Anmeldung mit Facebook-API - Sinnvoll oder nicht!?
Guten Morgen Kollegen
Guten Morgen Frank,
immer mehr wird es zum Standard, dass man sich auf Webseiten mit seinem vorhandenen Facebook-Account einloggen kann. Was haltet Ihr, vor allem Frank, von der Idee diese API auch auf Administrator.de anzubieten? Ich denke das dadurch ein noch größeres Publikum erreicht werden kann, auch scheuen sich viele vor neuen Registrierungen. Facebook hat heutzutage jeder und vor allem auch fast ständig offen.
Eventuell wäre dann noch eine Funktion praktisch, mit der man die Möglichkeit hat seine Fragestellung auch bei Facebook zu posten / oder eben, wenn die Frage als gelöst markiert wurde.
So erfahren die Freunde des Users, dass dieser auf Administrator.de tätig ist und ihm dort auch geholfen wurde und schauen sich dieses Forum auch einmal an. Profilbilder können dann auch gleich von dort mitgenommen werden.
Gruß
@d4shoerncheN
Guten Morgen Frank,
immer mehr wird es zum Standard, dass man sich auf Webseiten mit seinem vorhandenen Facebook-Account einloggen kann. Was haltet Ihr, vor allem Frank, von der Idee diese API auch auf Administrator.de anzubieten? Ich denke das dadurch ein noch größeres Publikum erreicht werden kann, auch scheuen sich viele vor neuen Registrierungen. Facebook hat heutzutage jeder und vor allem auch fast ständig offen.
Eventuell wäre dann noch eine Funktion praktisch, mit der man die Möglichkeit hat seine Fragestellung auch bei Facebook zu posten / oder eben, wenn die Frage als gelöst markiert wurde.
So erfahren die Freunde des Users, dass dieser auf Administrator.de tätig ist und ihm dort auch geholfen wurde und schauen sich dieses Forum auch einmal an. Profilbilder können dann auch gleich von dort mitgenommen werden.
Gruß
@d4shoerncheN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213834
Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-mit-facebook-api-sinnvoll-oder-nicht-213834.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
34 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ganz kurz: Ich halte nicht sonderlich viel davon.
Es ist durchaus richtig, dass man dann potentiell mehr Leute hierher bekommt.
Aber wozu?
Ich finde allein in den letzten Wochen hat sich die Anzahl an "verrückten" Problemstellungen enorm erhöht. (persönliches Empfinden).
Was wird das erst, wenn hier jeder xbox-spieler mit seinen Problemen her kommt.
Gruß
ganz kurz: Ich halte nicht sonderlich viel davon.
Es ist durchaus richtig, dass man dann potentiell mehr Leute hierher bekommt.
Aber wozu?
Ich finde allein in den letzten Wochen hat sich die Anzahl an "verrückten" Problemstellungen enorm erhöht. (persönliches Empfinden).
Was wird das erst, wenn hier jeder xbox-spieler mit seinen Problemen her kommt.
Gruß
.
Das ist schon korrekt. Aber ich finde das es auf Dauer mehr "nutzlose" Beiträge gibt,
bei denen einfach nur rumgeraten wird, weil der TO aus diversen Gründen nicht in der Lage ist genaue Informationen aufzulisten.
Ich persönlich empfinde das Forum als recht niveauvoll und greife jeder Zeit gerne auf diverse Beiträge zurück, da sie ganz einfach von guten Leuten bearbeitet werden.
Lieber eine weniger große Community mit Niveau, als ein Allerwelts Forum.
Das ist meine Ansicht.
Das bleibt aber auch nicht aus, zudem ist auch das ja das primäre Ziel von Administrator.de Benutzern bei Ihren Problemen
jeglicher Art zu helfen, oder nicht? Es ist ja kein Forum wo sich nur IT-Spezialisten Erfahrungen austauschen, oder sehe ich das
falsch?
Gruß
@d4shoerncheN
jeglicher Art zu helfen, oder nicht? Es ist ja kein Forum wo sich nur IT-Spezialisten Erfahrungen austauschen, oder sehe ich das
falsch?
Gruß
@d4shoerncheN
Das ist schon korrekt. Aber ich finde das es auf Dauer mehr "nutzlose" Beiträge gibt,
bei denen einfach nur rumgeraten wird, weil der TO aus diversen Gründen nicht in der Lage ist genaue Informationen aufzulisten.
Ich persönlich empfinde das Forum als recht niveauvoll und greife jeder Zeit gerne auf diverse Beiträge zurück, da sie ganz einfach von guten Leuten bearbeitet werden.
Lieber eine weniger große Community mit Niveau, als ein Allerwelts Forum.
Das ist meine Ansicht.
Hi @d4shoerncheN
Ich halte leider auch nichts von dieser Idee.
Ich persönlich nutze kein Facebook und auch 90% meiner Admin-Kollegen nutzen kein FB ...
... d.h. in meinem persönlichen Umfeld würde das genau gar nichts bringen
Und wie schon @Robobob geschrieben hat - die chaotischen Freitags- / Urlaubsfragen sind nahezu "explodiert".
Außerdem - wollen wir wirklich die Facebook-Generation hier haben?
@Frank hat ja im Off-Topic bereich geschrieben was hier auf Administrator.de läuft - da passt das IMHO irgendwie nicht.
... Administrator.de im Web
Außerdem hat @Frank glaube ich noch genug um die Ohren
Just my 2 Cents
@kontext
Ich halte leider auch nichts von dieser Idee.
Ich persönlich nutze kein Facebook und auch 90% meiner Admin-Kollegen nutzen kein FB ...
... d.h. in meinem persönlichen Umfeld würde das genau gar nichts bringen
Und wie schon @Robobob geschrieben hat - die chaotischen Freitags- / Urlaubsfragen sind nahezu "explodiert".
Außerdem - wollen wir wirklich die Facebook-Generation hier haben?
@Frank hat ja im Off-Topic bereich geschrieben was hier auf Administrator.de läuft - da passt das IMHO irgendwie nicht.
... Administrator.de im Web
Außerdem hat @Frank glaube ich noch genug um die Ohren
Just my 2 Cents
@kontext
Moin,
abgesehen davon, das mit FB Integration wohl der der Ewige September bei administrator.de beginnen würde, ist das auch von Datenschutz her ...aehm... suboptimal.
Wer Links zu Beiträgen auf administrator.de auf FB posten will, kann das gern tun (dafür gibts ja auch die entsprechenden Buttons), wobei ich der Meinung bin das die meisten Facebook "Freunde" besser in den Chip oder Computer Bild Foren aufgehoben sind.
lg,
Slainte
abgesehen davon, das mit FB Integration wohl der der Ewige September bei administrator.de beginnen würde, ist das auch von Datenschutz her ...aehm... suboptimal.
Wer Links zu Beiträgen auf administrator.de auf FB posten will, kann das gern tun (dafür gibts ja auch die entsprechenden Buttons), wobei ich der Meinung bin das die meisten Facebook "Freunde" besser in den Chip oder Computer Bild Foren aufgehoben sind.
lg,
Slainte
Zitat von @d4shoerncheN:
immer mehr wird es zum Standard, dass man sich auf Webseiten mit seinem vorhandenen Facebook-Account einloggen kann. Was haltet
Ihr, vor allem Frank, von der Idee diese API auch auf Administrator.de anzubieten?
immer mehr wird es zum Standard, dass man sich auf Webseiten mit seinem vorhandenen Facebook-Account einloggen kann. Was haltet
Ihr, vor allem Frank, von der Idee diese API auch auf Administrator.de anzubieten?
Ich halte das für keien gute Idee, den Leuten es auch noch einfach zu machen, Ihre daten FB & Co. noch mehr daten zu liefern als notwendig.
Ich denke das dadurch ein noch
größeres Publikum erreicht werden kann, auch scheuen sich viele vor neuen Registrierungen. Facebook hat heutzutage
jeder und vor allem auch fast ständig offen.
größeres Publikum erreicht werden kann, auch scheuen sich viele vor neuen Registrierungen. Facebook hat heutzutage
jeder und vor allem auch fast ständig offen.
Eben nicht. Ich habe zwa auch eine FB-Account, der wird aber nur sparsam eingesetzt und auch nur dann, wenn normale emailkontakete & co. nicht funktionieren. Und immer offen haben das nur Leute, "die nichts zu verbergen haben".
Eventuell wäre dann noch eine Funktion praktisch, mit der man die Möglichkeit hat seine Fragestellung auch bei Facebook
zu posten / oder eben, wenn die Frage als gelöst markiert wurde.
zu posten / oder eben, wenn die Frage als gelöst markiert wurde.
Nope Ich möchte ungern, daß meine Aktivitäten hier bei FB mitprotokolliert werden, auch wenn ich selbst hier mich gar ncht mit FB anmelde.
So erfahren die Freunde des Users, dass dieser auf Administrator.de tätig ist und ihm dort auch geholfen wurde und schauen
sich dieses Forum auch einmal an. Profilbilder können dann auch gleich von dort mitgenommen werden.
sich dieses Forum auch einmal an. Profilbilder können dann auch gleich von dort mitgenommen werden.
Meine Freunden sage ich persönlich, wo sie mich oder andere Hilfe finden können.
Fazit:
Ich fände es unerfreulich, wenn Administrator.de-Inhalte mit Facebook verknüpft würden, so daß ich, auch wenn ich selbst nciht bei FB angemeldet bin trotzdem dort Daten abliefere.
Letzendlich hat Frank das letzte Wort, aber ich persönlich mag keine facebook, google+ etc.-Knöpfe auf Webseiten.
lks
Zitat von @d4shoerncheN:
Moin,
> ist das auch von Datenschutz her ...aehm... suboptimal.
wie meinst du das? Es ist ja nicht so das irgendwas ohne die Zustimmung der Benutzer erfolgt. Zudem würde die normale
Registrierung ja weiterhin bestehen, wer sich aber mit Facebook einloggen möchte, der hat sicherlich auch nichts dagegen
das einige Daten an Facebook übermittelt werden.
Lochi hat das schon für mich beantwortet Moin,
> ist das auch von Datenschutz her ...aehm... suboptimal.
wie meinst du das? Es ist ja nicht so das irgendwas ohne die Zustimmung der Benutzer erfolgt. Zudem würde die normale
Registrierung ja weiterhin bestehen, wer sich aber mit Facebook einloggen möchte, der hat sicherlich auch nichts dagegen
das einige Daten an Facebook übermittelt werden.
Ich halte das für keien gute Idee, den Leuten es auch noch einfach zu machen, Ihre daten FB & Co. noch mehr daten zu > liefern als notwendig.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Eben nicht. Ich habe zwa auch eine FB-Account, der wird aber nur sparsam
eingesetzt und auch nur dann, wenn normale emailkontakete & co. nicht
funktionieren.
Genau so halte ich das auch. Der FB Account läuft sogar nur in einer "besonderen" Browsersession. Beim normalen Surfen werden alle FB Domains geblockt.Eben nicht. Ich habe zwa auch eine FB-Account, der wird aber nur sparsam
eingesetzt und auch nur dann, wenn normale emailkontakete & co. nicht
funktionieren.
Und immer offen haben das nur Leute, "die nichts zu verbergen haben".
Besser kann man es nicht ausdrücken
@Robobob
Warten den September ab, wenn in Baden-Württemberg und Bayern die Ferien auch vorbei sind. Jedes Jahr der gleiche Zirkus...
@kontext

@d4shoerncheN
Wenn die API für Facebook geschaffen wird ,warum dann auch nicht für Google, etc? Ich finde immer bei sowas sollte man nicht nur ein Netzwerk bevorzugen, sondern ein Gleichgewicht finden, dass die größte Zustimmung bei den Usern findet.
Wir sind ein soziales Netzwerk wenn man der Startseite glauben möchte:
Kurz um: Ich persönlich kann ganz gut auf dieses Feature verzichten. Anmeldung wie bisher - Old-Style und gut ist.
Grüße,
Dani
Grüße,
Dani
Ich finde allein in den letzten Wochen hat sich die Anzahl an "verrückten" Problemstellungen enorm erhöht. (persönliches Empfinden).
Das liegt evtl. auch daran dass immer noch Sommerferien sind... Was wird das erst, wenn hier jeder xbox-spieler mit seinen Problemen her kommt.
Das ist uns bisher erspart blieben. Da gibt es auch Foren die besser geeigent sind als wir hier.Aber ich finde das es auf Dauer mehr "nutzlose" Beiträge gibt, bei denen einfach nur rumgeraten wird, weil der TO aus diversen Gründen nicht in der Lage ist genaue Informationen aufzulisten.
Solange am Ende der Fragesteller eine Lösung findet, spielt das doch keine Rolle. Logisch, dass der Verlauf des Beitrags evtl. länger ist als umbedingt notwendig aber darauf haben wir direkt keinen Einfluss.@kontext
Außerdem - wollen wir wirklich die Facebook-Generation hier haben?
Ich würde behaupten, fast 50% der aktiven User/innen sind bei Facebook, Google, etc... wäre eine interessante Umfrage @Frank. @d4shoerncheN
Wenn die API für Facebook geschaffen wird ,warum dann auch nicht für Google, etc? Ich finde immer bei sowas sollte man nicht nur ein Netzwerk bevorzugen, sondern ein Gleichgewicht finden, dass die größte Zustimmung bei den Usern findet.
Wir sind ein soziales Netzwerk wenn man der Startseite glauben möchte:
Administrator.de ist ein soziales Netzwerk, das Dir erlaubt, mit anderen neues Wissen über die Informationstechnologie zu entdecken, zu teilen und Fragen zu beantworten.
Kurz um: Ich persönlich kann ganz gut auf dieses Feature verzichten. Anmeldung wie bisher - Old-Style und gut ist.
Grüße,
Dani
Grüße,
Dani
Zitat von @Dani:
Kurz um: Ich persönlich kann ganz gut auf dieses Feature verzichten. Anmeldung wie bisher - Old-Style und gut ist.
+1 von mir! Kurz um: Ich persönlich kann ganz gut auf dieses Feature verzichten. Anmeldung wie bisher - Old-Style und gut ist.
Zitat von @Dani:
Wir sind ein soziales Netzwerk wenn man der Startseite glauben möchte:
Wir sind ein soziales Netzwerk wenn man der Startseite glauben möchte:
> Administrator.de ist ein soziales Netzwerk, das Dir erlaubt, mit anderen neues Wissen über die Informationstechnologie zu
> entdecken, zu teilen und Fragen zu beantworten.
>
Genau, wer braucht denn Facebook & Co. wenn er Administrator.de hat.
lks
Zitat von @d4shoerncheN:
> Wenn die API für Facebook geschaffen wird ,warum dann auch nicht für Google, etc?
mir war nicht bekannt das man mit Google selbiges bereits erreicht.
> Wenn die API für Facebook geschaffen wird ,warum dann auch nicht für Google, etc?
mir war nicht bekannt das man mit Google selbiges bereits erreicht.
google mal nach Google+ Signin.
lks
Zitat von @d4shoerncheN:
> google mal nach Google+ Signin.
Glaube es euch doch, war mir trotzdem bislang noch nicht bekannt.
> google mal nach Google+ Signin.
Glaube es euch doch, war mir trotzdem bislang noch nicht bekannt.
War ja auch nur als Hinweis gedacht, wo Du die passenden Informationen dazu findest.
lks
Facebook und Administrator.de
Na ich weiß ja nicht. "Don't cross the streams" kommt mir da spontan in den Sinn.
Ich wäre nicht erfreut, wenn das übliche Clientel von FB zu uns herüberschwappen würde. Mir reichen schon die Kiddies, die sich im Sommerloch hierher verirren.
Generell finde ich die Idee gut, die Community zu erweitern. Leider ist Facebook hierfür keine gute Quelle
Gruß,
Na ich weiß ja nicht. "Don't cross the streams" kommt mir da spontan in den Sinn.
Ich wäre nicht erfreut, wenn das übliche Clientel von FB zu uns herüberschwappen würde. Mir reichen schon die Kiddies, die sich im Sommerloch hierher verirren.
Generell finde ich die Idee gut, die Community zu erweitern. Leider ist Facebook hierfür keine gute Quelle
Gruß,
Hi,
also ich wäre auch nicht dafür, dass administrator.de mit der Facebook-API funktioniert. Bin da eher "Altmodisch". Wenn man so mit bekommt, was FB mit den Daten alles macht... Deswegen bin ich auch nicht dort.
Die Inhalte von administrator.de sollten auch auf den eigenen Servern bleiben. Warum unnütz die Daten weiter geben?
Gruß
also ich wäre auch nicht dafür, dass administrator.de mit der Facebook-API funktioniert. Bin da eher "Altmodisch". Wenn man so mit bekommt, was FB mit den Daten alles macht... Deswegen bin ich auch nicht dort.
Die Inhalte von administrator.de sollten auch auf den eigenen Servern bleiben. Warum unnütz die Daten weiter geben?
Gruß
Hi
ich finde es auch nicht gerade Sinnvoll, Facebook erhält indirekt schon genug Daten, egal ob am "inkonito Modus" oder wie auch immer surft, da benötige ich nicht noch, dass durch irgendeine Einstellung die man FB evtl. übersehen hat - oder hier am Forum, das s FB es "mitbekommt" das ich hier und bei FB Nutzer bin und dadurch nachher die Verknüpfung hin bekommt (ohne das ich beide Konten von meiner Seite aus verbunden habe).
Klar nutze ich auch FB, aber Sparsam wie auch schon @Lochkartenstanzer geschrieben hat. Eine Verbindung beider Dienste sehe ich auch eher als Sinnfrei an.
PS: wobei wenn FB wie eine Behörde arbeiten würde währe mit das egal - da bei uns das Einwohnermeldeamt es nicht mal auf die Kette bekommt die Daten ans Straßenverkehrsamt weiterzuleiten und man da auch noch einmal hinrennen darf wenn man innerhalb eines Ortes umgezogen ist
ich finde es auch nicht gerade Sinnvoll, Facebook erhält indirekt schon genug Daten, egal ob am "inkonito Modus" oder wie auch immer surft, da benötige ich nicht noch, dass durch irgendeine Einstellung die man FB evtl. übersehen hat - oder hier am Forum, das s FB es "mitbekommt" das ich hier und bei FB Nutzer bin und dadurch nachher die Verknüpfung hin bekommt (ohne das ich beide Konten von meiner Seite aus verbunden habe).
Klar nutze ich auch FB, aber Sparsam wie auch schon @Lochkartenstanzer geschrieben hat. Eine Verbindung beider Dienste sehe ich auch eher als Sinnfrei an.
PS: wobei wenn FB wie eine Behörde arbeiten würde währe mit das egal - da bei uns das Einwohnermeldeamt es nicht mal auf die Kette bekommt die Daten ans Straßenverkehrsamt weiterzuleiten und man da auch noch einmal hinrennen darf wenn man innerhalb eines Ortes umgezogen ist
Zitat von @d4shoerncheN:
Denke früher oder später muss man sich der allgemeinen Mehrheit einfach anschließen, sicherlich wollten viele von den schönen alten Windows- und Linuxsystemen auch nicht umsteigen auf die bunte Klickerei die heute Gang und Gebe ist.
Denke früher oder später muss man sich der allgemeinen Mehrheit einfach anschließen, sicherlich wollten viele von den schönen alten Windows- und Linuxsystemen auch nicht umsteigen auf die bunte Klickerei die heute Gang und Gebe ist.
Mahlzeit @d4shoerncheN
Stimmt nicht, sry - ich war auf Facebook seit Anfang an ...
... da waren noch Einladungen nötig um dabei zu sein
... Vor ca. 4 Jahren war FB dann einfach nicht mehr "das gelbe vom Ei" ...
... außerdem interessiert es mich nicht ob XY gerade am Klo sitzt oder ähnliches
Daher werde ich nie wieder (auch wenn die ganzen Gewinnspiele auf FB stattfinden) mich bei FB registrieren ...
... da finde ich das Konzept von G+ ein wenig stimmiger ...
Bzgl. neuer Technologie - ich habe nie was negatives zu Windows 8 / Server 2012 gesagt und werde ich auch nie ...
... Ich arbeite zu Hause auf einem T60 mit SSD und Windows 8 und will kein anderes OS mehr (auch MA's empfehle ich ohne schlechtes Gewissen Win8)
... Ebenfalls beginnt in einem Monat der MCSA 2012 ...
Also ich persönlich verschließe mich nicht gegenüber neuen Technologien ...
Aber ich weiß was du meinst und ich stimme dir teilweise zu
Gruß
@kontext
Hallo @d4shoerncheN,
danke für Deinen Vorschlag. Auch ich hatte schon einmal ganz kurz darüber nachgedacht und mich schlau gemacht. Solche Fragen und Diskussionen sind einfach wichtig und gut. Allerdings lautet meine kurze Antwort dazu: Nö.
Meine Lange Antwort dazu: Aus meiner Sicht, sammeln Facebook und Co. einfach zu viele Daten von uns, was ich als "Administrator"-Seite einfach nicht unterstützen will. Wir haben zwar auch die typischen "Share" Icons, diese sind aber alle "hart" codiert, d.h. OHNE Javascript und OHNE das die Netzwerke Informationen von uns bekommen (außer natürlich den Referrer). Ich benutze nicht die vorhandenen Social-Plugins, es werden schlicht und einfach nur die benötigten Parameter übergeben. Bei einer Verbindung über Account-Ebene kann ich nicht mehr genau nachvollziehen, was Facebook & Co. von uns speichert und was nicht. Das bisherige Datenschutzproblem und die Drohungen unserer Datenschutzverantwortlichen dazu mal außen vor gelassen.
Es wäre schon möglich, dass sich dann mehr User anmelden würden, aber ob das bei einer Seite, die sich auf ein Fachthema konzentriert hat, hilfreich ist bleibt fraglich. Ich denke wir brauchen Facebook und Co. nicht. Die Anmeldung bei uns ist mittlerweile sehr einfach und unkompliziert und die eigenen Netzwerkfunktionen werden immer weiter ausgebaut. Mein Ziel ist es, ein eigenen "kleines" soziales Netzwerk zu werden. Wo sich alle User schnell und unkompliziert gegenseitig helfen können. Dazu muss ich natürlich noch einiges verbessern und hinzufügen. Das ist aber alles nur eine Frage der Zeit.
P.S. Wer seine IT interessierten "Freunde" von Facebook vermisst, sollte sie einfach von uns überzeugen
Gruß
Frank
danke für Deinen Vorschlag. Auch ich hatte schon einmal ganz kurz darüber nachgedacht und mich schlau gemacht. Solche Fragen und Diskussionen sind einfach wichtig und gut. Allerdings lautet meine kurze Antwort dazu: Nö.
Meine Lange Antwort dazu: Aus meiner Sicht, sammeln Facebook und Co. einfach zu viele Daten von uns, was ich als "Administrator"-Seite einfach nicht unterstützen will. Wir haben zwar auch die typischen "Share" Icons, diese sind aber alle "hart" codiert, d.h. OHNE Javascript und OHNE das die Netzwerke Informationen von uns bekommen (außer natürlich den Referrer). Ich benutze nicht die vorhandenen Social-Plugins, es werden schlicht und einfach nur die benötigten Parameter übergeben. Bei einer Verbindung über Account-Ebene kann ich nicht mehr genau nachvollziehen, was Facebook & Co. von uns speichert und was nicht. Das bisherige Datenschutzproblem und die Drohungen unserer Datenschutzverantwortlichen dazu mal außen vor gelassen.
Es wäre schon möglich, dass sich dann mehr User anmelden würden, aber ob das bei einer Seite, die sich auf ein Fachthema konzentriert hat, hilfreich ist bleibt fraglich. Ich denke wir brauchen Facebook und Co. nicht. Die Anmeldung bei uns ist mittlerweile sehr einfach und unkompliziert und die eigenen Netzwerkfunktionen werden immer weiter ausgebaut. Mein Ziel ist es, ein eigenen "kleines" soziales Netzwerk zu werden. Wo sich alle User schnell und unkompliziert gegenseitig helfen können. Dazu muss ich natürlich noch einiges verbessern und hinzufügen. Das ist aber alles nur eine Frage der Zeit.
P.S. Wer seine IT interessierten "Freunde" von Facebook vermisst, sollte sie einfach von uns überzeugen
Gruß
Frank
@clSchak
Grüße,
Dani
PS: wobei wenn FB wie eine Behörde arbeiten würde währe mit das egal - da bei uns das Einwohnermeldeamt es nicht mal auf die Kette bekommt die Daten ans Straßenverkehrsamt weiterzuleiten und man da auch noch einmal hinrennen darf wenn man innerhalb eines Ortes umgezogen ist
Das sind leider zwei verschiedene Organe... Einwohnerwesen unterliegt der Hohheit der Kommunen. Das Straßenverkehrsamt unterliegt dem Landkreis. Der LK ist zwar die Aufsichtsbehörde der Kommunen hat aber keinerlei Zugriffsmöglichkeiten auf derern Daten. Man stellt sich das einfach vor, aber in Wahrheit ist das augebaute System komplex und die Zuständigkeiten sind mit einem roten Strich getrennt.Grüße,
Dani
Zitat von @d4shoerncheN:
Denke früher oder später muss man sich der
allgemeinen Mehrheit einfach anschließen, ...
Denke früher oder später muss man sich der
allgemeinen Mehrheit einfach anschließen, ...
Falsch gedacht. Müssen muß man nur Sterben - irgendwann. Ansonsten steht es jedem Frei dem Druck nachzugeben oder auch nicht. Wissen schon, wegen Fliegen und so.
sicherlich wollten viele von den schönen alten Windows- und Linuxsystemen
auch nicht umsteigen auf die bunte Klickerei die heute Gang und Gebe ist.
auch nicht umsteigen auf die bunte Klickerei die heute Gang und Gebe ist.
Auch heute kommt man ohne bunte klickerei zurecht. Bunte Klickerei ist per se nicht schlecht. Nur wird sie oft falsch eingesetzt und verleitet Leute, die es eigentlich besser wissen müßten zu Taten, von denen sie normalerweise die Finger lassen sollten.
Zwecks Datensicherheit, ja okay. Auch ich gucke, wie ich meine Daten schützen kann. Aber mal ganz ehrlich, wenn gewisse Leute
die Daten haben wollen, kommen Sie auch ran.
die Daten haben wollen, kommen Sie auch ran.
Das ist aber noch lange kein Grund, denen keine Hindernisse in den Weg zu stellen. Auch wenn praktisch jede Haustür und jedes Auto ohne weiteres innerhalb von Minuten (oder gar Sekunden) ohne den legitimen Schlüssel geöffnet werden kann, schließen die meisten Ihre Häuser und Autos ab. Warum wohl?
Und mir soll es doch egal sein, ob Facebook weiß das ich hier aktives Mitglied
bin oder nicht.
bin oder nicht.
Dir vielleicht schon. Mir aber nicht, und manch anderem auch nicht.
lks
PS: Rennst Du auch nackich durch die Fußgängerzone, weil Du nichts zu verbergen hast?
Zitat von @d4shoerncheN:
Das ist richtig. Betrachtet man es aber mal von der Seite - wenn die Autos auf einem öffentlichen Platz offen stehen, werden
die Diebe wahrscheinlich ehr Abstand davon gewinnen, weil es nicht alltäglich ist. Ein offenes Auto erweckt weniger
Vertrauen, als ein abgeschlossenes.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Auch wenn praktisch jede Haustür und jedes Auto ohne weiteres innerhalb von Minuten (oder gar Sekunden) ohne den
legitimen Schlüssel geöffnet werden kann, schließen die meisten Ihre Häuser und Autos ab.Auch wenn praktisch jede Haustür und jedes Auto ohne weiteres innerhalb von Minuten (oder gar Sekunden) ohne den
Das ist richtig. Betrachtet man es aber mal von der Seite - wenn die Autos auf einem öffentlichen Platz offen stehen, werden
die Diebe wahrscheinlich ehr Abstand davon gewinnen, weil es nicht alltäglich ist. Ein offenes Auto erweckt weniger
Vertrauen, als ein abgeschlossenes.
Ach komm. Das glaubst du doch selbst nicht!
Laß mal einen 5-er BMW oder enstrechenden Audi auf einem öffentlichen Platz offen stehen. Was glaubst Du wie schnell der einen neuen Besitzer hat?
lks
Es ist Freitag.
Es ist doch völlig okay das jeder seine Meinung hat, ich wollte euch meine
Meinung nicht aufzwingen. Meine Meinung und Erklärung steht bisschen weiter oben.
Meinung nicht aufzwingen. Meine Meinung und Erklärung steht bisschen weiter oben.
Klar aber wir Diskutieren heir ja, um verschidene Aspekte eines Themas zu erörtern, was den einen oder anderen vielleicht zu neuen Einsichten bringt und dazu seine Meinugn zu ändern.
Ich denke ich schließe das Thema nun mal. Ups, man kann die eigenen Themen ja gar nicht schließen
Genieß Dein Wochenende.
lks