
Sharepint auf neuem DC
Erstellt am 07.03.2014
Hi Ich verstehe deine Frage nicht?! Ihr wollt einen neuen DC aufsetzen um den alten abzuschalten? Wenn ja: einfach einen 2. DC in die ...
1
KommentarTool zum Loeschen von Daten im Netzwerk
Erstellt am 23.01.2014
Hallo das o.g. Thema war ein Beispiel, mir geht es Grundsätzlich darum, ob es eine Möglichkeit bzw. Software gibt mit der man so etwas ...
4
KommentareWindows Ticketing Software
Erstellt am 22.10.2013
da muss ich certifiedt recht geben, Spiceworks ist mir auch zu überladen und "wirkt" nicht ausgereift (kann auch eine persönliche Empfindung sein) - als ...
12
KommentareWake on LAN bei Geräten die hinter Telefonen angeschlossen sind
Erstellt am 22.10.2013
Hallo Aqui Lt. der Softwareverteilung ist Echo mit Port 7 allerdings korrekt, auch der Solarwind-WOL "Server" sendet über Port 7, ich habe das ganze ...
7
KommentareWake on LAN bei Geräten die hinter Telefonen angeschlossen sind
Erstellt am 21.10.2013
So, Problem gefunden wie es scheint :( wir haben ein Subnetz (192.168.8.0/22) das sich über mehr wie einem /24 erstreckt - die Broadcast Adresse ...
7
KommentareWake on LAN bei Geräten die hinter Telefonen angeschlossen sind
Erstellt am 21.10.2013
Hi Wenn ich den Client direkt an dem Switch anschließe ohne das Telefon dazwischen zu schalten funktioniert es tadellos. Das WOL Paket lässt den ...
7
KommentareActive Directory Users and Computers: Telefon Felder
Erstellt am 20.10.2013
Hi hier eine Beschreibung der einzelnen Felder: Wir nutzen bei uns für das GAB im Exchange nahezu alle möglichen Feld, somit kann einfach die ...
1
KommentarLaptop für den Aussendienst
Erstellt am 20.10.2013
Hi als Ergänzung zu MrNetman Windows Vista/7/8 Enterprise Direct Access (in der Basisausführung sollte fürs erste reichen) aufsetzen Damit ziehen die Geräte selbst Startscripte ...
2
KommentareWindows 7 Indizierung (Suche) Outlook 2010 ausschließen
Erstellt am 20.10.2013
Hi und hä? Ich kann in meinem Outlook 2010 lediglich auf Kalender zugreifen die ich auch im Outlook eingebunden habe und nicht über alle ...
3
KommentareSuche eine befehl zu cmd ausführung als admimistrator
Erstellt am 20.10.2013
Hi die Clients in einer Domäne synchronisieren sich immer mit dem AD, wenn das AD nicht sauber mit einer Zeitquelle synchronisiert und du den ...
7
KommentareMicrosoft BitLocker-Administration und -Überwachung
Erstellt am 20.10.2013
Schaue in deinem Lizenzportal von MS nach, dass solltest du ja haben wenn du Windows 7 Enterprise einsetzen möchtest, ansonsten auf den Seiten von ...
4
KommentareWindows Ticketing Software
Erstellt am 20.10.2013
Hi Ich kann OTRS empfehlen, hat zwar keinen Windows Client, wofür auch, der User kann entweder über das Portal oder über eine einfache Email ...
12
KommentareISCSI - nach Reboot Freigaben und Berechtigungen weg
Erstellt am 04.10.2013
Hallo wir haben auschließlich die Tools vom Hersteller (in unserem Fall Dell Equallogic-Tools) installiert und die Diensteinstellung entsprechend angepasst, dadurch lief dann alles Tadellos. ...
3
KommentareBündelung von Netzwerkkabeln
Erstellt am 02.10.2013
Zitat von : - die hat FOrtwein schon zum teil - ist die Frage was für ein switch im alten? (richtig verstanden?) gebäude steht ...
23
KommentareISCSI - nach Reboot Freigaben und Berechtigungen weg
Erstellt am 02.10.2013
Hi du musst Windows so einstellen, das iSCSI Initiator direkt mit gestartet wird bevor der Bootvorgang vollständig abgeschlossen ist Zitat: Make the Server service ...
3
KommentareMicrosoft BitLocker-Administration und -Überwachung
Erstellt am 02.10.2013
Hi als ersten: Deine Clients müssen Windows Vista Ultimate/enterprise, Windows 7 Enterprise/Ultimate oder Windows 8 Enterprise/Ultimate sein, ansonsten geht das eh nicht Und im ...
4
KommentareBündelung von Netzwerkkabeln
Erstellt am 02.10.2013
Hi das 6 Clients eine 1Gb Strecke lahmlegen geht nur, wenn alle permanent riesige Datenmengen durchs Netz schieben, alles andere ist totaler Unfug (wie ...
23
KommentareSind Platzhalter in Registry möglich?
Erstellt am 26.09.2013
Hallo wir haben das via "dynamischen" Script innerhalb einer Batch gelöst (die Basisversion davon habe ich mal hier im Forum gefunden): Funktioniert anstandslos bei ...
3
KommentareTMG Fehlermeldung 12309
Erstellt am 26.09.2013
Hi wir haben seiner Zeit zur Einrichtung von OWA über TMG folgendes Tutorial verwendet: Da mit FBA wohl einige Fallstricke verbunden sind hatten wir ...
1
KommentarGrundsatzfrage IT Administration - Berechtigungen der Admins
Erstellt am 25.09.2013
Hi wir sind mit 2 Admins und einem Azubi für 450 Clients, 40 Servern verteilt über 7 Standorte (EU & USA) zuständig. Wir haben ...
11
KommentareBei Weiterleitung durch den Abwesenheitsassistenten fehlt die SMTP Adresse des Originalen Absenders
Erstellt am 10.09.2013
Hi das wird allerdings nur intern funktionieren, wenn eine Weiterleitung nach extern gesetzt wird, wird der SPF Spamfilter direkt die Email droppen, weil euer ...
3
KommentareIPv6 im Netzwerk
Erstellt am 28.08.2013
Zitat von : - Sehr gute Grundlage zum IPv6 "schlau machen" ist auch: Der Aufbau ist aber ganz einfach. Konfiguriere dem Cisco stinknormales v6 ...
8
KommentareIPv6 im Netzwerk
Erstellt am 26.08.2013
Hi welchen Sinn hat es, dass du intern komplett IPv6 sprechen möchtest? Hast du geprüft ob alle Netzwerkrelevanten bzw. aktiv teilnehmenden Geräte das auch ...
8
KommentareOffice 2013 Prof. ohne VBA????
Erstellt am 22.08.2013
Hi Den Menüpunkt (wie auch schon in Office 2010) in den Optionen aktivieren und schon hat man Zugriff VBA ...
4
KommentareServer und Client in unterschiedlichen Netzwerken
Erstellt am 22.08.2013
Hi es kann auch durchaus sein, dass es sich um Programme und Funktionen handelt die sich nicht routen lassen, WiBu-Key z.B. funktioniert nicht einwandfrei ...
16
KommentareStatische Routen
Erstellt am 22.08.2013
Hi Layer 3 Switch, VLANs und Routing konfigurieren und fertig. VLAN für Produktivsystem erstellen (z.B. VLAN 1) (172.16.67.0/24) VLAN für Testsystem erstellen (z.B. VLAN ...
20
KommentareStatische Routen
Erstellt am 22.08.2013
Hi und hä? Irgendwas passt da vorne und hinten nicht ;-) Du sagst beiden Routern, dass die das andere Netz bei sich selbst finden ...
20
KommentareStatische Routen
Erstellt am 22.08.2013
Zitat von : - Der Server in meinem Test Netzwerk ist wie folgt konfiguriert. IP: 192.168.2.150 Sub: 255.255.255.0 Gateway: 172.16.67.254 DNS: 192.168.2.150 Mit der ...
20
KommentareWSUS - Installiert aber wie weiter?
Erstellt am 21.08.2013
Hi du musst die GPO anpassen, damit die Clients die entsprechende Updatequelle annehmen, wenn du nicht weisst wie und wo man GPOs zentral anpassen ...
1
KommentarNamensauflösung von Nicht-Domänenmitgliedern
Erstellt am 21.08.2013
certifiedt das funktioniert nur, wenn man DNS unsichere Updates zulässt oder die o.g. Methode mit den DNSUpdateProxy verwendet - wenn man die "unsichere" Methode ...
10
KommentareRaid 5 und 2008 Server R2 Installation
Erstellt am 21.08.2013
Hi Ich muss redocomp da zustimmen, man installiert einen Server i.d.R. nicht auf auf so große Partitionen, bei Server 2008R2 reichen 40-80Gb aus, dann ...
5
KommentareNamensauflösung von Nicht-Domänenmitgliedern
Erstellt am 21.08.2013
Hi, die Forumsuche hilft auch hier weiter: Trage die DHCP Server in die Gruppe DNSUpdateProxy ein. Hier der Technet Link: (thx dani aus dem ...
10
KommentareExchange 2010 OWA öffnen eines zweiten Postfaches incl. Unterordner
Erstellt am 21.08.2013
Hi ja, recht einfach: https://<externa OWA Adresse>/owa/usernamedomain.de (nicht den FQDN deines Forrest!) z.B ...
4
KommentareDirectAccess
Erstellt am 21.08.2013
Hi IPv6 korrekt inkl. DNS konfiguriert (das ist zwingender Bestandteil von DA)? Noch ein kleiner Tip, wenn du das einrichtest, schalte es auf garkeinen ...
8
KommentareEinrichten von Userkontenerstellung bei Doppelnamen?
Erstellt am 21.08.2013
Wir haben hier eine ähnliche Herausforderung, allerdings haben wir 3 Personen die exakt gleich heissen ;-) Wir haben dann die Benutzernamen und Mailadressen entsprechend ...
4
KommentareChaos Computer Club: "SSL bei Mail-Providern schützt nicht vor Geheimdiensten"
Erstellt am 10.08.2013
noch Fragen? Und wer denkt das GMX und Konsorten anders handeln lebt in einer Scheinwelt, als Konzern knickt man ganz schnell ein wenn einem ...
7
KommentareAllgemeine Mailweiterleitung
Erstellt am 09.08.2013
dort. Die mittlere Einstellung relayed die Mails nach extern weiter wenn diese nicht in der Organisation gefunden werden. ...
10
KommentareAllgemeine Mailweiterleitung
Erstellt am 09.08.2013
Nein muss man nicht, du musst dem Exchange nur erlauben bzw. sagen das y.de nicht nur bei Ihm sondern auch extern liegen kann, das ...
10
KommentareAnmeldung mit Facebook-API - Sinnvoll oder nicht!?
Erstellt am 09.08.2013
Hi ich finde es auch nicht gerade Sinnvoll, Facebook erhält indirekt schon genug Daten, egal ob am "inkonito Modus" oder wie auch immer surft, ...
34
KommentareAllgemeine Mailweiterleitung
Erstellt am 09.08.2013
Es ist ja kein Problem, dass Mails via Popcon abgerufen werden (machen ja viele). Das beantwortet aber nicht die Frage, ob Ihr Inhaber der ...
10
KommentareAllgemeine Mailweiterleitung
Erstellt am 08.08.2013
Hi sind beide Domains denn bei dem gleichen Anbieter? Wenn nein wirst du nie deine Mails versenden können, bei uns würde das direkt durch ...
10
KommentareDateiversionsabfrage per batch bei einem client geht sie, bei anderen nicht
Erstellt am 07.08.2013
das ist nur kopiert nutze ich auch ;-) allerdings für NAV: Und das Script funktioniert Tadellos auf Win7 (wir nutzen die Abfrage bei jedem ...
6
KommentareFrage zum Start einer Silentinstallation von Kaspersky über eine cmd
Erstellt am 07.08.2013
Hi was ich mich jetzt noch frage: was sollen die "if exist" Anweisungen und dann die Erstellung des Ordners? Warum fragst du nicht den ...
6
KommentareNetzwerkumstellung auf VLAN
Erstellt am 07.08.2013
Hi eine einfache Segmentierung der Netze kannst du in etwa so aufbauen (mal als Bildliches Beispiel): VLAN 7 wäre das WLAN was überall an ...
10
KommentareFragen zum BES10
Erstellt am 07.08.2013
Nein wir haben die beiden Server nicht auf einer Kiste am laufen, zwei getrennte VM`s und zwei getrennte externe IP Adressen für den Server ...
4
KommentareFragen zum BES10
Erstellt am 07.08.2013
Hi wir haben den Blackberry Express 5.x für die "alten" Geräte im Einsatz und den BES10 für die z10/q10 im Einsatz, wir lassen beides ...
4
KommentareHinzufügen einer untergeordneten Domäne bricht mit einem Fehler ab.
Erstellt am 04.08.2013
Hi Du musst ggf. erst einmal dein AD Bereinigen, damit die alte verwaiste Child-Domain nicht mehr existent ist. How to remove orphaned domains from ...
6
KommentareDaten aus Excel Tabellen gelöscht
Erstellt am 04.08.2013
Eine einigermaßen passable Lösung für dein "Problem" wäre ein Sharepoint Foundation, dort kannst du solche Sachen alle Protokollieren lassen (der kostet nichts) 2013er: 2010er ...
6
KommentareDell Poweredge T110 II mit Broadcom Netzwerkkarte Aussetzer
Erstellt am 04.08.2013
Hi certifiedit das ist nicht korrekt, due T110 II ist zwar Ein-CPU System, allerdings kannst da auch 32Gb RAM und SAS Platten reinbauen und ...
3
KommentareDaten aus Excel Tabellen gelöscht
Erstellt am 02.08.2013
was heisst "haben so etwas große Firmen", zum einen sollte man bei freigegebenen Excel Dateien wo viele Leute mit arbeiten immer das Änderungsprotokoll einschalten. ...
6
Kommentare
Freiheit: Der Hase hat eine Schrotflinte