Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

Sync-, File- und Streamingserver - mein idealer Heimserver

Erstellt am 02.08.2013

Moin, für die Punkte 1, 3, 4 würde ich mir ein Webhostingpaket mieten. Denn somit muss das NAS nicht 24/7 am Tage laufen, du ...

8

Kommentare

Zertifikatsanforderung kann nicht abgeschlossen werdengelöst

Erstellt am 02.08.2013

Moin, oder ein Wildcard-Zertifikat schenkt sich meistens nicht viel und kann für beliebig viele Subdomains + Hauptdomain genutzt werden. Den Privatekey, etc dafür aber ...

9

Kommentare

PowerShell-Aktionen mit anderen Accounts ausführen

Erstellt am 02.08.2013

Die Richtlinie ist statisch du kannst keinen Wunschbenutzer bzw. -gruppe hinterlegen. Es gilt für die Administratorengruppe auf dem Server wo das Share liegt. Es ...

11

Kommentare

Exchange 2007 Code-Sperre beim iPhone VERLÄNGERN (von 5 auf 60 Minuten)

Erstellt am 02.08.2013

Ich nicht Exchange 2007 hat wenig Anklang gefunden und viele sind mit erscheinen mit Exchange 2010 gleich wieder gesprungen. Dir bleibt immer noch der ...

8

Kommentare

Trigger für Aufgabenplanung von WIN 7

Erstellt am 02.08.2013

Nettes Script aber bitte füg noch Kommentare hinzu, damit auch andere Wissen was jede Zeile macht. Den viele machen C&P und gut ist. Grüße, ...

9

Kommentare

PowerShell-Aktionen mit anderen Accounts ausführen

Erstellt am 02.08.2013

Moin, warum brauchst du die Besitzrechte der einzelnen Profilverzechnisse. Es reicht doch, wenn du Vollzugriff hast oder? Es gibt eine Gruppenrichtlinie ala "Sicherheitsgruppe "Administratoren" ...

11

Kommentare

OutlookAnywhere über Squid 3.2 mit Exchange 2010

Erstellt am 02.08.2013

Zitat von : - Okay, werde ich mal machen. Mal ne Blöde Frage - läuft der Test auf eurer Umbegung ohne Fehler durch? Nein. ...

5

Kommentare

OutlookAnywhere über Squid 3.2 mit Exchange 2010

Erstellt am 02.08.2013

Einfach mit Outlook testen das Profil mit der automatischen Einrichtung konfigurieren und somit werden auch die Einstellungen RPC-Proxy, etc richtig gesetzt. Du kannst es ...

5

Kommentare

OutlookAnywhere über Squid 3.2 mit Exchange 2010

Erstellt am 02.08.2013

Moin, du hast im Exchangeserver NTLM ausgewählt? Wie das geht steht im Technet. Es wird versucht, ein Ping-Signal an RPC-Endpunkt 6001 (Exchange Information Store) ...

5

Kommentare

Fehlermeldung bei Outlook Einrichtung für Exchange

Erstellt am 02.08.2013

Ihr habt also eine eigene CA wundervoll. So kann man es auch machen. Outlook momentan nur über den VPN Tunnel, dafür wird ein Autodiscovery ...

12

Kommentare

Fehlermeldung bei Outlook Einrichtung für Exchange

Erstellt am 02.08.2013

Ist dein Notebook Mitglieder der Domäne? Schau mal in der Zertifiaktsverwaltung (MMC -> Zertifiaktsverwaltung -> Computerkonto -> Stammzertifikatsstellen. Vllt. kommt dir ein Zertifikat bekannt ...

12

Kommentare

Fehlermeldung bei Outlook Einrichtung für Exchange

Erstellt am 02.08.2013

Ruf die OWA Seite bitte nicht über die festte IP-Adresse aus, sondern mit der Domain (Beispiel. outlook.domain.de). Falls die Meldung immer noch kommt, habt ...

12

Kommentare

Fehlermeldung bei Outlook Einrichtung für Exchange

Erstellt am 02.08.2013

Über Autodiscover sagt Outlook, dass es keine verschlüsselte Verbindung herstellen kann Das würde mir Sorgen machenhast du Zugriff auf den Exchange-Server bzw. kennst du ...

12

Kommentare

Kurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernetgelöst

Erstellt am 02.08.2013

Ragazzo Bei uns laufen iSCSI und LAN immer auf getrennten Switches und Kabel. Ohne VLANs, etc Bei uns spielen die Kosten sekundäre Rolle das ...

29

Kommentare

Exchange Veröffentlichung - Subdomains und Öffentliche IP Adressegelöst

Erstellt am 02.08.2013

Moin, das sollte funktionieren, da das Ziel der beiden Domains immer der selbe Exchangeserver ist. Grüße, Dani ...

2

Kommentare

Fehlermeldung bei Outlook Einrichtung für Exchange

Erstellt am 02.08.2013

Hmmm okay. Wenn du das Postfach von deinem Chef mit Hilfe von Autodiscover einrichten lässt, sehen die Einstellungen dann anders aus oder genauso wie ...

12

Kommentare

Windows 2000-Domaincontroller demoten - was ist zu beachten?gelöst

Erstellt am 02.08.2013

Jop, du als Beitragsersteller kannst ebenfalls den gründen Haken entfernen. Einfach ganz oben auf Bearbeiten klicken und dann in rechten Spalte ziemlich weit unten. ...

12

Kommentare

Windows 2000-Domaincontroller demoten - was ist zu beachten?gelöst

Erstellt am 02.08.2013

Ich will mal nicht so ein grüner Haken entfernt. :-) FSMO steht alles hier: Grüße, Dani ...

12

Kommentare

Useraccount gültig ab?gelöst

Erstellt am 02.08.2013

Moin, wir haben ein Powershell-Template, wo der Username eine Übergabeparameter ist und per Aufgabenplanung wird es aktiviert. Funktioniert ganz gut, das Script ändert sich ...

6

Kommentare

Windows 2000-Domaincontroller demoten - was ist zu beachten?gelöst

Erstellt am 02.08.2013

Nicht auf der Domäne sondern in den Eigenschaften des Computerkontos. :-) Grüße, Dani ...

12

Kommentare

Fehlermeldung bei Outlook Einrichtung für Exchange

Erstellt am 02.08.2013

Moin Oliver, es wäre super, wenn du mehr Informationen uns mitteilen würdest. Wie sieht die Netzwerkstruktur aus vom Internetzugang bis zum Exchange? Wie steht ...

12

Kommentare

Kurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernetgelöst

Erstellt am 02.08.2013

Moin, wir haben in einer Testumgebung einen Synology RSRP3412xs im HA-Setup am Laufen. Du merkst, dass die 10 SATA-Platten ein bisschen die Performance trüben. ...

29

Kommentare

Zertifikatsproblem beim SBS 2008 wenn Outlook gestartet wird

Erstellt am 02.08.2013

Moin, es sind nicht mal 24h Stunden vergangnen auf deinen vorherigen Kommentar. Wir helfen hier alle unserer Freizeit und haben andere Dinge noch zu ...

13

Kommentare

Exchange 2010 als eigenständiger SMTP Server

Erstellt am 01.08.2013

Guten Abend, ein bisschen Suchfaul ;-) Grüße, Dani ...

68

Kommentare

Kurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernetgelöst

Erstellt am 01.08.2013

Moin lks, wir haben noch eine kl. Plattform via iSCSi im Betrieb. Diese besteht aus sechs ESXi Servern. Wir haben zwei getrennte iSCSI-Netzwerke in ...

29

Kommentare

Automatische Datensicherung auf einem NAS wie realisieren?

Erstellt am 01.08.2013

Maxxx01 Leider nicht QNAP habe ich schon lange nicht mehr in der Hand gehabt. Grüße, Dani ...

6

Kommentare

Mehrere Office 2013 Home And Business Keys auf einem Accountgelöst

Erstellt am 01.08.2013

Könntest du noch den Link zum FixIT posten, damit dein Lösungsansatz komplett ist? Der nächste Gast wird glücklich sein. :-) Grüße, Dani ...

11

Kommentare

Trigger für Aufgabenplanung von WIN 7

Erstellt am 01.08.2013

Moin, Zitat von : - einfach nach Uhrzeit (0:00 Uhr) triggern und gut is. Und das einfach täglich und gut ist. Grüße, Dani ...

9

Kommentare

Mehrere Office 2013 Home And Business Keys auf einem Accountgelöst

Erstellt am 01.08.2013

Hi Christof, schau mal hier vorbei: Grüße, Dani ...

11

Kommentare

Zertifikatsproblem beim SBS 2008 wenn Outlook gestartet wird

Erstellt am 01.08.2013

Moin, das Zertifiakt bzw. die Domain gehört zu domainFACTORY. Das Zertifikat ist irgendwo in der Exchange Managementkonsole eingebunden. Grüße, Dani ...

13

Kommentare

Exchange 2013 Antispam Konfigurationgelöst

Erstellt am 01.08.2013

Ich habe produktiv noch keinen Exchange 2013 zur Hand. Ich meine bei der Installation konnest du wählen ob die Funktion aktiv sein soll oder ...

3

Kommentare

ESXI Bridge Network

Erstellt am 01.08.2013

Moin, Kann es sein das im ESXI irgendwo NAT und nicht Bridge Network aktiviert ist? Wie kann ich Bridge Network anschalten? Wenn es daran ...

2

Kommentare

Best Pratice Konfig

Erstellt am 01.08.2013

Moin, ich würde auf jeden Fall drei VMs erstellen. Denn mit 25 User bist bei RDS schon an der Grenze was die Last angeht. ...

3

Kommentare

Exchange 2013 Antispam Konfigurationgelöst

Erstellt am 01.08.2013

Moin crack, Die Implementierung auf dem Exchange hat keine Verbindung zu Junkfilter im Outlook. Beide Mechanismen funktionieren unabhängig. Wir haben z.B. auf den Clients ...

3

Kommentare

Automatische Datensicherung auf einem NAS wie realisieren?

Erstellt am 01.08.2013

Moin, von welchen Hersteller ist das NAS? Es gibt bei QNAP oder Synology ein Package, das genau sowas für dich erledigt. Grüße, Dani ...

6

Kommentare

DNS Problem nach 2008r2 Migration

Erstellt am 01.08.2013

Hmm es scheint am DNS-Server zu hängen. Es wird langsam schwer aus der Ferne die Sache zulösenFalls es ein Produktivsystem ist externe Hilfe ins ...

36

Kommentare

CA ARCserve Backup R16 extern USB Platte sicheren

Erstellt am 01.08.2013

Nein, habe ich nicht. Da wirst du wohl brav anrufen müssen und fragen. Grüße, Dani ...

7

Kommentare

Exchange 2013: Keine Verbindung mehr möglich

Erstellt am 01.08.2013

Moin, im Notfall das Backup zurückspielen das man jede Nacht anlegt! Ansonsten wirfst du nur so mit Informationen um dich Achja, wenn es drigend ...

1

Kommentar

Exchange 2010 als eigenständiger SMTP Server

Erstellt am 01.08.2013

Hatte vor 2 Wochen mal ein Gespräch mit Kabel BW in dem mir die Sachbearbeiterin versicherte, dass Kabel BW die IP Adressen nicht wechselt ...

68

Kommentare

DNS Problem nach 2008r2 Migration

Erstellt am 01.08.2013

Alter Server aus, nslookup auf einem Client bittte durchführen und das Ergebnis posten. ...

36

Kommentare

Exchange 2007 Code-Sperre beim iPhone VERLÄNGERN (von 5 auf 60 Minuten)

Erstellt am 01.08.2013

Könnte gut sein, dass die Entwickler da etwas geändert von 2007 -> 2010. Richtlinie aktivieren und auf 60 Minuten setzen ist keine Lösung? Grüße, ...

8

Kommentare

DNS Problem nach 2008r2 Migration

Erstellt am 01.08.2013

Hmm alten Server bitte ausschalten, an den Clients den neuen DNS-Server hinterlegen, Client versuchen in die Domäne aufzunehmen. DHCP-Server läuft auf dem neuen oder ...

36

Kommentare

Exchange 2007 Code-Sperre beim iPhone VERLÄNGERN (von 5 auf 60 Minuten)

Erstellt am 01.08.2013

Moin Vince, ich kenn mich zwar nicht aus, aber würde behaupten die 5 Minuten von der Option "Zeitraum ohne Benutzer" oder? Mit GPOs hat ...

8

Kommentare

DNS Problem nach 2008r2 Migration

Erstellt am 01.08.2013

Bei mir sieht das so aus: Port 80 als Beispiel, weil ich kein Server zur Hand habe. ...

36

Kommentare

Exchange 2010 als eigenständiger SMTP Server

Erstellt am 01.08.2013

Da du KabelBW Businesskunde bist kannst du das Ganze unter beantragen. Telefonisch geht nicht. Als ReverseDNS bitte mail.xxx.de hinterlegen lassen. SMTP Transaction Time 8.783 ...

68

Kommentare

DNS Problem nach 2008r2 Migration

Erstellt am 01.08.2013

Einfach die Eingabeauffoderung öffnen und am Stück "telnet localhost 53" eingeben. Grüße, Dani ...

36

Kommentare

Exchange 2010 als eigenständiger SMTP Server

Erstellt am 01.08.2013

Steht dein Mailserver hinter einer Firewall in der durch explizit den Datenverkehr zulassen musst, Stichwort NAT?! Das selbe gilt auch für den eingehenden Datenverkehr. ...

68

Kommentare

Domainadministrator als lokaler Administrator

Erstellt am 01.08.2013

Ist das Verhalten so gewollt !!! Ich sage: Nein ist es nicht. Du kannst es in einer Testumgebung mit vServer nachbilden du könntest jetzt ...

5

Kommentare

DNS Problem nach 2008r2 Migration

Erstellt am 01.08.2013

Du hast auf dem neuen Server schon beide DNS-Server hinterlegt? Okay versuch auf dem neuen Server noch "Telnet localhost 53". Telnet-Client ist ein Feature ...

36

Kommentare

Exchange 2010 als eigenständiger SMTP Server

Erstellt am 01.08.2013

Moin Jedoch funktioniert der Versand noch nicht richtig. Was müsste ich den noch zusätzlich einrichten? Erhälst du eine Fehlermeldung oder wie hast du das ...

68

Kommentare