
Datensicherung: Daten vom NAS noch zusätzlich sichern
Erstellt am 24.06.2013
Sers, Also wie schon mehrmals besprochen und von dir auch richtig angedacht: NAS schön und gut, aber immer mit "Offshore" Backup, dass dir die ...
9
KommentareDatensicherung: Daten vom NAS noch zusätzlich sichern
Erstellt am 23.06.2013
Zitat von : - Hallo cyber40014, vielen Dank für deine Antwort. Wie kann ein Raid Controller abrauchen, wodurch eigentlich? Muss ich mir da auch ...
9
KommentareAutomatischer Notruf an hinterlegte eMail Adressen
Erstellt am 18.06.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Wer ist da anfallsgefährdet - die Frau oder die kleinen Kinder? Oder alle?? ...
23
KommentareAutomatischer Notruf an hinterlegte eMail Adressen
Erstellt am 18.06.2013
Grundsätzlich könnte man diesbezüglich sicherlich etwas programmieren. Jetzt kommt das aber: Denk an die Verantwortung die damit zusammenhängt. Lass es 1-2 Jahre funktionieren und ...
23
Kommentareverfügbarer und freiem Arbeitspeicher bei Server 2003 und 2008R2 das gleiche?
Erstellt am 18.06.2013
Zitat von : - Ahh der gute Mark Russinovich *g* *g* ich mag ihn auch. Denk dran das Topic als gelöst zu markieren, falls ...
5
KommentareDatensicherung: Daten vom NAS noch zusätzlich sichern
Erstellt am 18.06.2013
Zitat von : - ich habe ein kleines Anliegen. Ich hab mir neulich ein NAS (Synology Diskstation DS212j) zugelegt. Ich habe Sie im Raid ...
9
Kommentare2003 R2 Quota - Verfügbarer Speicher aus Usersicht?
Erstellt am 18.06.2013
Ja aaaber ;) Dazu gibts Quota vorlagen. Grundsätzlich werden Hardquotas angezeigt, als wäre nicht mehr Speicher in der Freigabe. Bei der Benutzung von Vorlagen ...
5
Kommentareverfügbarer und freiem Arbeitspeicher bei Server 2003 und 2008R2 das gleiche?
Erstellt am 18.06.2013
Ich versuchs mal: Freier Arbeitsspeicher: Hier ist nichts drin. Die Speicherseiten sind leer und können sofort verwendet werden. Verfügbar: Ist verfügbar. Allerdings ist das ...
5
KommentareIT-Systemadministrator..... und was jetzt?
Erstellt am 18.06.2013
Zitat von : - Das klingt sehr interessant aber so wie ich das verstanden habe, brauche ich vor dem O.P noch den IT-Spezialist, richtig? ...
22
KommentareSQL Cluster in HyperV VMs realisieren, aber wie?
Erstellt am 12.06.2013
Also generell musst du ein iSCSI Target erstellen und das mit dem iSCSI Initiator einbinden. Wird danach wie eine lokale HDD gehandhabt. Hängt jetzt ...
9
KommentareIT-Systemadministrator..... und was jetzt?
Erstellt am 12.06.2013
Hallo, mir ging es genauso. Ich kann dir wärmstens die Operative Professional Weiterbildung empfehlen. Staatlich geprüft, brauchst keine Rezertifizierung und bist relativ günstig dran. ...
22
KommentareAutoloader per Fibre Channel
Erstellt am 06.06.2013
Hi, Danke für die prompten Rückmeldungen. SG500X-48P, sorry wenn das missverständlich war. Ich meine diesen hier SG500X-48P-K9-G5 48 x 10/100/1000Mbit Ports 4 x 10g ...
6
KommentareDyn.com - täglich genutzter host wurde wegen Nichtgebrauch gelöscht?!
Erstellt am 11.05.2013
Bei mir war das nicht der Fall. Keine Ahnung wieso vermutlich die Art und Weise wie der Cisco mit Dyn kommuniziert hat ...
17
KommentareDyn.com - täglich genutzter host wurde wegen Nichtgebrauch gelöscht?!
Erstellt am 11.05.2013
Ich hatte genau dasselbe Problem in meinem Heimnetz. Letztendlich NoIP gewechselt und gut wars. Ich habe die IP manuell aus Dyn geändert und dann ...
17
KommentareHerunterfahren des PCs in einen Reboot umwandeln
Erstellt am 08.03.2013
5
KommentareOSI-Schichten testen
Erstellt am 08.03.2013
Ich fand die Frage interessant und fand sie hier nicht wirklich gelöst. Ich will hier auch noch einen kleinen Tipp geben: Schicht 1 muss ...
2
KommentareDruckerverteilung Loginskript vs. GPO
Erstellt am 08.03.2013
Wenn du eh einen 2008 Server mit Druck Rolle hinstellst (was du solltest um die alles sauber getrennt zu haben) kannst du per Klick ...
2
KommentareSerielle Schnittstelle auslesen und in Logdatei speichern
Erstellt am 07.03.2013
Danke an alle. Problem gelöst. Vorerst hält ein XP Rechner mit 3 Seriellen Schnittstellen als zum mitschreiben der Daten her. Dieser hat dann auch ...
10
KommentareSerielle Schnittstelle auslesen und in Logdatei speichern
Erstellt am 05.03.2013
vielen dank, sowas ähnliches habe ich auch schon gefunden allerdings mit zwei geräten. (Eines wandelt die 3 serial streams in netzwerkstreams um und ein ...
10
KommentareSerielle Schnittstelle auslesen und in Logdatei speichern
Erstellt am 05.03.2013
Nein, da wir allein für jedes Gerät einen Drucker brauchen wenn wir keinen Switch haben (was ja aktuell der Fall ist), müssten wir die ...
10
KommentareRemote Startmöglichkeit ohne Fernwartung oder VPN gesucht
Erstellt am 25.06.2012
Nimms nicht persönlich, aber irgendeine Frickellösung ist sicherlich nicht so gut wie ein sauberes VPN mit einer guten Ferwartungssoftware. ...
25
KommentareRemote Startmöglichkeit ohne Fernwartung oder VPN gesucht
Erstellt am 25.06.2012
naja hast auch wieder nen offenen Port wenn das Programm fragt. Zudem ne riesige Frickellösung, die unsicherer ist, denn wer hintert jemand daran einen ...
25
KommentareRemote Startmöglichkeit ohne Fernwartung oder VPN gesucht
Erstellt am 25.06.2012
ja und wie willst du ein besagtes Script auf dem Server laufen haben, dass zb ein ferwartungstool startet? Nehmen wir an du nutzt das ...
25
KommentareRemote Startmöglichkeit ohne Fernwartung oder VPN gesucht
Erstellt am 25.06.2012
Wieso nicht zB VNC dienst per RPC starten? müsste noch ansich möglich sein. ...
25
KommentareRemote Startmöglichkeit ohne Fernwartung oder VPN gesucht
Erstellt am 25.06.2012
Also geht es bei der Nutzung eines Fernwartungsprogramms um die Vertrauensfrage. Das hilft ja schonmal weiter. Dein größtes Problem ist der Zugriff aufs Netzwerk ...
25
KommentareMailempfang und -versand zeitlich einschränken
Erstellt am 25.06.2012
Zitat von : Geht so etwas, und wenn ja, was wären die technischen Voraussetzungen ? Eine genaue technische Beschreibung der Umsetung benötige ich gar ...
10
KommentareOffice als Servervariante.
Erstellt am 25.06.2012
Zitat von : Mein Chef ist der Meinung man kann ein bestimmtes Office auf dem Server installieren, so das jeder Windows-Client diese vom selbigen ...
19
KommentareRemote Startmöglichkeit ohne Fernwartung oder VPN gesucht
Erstellt am 25.06.2012
Zitat von : - Ja, ich könnte zusätzlich noch einen anderen VPN-Tunnel ermöglichen. Erscheint mir etwas als Overkill. Mir bleibt ja auch noch die ...
25
KommentareRemote Startmöglichkeit ohne Fernwartung oder VPN gesucht
Erstellt am 25.06.2012
Bitte was? Also du willst keine Fernwartungssoftware. Du willst kein VPN und nichtmal einen Port dafür öffnen? Generell ein bisschen wenig Info um dir ...
25
KommentareDatev Anfänger
Erstellt am 25.06.2012
Danke für die Kritik. Du hast natürlich recht, wenn man den P2P Server miteinbezieht, ist Im- und Export natürlich totaler Mumpitz. Zu meiner Entschuldigung, ...
18
KommentareProgrammierersprache für Anfänger
Erstellt am 23.06.2012
Jop habe auch in der Berufsschule C # gelernt. Dort bekommst die Grundlagen der Objektorientierten Programmierung vermittelt. Gefühlt 25% von dem was man mit ...
9
KommentareKleines Programm für die Suche nach PDF Dateien schreiben?
Erstellt am 22.06.2012
Vorausgesetzt der Pfadaufbau ist wie folgt: Verzeichnis/Unterordner/UnterordnerFortlaufendeNummer.pdf Sprich 2011/50/50000.pdf - 50999.pdf und nicht 2011/50/50000.pdf - 59999.pdf Hier ein kleines C# Programm inkl. Visual Studio ...
13
KommentareDatev Anfänger
Erstellt am 22.06.2012
Dann mach Nägel mit Köpfen und setz einen Datevserver auf. - Vorher natürlich abklären, wieviele Arbeitsplätze genau. (Wieviel Leute immer gleichzeitig mit welchen Programmen ...
18
KommentareEinfaches Tool zum Intranetseiten erstellen
Erstellt am 22.06.2012
Desweiteren wäre zu planen, was genau auf der Seite dargestellt werden soll? Simple Infos für MAs -> CMS ala Joomla, Wordpress o. Typo3 etc. ...
12
KommentareDatev Anfänger
Erstellt am 22.06.2012
Also generell würde ich dir auch empfehlen dich direkt mit Datev in Verbindung zu setzen. Du sprichst von einer "kleinen" Datevumgebung in einem "kleinen" ...
18
KommentareClientzugriff auf Intranet Websites einschränken.
Erstellt am 15.06.2012
Ja, andere Dienste (ERP etc aufen drauf). €: Das Problem hat sich durch den BR und die genannten Sicherheitsmängel von selbst gelöst :) lg ...
9
KommentareClientzugriff auf Intranet Websites einschränken.
Erstellt am 15.06.2012
Ja das mit den Scripts kopieren ist mir auch gekommen, vorallem weil das Modul nicht sonderlich komplex aufgebaut ist. Also generell zeigt das Ding ...
9
KommentareBusiness PC vs. selbst zusammgebauter PC
Erstellt am 15.06.2012
Zitat von : Außerdem hast du ja auch das Problem mit Support / Garantie So ziemlich der wichtigste Aspekt. Mit ein bisschen Recherche im ...
17
KommentareClientzugriff auf Intranet Websites einschränken.
Erstellt am 15.06.2012
Wie soll mithilfe der htaccess denn ein Unterschied zwischen mitgegebenen Parametern gemacht werden. Auf dem Webserver wird die Datei "Status.php" aufgerufen. In jedem Fall. ...
9
KommentareWindows Firewall, Konfigurationsfehler oder Bug?
Erstellt am 14.06.2012
Also habe das Problem gelöst. Es scheint wirklich ein Bug in der Firewall zu sein. Wenn die IP Range manuell (mit Einstellungen "Ip Adressbereich" ...
2
Kommentare