sven72
Goto Top

Programmierersprache für Anfänger

Welche Programmierersprache für Anfänger geeignet?

Hallo.
Ich bin zur Zeit Schüler und habe deshalb viel Freizeit. Da ich im nächsten Jahr meinen Abschluss machen werde und mich dieses Jahr in verschiedenen Firmen als Fachinformatiker - Systemintegration bewerben möchte, wollte ich mich gerne erkundigen welche Sprache hierfür als Anfänger Sinnvoll wäre zu lernen?

Liebe Grüße
Kommentar vom Moderator Biber am 09.04.2011 um 17:42:18 Uhr
Von "Allgemeinem Beitrag" auf "Frage" geändert.

Content-ID: 164261

Url: https://administrator.de/forum/programmierersprache-fuer-anfaenger-164261.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr

Xaero1982
Xaero1982 09.04.2011 um 17:04:55 Uhr
Goto Top
Moin,

also du brauchst eigentlich nur ein Grundverständnis würde ich sagen.
Was du lernst ist ziemlich Abhängig von deinen Lehrern.
Wir haben mit Assembler angefangen face-smile) Wird sicher heute keiner mehr unterrichten...
Dann haben wir ein wenig PHP gemacht und dann C / C++ und das wars eigentlich auch schon.

Wenn du aber wirklich programmieren willst, solltest du dich eher als Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung bewerben - die haben mehr mit Programmierung am Hut.

Du solltest dir vielleicht einfach mal so Grundgeschichten ansehen:
  • Funktionen
  • Variablen
  • Öffentliche / Private
  • Schleifen
  • Anweisungen
  • Vergleichsopperatoren
etc.

Die Syntax ist dann von Sprache zu Sprache unterschiedlich - der Sinn aber in der Regel gleich.

Kannst dir ja mal bei galileocomputing die Ebooks ansehen - da sind auch Programmiersprachen bei ...

VG und viel Spaß bei der Ausbildung und Erfolg bei der Stellensuche!
Biber
Biber 09.04.2011 um 17:33:42 Uhr
Goto Top
Moin Sven72,

willkommen im Forum.
Ich kann nur unterstreichen, was Xaero1982 geschrieben hat.
die konkrete Sprache zum Verständnis der "Programmierung" ist genauso nebensächlich für den Einstieg wie die Entscheidung für ein bestimmte Automarke bei der Führerscheinprüfung.

Es geht um Kontrollstrukturen und Algorithmen, um Abstrahieren und Verfeinern und eben um "Entwicklung".

Damit ein Programm sich weiterentwickeln kann muss es lesbar und strukturierbar sein.
Deshalb benutzen die meisten (textuell orientierten) Programmierwerkzeuge ein mehr oder weniger stilisiertes Englisch.

Mein Tipp - steige ein mit einer der Sprachen, in denen diese englischen Worte den Sinn klar erkennen lassen.
Anders ausgedrückt: Assembler, Perl oder PowerShell mögen alle mächtig sein, sind aber eher kryptisch.

Objektorientierte Dialekte (z,B Java) machen erst Spass in einem größeren Kontext - zum Üben ist es eher kontraproduktiv, wenn du erst 3500 Zeilen fehlerfrei tippseln musst, bevor du irgendwas auf dem Bildschirm zum Flimmern bekommst.

Die BASIC-Enkel VBSkript, Visual Basic un #.NET dagegen sind lesbar und schämen sich nicht ihrer prozeduralen Herkunft.
Die würde ich zum Schnuppern empfehlen.

Auf keinen Fall bei der Wahl des Übungsfahrrads davon beeinflussen lassen, was denn "so gerade in Unternehmen viel eingesetzt wird/womit ich später mal einen Job bekomme". Falls dieses Argument noch in diesem Thread auftauchen sollte.

Grüße
Biber
Sven72
Sven72 09.04.2011 um 17:42:51 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die vielen Ratschläge.
Ich habe einen Auszubildenden aus einer IT-Firma gefragt, bei der ich neulig ein Praktikum hatte.
Er hatte mir gesagt, dass sie dort C# lernen.
Wäre C# empfehlenswert um sich ein Grundwissen anzueignen?

Liebe Grüße
Biber
Biber 09.04.2011 um 17:50:50 Uhr
Goto Top
Moin Sven72,

Zitat von @Sven72:
Vielen Dank für die vielen Ratschläge.
Ich habe einen Auszubildenden aus einer IT-Firma gefragt, bei der ich neulig ein Praktikum hatte.
Er hatte mir gesagt, dass sie dort C# lernen.
Wäre C# empfehlenswert um sich ein Grundwissen anzueignen?
Kannst du dir selbst beantworten.

Zum einen schrieb ich "Auf keinen Fall davon beeinflussen lassen, wat die da grad einsetzen".
Zum anderen hast du Internet - such dir irgendein C#-Bastelforum oder schau dir einen C#-Schnipsel hier im Forum an.
Wenn du so einen Schnipsel im stilisierten C#-englisch liest und sagst "Jepp, den Sinn kann ich nachvollziehen und ich erkenne die Satzmelodie."...
--> dann ist es was.

Wenn es für dich nur aussieht, als wäre jemand mit dem Kopf auf die Tastatur geschlagen-< dann lieber eine lesbarere Sprache.

Grüße
Biber
Sven72
Sven72 09.04.2011 um 18:11:48 Uhr
Goto Top
Okay, ich werde mir erst einmal ein Handbuch von Galileo Computing über "Visual C#" durchlesen und versuchen dies alles nachzuvollziehen.
TuXHunt3R
TuXHunt3R 09.04.2011 um 18:35:07 Uhr
Goto Top
Wir haben mit Assembler angefangen ) Wird sicher heute keiner mehr unterrichten...

Oh doch, im Jahr 2008 noch gehabt, das alte Zeugs...face-smile

Früher war mal die Regel, dass man mit Pascal anfängt, weil das so einfach sei. Wir haben mit C die Grunddinge gehabt und dann mit VB weitergemacht... Ist nicht die schlechteste Methode, obwohl ich keine sehrwahrscheinlich keine einzige Zeile C mehr schreiben könnte face-smile
Bierkistenschlepper
Bierkistenschlepper 09.04.2011 um 20:42:00 Uhr
Goto Top
Wenn du dich eher für Webprogrammierung interessierst, wäre auch PHP ganz interessant für dich! Es ist aber in jedem Fall erstmal wichtig, das die Grundkonzepte der Programmiersprachen zu verstehen. Dazu kannst du prinzipiell jede Sprache benutzen, nur von alten Sprchen wie C rate ich dir ab, da Konzepte wie Zeiger am Anfang sehr verwirren und heute auch nicht mehr so relevant sind.
Xaero1982
Xaero1982 09.04.2011 um 21:47:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @Sven72:
Okay, ich werde mir erst einmal ein Handbuch von Galileo Computing über "Visual C#" durchlesen und versuchen dies
alles nachzuvollziehen.

Wenn du das schaffst, dann herzlichen Glückwunsch face-smile aber ich glaub nicht dran face-smile

Ich muss sagen ich hab mit Comal in der Mittelstufe angefangen und dann mit Pascal (glaub ich) in der Oberstufe und dann kam PHP und dann C/C++ ...

C# ist gut und schön, aber fürn Einstieg ... ich weiß nicht ... face-smile

VG
cyber40014
cyber40014 23.06.2012 um 11:05:44 Uhr
Goto Top
Jop habe auch in der Berufsschule C # gelernt.
Dort bekommst die Grundlagen der Objektorientierten Programmierung vermittelt.
Gefühlt 25% von dem was man mit C# anstellen kann.

Ich habe damals in der Schule Delphi gelernt und dann in der Ausbildung
C#.
DasBuch bei Galileo Computing hat mir. viel geholfen.
Vorallem kann man mit . Net auch Webanwendungen etc schreiben.

Alles in allem fand ich den Einstieg net übel. Fang einfach mit Konsolenprogrammen im Visual Studioan.