Server 2012 R2 Benutzermigration in neue Gesamstruktur
Guten Morgen,
wir planen die Zusammenlegung zweier Domains.
Firma A soll in Firma B aufgehen sozusagen.
Firma A hat einen Server 2012 R2 DC mit der Funktions und Gesamstruktur 2012 R2 (contoso.local)
Firma B hat einen Server 2016 DC mit der Funktions und Gesamstruktur 2016 (corporate.local)
Alle Benutzer von Firma A sollen in das AD und die Gesamtstruktur der Firma B migriert werden.
Die Benutzer sollte dabei natürlich so wenig wie möglich von dem Ganzen mitbekommen.
Eine bidirektionale Vertrauensstellung zwischen den beiden Domains habe ich bereits hergestellt.
Meine Versuche mit dem ADMT 3.2 Tool sind leider hier kläglich gescheiter, da dies anscheinend nur bei Funktions und Gesamtstrukturen bis 2008 R2 funktioniert.
Hat hier jemand von Euch einen Tipp wie man die Migration möglichst einfach gestalten könnte?
Vielen Dank
wir planen die Zusammenlegung zweier Domains.
Firma A soll in Firma B aufgehen sozusagen.
Firma A hat einen Server 2012 R2 DC mit der Funktions und Gesamstruktur 2012 R2 (contoso.local)
Firma B hat einen Server 2016 DC mit der Funktions und Gesamstruktur 2016 (corporate.local)
Alle Benutzer von Firma A sollen in das AD und die Gesamtstruktur der Firma B migriert werden.
Die Benutzer sollte dabei natürlich so wenig wie möglich von dem Ganzen mitbekommen.
Eine bidirektionale Vertrauensstellung zwischen den beiden Domains habe ich bereits hergestellt.
Meine Versuche mit dem ADMT 3.2 Tool sind leider hier kläglich gescheiter, da dies anscheinend nur bei Funktions und Gesamtstrukturen bis 2008 R2 funktioniert.
Hat hier jemand von Euch einen Tipp wie man die Migration möglichst einfach gestalten könnte?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356901
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-r2-benutzermigration-in-neue-gesamstruktur-356901.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 12:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Meine Versuche mit dem ADMT 3.2 Tool sind leider hier kläglich gescheiter, da dies anscheinend nur bei Funktions und Gesamtstrukturen bis 2008 R2 funktioniert.
Kann ich nicht bestätigen, habe ich schon einige male durchgeführt.Siehe auch:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/b9b423ef-e1c4-4f32-b3f ...
http://www.itprotoday.com/management-mobility/migrate-ad-users-child-do ...

Wenn ich diesen dann irgendwie bereitstelle (SQL Express) dann sagt er mit "Installation mit schweriegenden Fehlern beendet".
Liest du hierhttps://blogs.technet.microsoft.com/askds/2010/07/09/admt-3-2-common-ins ...
Moin,
meisten nimmt eine neue VM in der Zieldomäne her und installiert dort ADMT. Somit kann hinterher einfacher aufgeräumt werden.
Gruß,
Dani
meisten nimmt eine neue VM in der Zieldomäne her und installiert dort ADMT. Somit kann hinterher einfacher aufgeräumt werden.
Wenn ich diesen dann irgendwie bereitstelle (SQL Express) dann sagt er mit "Installation mit schweriegenden Fehlern beendet".
Was heißt hier irgendwie?! Hier mal ein Installationsbeispiel.Gruß,
Dani

Zitat von @blackhawk17:
Nochmal ne kleine Frage.
Das ADMT läuft ja echt klasse.
Wie bekomme ich das Emailpostfach denn mit übertragen?
Must du mit der Powershell übertragen (New-MoveRequest) oder in der ECP des Exchange die Migrationstools nutzen.Nochmal ne kleine Frage.
Das ADMT läuft ja echt klasse.
Wie bekomme ich das Emailpostfach denn mit übertragen?