
Speicherort für VMWare Controller
Erstellt am 20.08.2011
Guten morgen wir haben bei uns das gleiche gemacht, allerdings haben wir damit drei Hosts angebunden (VMWare Essential Plus) - nur liegt diese auf ...
7
KommentareVirtuelle Serverumgebung mit Fax und Tape realisieren
Erstellt am 20.08.2011
Guten Morgen das Fax'en übernimmt bei uns die Telefonanlage, die stellt einen entsprechenden Dienst bereit, also über Netzwerk. Die Sicherung bei uns erfolgt über ...
2
KommentareSignatur einfügen beim Versenden einer Datei üver senden an via Outlook
Erstellt am 20.08.2011
Guten Morgen! das geht nicht so, da diese Funktion "Senden an" keine Outlook sondern eine Windows-Funktion (das funktioniert ja auch mit nicht MS Produkten ...
4
KommentareFIleserver unter Windows? Wo die Daten ablegen?
Erstellt am 18.08.2011
Hi, wir haben hier für das OS ein Raid 1 (auf dem auch der Dienst für WSUS rennt) und als Laufwerk D:\ ein DAS ...
5
KommentareVLAN tagging mit AD und Softwareverteilung
Erstellt am 10.08.2011
trotzdem macht es keinen Sinn PC's an einem tagged Port zu hängen, du kannst einfach die Ports in das VLAN schieben und da dann ...
5
KommentareZweites Gateway, um Proxy zu umgehen
Erstellt am 09.08.2011
Zitat von : "Kollegen" wie du sich damit bei der nächsten Gehaltserhöhung einen besseren Eindruck beim Chef erwecken können. Gruß OT was dafür habe ...
9
KommentareZweites Gateway, um Proxy zu umgehen
Erstellt am 09.08.2011
das wird euer Admin aber wohl nicht ohne Grund und Rücksprache so eingerichtet haben, frage am besten Ihn bzw. den jenigen der es eingerichtet ...
9
KommentareW2k8 R2 Enterprise Lizenzierung - 3 VMs in HyperV (CALs, RDS-CALs, SQL-CALs)
Erstellt am 08.08.2011
-> von der MS Seite Remote Desktop Services Client Access Licensing Mode Remote Desktop Services CALs are available in Per User/Per Device mode only. ...
16
KommentareW2k8 R2 Enterprise Lizenzierung - 3 VMs in HyperV (CALs, RDS-CALs, SQL-CALs)
Erstellt am 08.08.2011
Jetzt echt? Wenn ich 100 User im Netz habe aber nur 10 Leute auf einem TS arbeiten muss ich 100 Cals kaufen? ...
16
KommentareOctopus Open Managementkonsole guide
Erstellt am 08.08.2011
auf die Anlage einloggen -> Service -> Manual herunterladen (ist bei der F470UC und 670UC so - haben wir bei uns im Einsatz) - ...
4
KommentareW2k8 R2 Enterprise Lizenzierung - 3 VMs in HyperV (CALs, RDS-CALs, SQL-CALs)
Erstellt am 08.08.2011
Zu Teil 1: Jeder Benutzer im Netzwerk benötigt eine Server CAL - dabei spielt es keine Rolle ob du nur einen oder 100 Server ...
16
KommentareServer Hardware für AD und SQL okay?
Erstellt am 07.08.2011
1. Raptor-Festplatten sind nicht für den dauerbetrieb geeignet -> wenn 10k rpm dann SAS - die Platten laufen einfach besser und sind nicht wesentlich ...
8
KommentareEinfache Redundanz für MS SQL Server 2008?
Erstellt am 07.08.2011
ja gibt es - z.B. mit Storagesystemem wo dann die DB drauf liegt, so kannst du dann, wenn der primäre SQL ausfällt einfach den ...
8
KommentareGrosse Dateien im Netz kopieren, Windows Server 2008 stürzt ab
Erstellt am 04.08.2011
*Glaskugel warmreib* *nein auch keinerlei Hardwareinformationen zu finden* ein paar mehr Infos zur Hardware wären schon nicht schlecht. ...
4
KommentareWas ist Watch Guard Mobile VPN?
Erstellt am 04.08.2011
WatchGuard Mobile VPN ist eine Software mit der du eine VPN Verbindung zu deiner Firma herstellen kannst. Im regulären Fall wird das dann bei ...
3
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 04.08.2011
Zitat von : OT > Was ist denn ein Kälteabscheider? Ein Freudscher Vertipper, der Wasserabscheider meint /OT korrekt Wasserabscheider - wird ja über kälte ...
28
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 03.08.2011
achte auch darauf, dass du einen Kompressor oder ähnliches bekommst mit Kälteabscheider - ansonsten bläst du Kondenswasser mit auf die Hardware - die Druckluft ...
28
KommentareSinnvolle kostenlose Zertifizierungen?
Erstellt am 01.08.2011
MS Zertifikate gibt es nicht für lau - bei dir wären das MCSA sowie MCSE für Exchange, VMWare gibt es auch nur gegen Geld ...
7
KommentareWindows SBS 2011 und zweiter DC Standard 2003
Erstellt am 01.08.2011
bedenke aber, dass du dann kein 2008er Funktionslevel mehr fahren kannst (z.B. kein AD Papierkorb mehr) und einige GPO nicht mehr da sind ...
5
KommentareSpeedport w504v für entertain und Eumex 800v als telefonanlage, aber wie?
Erstellt am 31.07.2011
eine Begründung kann dir sicherlich die Telekom geben und wenn die dir die beiden Endgeräte zugeschickt haben, entsprechend der Anforderung, dann sollten die sich ...
4
KommentareOffice im Terminalserver
Erstellt am 30.07.2011
Virtuell ist kein Unterschied - die Lizenz lässt sich halt nicht nutzen wenn es keine Volumenlizenz ist. Eine Plus Lizenz muss es lt. MS ...
5
KommentareKaufempfehlung VPN Lancom oder Fritz?
Erstellt am 29.07.2011
Zitat von : - Hallo, Froce10 brammer huch war das nicht der Hersteller der im "laufenden" Fluss Pakete ändern kann - direkt implementiert in ...
54
KommentareOffice im Terminalserver
Erstellt am 29.07.2011
nein kann Sie nicht, da bei solchen Lizenzen eine eindeutige Zuweisung des Keys zu der Session möglich ist und sich die Software, meines Wissens ...
5
KommentareEinrichtung Firmencomputer
Erstellt am 29.07.2011
Wir machen das via Dell, dort haben wir ein Image erstellt mit allen Programmen drauf die wir im Einsatz haben und es dann bei ...
13
KommentareKaufempfehlung VPN Lancom oder Fritz?
Erstellt am 29.07.2011
Wenn das Geld reicht kann ich neben Lancom auch Watchguard (XTM11) für den Bereich empfehlen, wir haben beide Hersteller im Einsatz und sind bestens ...
54
KommentareKein Login als Domain-Admin mehr möglich
Erstellt am 25.07.2011
hast du es mal mit dem globalen Administrator-Account probiert - evtl. wird der "zuständige" Admin-Account nicht repliziert (hatten ein ähnliches Problem mit einem User-Account ...
11
KommentareServer gesucht 1HE und 2x PCIe Vollbauhöhe
Erstellt am 25.07.2011
ich verstehe gerade nicht den zusammenhang zwischen 1HE=geringe laufende Kosten. Jeder namenhafte Hersteller bietet 1HE Server mit entsprechender Riserkarte an - nur glaube ich ...
10
KommentareBrandschutz im EDV Schrank - Lüfterabschaltung mit Hitzemelder sinnvoll ?
Erstellt am 24.07.2011
Zitat von : - Ich würde es nicht automatisieren, ein Fehlalarm (durch Staub oder so) und dann läuft die Kiste heiß. Das Beste ist ...
9
KommentareInternet Load Balance mit 2 Anschlüssen
Erstellt am 24.07.2011
dann musst ein LB vor den beiden DSL'n haben, ansonsten funktioniert das nicht so wie es gerne hättest. Wir haben atm ein ähnliches Problem ...
5
KommentareFreeware zur Dokumentation der Netzwerkverkabelung
Erstellt am 22.07.2011
woher soll die Software denn wissen an welchem Patchfeld das Kabel angeschlossen ist ôÔ die kann nicht außen am Kabel vorbei _gleiten_ und dann ...
9
KommentareAcces Point für VLAN und mehrere SSIDs gesucht, Kaufberatung
Erstellt am 22.07.2011
Draytek bietet da akzeptable Geräte - aber das bringt dir alles nichts, wenn der zentrale Switch wo alle zusammenläuft kein VLAN kann, denn dann ...
25
KommentareDie Identität des Remotedesktopgateways kann nicht überprüft werden....
Erstellt am 21.07.2011
da wirst aber nicht drum herum kommen, dass die Leute etwas installieren sollen, wenn es ein Privat-PC ist ...
8
KommentareRDP nein, RemoteApp ja - möglich?
Erstellt am 21.07.2011
RDP6.1 wird nicht als _wichtiges_ Update eingespielt :-) Es gibt mit Sicherheit eine elegantere Lösung - nur sind es bei uns max 10 Leute ...
22
KommentareDie Identität des Remotedesktopgateways kann nicht überprüft werden....
Erstellt am 21.07.2011
ich denke nicht - die Verbindung ist ja verschlüssel via RDP wenn mich nicht alles täuscht. ...
8
KommentareDie Identität des Remotedesktopgateways kann nicht überprüft werden....
Erstellt am 21.07.2011
Firmenfremde Geräte das ist bei uns nicht erlaubt :). Unser TS ist ein 2008R2 - exportiere dir mal das Zertifikat von dem Server und ...
8
KommentareRDP nein, RemoteApp ja - möglich?
Erstellt am 21.07.2011
ich hatte eine ähnliche Herausforderung und es so gelöst, dass die RemoteApp ohne Probleme gestartet wird, wenn sich der User allerdings direkt Remote anmeldet ...
22
KommentareDie Identität des Remotedesktopgateways kann nicht überprüft werden....
Erstellt am 21.07.2011
auf dem Client von Hand installieren oder per GPO ausrollen, sollte auch gehen - aber wenn die Meldung kommt kann man sich trotz alledem ...
8
KommentareKalenderfreigabe für OWA
Erstellt am 21.07.2011
ohne Umwege nicht möglich, dazu muss man dann in der Adressleiste im IE von _Hand_ etwas anpassen um auf den Kalender des anderen Benutzer ...
1
KommentarWelchen Username vergebe ich denn nun?
Erstellt am 19.07.2011
wir hatten hier ein ähnliches Problem - allerdings in italien (was dann dort wohl zu einer Beleidugung führt) - wir haben es dann mit ...
11
KommentareWie dokumentiert ihr?
Erstellt am 17.07.2011
Zitat von : - von einem anderen standpunkt aus gesehen, ist eine "zu gute" dokumentation kontraproduktiv. die IT bildet heutzutage das rückgrad einer firma, ...
6
KommentareGruppenrichtlinienobjekte für Drucker und Netzlaufwerke alles einzeln erstellen...
Erstellt am 17.07.2011
du kannst eine GPO nicht _direkt_ einem Benutzer zuordnen, sondern nur eine OU (dann zwar über den _Feineinstellungen_ aber mehr aufwendig als alles andere) ...
49
KommentareÖffnen vom ersten RemoteApp dauer lange - ca. 5-10 Sekunden bis sich das als RemoteApp ausgeführte Programm startet - Start der weiteren RemoteApps dauert lediglich 1-2 Sekunden
Erstellt am 16.07.2011
hmm 5-10sec ist doch super - dauert bei uns länger (rund 15-20sec) - aber evtl. eine Handvoll SSD's in den Terminalserver - dann bekommst ...
4
KommentareWindows 7 Home mit VM Windows XP Prof
Erstellt am 16.07.2011
öhm habe ich was verpasst oder war XP Mode nicht in der Home Edition verfügbar sondern erst in der Prof? Und 1GB RAM und ...
14
KommentarePlanung - Gesamt Backup Job - Größe der Sicherung
Erstellt am 16.07.2011
Backup 2 Disk ist toll - vorallem wenn der datenträger runterfällt = Backup im Popo :) Wenn das Volumen größer wird - würde ich ...
5
KommentareWie dokumentiert ihr?
Erstellt am 16.07.2011
ich mache das meiste via Sharepoint Foundation Server auf einer separaten VM - was aber in deiner Auflistung fehlt: - Backup + Recovery Szenario ...
6
KommentareOCZ SSDs - langsam ist es nicht mehr lustig
Erstellt am 14.07.2011
hmm OCZ kann ich nicht viel zu sagen, wir haben hier ausschließlich Intel SSDs am laufen (privat auch) - Preformance ist nicht alles - ...
32
KommentareDNS - Welche DNS am Standort
Erstellt am 13.07.2011
ahjo stimmt :) - ich würde da auf jedenfall keine eigene Domäne erstellen wenn ich einen Exchange dabei haben würde - dann eher vpn ...
10
KommentareSuche geeigneten business Mittelklasse PC
Erstellt am 13.07.2011
eines vorweg - was willst du mit 4 GB RAM bei einem 32 bit OS? Dell Optiplex 380/390 - und lautstärke spielt im Office ...
6
KommentareDNS - Welche DNS am Standort
Erstellt am 13.07.2011
wenn der DC sein soll und entsprechend administriert wird bzw. von der Hauptniederlassung gesteuert werden soll (was ja auch so geschehe soll wenn ich ...
10
KommentareDNS - Welche DNS am Standort
Erstellt am 13.07.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > Bonjour Euch beiden :-) > > Ok, dann so: > Standort DC: > ...
10
Kommentare
Freiheit: Der Hase hat eine Schrotflinte