Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

Windows Server 2012 R2 Zertifizierungsstelle - nach Zertifikatssperrung für gleichen Computer neues Computerzertifikat automatisch erstellen lassengelöst

Erstellt am 26.12.2017

Moin, Wenn der Client dann automatisch ein neues Zertifikat anfordert, wenn dies fehlt, wie kann dann sichergestellt werden, dass ein z.B. gestohlener Rechner (Notebook), ...

8

Kommentare

DNS intern und extern auflösung AD Domänegelöst

Erstellt am 26.12.2017

Moin, Ich hatte auch mal spasshalber das IPV6 ausgeschaltet, ohne Erfolg. bitte wieder die Konfiguration rückgängig machen. Dadurch kannst du zukünftig ungewollt Probleme verursachen, ...

9

Kommentare

Domänencontroller - Datenbank auf anderen Datenträgergelöst

Erstellt am 26.12.2017

Moin, grundsätzlich gib es verschiedene Gründe, um die Datebank inkl. Protokolldateien zu verschieben. In großen Umgebungen (> 100.000 Benutzer/Computer) kann die Größe der DB ...

4

Kommentare

Frohe Weihnachten

Erstellt am 23.12.2017

Guten Abend, dem kann ich mich anschließen. Ich wünsche alle Usern ein frohes Fest und besinnliche Feiertage. Diejenigen die Arbeiten müssen wünsche ich eine ...

17

Kommentare

VMWARE vCenter Server 6.0 Appliance - nach Stromausfall TOT ?

Erstellt am 17.12.2017

Moin hier noch der Querverweis zu unseren Kollegen im deutschen VMWare Forum. Solange wie der Thread schon existiert, hätte ich a) dem VMWare Support ...

6

Kommentare

Server 2016 als Host für W2K8 WTS CALs notwendig

Erstellt am 16.12.2017

Moin, Werden in diesem Fall 2016 CAL benötigt ? du brauchst auf jeden Fall Zugriffs-CALs. Dieser werden immer notwendig, wenn auf einen Dienst auf ...

4

Kommentare

Intrusion Detection-Prevention bei verschlüsselten Verbindungengelöst

Erstellt am 15.12.2017

Moin, IDS/IPS spielt doch eigentlich nur eingehende Verbindungen eine Rolle? Bestes Beispiel wäre ein Webserver in der DMZ. Um den Datenverkehr (auch SSL) einsehen ...

4

Kommentare

DNS Server Nslookup UnKnown Server

Erstellt am 15.12.2017

Moin, bevor wir in die Tief einsteigen, schlage ich vor du vergleichst deine DNS Server Konfiguration mit diesem Artikel. Gruß, Dani ...

5

Kommentare

Zertifizierungsstelle von 2008 R2 DC auf 2012 R2 DC migrieren

Erstellt am 15.12.2017

Moin, je nach Konfiguration der PKI spielt der Servername (k) eine Rolle. Lies dich in das Thema Sperrlisten (CRL) und Zertizierungsstellen Information. Dann merkst ...

4

Kommentare

RODC kann nicht aus Domäne entfernt werdengelöst

Erstellt am 13.12.2017

Moin, Ein RODC kann doch gar keine FSMO-Rollen innehaben? richtig. Das ist auch mein Wissensstand. fangen wir mal damit an: Wann war die letzte ...

19

Kommentare

Download von Dateiengelöst

Erstellt am 13.12.2017

Moin, ich würde evtl. über Cryptshare o.ä. nachdenken. Je nachdem wie sensibel die Daten sind und wie viel Kontrolle di darüber haben möchtest. Alternativ ...

7

Kommentare

Exchange 2010 Zertifikate - Authentifizierungsmeldung unter Outlook 2013 nach Passwortwechsel

Erstellt am 13.12.2017

Moin, wie kommst du drauf, dass es an den Zertifikaten liegt? Da kann ich dir gerade nicht folgen. Ich hätte primär auf dem Credentials ...

2

Kommentare

Image - Netzwerk - Kostenlosgelöst

Erstellt am 13.12.2017

Moin, im Microsoft Umfeld fällt mir WDS + MDT ein. Gruß, Dani ...

4

Kommentare

Zertifizierungsstelle von 2008 R2 DC auf 2012 R2 DC migrieren

Erstellt am 13.12.2017

Moin, habe ich damals ebenfalls so gemacht. Änderung des Servernamens ist überhaupt kein Problem. nicht ganz wie werden Sperrlisten abgefragt? Per LDAP, HTTP, etc ...

4

Kommentare

Updaterollout in mehreren Wellen durchführen

Erstellt am 13.12.2017

Moin, ich habe heute wiederholt das Problem gehabt, dass einer unserer Server plötzlich nicht mehr richtig funktioniert und dabei Überlastungserscheinungen aufweist. und was sagen ...

2

Kommentare

Problem mit HP Procurve 2510-24 Bootloop?

Erstellt am 13.12.2017

Moin, Kurz und bündig: Der Switch hat lebenslange (30 Jahre) Garantie. Ruf bei HPE an und mach einen RMA-Call auf, dann bekommst du einen ...

3

Kommentare

Installation Windows 10 VMware

Erstellt am 10.12.2017

Hey, habe allerdings den ESXi 5.5 im Einsatz. bitte nicht nur die Version nennen sondern auch die Builder Number dazu schreiben. Daran ist erkennbar ...

17

Kommentare

Installation Windows 10 VMware

Erstellt am 10.12.2017

Moin! So, bevor wir nun einen Chatdialog führen, habe ich dein Vorhaben im Labor nachgestellt. Bei mir wird die Festplatte ohne Einbindung von Treiber ...

17

Kommentare

Installation Windows 10 VMware

Erstellt am 10.12.2017

Moin! lese bei dem link nichts bezüglich SCSI :/ habe den Standard gelassen: LSI Logic SAS Du hast laut deinem Screenshot das pvscsi Verzeichnis ...

17

Kommentare

Installation Windows 10 VMware

Erstellt am 10.12.2017

Moin, habe den Standard gelassen: LSI Logic SAS ist meines Wissens nach nicht Best Practice. In dem Link müsste auch der SCSI-Controller stehen, den ...

17

Kommentare

Installation Windows 10 VMware

Erstellt am 10.12.2017

Moin, da hast du natürlich recht. Hast du evtl. den falschen SCSI-Controller in den Einstellungen konfiguriert?! Gruß, Dani ...

17

Kommentare

Installation Windows 10 VMware

Erstellt am 10.12.2017

Moin, aus meiner Sicht has du das falsche Image eingebunden. Es müsste im Datenspeicher ein Verzeichnis vmimages geben. Dort in floppies wechseln und dort ...

17

Kommentare

Installation Windows 10 VMware

Erstellt am 09.12.2017

bleibe allerdings bei 3c hängen. Wählen den geannten Ordner aus, allerdinds wird mir dann kein verfügbar Treiber angezeigt :/ Poste bitte ein Screenshot davon. ...

17

Kommentare

Was braucht man um Veeam Agent for Microsoft Windows FREE zentral verwalten zu können?gelöst

Erstellt am 09.12.2017

puerto Ich habs selber noch nicht getestet, scheint mir aber spannend zu sein und deinen Anforderungen zu entsprechen, oder? Bitte die Seite bis zum ...

10

Kommentare

Massen-Mails per Exchange - Einschränkung?

Erstellt am 09.12.2017

Moin, Der Exchange Server versendet die Emails dann über diesen "internen Smarthost", das heißt er selbst baut keine Verbindung mit externen Server auf - ...

9

Kommentare

Outlook Programmgesteuerter Zugriff per GPO auf WTS

Erstellt am 09.12.2017

Moin, ür die GPO - Benutzerrichtlinie in der ich eben die Programmatische Sicherheit auf automatisch genehmigen setze. gibt's evtl die gleiche Option für Computereinstellungen? ...

2

Kommentare

Softwarekonfiguration per GPO

Erstellt am 09.12.2017

Moin, die Softwareverteilung per Gruppenrichtlinien eignet sich meiner Meinung nach maximal für kl. Tools wie 7Zip oder Java. Aber Microsoft Office, SAP, etc würde ...

11

Kommentare

Firmennetz: Zertifikatsprobleme bei anderen Browsern

Erstellt am 07.12.2017

Moin, Eine Sache habe ich jedoch noch. Kann man das mit der Windows-Identifizierung auch lösen? (siehe Bild) Die Artikel sind beide schon etwas älter. ...

15

Kommentare

ADMT ohne zweiten DC

Erstellt am 07.12.2017

Moin, Wenn Du die SIDs nicht mirgrierst, dann könntest Du sie anschließend mit z.B.- SetACL austauschen wobei meiner Erfahrung das nicht immer 100% sauber ...

5

Kommentare

Zentrale Passwortverwaltung für Mac-Clientsgelöst

Erstellt am 06.12.2017

Moin, Das von Dir genannte Produkt Password Vault Manager scheint mir auch keinen eigenständigen Mac-Client als App anzubieten. Was ist damit? aus einem anderen ...

12

Kommentare

Windows Server 2012 r2 Update Problemgelöst

Erstellt am 04.12.2017

Moin, könnte das bei dir zu treffen: Gruß, Dani ...

4

Kommentare

Windows Server 2012 R2 CALs Verständnisfrage

Erstellt am 04.12.2017

Moin, Es geht in diesem Fall um den 2012er Server. Angeblich - deshalb frage ich ja, weil ich es nicht weiß - muss ich ...

9

Kommentare

Server 2012 R2 Benutzermigration in neue Gesamstrukturgelöst

Erstellt am 03.12.2017

Ich bekomme aber direkt nachdem ich die Datenbank angeben habe das Fenster zurück in den steht dann, dass die Installation aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers ...

11

Kommentare

Server 2012 R2 Benutzermigration in neue Gesamstrukturgelöst

Erstellt am 03.12.2017

Moin, meisten nimmt eine neue VM in der Zieldomäne her und installiert dort ADMT. Somit kann hinterher einfacher aufgeräumt werden. :-) Wenn ich diesen ...

11

Kommentare

Richtig Lizenzieren Windows Server RDS Cals User Cals Exchange Cals

Erstellt am 03.12.2017

Moin, Davon ca 500 keine Mitarbeiter, sondern Kunden, welche je nach Art 1 Woche - 1 Jahr da sind. Oje das macht es nicht ...

9

Kommentare

Richtig Lizenzieren Windows Server RDS Cals User Cals Exchange Cals

Erstellt am 03.12.2017

Moin, Server ist klar, je Server auser 2016, hier je Core min 8 je Kern und min 2 Kerne. 2 VM´´s sind dafür je ...

9

Kommentare

Mail bei Neustart WS 2016gelöst

Erstellt am 02.12.2017

Guten Abend Peter, leider passiert überhaupt nichts, wenn ich diese bat über die Aufgabenplanung (Trigger Systemstart) eintrage und aktiviere. Wo sind die Stolpersteine? poste ...

28

Kommentare

Zentrale Passwortverwaltung für Mac-Clientsgelöst

Erstellt am 29.11.2017

Guten Abend Peter, und welches Produkt nutzt Ihr, welches Microsoft UND Apple unterstützt? Schau dir Password Vault Manager von Devolutions an. Gruß, Dani ...

12

Kommentare

ICINGA2 VMware Hosts monitoren

Erstellt am 29.11.2017

Moin, Ist die Rolle "Nur Lesen" dafür schon ausreichend? Falls jemand weiß wie das geht wäre ich für eine info dankbar probier es einfach ...

1

Kommentar

Hyper-V Manager Berechtigungen

Erstellt am 29.11.2017

Moin, Aber wie kann ich dann Einschränkungen machen, so dass der User nur seine eigenen VMs sieht? schau dir Powershell DSC an: Gruß, Dani ...

6

Kommentare

KB4011618 wird mehrfach angezeigt

Erstellt am 29.11.2017

Danke für die Rückmeldungen. Dann machen wir mal ein Support Ticket auf ...

4

Kommentare

GPO für WSUS-Server Selbstupdategelöst

Erstellt am 29.11.2017

Moin, Muss ich den auch explizit auf sich selbst verweisen (Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben = WSUS-Server) Ja. Gruß, Dani ...

1

Kommentar

Upgrade-Fehler Server 2012 R2 Std zu 2016 Std Domain Controller

Erstellt am 29.11.2017

Moin, der genannte Fehlercode gibt folgenden Sachverhalt wieder: Ursache Ein Gerätetreiber reagiert während des Upgradeprozesses nicht mehr auf „setup.exe“. Abhilfemaßnahmen Trennen Sie mit ...

7

Kommentare

Wie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?

Erstellt am 29.11.2017

Moin, Aber grundsätzlich habe ich das ja dann richtig verstanden? Ich kaufe das günstigere CAL, egal als was der Händler das bezeichnet (USER / ...

18

Kommentare

Zentrale Passwortverwaltung für Mac-Clientsgelöst

Erstellt am 28.11.2017

Guten Abend Peter, Oder wie händelt ihr das, wenn Passwörter zentral verwaltet verwaltet werden aber auch Plattform übergreifend zur Verfügung stehen sollen? wir nutzen ...

12

Kommentare

Office 365 Lizenzierung auf Terminalserver

Erstellt am 28.11.2017

Guten Abend Manuel, diesen Supportartikel hast du bereits gelesen?! Gruß, Dani ...

2

Kommentare

Spam- Virus Emails richtig abfangen und handlen

Erstellt am 28.11.2017

Moin, Dort werden die betroffenen Emails durch uns (Admins) gecheckt und anschließend an den eigentlichen Empfänger weitergeleitet. Ist euch langweilig? Bei uns gehen täglich ...

8

Kommentare

Wie viele User- bzw. Device-CALs brauchen wir in unserer Umgebung?

Erstellt am 28.11.2017

Moin, ist ein W2k16 CAL also doch nicht komplett abwärtskompatibel? Wir haben hier auch noch W2k3-Server stehen und diese werden also doch nicht, im ...

18

Kommentare

Terminalserver 2012 Lastenausgleich bzw. Loadbalancing nach welchen Kriterien

Erstellt am 28.11.2017

Moin, Wo finde ich weitere Einstellmöglichkeiten des Lastenausgleichs z.B. für Hauptspeicher? nirgends mehr gibt es nicht unter Windows Server 2012R2. Gruß, Dani ...

8

Kommentare

Standortvernetzung zwischen 2 Hybridanschlüssengelöst

Erstellt am 28.11.2017

Wär grundsätzlich mal ne Lösung. Ich werd mich mal umschauen was die Sache kostet. Meines Wissens sind vServer ja nicht ganz billig. Zwischen 5 ...

17

Kommentare