
Windows Server 2008 SBS Installation abgebrochen - und dann?
Erstellt am 02.11.2010
Hallo Peter, Du hast natürlich rechtich finde es nur Schade, daß man alles nochmal plattmachen muß. Hätte ja sein können, daß ich im Eifer ...
5
KommentareVMWare als Dienst laufen lassen
Erstellt am 29.10.2010
Hi, erstmal VM runterfahren, dann: - in die Einstellungen (VM->Settings) - Options - unter Startup/Shutdown kannst Du alles einstellen, am besten Local System Account ...
2
KommentareShelldatei umschreiben zu batchdatei
Erstellt am 28.10.2010
Oder Du schaust Dir mal Cygwin an. Das emuliert eine Unix Umgebung auf einem Windows RechnerGruß Daniel ...
6
KommentareOWA 2003 und Dymdns ohne ISA-Server
Erstellt am 27.10.2010
Unter SBS mußt Du die OWA Seite auch noch freigeben, das geht am besten über den Internet Assistentent. Unter Standartverwaltung -> Internet und E-Mail ...
3
KommentareEndlich mal ein richtiger Hacker
Erstellt am 26.10.2010
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
12
KommentareVoIP - was braucht man den alles
Erstellt am 26.10.2010
Zitat von : - Ich bin nicht so ganz sicher, ob bei völliger Unkenntnis eine Asterisk-basierte Lösung zu empfehlen wäre. Eher nicht. ...
5
KommentarePerformance Windows Server 2008 R2
Erstellt am 26.10.2010
Die Geschwindigkeit kannst Du mit NetIO testen: Access DBs haben öfters mal Geschwindigkeits-Probleme über ein Netzwerk, soweit ich weiß werden immer erstmal alle Daten ...
4
KommentareVoIP - was braucht man den alles
Erstellt am 26.10.2010
Hallo, da gibts aus meiner Sicht doch das ein oder andere zu bendenken. Ich schreibe nur mal, was mir durch den Kopf geht: - ...
5
KommentareUSB Ports abschalten über Netzwerk
Erstellt am 25.10.2010
Danke, SEP klingt ja auch gut, wird aber nicht eingesetzt. Ist aber für die Zukunft gut zu wissen, das es das kann und kommt ...
6
KommentareUSB Ports abschalten über Netzwerk
Erstellt am 25.10.2010
Na im Hinternet. Bisher kannte ich nur den USB Wächter, der ist für diesen Zweck aber untauglich. Deaktivieren über Gruppenrichtlinien geht in dem Fall ...
6
KommentareUSB Ports abschalten über Netzwerk
Erstellt am 25.10.2010
Sorry, es geht um einen Arbeitsraum mit insgesamt 30 Rechnern. Ich sehe mir das Tool an. ...
6
Kommentare2 Werke - 1 Server - wie kann Werk 1 am Server (SBS2003) arbeiten
Erstellt am 21.10.2010
Hallo, ich würde überlegen einen zweiten Windows Server zu kaufen (der dann im Hauptwerk steht) und den dann als Terminalserver einzurichten, damit mehrere Personen ...
9
KommentareLinux - Übungen und Fragestellungen
Erstellt am 20.10.2010
Also ich finde das nicht schlecht: Gruß Daniel ...
6
KommentareNTBackup-Systemstate Sicherung von Domain Controller auf neuer Hardware nutzlos? (Windows Aktivierung)
Erstellt am 20.10.2010
Hallo, ich kenne das so: - man hat normalerweise noch drei Tage Zeit, um das System erneut zu aktivieren - Zumindest bei Windows XP ...
3
KommentareWin7 - Programme im Hausnetzwerk zentralisieren
Erstellt am 19.10.2010
Hi, wie wäre es mit dem Remotedesktop? Damit kannst Du Dich ja auf jeden (Windows) Rechner einloggen, der entsprechend konfiguriert ist. Ist einfach und ...
5
KommentareFirewall Blacklist - Proxy
Erstellt am 18.10.2010
Proxy kann man fast immer irgendwie umgehen, wenn man weiß wie. Daher ist eine Vorschrift im Betrieb wohl das Beste. Du kannst natürlich noch ...
10
KommentareAnmeldescript geht oder nicht
Erstellt am 18.10.2010
Hallo, füge doch am Schluss vom Script einfach ein "pause" ein, dann kannst Du sehen was ausgeführt wurde. Gruß Daniel ...
3
KommentareWählen sie einen Ort für das Netzwerk - andauernd.....
Erstellt am 16.10.2010
Unter Windows 7 hatte ich bei IBM Notebooks schön häufiger Probleme mit dem IBM eigenen Wlan Tool. Ich habe nicht mehr genau im Kopf ...
4
KommentareDraytek Router Firewall
Erstellt am 15.10.2010
Bei Portweiterleitung auf dem Router geht es darum, den Zugang für bestimmte Netzwerkdienste von aussen zu ermöglichen. Internet -> Router -> VPN Server Will ...
10
KommentareEmail Empfang nachweisen
Erstellt am 15.10.2010
Evtl. könnte man auch nett beim Provider von B und/oder A fragen, ob die Mailzustellung protokolliert wurde. Das habe ich schon gemacht und es ...
15
KommentareFreigegebener Ordner alle 24 Stunden löschen.
Erstellt am 15.10.2010
Hallo, erstell Dir eine Batch Datei: cd meinordner del (vorsichtig testen ;-) ) und führe diese Datei dann alle 24h aus, unter Systemsteuerung -> ...
2
KommentareSBS2003 auf VMWare ?
Erstellt am 13.10.2010
Hi, ich habe mal zur Fehlersuche einen SBS 2003 mit VMWare Converter für VMWare Server 1.0 umgewandelt Das hat gut geklappt. Außerdem habe ich ...
7
KommentareNetzwerkprobleme mit Windows 7, Pakete fehlerhaft
Erstellt am 13.10.2010
Danke nochmals, DKrause hatte recht, der Link hat geholfen. Das Netzwerk ist natürlich deswegen nicht schneller geworden aber das ist ja eine andere Sache. ...
5
KommentareNetzwerkprobleme mit Windows 7, Pakete fehlerhaft
Erstellt am 05.10.2010
Vielen Dank für die Antworten, das hilft schon mal weiter. Leider ist der Screenshot insofern mßverständlich, als das auch die anderer Pakete defekt sind ...
5
KommentareMassenweise Verbindungen mit dem Zielport 23908 ?
Erstellt am 29.09.2010
Hallo, vielleicht hilft Dir netstat -ab weiter, auf dem jew. Rechner ausführen. Gruß Daniel ...
1
KommentarAnmelde- und Terminalserver für Anfänger
Erstellt am 23.09.2010
Hi, Schulen können oft Lizenzen von der Stadt verwenden. Am besten dort nachfragen. Es bietet sich auch an, dort mal nach einem IT Dienstleister ...
5
KommentareServer 2003 Std. Remotesitzung
Erstellt am 23.09.2010
mstsc ist rdp. du rufst einfach nur den rdp client über die kommandozeile auf. es gibt im internet ansonsten viele anleitungen für die benutzung ...
4
KommentareServer 2003 Std. Remotesitzung
Erstellt am 23.09.2010
Hallo, auf die Admin-Sitzung kannst Du via Kommandozeile und: mstsc -v:servername -admin zugreifen. Gruss Daniel ...
4
KommentareIDE Kanal Problem. Treiber nicht vorgesehen.
Erstellt am 31.08.2010
Hallo, ich gehe mal von Windows XP als Betriebssystem aus. Eine Reperaturinstallation könnte helfen. Gruss Daniel ...
3
KommentareWindows Server 2003 Auto-Login nach Server Absturz
Erstellt am 25.08.2010
So, jetzt habe ich die Lösung, hier der Kurzdurchlauf: - Start -> gpedit.msc - Lokaler Computer -> Computerkonfiguration -> Adm. Vorlagen -> System -> ...
1
KommentarArgumente für den Kauf eines Fujitsu SBS Server
Erstellt am 25.08.2010
Ich betreue mehrere Windows SBS und Standartserver die auf Supermicro Servern laufen und kann mich nicht beklagen. Die Geräte laufen sehr stabil. Gruss Daniel ...
4
KommentareProbleme mit einem Windows DNS Server
Erstellt am 24.08.2010
Hallo, klingt für mich so, als würde der DHCP Server nicht laufen. Das am besten zuerst kontrollieren. Falls Du keinen Anhaltspunkt hast und auch ...
4
KommentareFTP-Client zum ändern der Besitzrechte
Erstellt am 23.08.2010
Hallo Mario, habe ich zumindest noch nie gesehen, das das über FTP funktioniert. Du kannst mal gucken obs mit WinSCP geht (via SFTP oder ...
2
KommentareWie eine Grafikabteilung möglichst effizient in ein Netzwerk einbinden?
Erstellt am 23.08.2010
Hallo, ich habe bei einem Kunden einen "stinknormalen" Server in der 1500 Euro Klasse laufen (Windows). Daran 8 Arbeitsplätze, 3 davon arbeiten mit Indesign ...
8
KommentarePort Forwarding Alice 1111 funktioniert nciht
Erstellt am 22.08.2010
Hallo, mal ganz wild geraten: Hast Du den Router schonmal neu gestartet (entweder Reset oder kurz vom Strom nehmen)? Für weitere Tests ggf. mal ...
2
KommentareSuche Hard Drive Disk Bay für Lenovo T400s
Erstellt am 22.08.2010
Hallo Peter, guck mal, ob Du hier was findest: Gruss Daniel ...
1
KommentarMit welcher kostenlosen Software spüre ich Spyware bzw. Adware am besten auf ?
Erstellt am 22.08.2010
Hi, spybot search and destroy und adaware bieten sich (für den Hausgebrauch) an. Gruss Daniel ...
5
KommentareVon http zu https?
Erstellt am 22.08.2010
Hi, wenn der Webserver auf https läuft, hat Eventum keine Probleme und muss nicht portiert werden o.ä Hatte das auch am laufen. Ggf. muss ...
7
KommentareOutlook, keine Elemente im Posteingang - OWA Elemente vorhanden
Erstellt am 17.08.2010
Hallo, hast Du schon mal das Postfach auf dem Client gelöscht und neu eingerichtet? Das hat mir bei solchen Problemen schon häufiger geholfen. ...
3
KommentareIch suche eine Kostenlose Fernwartungs Lösung.
Erstellt am 16.08.2010
Hi, von heise gibts es so was, basiert auf VNC. Nachteil: es kann immer nur eine Fernwartung aktiv sein, da das Tool ja nur ...
26
Kommentare