Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

Internet Explorer 7 hat Probleme mit der Installation unter Windows XP SP3

Erstellt am 13.12.2008

el_diablo du schreibst 2x du verbessert die Anleitung in nächster Zeit. Das war am 14.11.2008. Bis heute sind nun 4 Wochen fast vergangen und ...

41

Kommentare

WD MBW - Fehlende Schreib-u. Zugriffsberechtigung

Erstellt am 13.12.2008

Hi Knut4Linux, sehr schön gemachtsowas habe ich schon mal gesucht - leider ist das schon ein Weilchen her. :-) Was mir hier ein bisschen ...

3

Kommentare

Substitution Encryption tool in C mit Microsoft Visual C-Cpp 6.0 - Visual Studio C-Cpp 2008

Erstellt am 13.12.2008

Hi lowbyte, ein paar Dinge vermisse ich: Das hier soll doch eine Anleitung sein, da sei bitte so nett und wende die Groß- & ...

2

Kommentare

Wer hilft bei kleiner Javascript Bastelei für wpad proxy.pac file?

Erstellt am 10.12.2008

Hi spacyfreak, ich weiß zwar nicht was das Ganze mit JS zu tun hat, aber ich helfe dir trotzdem. :-) Vorweg, du hast wpad ...

2

Kommentare

Sophos AntiVirus vs. Symantec AntiVirus Corporate Edition

Erstellt am 10.12.2008

Hi JOML, wir haben mit Symantec Antivirus nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Installation war an sich ein Kinderspiel bis eben auf das Deinstallationspasswort und ...

4

Kommentare

IT Sicherheit im Hotelgelöst

Erstellt am 10.12.2008

keksdieb Besser wäre da für jedes Zimmer ein eigenes Netz (192.168.10.x Zimmer 1, Zimmer 2 dann 192.168.11.x) dann schliesst man zumindestens schonmal einen Übergriff ...

5

Kommentare

Zugriff auf Server beschränkengelöst

Erstellt am 10.12.2008

Flabs 1. Wozu braucht man daheim einen w3 server?, die SW kostet n haufen Geld Nicht immerer kann es genauso aus einer Microsoft-Programm (MSDNAA, ...

8

Kommentare

Batch - Backslash durch Slash ersetzen - Abfrage, ob der Ordner leer istgelöst

Erstellt am 05.12.2008

G' Abend bastla, ich habe dich nicht vergessennach Stundenlanger Nachdenken und Probieren, geht nun das Script 1A. Einiges ist sicher noch verbesserungswürdig aber das ...

6

Kommentare

Batch - Backslash durch Slash ersetzen - Abfrage, ob der Ordner leer istgelöst

Erstellt am 05.12.2008

Hmmirgendwo hab ich noch einen logischen Fehler drinne. So sieht mein Quellcode aus: Dann sieht die Ausgabe so aus: Wie man sieht, wiederholt sich ...

6

Kommentare

Batch - Backslash durch Slash ersetzen - Abfrage, ob der Ordner leer istgelöst

Erstellt am 05.12.2008

Hi bastla, ahwenn ich meinen Code so anschaue, war ich gar nicht so weit weg von dir. Läuft auf jeden Fall 1A. Einen Fehler ...

6

Kommentare

Outlook - VBA - Eine Nachricht kopieren

Erstellt am 30.11.2008

Hmmich bin im Moment auch ratlosmir fällt gerade auch keinen Punkt ein, wo man vergleichen könnte. Gruss, Dani ...

13

Kommentare

Outlook - VBA - Eine Nachricht kopieren

Erstellt am 26.11.2008

Hi, das kenne ich schonleider funktioniert das nur bei POP/IMAP Konten. Wenn allerdings ein Exchangekonto in ein anderes eingehängt wird, kann dieses nicht ausgewählt ...

13

Kommentare

Outlook - VBA - Eine Nachricht kopieren

Erstellt am 26.11.2008

Hi bastla, das ist wohl eine Sackgasse. Ich habe das entsprechende Schlüsselwort "SenderEmailAddress" gefunden. Leider ist dieses leer, sobald ich über das Funktionspostfach sende. ...

13

Kommentare

Outlook - VBA - Eine Nachricht kopieren

Erstellt am 26.11.2008

Sry, das Feld heißt nicht "An" sondern "Von". ...

13

Kommentare

Outlook - VBA - Eine Nachricht kopieren

Erstellt am 26.11.2008

Ich weißaber man lernt nie aus. ;-) Soweit sieht es nicht schlecht aus. Ein Problemchen gibt es noch. Und zwar ich müsste den String ...

13

Kommentare

Outlook - VBA - Eine Nachricht kopieren

Erstellt am 26.11.2008

So, ein bisschen habe ich nun selber schon hinbekommen. Ich gehe den Weg per VBA: Was mir nun noch fehlt, ist der Filter. Und ...

13

Kommentare

Sinnvolle turnusmäßige Netzwerkwartung

Erstellt am 22.11.2008

Guten Abend, ich weiß nicht wo du arbeitest, aber ich würde gerne bei euch anfangen. So wie ich das lese, habt ihr für allen ...

15

Kommentare

whitelist.pac automatisches Konfigurationsscript verwenden download whitelistgelöst

Erstellt am 12.11.2008

Hi Mima, dafür ist diese Funktion eigentlich nicht gedacht. Darüber sollte es möglich sein, für verschiedene Clients, Benutzer, IP-adressen und mehr verschiedene Router, Proxys, ...

6

Kommentare

Passwort und Salt

Erstellt am 10.11.2008

Moin, htpasswd ist nicht erforderlich. Das Ganze ist einfach eine Kombi von MD5 und einem 2. Schlüssel. Ohne den Salt kannst du nicht mal ...

8

Kommentare

16k DSL Flatrate mit mehreren festen IP-Adressen

Erstellt am 09.11.2008

Hi, die Frage ist doch, bist du ein Unternehmen oder Privatperson?! Gruss, Dani ...

15

Kommentare

Umbennen des Netzlaufwerk für User

Erstellt am 08.11.2008

Hi, der Fehler tritt dann auf, wenn es das Laufwerk nicht gibt! 100%ig. Probier es mal manuell aufdann wirst du feststellen, dass es so ...

4

Kommentare

Exchange Server 2007 unter Windows Server 2003 R2

Erstellt am 08.11.2008

Sven Richtigaber diese sind nicht für den Produktivbetrieb gedacht. Es gibt aber Produktiv-Versionen Gruss, Dani ...

9

Kommentare

Umbennen des Netzlaufwerk für User

Erstellt am 08.11.2008

Hi Matze, ;-) folgendes Script sollte Abhilfe schaffen: Das Script benennt das übergebe Laufwerksbuchstabe in den Namen "x" um. Aufgerufen wird es so: "L" ...

4

Kommentare

Exchange Server 2007 unter Windows Server 2003 R2

Erstellt am 08.11.2008

Hi, du hast RechtExchange 2007 gibt es nur noch in 64Bit Versionen. Egal, wo du anfrägst - Internetshops, Systemhäuser oder direkt bei M$. Das ...

9

Kommentare

Windows XP Umgebungsvariable Web-Proxy - einstellbar wie bei Linux?

Erstellt am 08.11.2008

Hi, sowas ist unter Windows direkt nicht möglichich denke wie Microsoft setzt da auf den Standardgateway. Sprich du müsstet eine Software schreiben / um ...

2

Kommentare

16k DSL Flatrate mit mehreren festen IP-Adressen

Erstellt am 08.11.2008

Hi, die Deutsche Telekom macht das sicher auch. Du brauchst eben dann einen Business Tarif. Denn warum braucht ein privater Anschluss mehr als eine ...

15

Kommentare

Suche Managment Software

Erstellt am 08.11.2008

Moin ihr Zwei, es gibt nicht einfach jeden für Windows und dann noch für OpenSource. Das ist nun mal die Realität, ob es euch ...

12

Kommentare

Globale Adressliste brauche Lösungsvorschlag

Erstellt am 07.11.2008

Steffen Ich weißaber wenn sowas schon dran steht: wenn möglich mit faq/tut bitte sprech ich's lieber gar nicht an. :-) Gruss, Dani ...

4

Kommentare

Globale Adressliste brauche Lösungsvorschlag

Erstellt am 07.11.2008

Hi, brauchst du eigentlich nur indirekt. Leg einfach einen öffentliches Adressbuch an und vergebe entsprechende Rechte für die MA, die das Ganze pflegen. Danach ...

4

Kommentare

Auf Desktop nur Verknüpfungen erlauben alles andere blocken

Erstellt am 07.11.2008

Hi Kim, es gibt eine GPO, die festlegt wie gross das Profil sein darf. Ob man dort die Grösse selber definieren kann, KA. Ansonsten ...

5

Kommentare

Mehrere Partitionen mit XP Unattended anlegengelöst

Erstellt am 07.11.2008

Hi, reden wir von eine RIS Umgebung oder per DVD/CD? Falls a.) dann findest du hier mehr dazu. Gruss, Dani ...

6

Kommentare

Subnetting A Klassegelöst

Erstellt am 04.11.2008

Hi, bist du sicher, dass du die Aufgabe richtig uns gestellt hast?! Mir scheint so, als würde was fehlen. Denn so macht die Aufgabe ...

11

Kommentare

Suche Managment Software

Erstellt am 04.11.2008

Hi, schau dur mal Zabbix andamit kannst du auch sehr viel bzw. alles machen. Einfach Astrein das Ding. Gruss, Dani ...

12

Kommentare

2. Cisco 2811 als Backup-Router (Failover)

Erstellt am 04.11.2008

Hi neo, das Stichwort heißt "HSRP". Was das genau ist, kannst du bei Wiki gut nachlesenDas funktioniert natürlich nur, wenn du daneben noch einen ...

6

Kommentare

Ports von DMZ ins interne Netz öffnen

Erstellt am 30.10.2008

Hi, kannst du uns verraten wie das Programm heißt und was genau "verteilt" wird?! Das Ganze kommt mir ein bisschen seltsam vor. Du kannst ...

11

Kommentare

Ausfallszenario DC auf VMWare Server 1

Erstellt am 30.10.2008

Sry, dass ich erst jetz antworte Die Frage ist doch, warum du vom 2. DC nochmal eine Kopie machen willst, sozusagen einen 3. DC?! ...

7

Kommentare

Ausfallszenario DC auf VMWare Server 1

Erstellt am 27.10.2008

Nicht nur dasdas ist völlig zweckentfremdet. Für sowas wurde die VM nicht erschaffen! Ich würde einfach kurz einen neuen Server aufsetzen, in die Domäne ...

7

Kommentare

Weboberfläche für Heartbeat und DRBD gesucht

Erstellt am 27.10.2008

Hi, schau dir mal Webmin an. Ich meine es gibt da für HB einen Modul. Gruss, Dani ...

1

Kommentar

Ghost enterprise

Erstellt am 27.10.2008

Hi Wush, wir setzen es nicht ein - aus dem einfachen Grund, dass für jeden Job nicht extra ein Programm her muss. Bei uns ...

1

Kommentar

Debian Etch FTP Quota

Erstellt am 26.10.2008

Hi MJ, ich kenne das Ganze nur für proftpd: Gruss, Dani ...

18

Kommentare

isa 2006 installation auf server2003r2 - server2008 als dc - vista clientgeschlossen

Erstellt am 26.10.2008

Moin Michi, du hast den Beitrag wohl am Freitagabend nach dem Vorglühen geschrieben. So sieht nämlich der Schreibstil und Satzbau auf. Vllt. nochmal drüberlesen, ...

2

Kommentare

Ports von DMZ ins interne Netz öffnen

Erstellt am 25.10.2008

Hi, Dabei möchte ich einmal die Woche die VMware-Images wegsichern. Natürlich wäre es am einfachsten diese am NAS abzulegen, welcher jedoch im Internen Netz ...

11

Kommentare

Batch - per FTP kompletten Verzeichnisinhalt hochladen

Erstellt am 25.10.2008

Hi, irgendwie blicke ich das nicht Ich habe deine Batch kopiert und angepasst: So, in meiner to.upload.txt steht dann das hier: Das Verzeichnis will ...

2

Kommentare

Verzeichnisüberwachung, Benachrichtigung per Mailgelöst

Erstellt am 21.10.2008

Hi Bommerlunder1972, schau dich mal im Bereich Anleitungen um. "bastla" hat sowas schon mal geschrieben Gruss, Dani ...

4

Kommentare

Planung einer Hotspotlösung in einem Hotel

Erstellt am 21.10.2008

Naja, das weiß man meistens erst wenn man versucht das Teil wirklich operativ in den Betrieb zu nehmen. Irgendwelche Probleme gibt es ja oft. ...

12

Kommentare

SNMP nach SP3 installieren

Erstellt am 20.10.2008

Hi, das Problem hatte ich vor kurzem auch. Ich habe es so gemacht: Einfach den ServicePack entapckt und auf ein Netzlaufwerk zur Verfügung gestellt. ...

3

Kommentare

Planung einer Hotspotlösung in einem Hotel

Erstellt am 20.10.2008

aqui Les doch mal die Links oben durch ;-) ...

12

Kommentare

Planung einer Hotspotlösung in einem Hotel

Erstellt am 20.10.2008

Hi, Die 3. Lösung scheint zunächst sehr günstig. Eine ggf. langwierige Konfiguration könnte den Kostenvorteil jedoch zunichte machen. Und was wäre das Gruss, Dani ...

12

Kommentare

Empfehlung Enterprise Firewall und VPN Gateway 30.000 User?

Erstellt am 19.10.2008

Hi brammer, Eine funktionierende Infrastruktur scheint es ja zu geben. Hmmich denke, es scheint Probleme zu geben. Sonst würde er uns nicht um Erfahrungen ...

9

Kommentare

Windows 2003 DNS mit mehreren IP Adressen möglich?gelöst

Erstellt am 15.10.2008

Jetzt kann ich dir folgenklar, kann man den SErver mehrere IP-Adressen geben. Die Zuordnung erfolgt dann in den einzelnen Diensten. Im IIS kannst du ...

4

Kommentare