Server Hardware für AD und SQL okay?
Hallo,
ich wollte mal fragen ob diese Hardware okay wäre für einen Domänencontroller + SQL Server Express der so um die 5 User verwaltet.
CPU Sockel 1366 Xeon Intel® Xeon® Prozessor E5506
Mainboards Sockel 1366 Intel® Server S5520HCR
Festplatten 3,5 Zoll SATA Western Digital WD1500HLFS 150 GB (2x, RAID 1)
Festplatten 3,5 Zoll SATA Western Digital WD5003ABYX 500 GB (5x RAID 10 + Hotspare)
Arbeitsspeicher DDR3 ECC Kingston ValueRAM DIMM 6 GB ECC DDR3-1333 Tri-Kit
Controller Serial Attached SCSI Intel® RAID Controller RS2BL080
Kabel SATA Adaptec 2232000-R MiniSAS SFF-8087 auf 4x SAS
Mainboards Zubehör Intel® Remote Management Module 3 AXXRMM3
Gehäuse Zubehör Chenbro SR107 Festplattenkäfig 4x 3,5" Mini-SAS 84H210710-089
Gehäuse Server Chenbro SR10769
Netzteil kommt noch, dachte da an ein Fortron 500-600W Netzteil.
Ich habe hier bewusst einen SAS Controller + SAS Backplane genommen da die 1. genau so kosten wie SATAII und 2. falls irgendwann SAS Platten noch eingebaut werden sollen oder ersetzt werden das die Hardware schon verfügbar ist.
Was haltet ihr davon? Überdimensioniert? SAS HDDs sind wegen den hohen Preisen leider nicht drin. Und hab auch ne alternative für den Controller gesucht (weil der auch etwas teuer ist finde ich) aber nicht wirklich was gefunden. Was kann man da noch nehmen für so 8 Platten?
ich wollte mal fragen ob diese Hardware okay wäre für einen Domänencontroller + SQL Server Express der so um die 5 User verwaltet.
CPU Sockel 1366 Xeon Intel® Xeon® Prozessor E5506
Mainboards Sockel 1366 Intel® Server S5520HCR
Festplatten 3,5 Zoll SATA Western Digital WD1500HLFS 150 GB (2x, RAID 1)
Festplatten 3,5 Zoll SATA Western Digital WD5003ABYX 500 GB (5x RAID 10 + Hotspare)
Arbeitsspeicher DDR3 ECC Kingston ValueRAM DIMM 6 GB ECC DDR3-1333 Tri-Kit
Controller Serial Attached SCSI Intel® RAID Controller RS2BL080
Kabel SATA Adaptec 2232000-R MiniSAS SFF-8087 auf 4x SAS
Mainboards Zubehör Intel® Remote Management Module 3 AXXRMM3
Gehäuse Zubehör Chenbro SR107 Festplattenkäfig 4x 3,5" Mini-SAS 84H210710-089
Gehäuse Server Chenbro SR10769
Netzteil kommt noch, dachte da an ein Fortron 500-600W Netzteil.
Ich habe hier bewusst einen SAS Controller + SAS Backplane genommen da die 1. genau so kosten wie SATAII und 2. falls irgendwann SAS Platten noch eingebaut werden sollen oder ersetzt werden das die Hardware schon verfügbar ist.
Was haltet ihr davon? Überdimensioniert? SAS HDDs sind wegen den hohen Preisen leider nicht drin. Und hab auch ne alternative für den Controller gesucht (weil der auch etwas teuer ist finde ich) aber nicht wirklich was gefunden. Was kann man da noch nehmen für so 8 Platten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171064
Url: https://administrator.de/forum/server-hardware-fuer-ad-und-sql-okay-171064.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Raptor-Festplatten sind nicht für den dauerbetrieb geeignet -> wenn 10k rpm dann SAS - die Platten laufen einfach besser und sind nicht wesentlich teurer wie die SATA (z.B. http://www.alternate.de/html/product/Seagate/ST3300657SS_300_GB/257282/ ..? )
Ansonsten reicht der Rechner dicke für 5 User. Denk aber noch an die Datensicherung und ggf. kleine USV und dazu dann auch direkt ein zweites Netzteil wegen Ausfallsicherheit.
Ansonsten reicht der Rechner dicke für 5 User. Denk aber noch an die Datensicherung und ggf. kleine USV und dazu dann auch direkt ein zweites Netzteil wegen Ausfallsicherheit.
Hi
Also bei ner Datenbank (SQL) solltest du je nach Datenmenge auf jedenfall SAS mit 10 rpm und mehr nehmen.
Bei den X und E ist der Unterschied die Performence.
(Auszug Thomas Kenn)
E = Mainstream
L =Power Optimized
X =High Performance
Zum Raidcontroller den solltest du auch auf jedenfall nehmen wegen Datenbank und vorallem am Raidcontroller sparen kann böse ins Auge gehen!!!!
MFG Nemesis
PS: Du solltest auch nach 3,5 Zoll SAS Festplatten schauen, die 2,5 sind viel teuerer.
Also bei ner Datenbank (SQL) solltest du je nach Datenmenge auf jedenfall SAS mit 10 rpm und mehr nehmen.
Bei den X und E ist der Unterschied die Performence.
(Auszug Thomas Kenn)
E = Mainstream
L =Power Optimized
X =High Performance
Zum Raidcontroller den solltest du auch auf jedenfall nehmen wegen Datenbank und vorallem am Raidcontroller sparen kann böse ins Auge gehen!!!!
MFG Nemesis
PS: Du solltest auch nach 3,5 Zoll SAS Festplatten schauen, die 2,5 sind viel teuerer.
Hallo!
Also meine ganz persönliche Erfahrung mit WD-Festplatten lässt mich bei obiger Liste Bauchschmerzen, Allergiepickel und Haarausfall gleichzeitig bekommen
Im normalen Desktop-Betrieb habe ich mal in einem einzigen Rechner und einem einzigen Jahr 4 WD-Platten zerschossen. Bin dann zu Samsung gewechselt und seitdem ist Ruhe (im Sinne von läuft fehlerfrei *gg*)
Derzeit habe ich überall Samsung Spinpoints laufen, bei ganz verschiedenen Einsatzszenarien: Dauerläufer im Server, normale Desktop-Anwendungen und (privat) im Digitalreceiver mit (Stand heute laut SMART-Daten) 27.431 Start-Stop-Zyklen. In 10 Jahren habe ich nicht eine einzige Samsung-Platte verrecken sehen.
Ist aber, wie gesagt, nur mein ganz persönlicher Eindruck und kann bei anderen Leuten ganz anders aussehen.
Was ich letztens ausprobiert habe: Neben dem RAID-Verbund im Server habe ich noch eins der OCZ RevoDrives mit 80 GB verbaut und darauf die Auslagerungsdateien von Windows und diversen Diensten gelegt. Also allein schon die MySQL-Server rannten wie die Hölle nachdem das Binarylog auf dem Flashdrive lag.
Grüße
Cody
Also meine ganz persönliche Erfahrung mit WD-Festplatten lässt mich bei obiger Liste Bauchschmerzen, Allergiepickel und Haarausfall gleichzeitig bekommen
Derzeit habe ich überall Samsung Spinpoints laufen, bei ganz verschiedenen Einsatzszenarien: Dauerläufer im Server, normale Desktop-Anwendungen und (privat) im Digitalreceiver mit (Stand heute laut SMART-Daten) 27.431 Start-Stop-Zyklen. In 10 Jahren habe ich nicht eine einzige Samsung-Platte verrecken sehen.
Ist aber, wie gesagt, nur mein ganz persönlicher Eindruck und kann bei anderen Leuten ganz anders aussehen.
Was ich letztens ausprobiert habe: Neben dem RAID-Verbund im Server habe ich noch eins der OCZ RevoDrives mit 80 GB verbaut und darauf die Auslagerungsdateien von Windows und diversen Diensten gelegt. Also allein schon die MySQL-Server rannten wie die Hölle nachdem das Binarylog auf dem Flashdrive lag.
Grüße
Cody
Hallo,
es kommt ein wenig darauf an wie viel du da hin und her schaufelst bzw. wie schnell du das ganze brauchst.
Aber das ganze ist für 5 Leute schon gut Dimensioniert.
Auf einen richtigen Raidcontoller würd ich schon gehen, dafür würd ich aber nur 4 SATA Platten rein packen.
Nen kleinen LSI Controller + 4x 1TB Segate oder Hitachi 24/7 Platten.
es kommt ein wenig darauf an wie viel du da hin und her schaufelst bzw. wie schnell du das ganze brauchst.
Aber das ganze ist für 5 Leute schon gut Dimensioniert.
Auf einen richtigen Raidcontoller würd ich schon gehen, dafür würd ich aber nur 4 SATA Platten rein packen.
Nen kleinen LSI Controller + 4x 1TB Segate oder Hitachi 24/7 Platten.
Wie heißt es so schön: Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. Wahrscheinlich hat jeder Hersteller mal eine Seuchenserie und vergrault sich damit seine Anwender auf Jahre. Wirklich erstaunlich fine ich die Samsung-Platte in meinem Receiver. 27000 Start-Stop-Zyklen in 4 Jahren und kein einziger kritischer SMART-Wert.
Davon unabhängig kann ich dir nur wärmstens empfehlen, so ein RevoDrive zu testen. Im Desktop-Bereich dürfte es nicht so viel bringen aber auf dem Server ist es bemerkenswert so eine PCIe-SSD.
Davon unabhängig kann ich dir nur wärmstens empfehlen, so ein RevoDrive zu testen. Im Desktop-Bereich dürfte es nicht so viel bringen aber auf dem Server ist es bemerkenswert so eine PCIe-SSD.