Fehlermeldung bei Outlook Einrichtung für Exchange
Hallo,
unser Chef hat ein Notebook, dass er nur Zuhause nutzt. Es ist nicht in der Firmen Domäne.
Ich bin jetzt mit dem Notebook hier im Firmennetz über WLAN und versuche Outlook 2013 so einzurichten, dass er von Zuhause über Outlook Anywhere auf seine Mails zugreifen kann.
Normalerweise würde ich erst den internen Servernamen eintragen und dann bei den Einstellungen die öffentliche IP des Servers. Wenn ich danach allerdings Outlook öffnen möchte, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung
"Microsoft Office Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit Ihrer Offlineordnerdatei Synchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung zu Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen."
Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?
Gruß, Oliver
unser Chef hat ein Notebook, dass er nur Zuhause nutzt. Es ist nicht in der Firmen Domäne.
Ich bin jetzt mit dem Notebook hier im Firmennetz über WLAN und versuche Outlook 2013 so einzurichten, dass er von Zuhause über Outlook Anywhere auf seine Mails zugreifen kann.
Normalerweise würde ich erst den internen Servernamen eintragen und dann bei den Einstellungen die öffentliche IP des Servers. Wenn ich danach allerdings Outlook öffnen möchte, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung
"Microsoft Office Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit Ihrer Offlineordnerdatei Synchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung zu Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen."
Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?
Gruß, Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213187
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-bei-outlook-einrichtung-fuer-exchange-213187.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Oliver,
es wäre super, wenn du mehr Informationen uns mitteilen würdest. Wie sieht die Netzwerkstruktur aus vom Internetzugang bis zum Exchange? Wie steht der Exchangeserver im Internet, direkt mit einer öffentliche IP? Wie hast du Autodiscover konfiguriert? Welche Exchangeversion setzt ihr ein?
Grüße,
Dani
es wäre super, wenn du mehr Informationen uns mitteilen würdest. Wie sieht die Netzwerkstruktur aus vom Internetzugang bis zum Exchange? Wie steht der Exchangeserver im Internet, direkt mit einer öffentliche IP? Wie hast du Autodiscover konfiguriert? Welche Exchangeversion setzt ihr ein?
Grüße,
Dani
Über Autodiscover sagt Outlook, dass es keine verschlüsselte Verbindung herstellen kann
Das würde mir Sorgen machen...hast du Zugriff auf den Exchange-Server bzw. kennst du dich aus? Sonst würde ich auf den DL warten, bevor du was kaputt machst.Wenn du im Internet Explorer die OWA-Seitea aufrufst, erscheint ein Zertifikatsfehler?
Grüße,
Dani
Ruf die OWA Seite bitte nicht über die festte IP-Adresse aus, sondern mit der Domain (Beispiel. outlook.domain.de). Falls die Meldung immer noch kommt, habt ihr kein öffentlich gültiges Zertifiakt auf dem Server. Was eigentlich ein Mehraufwand an Wartung und Verwaltung ist. Ein Zertifikat bekommst du schon für 50€ im Jahr. Kannst ja ansprechen... 
Das Notebook ist nicht Mitglieder der Windows-Domäne, richtig?!
Grüße,
Dani
Das Notebook ist nicht Mitglieder der Windows-Domäne, richtig?!
Grüße,
Dani
Ihr habt also eine eigene CA... wundervoll. So kann man es auch machen.
Grüße,
Dani
Outlook momentan nur über den VPN Tunnel, dafür wird ein Autodiscovery Eintrag auf der xxxx.de Domäne benötigt"
Macht eigentlich keinen Sinn... aber gut. Du wirst wahrscheinlich eines der CA ROOT-Zertifikate auf dem Notebook installieren müssen. Darum nimmt man eigentlich ein gekauftes Zertifikat dafür. Um den Ärger sich zu sparen...Grüße,
Dani