von dem ich sprach :-) ...
4
KommentareProblem Verteilergruppen in AD und Exchange (W2K3 Server)
Erstellt am 14.07.2011
Hallo, Du musst den Haken setzen, das die Mail nicht nur weitergeleitet wird sondern auch im Postfach des Empfängers landet. Nachricht an Empfänger und ...
4
Kommentare2008R2 Freigabe für Clients, die nicht in der Domain sind (Anonymer Zugriff)
Erstellt am 14.07.2011
Hallo, ist nicht zufällig auch der DC oder? Gruß Chonta ...
2
KommentareOffice ignoriert einen Rechtschreibfehler! Sexismus?
Erstellt am 14.07.2011
Hallo, das Wörterbuch von Office enthält das Wort frau und schlägt es auch vor, wenn man z.B. fra schreibt. Libre Office hat das Problem ...
9
KommentareHyper-V Cluster ohne SAN
Erstellt am 14.07.2011
Hallo, ohne SAN musst Du einen Netzwerkspeicher einrichten, der über iSCSI erreichbar ist. Gruß Chonta ...
14
KommentareSoftware Raid 1 unter Windows XP SP3
Erstellt am 14.07.2011
1. Rechner neu starten 2. F8 drücken damit man in den abgesicherten Modus kommt 3. Start>Ausführen> cmd und dann die raidpatch-mit-sp3.bat ausführen 4. Datenträgerverwaltung ...
11
KommentareSoftware Raid 1 unter Windows XP SP3
Erstellt am 14.07.2011
Die Datei im Abgesicherten Modus ausgeführt? Die Datenträger in dynamische Laufwerke Konvertiert? ( Achtung Einbahnstraße) Teste das ganze zu erst in einer VM! Eben ...
11
KommentareSoftware Raid 1 unter Windows XP SP3
Erstellt am 14.07.2011
und Bei Link 2 Komentar 2 beachten! Gruß Chonta ...
11
KommentareSoftware Raid 1 unter Windows XP SP3
Erstellt am 14.07.2011
Hallo, wenn Dein XP ein Home ist, dann gehts nicht. Gruß Chonta ...
11
KommentareTestumgebung im Produktivnetz einrichten
Erstellt am 14.07.2011
Hallo, ich gehe mal davon aus, das die Testumgebung virtuell sein wird. 1. Eine VM als Router einrichten (eine Netzwerkkarte im 192,168.100.x Netz die ...
7
KommentareExchange 2003 - Dienst Exchange Informationsspeicher alle 2 Tage down
Erstellt am 14.07.2011
Zitat von : Nein, seit Exchange 2003 SP2 ist die Größe auf 75 GB limitiert. Hallo, aber erst nach Freischaltung durch Regestryeintrag und neustart ...
9
KommentareSBS 2008 schläft einfach ein
Erstellt am 14.07.2011
Evtl ist die Netzwerkkarte auch defekt, wenn eine andere eingebaut werden kann, umbedingt testen, vor allem wenn die Situation erst seit kurzem auftritt. Natürlich ...
6
KommentareSBS 2008 schläft einfach ein
Erstellt am 14.07.2011
Hallo, bevor Du das System neu aufsetzt und AD und co wieder zurückspielst würde ich die Hardware überprüfen. Also ist die HDD in Ordnung ...
6
KommentareOpenVPN - Automatischer Verbindungsaufbau und Authentifizierung mit PKCS12 Passwort
Erstellt am 13.07.2011
Hallo, du musst aus dem Zertifikat die Passwortabfrage entfernen, dann geht es auch. Gruß Chonta ...
2
KommentareEinrichtung eines ActiveDirectorys auf einem vServer mit Windows 2008 R2 (vServer im Netz gemietet)
Erstellt am 04.07.2011
Hallo Heiko, das mit dem VPN ist schonmal gut. Der Server wird aber auf jeder Adresse seine Diuenste bereitstellen. Das bedeutet ob Du willst ...
7
KommentareEinrichtung eines ActiveDirectorys auf einem vServer mit Windows 2008 R2 (vServer im Netz gemietet)
Erstellt am 01.07.2011
Hallo, wenn der 2008ter als AD Server aus dem Internet zu erreichen ist ist das ein nicht zu verachtendes Sicherheitsrisiko. Davon abgesehen wird dein ...
7
KommentareLocal Update Publisher
Erstellt am 27.06.2011
Ok gefuden woran es lag, dem Client wurde das Zertifikat nicht für vertrauenswürdige Herrausgeber übergeben. Kann das Programm nur empfehlen. Wichtig ist, das man ...
3
KommentareLokale Admin Rechte vergeben mit SBS03
Erstellt am 21.06.2011
Hallo, achte darauf, das du den Domänenadministrator bzw die Gruppe der Domänen-Admins, auch in die Mitglieder der eingeschränkten Gruppe aufnimmst. Wenn per GPO eingeschränkte ...
2
KommentareServer 2008 R2 SP1 nur 32 GB anstatt 48 GB RAM verwendbar
Erstellt am 20.06.2011
Hallo, Standard kann nur 32GB RAM Gruß Chonta ...
5
KommentareVPN 2mal RV042 SBS 2011 Namensauflösung
Erstellt am 17.06.2011
Hallo, haben die Rechner an Standort 2 auch den SBS als ersten DNS eingetragen? Oder zufällig den DNS der vom DHCP dort verteilt wird ...
2
KommentareSBS 2003 Exchange Mails werden nicht versendet, Warteschlangen wurden hinzugefügt nach Neustart
Erstellt am 15.06.2011
Hallo, auf die Schnelle habe ich gefunden. Gruß Chonta ...
2
KommentareSpeicherplatz Problem mit Symantec Backup Exec System Recovery 2008
Erstellt am 14.06.2011
Hallo, hast Du in den Optionen für den Wiederherstellungspunkt die Möglichkeit die Anzahl der Wiederherstellungspunkt-Sätze einzuzstellen? Wann ein neuer Sicherungssatz angefangen wird, kann man ...
2
KommentareEinfaches Netzwerk und trotzdem Probleme
Erstellt am 14.06.2011
Wenn der arp -a nacheinem Ping auf den 2008ter nicht die IP vom 2008ter und die Macadresse zeigt, ist es kein Firewallproblem. Kommt der ...
31
KommentareEinfaches Netzwerk und trotzdem Probleme
Erstellt am 14.06.2011
Hallo, also wenn bei arp -a bei dem einen PC leer ist, nachdem der angepingt wurde bzw. der einen angepingt hat, dann ist da ...
31
KommentareEinfaches Netzwerk und trotzdem Probleme
Erstellt am 14.06.2011
Hallo, was sagt denn arp -a ? wenn da nix drin steht (also nicht jeweils die andere IP mit Macadresse zu sehen ist) ist ...
31
KommentareSitzungslimit für getrennte Sitzungen per GPO auf 0 setzen?
Erstellt am 10.06.2011
Hallo Modjo85, das hilft Dir evtl. weiter. Wäre auf jedenfall die bessere und auch MS konforme Lösung für die Handhabung mit getrennten Sitzungen. Gruß ...
4
KommentareSBS 2003 , DNS Auflösungsprobleme
Erstellt am 01.06.2011
Danke für die schnelle Antwort. Der DNS-Cache wirds gewesen sein. Nicht nur den Server DNS-Cache löschen, auch den von den Clients Nochmal Danke. ...
2
Kommentare