
Monowall Firewall Regel für Captive Portal
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : - es sind Ferien, die Sonne brennt auf dem Kopf, was erwartest du? Sonne brennt? Bei uns ist es bewölkt, die ...
20
KommentareMonowall Firewall Regel für Captive Portal
Erstellt am 30.07.2013
Moin, meinst du es wäre vllt. sinnvoll das Regelwerk zu posten. Andersrum was erwartest du von uns mit den Informationen die du uns gibst?! ...
20
KommentareGemeinsamer Kalender für jede Abteilung?
Erstellt am 30.07.2013
Moin, es ist kein Geheimnis mehr, dass öffentlicher Ordner verschwinden. Mit Exchange 2010 und 2013 ist es noch möglich. Mit der nächsten Version ist ...
14
KommentareAnzahl der GPOs zählen
Erstellt am 30.07.2013
Das modul ist am DC immer drin. Seltsam ich muss es nachladen. Egal Spontan müsstest du folgendes machen: Alle GPO-Objekte in ein Array einlesen ...
8
KommentareAnzahl der GPOs zählen
Erstellt am 30.07.2013
Welches Betriebssystem läuft auf dem DC? Laut Technet ist Windows Server 2008 R2 erforderlich. Grüße, Dani ...
8
KommentareAnzahl der GPOs zählen
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, du hast davor in der Powershell "import-module grouppolicy" ausgeführt? Sonst wird das nichtsIm Technet habe ich was gefunden. Grüße, Dani ...
8
KommentareAnzahl der GPOs zählen
Erstellt am 30.07.2013
Moin mexx, schau mal ob du über die Powershell etwas wie get-gpo o.ä. findest. Ansonsten kann ich mir kein anderen weg vorstellen. Hängt natürlich ...
8
KommentareWindows RDP (WIN7 PRO) Kopierfunktion nicht möglich, ADS bzw. GPO schuldig?
Erstellt am 30.07.2013
Moin, es kann an einer GPO liegen aber das kann dir nur der Admin sagen. Dieser kann die Funktion auch wieder aktivieren. Mit rsop.msc ...
6
KommentareCA ARCserve Backup R16 extern USB Platte sicheren
Erstellt am 30.07.2013
Ist das SP zwingend erforderlich? Steht doch alles im Artikel drinEinfach drüber installieren. Davor abe wie imme ein Backup der Maschine anlegen. Grüße, Dani ...
7
KommentareEinstellungen für DHCP Server bei nicht domainmitglieder
Erstellt am 30.07.2013
Moin Michi, Diese werden aber nicht korrekt im DNS eingetragen, IP Adressen bekommen sie. Was verstehst du darunter? wird kein A bzw. PTR-Record angelegt?! ...
7
KommentareAusfallsicherheit durch Livemigration oder Replikation
Erstellt am 30.07.2013
Dann "bau" ich mir für den Shutdown ein Script oder? Wisst ihr, ob die PowerShell "anhält", solange die Livemigration noch läuft oder ob die, ...
8
KommentareCA ARCserve Backup R16 extern USB Platte sicheren
Erstellt am 30.07.2013
Moin, du hast die Platte soweit auch angeschlossen und die CA-Dienste oder besser den Server neugestartet? Du hast auch entweder SP für v16 installiert ...
7
KommentareWindows AD - Fehlerhafter Start der explorer.exe
Erstellt am 30.07.2013
Hi André, um das Loginscript auszuschließen, könntest du es in Profil des Benutzers einfach entfernen und das Script manuell starten nach der Anmeldung. Ansonsten ...
3
KommentareDeinstallation von MSSQL 2005 schlägt mit der Meldung fehl: error while Setting Internal Properties
Erstellt am 30.07.2013
Hi Martin, hast du nach den Änderungen in der Registry versucht einen SP für MSSQL zu installieren?! Ansonsten Backup rausziehen und nochmals bei Null ...
2
KommentareAusfallsicherheit durch Livemigration oder Replikation
Erstellt am 30.07.2013
Hi Peter, ich bin gerade dabei mich in Hyper-V 3.0 einzulesen Also Livemigration dient dazu, die Last zwischen mehreren Hyper-V Hosts zuverteilen. Oder aber ...
8
KommentareVerteilergruppe mit externen E-Mail-Adressen
Erstellt am 30.07.2013
Das Postfach ist in der Exchange DB, das ist ja klar, und die Verlinkung ist in Active Directory, ich glaube das ist die SID ...
10
KommentareVerteilergruppe mit externen E-Mail-Adressen
Erstellt am 30.07.2013
Herbrich18 Wo werden die Kontakte den dann Gespeichert, es landet alles in AD, und wie gesagt. 20XX ist ja 2010, 2013 und 2007 zählt ...
10
KommentareVerteilergruppe mit externen E-Mail-Adressen
Erstellt am 30.07.2013
Habe die entsprechenden Kontakte in AD als Kontakte angelegt und zu einer globalen Verteilergruppe zusammengefasst Im AD ist bei 2010 der falsche Weg öffne ...
10
KommentareVerteilergruppe mit externen E-Mail-Adressen
Erstellt am 30.07.2013
Moint Enterhaken, wo möchtest du den Verteiler anlegen, Outlook oder Exchange oder ganz anderes Programm? Ich persönlich tippe auf Exchange Server. Welche Version hast ...
10
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Um nochmal zusammen zufassen: Mit einer Netzwerkverbindung kannst du genau eine iSCSI-Verbindung und somit eine iSCSI-Session aufbauen. Diese ist permanent und das siehst du ...
17
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Moin, mit zwei Rechnern in deiner jetztigen Konfiguration ist mehr nicht drin. Du wirst aber nicht nur zwei Rechner via iSCSI verbunden haben? Wenn ...
17
KommentareXP: Anmeldefehler mit servergespeicherten Profilen NUR bei Neustart
Erstellt am 29.07.2013
Tja das ist IT. Nicht alle Systeme müssen den gleichen Fehler aufzeigen Irgendein Unterschied gibt es immerWas mir ansonsten dazu noch einfällt ist das ...
4
KommentareXP: Anmeldefehler mit servergespeicherten Profilen NUR bei Neustart
Erstellt am 29.07.2013
Moin, hört sich auf den ersten Blick so an, als wäre die Netzwerkverbindung der Clients noch nicht zu 100% gestartet, wenn sich der Benutzer ...
4
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 29.07.2013
Moin schlurfi, um die Last zwischen Server A und Server B zu verteilen, müsstest du jeweils zwei Nezwerkkarten einbauen, die ein eigenes IP-Subnetz bilden. ...
17
KommentareWindows 2008R2: Explorer Einstellungen (wie Dateindungen sehen etc) für Default User setzen.
Erstellt am 29.07.2013
Moin, es gibt eigentlich nur eine sinnvolle Möglichkeit - Default User Profil erstellen. Grüße, Dani ...
4
KommentareKein Zugriff möglich auf Win8-PCs (RDP, DCOM, C) in ActiveDirectory
Erstellt am 29.07.2013
Moin DWW, leuchtet mir an sich ein trotzdem funktion der Zugriff auf C$-Freigaben bei uns mit Domänen-Admin-Rechten. Wir haben laut unser Doku nicht nachgeholfen ...
15
KommentareNetzwerk Management Server mit Raspberry Pi, MySQL
Erstellt am 29.07.2013
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;-) Dieser Beitrag ist verlinkt und dort ist der Download am Beitragsende. Grüße, Dani ...
5
KommentareAuslassen der durchsuchenden Prüfung auf SQL-Server
Erstellt am 29.07.2013
Was mich stutzig macht, dass Benutzer "Jeder" aufgeführt ist. Kannst du bei einem anderen SQL-Server schauen, welche Benutzer in der Lokalen Richtlinie hinterlegt ist? ...
4
KommentareAuslassen der durchsuchenden Prüfung auf SQL-Server
Erstellt am 29.07.2013
Hi, gibt es bei den Gruppenrichtlinien das Feld "Bemerkung" bzw. Beschreibung nicht mehr?! dass im AD folgende Gruppenrichtlinie definiert wurde: Ist es eine eigene ...
4
KommentareNetzwerk Management Server mit Raspberry Pi, MySQL
Erstellt am 29.07.2013
Hi zingaro, bitte nehm dir die Zeit und packe alle notwenigen Informationen in den Beitrag. Ich möchte ungern den Beitrag schließen bzw. löschen! Grüße, ...
5
KommentareKein Zugriff möglich auf Win8-PCs (RDP, DCOM, C) in ActiveDirectory
Erstellt am 29.07.2013
Chonta Auf die C$ Freigaben kommst Du übrigens nur als DER Administrator, Domänen-Admin Mitgleidschaft reicht nicht. Ist das eine Neuerung von Windows 8 bzw. ...
15
KommentareWindows 8 OEM Geräte und Volumenlizenz
Erstellt am 29.07.2013
Hi Dobby, die beiden Versionen unterscheiden sich an Hand der Funktionen. Eine Übersicht findest du hier. Dazu gibt es eben unterschiedliche Installationsmedien bei Microsoft. ...
8
KommentareWatchguard-SSLVPN-Client - nach Verbindungsauf kein Zugriff auf lokales Netzwerk
Erstellt am 29.07.2013
Moin Tharen, an sich ist das eine Sicherheitsfunktion. Somit ist sichergestellt, dass kein Dritter eine Verbindung ins Firmennetzwerk erhält. Such bei Watchguard mal den ...
3
KommentareWindows 8 OEM Geräte und Volumenlizenz
Erstellt am 29.07.2013
Um das zu umgehen gibt es ja die Volumnenlizenzierung, oder? Richtig Den MAK-Key haben wir bei MS gekauft. Du brauchst auf jeden Fall ein ...
8
KommentareWindows 8 OEM Geräte und Volumenlizenz
Erstellt am 29.07.2013
Ich habe schon das original ISO. Das nimmt nur den MAK-Key auf den betroffenen Systemen nicht an?! Der Key sei angeblich ungeiegnetJap, mit Windows ...
8
KommentareProbleme beim Routing von Windows 7 zwischen 2 NICs
Erstellt am 29.07.2013
Moin, Auch ein route ADD 172.74.100.100 MASK 255.255.255.0 172.16.100.238 hat nicht geklappt. Die Route brauchst du auch nicht. Denn sobald die beiden Netzwerk "direct ...
14
KommentareProbleme beim Routing von Windows 7 zwischen 2 NICs
Erstellt am 29.07.2013
Moin, deinen Threadbetreff 1:1 in die Forensuche eingeben und der erste Treffer hilft dir weiter: Grüße, Dani ...
14
KommentareBladecenter STP Blocking State
Erstellt am 29.07.2013
Moin Freak, 2 Bladecenter vom selben Typ, verteilen auf einen Server die interne Schnittstelle int4 und int5 jeweils auf einen Server Zu Deutsch meinst ...
1
KommentarWindows 8 OEM Geräte und Volumenlizenz
Erstellt am 29.07.2013
Moin Heinz, ich frage mich gerade wie du an einen MAK-Key kommst, aber kein Zugriff auf die ISO-Dateien von Windows 8 über das Microsoft ...
8
KommentareUTM-Firewall Konfiguration - RIPE erlauben?
Erstellt am 29.07.2013
Moin, der Adressbereich gehört aktuell der University of Michigan. Das steht auch in deinem Link. Warum die auf deine Site zugreifen, kannst nur du ...
7
KommentareDrucker per REMOTE an TS Server anbinden - AD ist ein anderer Server
Erstellt am 29.07.2013
Moin, Selbstverständlich ist der Hacken für drucker gesetzt, ich sehe auch das mein Localer Drucker sich auf dem Server mit der xx.4 "anmelden" will, ...
4
KommentareZwei Accesspoints über POE über EIN Kabel?
Erstellt am 29.07.2013
Zitat von : - Hallo! Sofern der AccessPoint MultiSSID untetstützt gibt es die Möglichkeit, ein weiteres Netz vom AP auszusenden und die Netze mittels ...
19
KommentareEin Benutzer der LOCAL und REMOTE anmeldet aber UNTERSCHIEDLICHE Desktop Icons bekommen soll
Erstellt am 28.07.2013
Moin, du kööntest es mit GPOs an Hand von Active Directory Sites versuchen. Erstellen kannst du dies im Gruppenrichtlinieneditor unter Standorte. Grüße Dani ...
2
KommentareDrucker per REMOTE an TS Server anbinden - AD ist ein anderer Server
Erstellt am 28.07.2013
Moin, dein Design ist mir noch nicht ganz klarHast du via Gruppenrichtlinien dir den (Netzwerk)Drucker zugewiesen. Theoretisch sollte dies automatisch geschehen. Höchstens du hast ...
4
KommentarePfSense Installation
Erstellt am 28.07.2013
Parallel dazu noch die Matrix: Grüße, Dani ...
40
KommentarePfSense Installation
Erstellt am 28.07.2013
HI Borkum, Hmm, also eine andere kaufen? Jap, ich hab jetz mehrmals gelesen, dass diese Karte aktuell nicht funktioniert. Du könntest zuerst pfSense 2.1-RC1 ...
40
KommentarePfSense Installation
Erstellt am 28.07.2013
Moin, Das einzige was nicht will, ist das Wlan. Er zeigt mir kein Signal an, obwohl die Karte unter Interfaces aktiviert ist. Ich habe ...
40
KommentareFTP Speicherplatz Beschränkung pro Benutzer
Erstellt am 28.07.2013
Moin, Ich weiß das es seit Windows 2000 eine Funktion "Kontingent" gibt. Diese Funktion kann man leider nur auf eine Festplatte anwenden aber nicht ...
4
KommentareExchange 2013 oder 2010 Stand Alone Mailserver
Erstellt am 28.07.2013
Marcus Würde aber evtl schon bei Exchange bleiben wollen. Wie könnte eine rein Microsoft Lösung aussehen? Standard sollte sein: Firewall <-> Exchange 2013 in ...
21
KommentareWebbasierte Unternehmenslösung zum Dateiaustausch
Erstellt am 28.07.2013
Moin Marcel, wir nutzen dazu Ajaxplorer dafür in Verbindung mit SSL-Verschlüsslung und Benutzerkonten. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Dateien via PublicLink für die ...
10
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)