
Outlook 2016 - keine Ergebnisse in der Suche
Erstellt am 23.03.2017
scanpst gibt keine Fehler aus Fehler beim Aufzählen von Benutzersitzungen zum Generieren von Filterpools. Details: (HRESULT : 0x80040210) (0x80040210) ...
13
KommentareOutlook 2016 - keine Ergebnisse in der Suche
Erstellt am 23.03.2017
Windows 10 und Office wurden erst vor ein paar Tagen neu installiert. ...
13
KommentareOutlook 2016 - keine Ergebnisse in der Suche
Erstellt am 23.03.2017
nur in meinem Fall findet die Suche egal welches Wort eingegeben wird, überhaupt nichts. ...
13
KommentareOutlook 2016 - keine Ergebnisse in der Suche
Erstellt am 23.03.2017
Ich meine nicht die Windows-Suche. Es handelt sich in meinem Fall um die Suche in Outlook. ...
13
KommentareBatch Datei wird per Aufgabenplanung nicht ausgeführt
Erstellt am 18.09.2016
Hallo rubberman Ich bin genau so vorgegangen, wie du beschrieben hast. Wenn ich direkt auf den Desktop schaue, ist die Datei auch eine XML-Datei. ...
7
KommentareBatch Datei wird per Aufgabenplanung nicht ausgeführt
Erstellt am 18.09.2016
Vielen Dank rubberman für die xml. Wenn ich die Aufgabe importieren möchte, wird aber leider die xml-Datei im Windows-Explorer nicht erkannt bzw. kann diese ...
7
KommentareBatch Datei wird per Aufgabenplanung nicht ausgeführt
Erstellt am 17.09.2016
Ach so. Also das Scriptchen besteht nur aus Textausgaben. Ich dachte dass die dann automatisch in der cmd-Konsole ausgegeben werden. ...
7
KommentareOutlook 2016 - Gelöschte Objekte, Gelöschte Elemente
Erstellt am 15.09.2016
Gelöst habe ich es folgendermaßen. Habe ein weiteres Profil angelegt. Und die E-Mails manuell in die entsprechenden Ordner verschoben ;-) ...
2
KommentareDer Versuch, das Stammzertifikat allen bekannten Browsern auf Ihrem Computer hinzuzufügen, ist fehlgeschlagen
Erstellt am 22.10.2015
Habe beide durchlaufen lassen; ich glaube das es am neu installierten ESET Vierenscanner liegt. ...
3
KommentareFritzBox 7270 - Notfall IP sperren
Erstellt am 01.12.2014
ich wollte nur sicherstellen bzw. von erfahrenen Usern eine Meinung einholen, ob ich eine FritzBox verwenden kann und dennoch die Sicherheit gewährleistet ist. ...
16
KommentareFritzBox 7270 - Notfall IP sperren
Erstellt am 01.12.2014
um dies zu realisieren die pfsense habe ich schon! Das ganze soll ein einem kleinen Handwerksbetrieb realisiert werden mit etwa 15 Arbeitsplätzen ggf. mit ...
16
KommentareFritzBox 7270 - Notfall IP sperren
Erstellt am 29.11.2014
Danke für die Information. Welches Endgerät setzt du denn ein? ...
16
KommentareKein Stereomix unter Windows 7 Prof 64bit
Erstellt am 22.10.2014
habe den neuesten Treiber von REaltek installiert. Jetzt funktioniert es komischerweise. ...
3
KommentareBildschirmschoner wird nur gelegentlich aktiviert
Erstellt am 19.10.2014
also ich habe jetzt mal abgestoppt; der Bildschirmschoner setzt nach 1 Minute ein. Und nach etwa 14,5 Minuten erlischt der Bildschirmschoner und es wird ...
7
KommentareBildschirmschoner wird nur gelegentlich aktiviert
Erstellt am 16.10.2014
was ich noch beobachtet habe; der Bildschirmschoner springt zwar an, aber nur für ein paar Minuten - dann wird mir auf dem Bildschirn kein ...
7
KommentareBildschirmschoner wird nur gelegentlich aktiviert
Erstellt am 15.10.2014
mmh. sorry war ein bißchen voreilig. Leider ist mein Problem noch nicht gelöst. Ich sag mal so. Vor einer Woche hat es noch funktioniert. ...
7
KommentareOnline-Radio - Stream bricht immer wieder ab
Erstellt am 26.08.2014
und wie kann ich das verbessern bzw. beheben? Hilft vielleicht ein Update der Firmware? ...
8
KommentareOnline-Radio - Stream bricht immer wieder ab
Erstellt am 26.08.2014
hallo, >> Da sollte aber Deine statische IP Adresse rein kommen, die Du von KabelBW hast! Von meinem Provider ( Kabel BW) bin ich ...
8
KommentareOnline-Radio - Stream bricht immer wieder ab
Erstellt am 25.08.2014
also die box, die ich von KabelBW erhalten habe ist eine fritzbox cable 6360. Diese habe ich in den Bridge-Mode versetzt. DHCP (LAN) im ...
8
KommentareOnline-Radio - Stream bricht immer wieder ab
Erstellt am 25.08.2014
mmh, wenn ich einen Rechner direkt an das Modem anschließe scheint es zu funktionierenjetzt müsste ich nur wissen, was ich an meinem dd-wrt-router einstellen ...
8
KommentarePfsense - squid proxy und squidguard - blacklist von shalla wird nicht angezeigt
Erstellt am 02.05.2014
habe die blacklist neu eingespielt: Ausgabe: Begin blacklist update Start download. Download archive Download complete Unpack archive Scan blacklist categories. Found 20 items. Start ...
1
KommentarWindows 7 64bit - Hängt beim Herunterfahren
Erstellt am 27.04.2014
ich vermute das es GDATA (Antivirus) ist; habs gerade deinstalliert - und jeder Versuch den bisher unternommen habe die Kiste herunterzufahren, war ein Erfolg! ...
2
KommentarePfSense Zugriff, wenn Rechner in anderem Netz
Erstellt am 25.04.2014
jo, sorry! es ist ein alix genau diese hier ...
3
KommentarePfSense DHCP-Server deaktivieren
Erstellt am 25.04.2014
Eine Frage hätte ich noch, ich habe ja wie bereits beschrieben der pfSense eine andere IP gegeben. Möchte wie von aqui sehr gut beschrieben ...
7
KommentarePfSense DHCP-Server deaktivieren
Erstellt am 25.04.2014
Komisch ein Reboot hatte ich gestern nach auch schon ausgeführt - nun hat es geklappt bin wieder drauf, vielen lieben dank! ...
7
KommentarePfSense DHCP-Server deaktivieren
Erstellt am 25.04.2014
das habe ich bereits getan: ipconfig /release, anschließend ipconfig /renew ausgeführt. die pfsense ist direkt mit dem PC verbunden. habe die IP 192.168.8.1 vergeben. ...
7
KommentareWordvorlage dotx schützen
Erstellt am 15.03.2014
hey colinardo, vielen lieben Dank für den tollen Tipp !!! ...
2
KommentarePorts auf dem Router freigeben bzw. weiterleiten
Erstellt am 22.01.2014
Also auf folgender Graphik finde ich den Ablauf einer Abfrage sehr gut beschrieben aber wie läuft es beispielsweise bei einer E-Mail ab, die über ...
14
KommentarePorts auf dem Router freigeben bzw. weiterleiten
Erstellt am 22.01.2014
ich denke mal, dass die Routing - Tabelle des "bllig-routers" man nicht anschauen oder leeren kann? ...
14
KommentarePorts auf dem Router freigeben bzw. weiterleiten
Erstellt am 22.01.2014
gesetzt den Fall ich betreibe den Router weiter und beispielsweise ein eigener E-Mails-Server steht im Lan dahinter, dann müsste auch hier keine expliziten Ports ...
14
KommentarePorts auf dem Router freigeben bzw. weiterleiten
Erstellt am 22.01.2014
das heisst, dass die SPI-Firewall des Routers einfach die E-Mails durchlässt. Warum muss dann nicht der port 25 bzw. 993 freigegeben werden? ...
14
KommentarePorts auf dem Router freigeben bzw. weiterleiten
Erstellt am 22.01.2014
es ist ein d-link mit dd-wrt. Nein, ich habe keinen eigenen Mailserver. Empfang und Versand gehen über den Provider ...
14
KommentareInternetprotokolle und Portzuordnung
Erstellt am 06.01.2014
Sollte doch etwas reagieren, merkt der Client dieses daran, dass die Reaktion des Servers nicht zum erwarteten Protokoll passt. Ok, aber das ist doch ...
5
KommentarePing von außen ergibt ein timeout
Erstellt am 18.12.2013
es hat funktioniert : -)vielen Dank euch allen!! hab das Häckchen herausgenommen, während des PINGS ...
17
KommentarePing von außen ergibt ein timeout
Erstellt am 17.12.2013
dann tippe ich mal um einen erfolgreichen Ping von außen erreichen, dass ich das Häckchen bei anonyme WAN-Zugriffsversuche blockieren herausnehmen muss siehe link ...
17
KommentarePing von außen ergibt ein timeout
Erstellt am 17.12.2013
aktuell habe ich einen dlink 615 mit dd-wrt; zuvor hatte ich einen linksys und ein fritzboxmusst da aber nie was mit dem ICMP-Protokoll einstellen ...
17
KommentarePing von außen ergibt ein timeout
Erstellt am 17.12.2013
Zitat von : > Zitat von : > > > ich habe den Host von außen angepingt; dann tritt der Timeout auf. Stimmt denn ...
17
KommentarePing von außen ergibt ein timeout
Erstellt am 17.12.2013
kann es vielleicht sein, dass es vielleicht noch ein wenig dauertdas der ping funktioniert? aus DNS-Gründen? ...
17
KommentarePing von außen ergibt ein timeout
Erstellt am 17.12.2013
Zitat von : > Zitat von : > > ich habe mir einen host bei no-ip.com definiert. Welche IP-Adresse hast Du da genommen und ...
17
KommentarePing von außen ergibt ein timeout
Erstellt am 17.12.2013
ich habe eben den host in meinen Router eingetragen als dynamischerDNS. Es sind keine Ports geblocktinnerhalb meines Netzes soll eben ein Raspberry Pi als ...
17
KommentareWlan 5 Ghz Frequenzband zu stark für 6 Mbit Internetleitung
Erstellt am 13.09.2013
aber ist man da nicht auf der richtigen Seite, wenn man den Mac nur auf 5 Ghz funken lässt; ist doch weniger störunganfällig und ...
16
KommentareWlan 5 Ghz Frequenzband zu stark für 6 Mbit Internetleitung
Erstellt am 13.09.2013
ja da muss ich dir zustimmenfritzbox ist auf dem aktuellsten Standdie anderen ding werde ich in angriff nehmen mich wundert es irgendwie schon das ...
16
KommentareWlan 5 Ghz Frequenzband zu stark für 6 Mbit Internetleitung
Erstellt am 13.09.2013
also die fritzbox 7390 ist etwa 7 m luftlinie vom mac - mini (etwa jetzt 2 Monate alt) auf dem selben stockwerk entfernt. Es ...
16
KommentareWlan 5 Ghz Frequenzband zu stark für 6 Mbit Internetleitung
Erstellt am 13.09.2013
das hat mir ein mitarbeiter aus dem Media Markt gesagt. Wenn die Internetleitung zu langsam ist, in meinem Fall nur 6000 kbit/s, dann kann ...
16
KommentareWlan 5 Ghz Frequenzband zu stark für 6 Mbit Internetleitung
Erstellt am 13.09.2013
ja ich merke das bei meinem mac mini. jedes mal wenn ich auf 5 Ghz umstelle (FritzBox funkt auf beiden Kanälen 2.4 und 5 ...
16
KommentareTool - pdfs drehen und zusammenfügen
Erstellt am 12.09.2013
besten Dank hat super geklappt : -) ...
3
KommentareFirefox Schriftgröße bzw. Auflösung durch Update 22
Erstellt am 09.07.2013
nein das ist es nicht! das habe ich schon überprüft ...
4
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 08.03.2013
vielen dank für die wertvollen tipps; welches system läuft auf dem linux-server? ubuntu, debian, ipcop? ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 08.03.2013
Zitat von : der Router ist von innen nach außen komplett offen, die Filterung findet auf der Firewall (ggw. noch ein alter Pentium-III-Server, wird ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 08.03.2013
Zitat von : Wir haben auch nur 5 Clients, aber vor dem Router läuft ein Linux-Server, der als Firewall und Proxy dient. Da kann ...
17
Kommentare