
Windows 2003 VPN Server - Routing beschränken
Erstellt am 20.03.2008
Hmmok, was hängen dort für Switche dazwischen?! Layer 3 Switche wären prima. Dann könntest du über ACL Ports / Protokolle / IP-Adressen sperren - ...
10
KommentareWindows 2003 VPN Server - Routing beschränken
Erstellt am 20.03.2008
Hi, aber dann müsste er auf die Server, etc ja zugreifen können. Du sagst selber, der Server steht im gleichen Subnetz wie die Anderen. ...
10
KommentareWindows 2003 VPN Server - Routing beschränken
Erstellt am 20.03.2008
Hi, wie viele Netzwerkkarten hat den der Server und ist er ausschließlich für VPN-Zugangserver zuständig? Grüße Dani ...
10
KommentareWin 2003, Gruppenrichtlinien, bestimmte Webseiten sperren
Erstellt am 20.03.2008
Das kommt immer auf den Vertrag drauf, wie groß euer Unternehmen ist und vie wiele Lizenzen ihr nemmt. Wir setzen ihn vor allem als ...
8
KommentareWin 2003, Gruppenrichtlinien, bestimmte Webseiten sperren
Erstellt am 20.03.2008
Hallo Julian, das würde ja heißen, Microsoft macht sich selber Konkurenz. Denn sie haben bereits einen Proxy / Firewall im Angebot - den ISA. ...
8
KommentareExchange 2003. Fehlendes Grundwissen, oder einfach nur Verwirrung?
Erstellt am 19.03.2008
Ahhhsry, ich habe etwas vergessen zu erwähnen. Klar, direkt mit der Domain wird das ein Problem! ACK Beispiel: Grüße Dani ...
13
KommentareExchange 2003. Fehlendes Grundwissen, oder einfach nur Verwirrung?
Erstellt am 19.03.2008
Abend Steffen, Der ReverseDNS hat doch mit dem eigentlich MX-Record gar nicht zu tun. Wird eigentlich nur zur Spamerkennung eingesetzt. Aber bisher hatten wir ...
13
KommentareExchange 2003. Fehlendes Grundwissen, oder einfach nur Verwirrung?
Erstellt am 19.03.2008
Hi, und was habe ich geschrieben?! Das Problem ist eben das im Header erstmal DynDNS auftaucht, dein Server eine dyn. IP-Adresse hat und diese ...
13
KommentareExchange 2003. Fehlendes Grundwissen, oder einfach nur Verwirrung?
Erstellt am 19.03.2008
Abend, ändere einfach den MX-Record auf deine feste IP-Adresse ein! Doch vorsicht, du solltest sicher sein, dass dein Exchangeserver eine guten Viren und SPAM-Lösung ...
13
KommentareNetzwerk trennen, 2 Internet Anschlüsse, ein Server
Erstellt am 19.03.2008
Abend all, schau dir mal auf www.gruppenrichtlinien.de das Feature "WPAD" an. Dort hast du die Möglichkeit je IP-Adresse und aufrufende Domain jeweils ein anderen ...
12
KommentareWin 2003, Gruppenrichtlinien, bestimmte Webseiten sperren
Erstellt am 19.03.2008
Abend, sehe das genauso. Alles andere ist eine Bastelstube und nicht sauber gelöst. Stichwort ist bei dir klar: Proxyserver. Einfach mal bei Google "Squid" ...
8
KommentareEmails mit selbem Betreff filtern im Posteingang,aktuellstes behalten, altes verschieben
Erstellt am 18.03.2008
Abend, ändere mal die Pasche "jump="0"" durch "Set jump="0" ab. Dann sollte es gehen. Im Moment schonschau einfach mal bei meinem alten Beitrag nach. ...
6
Kommentarekeine berechtigung für senden als
Erstellt am 18.03.2008
getuemIIeli, meinst ich hätt den Link wieder gefunden?! Nicht ums verrecken :-/ Auf dich kann man sich einfach verlassen. *g* Grüße Dani ...
5
Kommentarebeschränkte Admin Rechte
Erstellt am 18.03.2008
Hi Matze, ich habe gedacht, du willst ihm nur das Recht geben, Clients in die Domäne aufzunehmen und mehr nicht?! Grüße Dani ...
10
Kommentarekeine berechtigung für senden als
Erstellt am 18.03.2008
Moin, Moin, füge einfach den User noch als Stellvertreter unter "Extras-> Optionen -> Stellvertreter" hinzu. Danach sollte es gehen Ansonsten sollte es auch in ...
5
KommentareDNS-Problem (Split-DNS)
Erstellt am 17.03.2008
Hi, mit Domain meint er sicher die Windows-Domäne?! Sprich der lokale DNS nimmt die beispiel.de Anfragen ohne Zucken an. Sprich sobald er www.beispiel.de eingibt ...
2
KommentareEmails mit selbem Betreff filtern im Posteingang,aktuellstes behalten, altes verschieben
Erstellt am 17.03.2008
Abend Lucy, hab mal mein Fall ein wenig umgestrickt. Testen konnte ich es nicht, weil meine Mails mir heilig sind. :-) Nicht vergessen, die ...
6
Kommentarebeschränkte Admin Rechte
Erstellt am 17.03.2008
Hi Matze, also das mit dem GPO ist der falsche Weg. Denn diese werden benutzt um den Clients Einstellungen etc mit zu übergeben. Jedoch ...
10
Kommentareverschiedene Gateways aber nur ein DNS möglich?
Erstellt am 17.03.2008
Hi, also LBA geht damit sicher nichtles dich da nochmal ein. Dennn der wpad.dat definierst du fest, welche IP-Bereiche über welches GW gehen soll. ...
6
Kommentare2 Sekretärinnen ein gemeinsames und ein eigenes Postfach
Erstellt am 17.03.2008
Hi! Alles kein Problem. Du legst im AD einfach einen Benutzer an, mit der gewünschten E-Mailadresse. Danach meldest du dich mit dem Benutzer ein, ...
3
Kommentareverschiedene Gateways aber nur ein DNS möglich?
Erstellt am 17.03.2008
Hi, andere Frage, hast du einen Server im Netz (Webserver und DNS) wo 24h/7 Tage läuft. Dann könntest du das Ganze auch über WPAD ...
6
KommentareProxyeinstellungen per GPO werden nicht übernommen
Erstellt am 17.03.2008
Hallo, also die neue Methode für sowas ist WPAD (siehe www.gruppenrichtlinien.de). D.h. du brauchst keine GPO mehr um für bestimme IP-Adresse ein Proxy bzw. ...
7
KommentareFehlermeldungen überfluten Eventlog DCOM und Netlogon
Erstellt am 17.03.2008
Hallo ct, einfach unter EventID die FehlerNr. eingeben. Da findst du zu 95% die Lösung für deine Probleme. Grüße Dani ...
3
KommentareDRUPAL 6.1 auf 1 und 1 installieren - Probleme .htacess
Erstellt am 17.03.2008
Hallo Herbert, die .htaccess darf / kann die Variable nicht ändern. Schreibe / Rufe einfach mal bei 1und1 an und frage nach, ob sie ...
6
KommentareMailverteiler an externe Adressen
Erstellt am 16.03.2008
Abend, sage ich dir gernesagen wir du willst 300 externe Kontakte anlegen und verwalten. Dann hast du einen rießen auf Wand diese im ADS ...
9
KommentareWindows 2000 Server als Internetgateway
Erstellt am 16.03.2008
Abend, warum nicht einfach nur RAS installieren und konfigurieren?! Wenn du nichts filtern willst, reicht das M$ - Standardprogramm. Ansonsten kann ich Squid für ...
2
KommentareVerständnisfrage zu ISA Server 2004 und IIS
Erstellt am 16.03.2008
Abend, ich stell einfach mal die Frage so in Raum: Für was brauchst du am ISA dasSocketpolling auf Port 443?? Was hast du denn ...
3
KommentareDRUPAL 6.1 auf 1 und 1 installieren - Probleme .htacess
Erstellt am 16.03.2008
Abend Herbert, ähles mal meine Fragen und deine Antwort. Also ich kann nicht zuordnen, was du jetzt meinst! Gruß Dani ...
6
KommentareSeltsames Verhalten von Windows Server 2003 (X-Post in anderen W2K3-Foren)
Erstellt am 16.03.2008
Hi! Du hast wirklich alles 1:1 wie in dem KB Artikel geschrieben, umsetzt?! Die neueste APC Version installiert und danach msiexec registriert? Komisch Ansonsten ...
1
KommentarDRUPAL 6.1 auf 1 und 1 installieren - Probleme .htacess
Erstellt am 16.03.2008
Hallo Herbert, hast du dann auch brav den Weberserver neugestartet?! Ist erforderlich, damit die Änderungen in der php.ini gültig werden. Bist du auch sicher, ...
6
KommentareNeuen Client erkennen im Ghost Solution Server
Erstellt am 16.03.2008
Moin, wir haben einen Microsoft RIS am Laufen. Dort haben wir einfach die angepassten GHOST-Disketten als Image eingebunden und entsprechend konfiguriert. So dass wir ...
1
KommentarWin Server 2003 Eigene Dateien Freigabe
Erstellt am 16.03.2008
Moin, Moin, Versuche ich allerdings eine Freigabe alá C:\EigeneDateien\%username% zumachen, sagt der mir das es denn Ordner nicht gibt. Kennt da jemand eine Lösung? ...
2
KommentareServergespeicherte Profile - es fehlen Teile
Erstellt am 16.03.2008
Moin, Moin, installiert mal überall dieses Toolvon M$. Es sorgt dafür, dass Profile sauber geladen und geschrieben werden. Bitte um schnelle Hilfe!! Dann mach ...
4
KommentareEmails mit selbem Betreff filtern im Posteingang,aktuellstes behalten, altes verschieben
Erstellt am 15.03.2008
Hi Lucy, wie sind denn die Mails in deinem Posteingang sortiert?! Nach Erhaltsdatum, Titel, etcAm Einfachsten wäre nach DAtum, somit würde auto. die neuste ...
6
KommentareServer-Routing mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 15.03.2008
Hi, erstmal brauchst du verschiedene Netze zwischen Fritzbox = Server und Server = Switch. Fritzbox-Server: 192.168.45.0 255.255.255.252 => 192.168.45.1 und 192.168.45.2 Server-Switch: Kannst du ...
7
KommentareICS unter SBS2003? Funktioniert nicht?
Erstellt am 15.03.2008
Hi Alex, hier die Anleitung dazu. Gruß Dani P.S. Die Suche hier, funktioniert richtig gut! ...
1
KommentarServer-Routing mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 15.03.2008
Moin, Moin, einfach mal in die Suche Routing eingeben und schon taucht unter Anleitungen dieses geniale / schöne Tutorial gefunden. Grüße Dani ...
7
KommentareFreigabe mit Zugriff f. Domänen-User per Batch setzen?
Erstellt am 14.03.2008
Hi Tom, danke, ich verstehe dich schon nur will ich das nicht über die NTFS Schiene regeln, oder kann ich diese Berechtigungen auch mit ...
8
KommentareFreigabe mit Zugriff f. Domänen-User per Batch setzen?
Erstellt am 14.03.2008
aber das ist nicht mein Ziel. ??? Du willst Berechtigungen für Freigaben vergeben oder habe ich das falsch verstanden?! Ich will wirklich nur die ...
8
KommentareMailverteiler an externe Adressen
Erstellt am 14.03.2008
Wir haben das bei uns so gelöst: Die Frage ist eben, warum du Verteiler brauchst in dem sowohl interne und externe Adressen stehen?! Wie ...
9
KommentareRestore einer Exchange 2003 Datenbank mit NTBackup
Erstellt am 14.03.2008
Moin, Moin, also wir vertrauen in dieser Sache auf keinen Fall NTBackup. Erstmal haben wir DB Größen von 2-6 TB. Außerdem müssen ja Firmen ...
1
KommentarFreigabe mit Zugriff f. Domänen-User per Batch setzen?
Erstellt am 14.03.2008
Hi Tom, also erstmal würde ich mir das Rechteverwaltungsystem von Freigaben und NTFS-Rechte anschauen. Ich würde das so machen: Somit hat jeder Benutzer Zugriff. ...
8
KommentareMailverteiler an externe Adressen
Erstellt am 14.03.2008
Moin, Moin, also es definitiv möglichhaben wir auch am Laufen. Grüße Dani ...
9
KommentareVorlage oder Maske für Ping und netsend
Erstellt am 13.03.2008
Hi Mike, zu Aufgabe 2: Skizze Grüße Dani ...
4
KommentareSicherheitsgruppen in Empfangeinschränkungen eines Connectors
Erstellt am 12.03.2008
Hi Olli, ich meine es kommt auf die Art der Sicherheitsgruppe drauf an. Es gibt ja "Global" und "Lokal". Es gibt auch einen Button ...
2
Kommentaremit RDP-Datei auf Console-Session eines 2K3 Servers von Vistax64 zugreifen?
Erstellt am 12.03.2008
Hi, ich würde mal in der Hilfe von mstsc.exe (mstsc.exe /?) nachschlagen! Dort sind normal auch Bsp. gegeben. Ansonsten würde ich mal "mstsc /v:server:port ...
4
KommentareVPN Verbindung hergestellt, aber wie anmelden ?
Erstellt am 12.03.2008
Moin, wie wäre mit dem Citrix-ICA-Client?! Damit kannst du dann die Session aufbauen. Solltest du konstenlos bekommen bzw. beim Support anfragen. Gruß Dani ...
5
KommentareBlocken von Websites mit ISA 2006?
Erstellt am 12.03.2008
Moin Glenn, also der Link enthält direkt die Lösung: Man muss bloß suchen :-P Ja, ich weiß ist für 2004. Kannst du aber 1:1 ...
4
Kommentareftp upload auf Windows 2000 Server geht nicht
Erstellt am 12.03.2008
Moin, jadu kannst über den IIS ein FTP-Plugin betreiben -> FTP Server. Die Berechtigungen werden über die NTFS-Rechte verwaltet. Schau mal nach den Rechten ...
3
KommentarePostfach soll nur Mails von bestimmten Domains annehmen
Erstellt am 11.03.2008
Geht dochmach Rechtsklick => Neu => Kontakt. Einfach dort Vorname, Name ausfüllen und auf Weiter klicken. Im nächsten Dialog kannst du gleich "Ändern" auswählen ...
7
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)