Was braucht man um Veeam Agent for Microsoft Windows FREE zentral verwalten zu können?
Hallo,
ich überlege gerade bei einem Kunden mit "Veeam Agent for Microsoft Windows FREE" die Clients zu "sichern".
Die Daten liegen auf dem Server, aber hiermit kann man einen PC einfach und günstiger wiederherstellen nach einem Softwarefehler oder Virus.
Die Software kann man recht einfach installieren und sie funktioniert.
PS: 7 PCs mit Windows 7 Prof.
Aber
Wie kann man die PCs zentral überwachen?
Ich kann den PCs sagen sie sollen Mails verschicken, aber toll ist das nicht.
Was braucht man von Veeam um diese Clients zentral überwachen/verwalten zu können?
Darf auch gerne was kosten.
Stefan
ich überlege gerade bei einem Kunden mit "Veeam Agent for Microsoft Windows FREE" die Clients zu "sichern".
Die Daten liegen auf dem Server, aber hiermit kann man einen PC einfach und günstiger wiederherstellen nach einem Softwarefehler oder Virus.
Die Software kann man recht einfach installieren und sie funktioniert.
PS: 7 PCs mit Windows 7 Prof.
Aber
Wie kann man die PCs zentral überwachen?
Ich kann den PCs sagen sie sollen Mails verschicken, aber toll ist das nicht.
Was braucht man von Veeam um diese Clients zentral überwachen/verwalten zu können?
Darf auch gerne was kosten.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 357464
Url: https://administrator.de/forum/was-braucht-man-um-veeam-agent-for-microsoft-windows-free-zentral-verwalten-zu-koennen-357464.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
veeam ist eine Backupsoftware und keine Uberwachungssoftware.
Um Clients zu ueberwachen nutze doch entsprechende Endpointsecurity wie z.B
https://www.sophos.com/de-de/medialibrary/PDFs/factsheets/Sophos-Endpoin ...
Veeam selbst kann eine Menge, aber dafuer braucht es aber auch entsprechendes KnowHow und ist auch nicht kostenlos!
Und sorry 7 PC's Zentral ueberwachen ? Das ist doch ein Witz, haenge da mal 1 oder besser 2 Nullen dran
dann wird es interessant.
Gruss
veeam ist eine Backupsoftware und keine Uberwachungssoftware.
Um Clients zu ueberwachen nutze doch entsprechende Endpointsecurity wie z.B
https://www.sophos.com/de-de/medialibrary/PDFs/factsheets/Sophos-Endpoin ...
Veeam selbst kann eine Menge, aber dafuer braucht es aber auch entsprechendes KnowHow und ist auch nicht kostenlos!
Und sorry 7 PC's Zentral ueberwachen ? Das ist doch ein Witz, haenge da mal 1 oder besser 2 Nullen dran
dann wird es interessant.
Gruss
Du managed also jetzt schon deine kompletten Agents über B&R?
Edit: Ah, doch noch gefunden.
Dann frage ich mich, warum Veeam das Feature erst für v10 ankündigt und auf der Veeam OnTour auch so beschrieben wurde.
Edit: Ah, doch noch gefunden.
Built-in Management for Veeam Agent for Linux and Veeam Agent for Microsoft Windows
Reduce management complexity and improve usability through the direct integration of agent management, enabling users to manage virtual and physical infrastructures through the Veeam Backup & Replication console.
Dann frage ich mich, warum Veeam das Feature erst für v10 ankündigt und auf der Veeam OnTour auch so beschrieben wurde.
Hi,
https://www.veeam.com/de/one-vmware-hyper-v-monitoring-reporting.html
veeam ist eine Backupsoftware und keine Uberwachungssoftware.
naja, sooo pauschal formuliert stimmt das nicht.https://www.veeam.com/de/one-vmware-hyper-v-monitoring-reporting.html
"Erweitertes mandantenfähiges Monitoring und Reporting"
Hallo Stefan,
wie ich schon schrieb, mit der nächsten Version B&R kannst du das sehr komfortabel darüber abfrühstücken. Das zur Perspektive.
Und bevor der Kollege hier wieder schimpft: Für mich ist "vernünftig managebar" Deployment, Status, Funktion und Feedback der Agents in der B&R Console sehen und bearbeiten. Das geht aktuell so halt noch nicht - aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, falls ich mich irre.
Alternativ gehen jetzt schon grundlegende Aktionen über Backup & Replication. Das Deployment lässt sich per XML File Export realisieren.
Die B&R free wird dir aber vermutlich nicht reichen, dafür also eine Lizenz.
Was die unterschiedlichen Agentversionen können, findest du hier (.pdf).
Viele Grüße
T
wie ich schon schrieb, mit der nächsten Version B&R kannst du das sehr komfortabel darüber abfrühstücken. Das zur Perspektive.
Und bevor der Kollege hier wieder schimpft: Für mich ist "vernünftig managebar" Deployment, Status, Funktion und Feedback der Agents in der B&R Console sehen und bearbeiten. Das geht aktuell so halt noch nicht - aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, falls ich mich irre.
Alternativ gehen jetzt schon grundlegende Aktionen über Backup & Replication. Das Deployment lässt sich per XML File Export realisieren.
Die B&R free wird dir aber vermutlich nicht reichen, dafür also eine Lizenz.
Was die unterschiedlichen Agentversionen können, findest du hier (.pdf).
Viele Grüße
T
Hi Stefan,
Veeam schreibt in einem aktuellen Newsletter:
"NEU Veeam Availability Console for the Enterprise ist JETZT VERFÜGBAR! Verwalten und überwachen Sie Ihre Instanzen von Veeam Backup & Replication™ und Veeam Agent for Microsoft Windows unabhängig davon, wo sie sich befinden – lokal, in der Cloud oder remote."
Link: https://www.veeam.com/de/availability-console.html
Ich habs selber noch nicht getestet, scheint mir aber spannend zu sein und deinen Anforderungen zu entsprechen, oder?
Liebe Grüße
puerto
Veeam schreibt in einem aktuellen Newsletter:
"NEU Veeam Availability Console for the Enterprise ist JETZT VERFÜGBAR! Verwalten und überwachen Sie Ihre Instanzen von Veeam Backup & Replication™ und Veeam Agent for Microsoft Windows unabhängig davon, wo sie sich befinden – lokal, in der Cloud oder remote."
Link: https://www.veeam.com/de/availability-console.html
Ich habs selber noch nicht getestet, scheint mir aber spannend zu sein und deinen Anforderungen zu entsprechen, oder?
Liebe Grüße
puerto
@puerto
@StefanKittel
Der Veeam Agent for Windows/Linux (unabhängig von der Edition) kann bisher in eine bestehende Installation von Backup & Replication integriert werden. Somit erfolgt die Benachtigung, ob der Job erfolgreich oder fehlgeschlagen auch darüber. Die Konfiguration des Backups muss manuell auf jeden Client durchgeführt werden. Dies ist über B&R erst in der kommenden Version 10.x vorgesehen. Alternativ kann man mit Export/Import von XML-Dateien arbeiten. Das ist hilfreich, wenn die Rechner identisch (gleiche Festplattenpartionen, gleiches Betriebsystem, etc...).
Gruß,
Dani
Ich habs selber noch nicht getestet, scheint mir aber spannend zu sein und deinen Anforderungen zu entsprechen, oder?
Bitte die Seite bis zum Ende lesen:Zunächst müssen Sie jedoch Mitglied im Veeam Cloud- & Serviceprovider-Programm (VCSP) werden. Das VCSP-Programm ist Ihr Ticket für das umfangreiche und wachsende Cloud-Ökosystem von Veeam. Es ist eine großartige Möglichkeit, kontinuierliche Umsätze mit Managed-Backup-Services zu generieren. Die Anmeldung ist kostenlos, dauert nur ein paar Minuten, und Sie gehen keine Verpflichtungen ein.
@StefanKittel
Der Veeam Agent for Windows/Linux (unabhängig von der Edition) kann bisher in eine bestehende Installation von Backup & Replication integriert werden. Somit erfolgt die Benachtigung, ob der Job erfolgreich oder fehlgeschlagen auch darüber. Die Konfiguration des Backups muss manuell auf jeden Client durchgeführt werden. Dies ist über B&R erst in der kommenden Version 10.x vorgesehen. Alternativ kann man mit Export/Import von XML-Dateien arbeiten. Das ist hilfreich, wenn die Rechner identisch (gleiche Festplattenpartionen, gleiches Betriebsystem, etc...).
Gruß,
Dani