
AD User mit bestimmten Attributen per PS Script exportieren
Erstellt am 25.01.2022
Zitat von SlainteMhath: ein Blick in die Doku wirft heutzutage wohl niemand mehr, oder? Tja hat sich wohl bei so manchem immer noch nicht ...
5
KommentarePowershell Werte aus numericupdown abfragen
Erstellt am 25.01.2022
Servus springstil, also erst mal generell wie man sich solches Wissen selbst erarbeitet: Du arbeitest hier ja mit Windows Forms-Controls, diese sind Teil des ...
5
KommentarePowershell-Script-Verknüpfung mit Parameter "-emergency" in ZIEL als Schutz vor falscher Ausführung
Erstellt am 25.01.2022
Dann hast du die Verknüpfung schon falsch erstellt oder die Executionpolicy nicht angepasst. Da du uns leider verschweigst wie du sie oder die Batch ...
4
KommentareNetzwerkstatus per Batch ändern
Erstellt am 24.01.2022
Zitat von Hovawart: den Parameter "set" gibt es für das Kommando reg nicht mit Ups, sorry, da war ich in Gedanken bei einem anderen ...
4
KommentareNetzwerkstatus per Batch ändern
Erstellt am 24.01.2022
Servus Ich bräuchte diese Möglichkeit aber in einer Batchdatei! Oder eben per Registry wenn du dir die GUID raussuchst Grüße Uwe ...
4
KommentareStandard Netzwerk-Filter Elemente für neue Verbindungen einstellbar?
Erstellt am 24.01.2022
Zitat von RoterFruchtZwerg: Disable-NetAdapterBinding dachte ich könnte mir das Leben zumindest vereinfachen, aber hat mir direkt einen BlueScreen beschert. Hast du den Adapter vorher ...
4
KommentareExcel365: Text in Spalten aufteilen "ab größer 5 Leerzeichen"
Erstellt am 24.01.2022
Mir ging es hier eher um die "Programmierkenntnisse", die sind eigentlich auch wenn auch in differenzierter Art auch in PowerQuery für den obigen Fall ...
7
KommentareExcel365: Text in Spalten aufteilen "ab größer 5 Leerzeichen"
Erstellt am 24.01.2022
Zitat von Martl1974: Stichwort Excel Powerquery. Da brauchst keinerlei VBA oder Programmierkenntnisse. Dann bitte auch das Beispiel passend zu seinem Thread liefern, nur mit ...
7
KommentareXML Dateien per batch zusammenführen und Format bearbeiten
Erstellt am 24.01.2022
Zitat von Krustenkaese: Wie ist das wenn die xml Dateien mehr/andere Zeilen dazu kommen? Wenn es Tags mit neuen Namen sind musst du diese ...
9
KommentareSuchfunktion in Excel per VBA-Code
Erstellt am 24.01.2022
Schick mir dein File per PN, keine Lust hier ne Raterunde zu veranstalten. ...
18
KommentareXML Dateien per batch zusammenführen und Format bearbeiten
Erstellt am 24.01.2022
Dann hast du uns wohl verschwiegen was die XML sonst noch so enthält. Enthalten sie Namespaces? Habe mit deinen hier gelisteten Beispielen einwandfrei getestet. ...
9
KommentareXML Dateien per batch zusammenführen und Format bearbeiten
Erstellt am 24.01.2022
Servus Krustenkaese, willkommen auf Administrator.de! Lass das mit Batch sein, das ist für XML die schlechteste Wahl überhaupt, mach es beispielsweise mit Powershell Ich ...
9
KommentareExcel365: Text in Spalten aufteilen "ab größer 5 Leerzeichen"
Erstellt am 24.01.2022
Grüße Uwe ...
7
KommentareSuchfunktion in Excel per VBA-Code
Erstellt am 24.01.2022
Zitat von Yan2021: Mir fiel eben folgendes auf: Wenn ein Begriff in mehreren unterschiedlichen Zeilen steht, wird er nur einmal angezeigt nach Betätigung der ...
18
KommentareSuchfunktion in Excel per VBA-Code
Erstellt am 24.01.2022
Jetzt muss nur noch mit dem Reset das Suchfeld "H2" auch geleert werden ...
18
KommentareSuchfunktion in Excel per VBA-Code
Erstellt am 24.01.2022
Zitat von Yan2021: Da ist ja jetzt auch eine Reset-Schaltfläche dabei. Damit funktioniert es. Die hatte ich mir bei obigem Code einfach eingespart, denn ...
18
KommentareSuchfunktion in Excel per VBA-Code
Erstellt am 24.01.2022
Woran könnte es ansonsten noch liegen, dass der Ausgangszustand nicht wiederhergestellt wird, wenn ich das Suchfeld leere? Das du bspw. parallel dazu AutoFilter einsetzt, ...
18
KommentareKomprimierung bei Druckerumleitung (RDS)
Erstellt am 24.01.2022
Servus, Gibt es Einstellungen bzw. Regel um die Komprimierung zu verhindern? schalte mal Easy-Print ab Use Remote Desktop Easy Print printer driver first, die ...
3
KommentareStandard Netzwerk-Filter Elemente für neue Verbindungen einstellbar?
Erstellt am 24.01.2022
Servus, das kannst du in den Driver-Eigenschaften in der Registry festlegen, unter anderem auch an welche Arten von Adaptern sich Network-Driver binden können. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\{4d36e974-e325-11ce-bfc1-08002be10318} ...
4
KommentareSuchfunktion in Excel per VBA-Code
Erstellt am 24.01.2022
Ginge es auch, dass er auch Teile des Zelleneintrages berücksichtigt? Geht schon out of the box, einfach das Wildcard Sternchen im Suchbegriff angeben "Banane*" ...
18
KommentareWord VBA Arrays
Erstellt am 24.01.2022
Zitat von PeterleB: Ich bin doch nur ein kleiner Hobby-Bastler Sollte nur die Möglichkeiten aufzeigen PS: Warum macht das MS nicht endlich selbst? Weil ...
11
KommentareWord VBA Arrays
Erstellt am 23.01.2022
Aber das Microsoft Date and Time Picker Control funktioniert in den 64bit Officeversionen nicht mehr. Dann baut man sich mit Visual Studio ein eigenes, ...
11
KommentareWord VBA Arrays
Erstellt am 23.01.2022
Zitat von PeterleB: Das Control ist recht gut einsetzbar. Btw. es gibt bereits ein Microsoft-Calendar-Picker-Control, da braucht man sich nicht zwingend ein eigenes bauen ...
11
KommentareNetzwerk Grafisch darstellen?
Erstellt am 23.01.2022
Servus Brieftaube . Zitat von Brieftaube: >> Bis 100 Sensoren sogar kostenlos :-) Ist das mit den 100 kostenlosen Sensoren immer noch aktuell? Ja. ...
14
KommentareBatch Programmierung (Dateiänderungsdatum-Zeit in Dateinamen anfügen
Erstellt am 23.01.2022
Ich muss noch einen Fehler im Code haben Lass die Backslashes am Ende der Pfadangaben weg, die sind zu viel. Wunsch "meine Datei_vom_DDMMYYY_um_HHMMSS.xlsx ...
8
KommentareWord VBA Arrays
Erstellt am 23.01.2022
Fixed. Du hast vergessen im letzten Select Vergleich die Schleife über die Monate um das Konstrukt hinzuzufügen, deswegen war lngIndex nicht definiert und verständlicherweise ...
11
KommentareBatch: Download-Status mit Fortschrittsanzeige
Erstellt am 23.01.2022
Auch wenn der TO sich warum auch immer schon abgemeldet hat, ein oder in ähnlicher Form auch sollte ja eigentlich schon das gewünschte ohne ...
7
KommentareBatch Programmierung (Dateiänderungsdatum-Zeit in Dateinamen anfügen
Erstellt am 23.01.2022
Sekunden bekommst du über den For Loop nicht da Batch keine Zeiten mit Sekundenauflösung bietet, du kannst aber problemlos den o.g. PowerShell Code ergänzt ...
8
KommentareWord VBA Arrays
Erstellt am 22.01.2022
Servus. Da wir hier den Inhalt von lngIndex nicht sehen können, benutze ich mal meine Glaskugel und tippe darauf das der Index 0-basiert ist, ...
11
KommentareBatch Programmierung (Dateiänderungsdatum-Zeit in Dateinamen anfügen
Erstellt am 22.01.2022
Grüße Uwe ...
8
KommentareMikrotik CRS NAT-Performance
Erstellt am 22.01.2022
Servus, Hast du dir das Beispiel (und die Erläuterungen darüber) hier durchgelesen? Inter-VLAN Routing with Upstream Port Behind Firewall/NAT Zu Frage 1: NAT ist ...
28
KommentareMit Powershell externe Datei auslesen
Erstellt am 22.01.2022
Lösung siehe PN. Hatte dir dort auf deine persönliche Nachricht geantwortet. Können wir dann hier wieder schließen? ...
1
KommentarBatch Programmierung (Dateiänderungsdatum-Zeit in Dateinamen anfügen
Erstellt am 22.01.2022
Servus Michael, wieso nutzt für so etwas noch Batch? In Powershell ist das schon seit langer Zeit viel weniger Aufwand und klarer aufgebaut: Wenn's ...
8
KommentareWie kann ich die AD Spalten-Anzeige erweitern?
Erstellt am 22.01.2022
Servus jsysde. Zitat von jsysde: Die GUIs in der mmc sind nicht erweiterbar Die Aussage ist so nicht korrekt. Erweitern der Benutzeroberfläche für Verzeichnisobjekte ...
7
KommentareZeichen in Textdatei ersetzen via Powershell
Erstellt am 21.01.2022
Servus again CrashZero , Was mache ich falsch ? du musst das ^ (Caret) mit einem Backslash escapen (\^) wenn du den -replace Operator ...
2
KommentareSuchfunktion in Excel per VBA-Code
Erstellt am 21.01.2022
Servus Yan. Also, als erstes hoffe ich ja nicht das du wirklich deine Passwörter mit Excel verwalten willst, da würden mir ehrlich gesagt die ...
18
KommentareListe von URLs in wininet.dll
Erstellt am 21.01.2022
Servus. Welchen Zweck das hat, ist noch zu eruieren. Hab die DLL mal interessehalber durch einen Disassembler gejagt und mal grob drüber geschaut. So ...
13
KommentareScript nur mit Zusatzparameter ausführen
Erstellt am 21.01.2022
Siehe Antwort in deinem zweiten Beitrag Ich schließe diesen hier deshalb (Doppelpost). Grüße colinardo (Mod) ...
5
KommentarePowershell-Script-Verknüpfung mit Parameter "-emergency" in ZIEL als Schutz vor falscher Ausführung
Erstellt am 21.01.2022
Servus, da fehlt die Property IsPresent für das Testen auf Vorhandensein eines Parameters vom Typ switch. Grüße Uwe ...
4
KommentareVBS Messagebox mit OK,Drucken
Erstellt am 20.01.2022
Servus, machs doch gleich mit Powershell, aber wenns VBS sein soll, dass lässt sich damit auch verwursten wenn man unbedingt will Oder eben per ...
3
KommentareBash: Alle Dateien löschen mit Ausnahmen
Erstellt am 20.01.2022
Servus. Wo liegt der Fehler? Da sind Anführungszeichen zu viel, mit denen wird das Sternchen literal interpretiert und es findet kein Globbing statt, somit ...
4
KommentareRegeln von OOF mit PS anzeigen
Erstellt am 20.01.2022
Zitat von chris123: Vielen Dank, das hat mir geholfen. Ich werde MFCMAPI nutzen. Visual Studio habe ich leider nicht. Wie kommst du auf Visual ...
6
KommentareRestApi Nextcloud Fehlermeldung bei Ablaufdatum setzen
Erstellt am 20.01.2022
Zitat von Crashzero: Also bei meinem RestApi Aufruf (V22) klappt das super mit "$password" sowie "$ablaufdatum" Ja klar in der Powershell ist das "$ablaufdatum" ...
10
KommentareRestApi Nextcloud Fehlermeldung bei Ablaufdatum setzen
Erstellt am 20.01.2022
Klappt hier im Test mit Nextcloud v23 wie erwartet ohne Anführungszeichen, hätte mich auch ehrlich gesagt sehr gewundert. Mit explizit gesetzten Hochkommata in den ...
10
KommentareRestApi Nextcloud Fehlermeldung bei Ablaufdatum setzen
Erstellt am 20.01.2022
Man nimmt natürlich immer die Doku zur API die man auch nutzt Ändert sich was grundlegend sollte es auch dokumentiert werden. ...
10
KommentareRestApi Nextcloud Fehlermeldung bei Ablaufdatum setzen
Erstellt am 20.01.2022
password='$password' Das wird übrigens auch fehlschlagen. Invoke-Restmethod hat da bei manchen Servern so seine Eigenheiten, wenn dieser wirklich den Wert RAW in Anfühungszeichen haben ...
10
KommentareRestApi Nextcloud Fehlermeldung bei Ablaufdatum setzen
Erstellt am 20.01.2022
Servus, '$ablaufdatum' Das kann ich dir erklären. Das Setzen in Hochkommas verhindert die Expandierung der Variable, somit ist der String leer und die API ...
10
KommentareSIP TLS mit Fritzbox und Ewetel
Erstellt am 20.01.2022
Servus, Stelle ich das Protokoll auf TLS um verliert die Nummer sofort die Connectivität (wird grau in der Fritzbox-Übersicht) verständlich denn der genannte Server ...
2
KommentareRegeln von OOF mit PS anzeigen
Erstellt am 20.01.2022
Servus. mit der Hilfe von Powershell und den Exchange Webservices (EWS) z.B. bekommst du alle Regeln erfasst, oder auch mit MFCMAPI, siehe Nicht erschrecken, ...
6
KommentareWie kann ich die AD Spalten-Anzeige erweitern?
Erstellt am 20.01.2022
Zitat von ApoCalyps3: Bezüglich "Anzeige der Spalten erweitern": Gibt es denn kein wirkliches Angebot hier? Ich habe nichts wirkliches hierzu gefunden. Bin etwas überrascht. ...
7
Kommentare