
Automatischer Empfang der Email im Outlook abstellen
Erstellt am 11.11.2010
Hehe ich weiss Günter, ich konnte und versteh es immer noch nicht . Hab den aber heut ganzz saft beigebracht das es mit Exchange ...
5
KommentareAutomatischer Empfang der Email im Outlook abstellen
Erstellt am 10.11.2010
Hehe für mich ist es nicht schlimm nur ein Kollege will net das die Nachricht automatisch kommen. Er ist nicht sehr oft am PC ...
5
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 10.11.2010
Hallo zusammen, danke an allen :) Snowman genau das habe ich gesucht. ...
15
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 09.11.2010
Hab ich mir auch gedacht. Gibt da irgendwo Liste wo man solche application nachlesen kann und was dahinter steckt?? Dann hock ich eben mal ...
15
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 09.11.2010
Hey, ich habe es so gemacht, das ich bei der Mail mit Text-Datei den Fehler z.B. application/vnd.ms-exce in Attechments eintrage. Ein groß Teil der ...
15
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 08.11.2010
Wie ich bemerke reicht dieses application/octet-stream nicht aus. Habe noch dazu application/vnd.ms-excel, application/ms-word und application/pdf ...
15
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 08.11.2010
Hmmm hab application/octet-stream eingefügt und auf allow gesetzt. Ich hab meine Anhänge alle bekommen, nur bei manche mekern die bekommen nur eine txt Datei ...
15
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 08.11.2010
Ne der blockt es auch .txt The WatchGuard Firebox that protects your network has detected a message that may not be safe. Cause : ...
15
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 08.11.2010
Fehlermeldung: The WatchGuard Firebox that protects your network has detected a message that may not be safe. Cause : The message content may not ...
15
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 08.11.2010
Gern kriegts du :) Firewall Policy Manager 10.2 Firebox 3 / 1000 Email Empfang geht über den SMTP Port 25 direkt auf Exchange. Einstellungen ...
15
KommentareSsl error rx record too long bei aufrufe des OWA per Webbrowser
Erstellt am 07.11.2010
jetzt versteh ich nix mehr. Kann nicht sein das es auf HTTP läuft. This is a typical sign that the SSL port on your ...
4
KommentareSsl error rx record too long bei aufrufe des OWA per Webbrowser
Erstellt am 07.11.2010
googel kann ich auch selbst ! Nur was google raus spuckt kann ich nicht gebrauchenEs deutet alles hin auf 40 Bit Verschlüsselung nur irgendwie ...
4
KommentareWelche Virenscanner
Erstellt am 05.11.2010
Zur Trend Micro habe ich ein Angebot bekommen. Die haben gerade eine Action Lizenzen für 2 Jahre kaufen und das 3 Jahr kriegt man ...
14
KommentareWelche Virenscanner
Erstellt am 05.11.2010
Hallo zusammen, vielennnnn Dank für zahlreiche Antworten:) Wie ich seh wird NOD aber auch TrendMicro öfters genutzt als Symatec hehe Werd mir dann auch ...
14
KommentareAbwesenheitsnachricht unter Outlook 2007
Erstellt am 30.10.2010
Damit es mit OAB ohne Probleme klappt, musst der Rechner in der Domäne befinden wo der Exchange auch drin ist. Der Rechner bekommt dann ...
7
KommentareHP Data Protector
Erstellt am 30.10.2010
Hey, also jetzt scheit es zu klappen. Ich sicher alles ohne Home Verzeichnisse. Dort habe ich wie schon gesagt sehr große pst Datein. Irgendwie ...
12
KommentareHP Data Protector
Erstellt am 26.10.2010
Hey, hab heute mal meine logs angeschaut aber sieht normal aus. HP DP gibt garnichts was außergewönlich wäre. Gerade lass ich Fehlerüberprüfung durch laufen. ...
12
KommentareIE läd von Webserver den Script nicht ..
Erstellt am 26.10.2010
Jetzt gehts, hab mich beim Sript ein wenig daneben getroffen ...
7
KommentareIE läd von Webserver den Script nicht ..
Erstellt am 26.10.2010
Also bis jetzt klappt es noch nicht. Hab ja auf dem C.\Internetpub Ordner erstellt der heißt Proxy. Da drin habe ich eine Datei die ...
7
KommentareIE läd von Webserver den Script nicht ..
Erstellt am 25.10.2010
Ne hab auch mit die Endung versucht, klappt nicht! Der Script heisst ja proxy.pac. Den habe ich auf ein Webserver IIS 6.0 hinterlegt. Dort ...
7
KommentareIE läd von Webserver den Script nicht ..
Erstellt am 25.10.2010
local file//C:\proxy.pac -> funktioniert http:/XXX.XXX/Proxy -> funktioniert nicht an mein Script kann ja nicht liegen da der geht. Internet Explorer läd den Script oder ...
7
KommentareHP Data Protector
Erstellt am 25.10.2010
Ah des, sooryy. Ne dort ist alles OKAY. Die Logs überprüfe ich immer 1.mal in der Woche Das ist ausgeschlossen, dass dort was zerschossen ...
12
KommentareHP Data Protector
Erstellt am 25.10.2010
Hmmm das wäre der ober Hammer. Die Bände sind nicht mal 1 Jahr alt. Habe gerade das Band gescannt. War alles okay und heute ...
12
KommentareHP Data Protector
Erstellt am 25.10.2010
Hey, genau nur von einem Server geht die Sicherung nicht. MS Server 2008 Laufwerk E:\ dort sind meine Files abgelegt ca. 300GB Das Laufwerk ...
12
KommentareHP Data Protector
Erstellt am 25.10.2010
Hey, jop ich habe alle Patches drin. 1. Für 2003 Server wo der Cell läuft 1. Für MS Server 2008 wo sich der MA ...
12
KommentareAbwesenheitsnachricht unter Outlook 2007
Erstellt am 22.10.2010
Hallo Leuts, Casa naja ich denk nicht das man unbedingt ein Studium braucht für Exchange! Ext2010 sich zertifizieren lassen, joa am ende muss du ...
7
KommentareAbwesenheitsnachricht unter Outlook 2007
Erstellt am 20.10.2010
Hallo, die Seiten kenn ich schon hilf tmir net wirklich wieiter. Joa Infos hehe. Das ist mein erster Exchange 2010 Server. Welche Befehl muss ...
7
KommentareInstallation von HP Data Protector (6.xx) auf Win Server 2008 (32bit)
Erstellt am 15.10.2010
Jop es läuft. Du musst nur mit Installationserver achten! ...
1
KommentarServer an USV anschließen
Erstellt am 05.10.2010
Hallo zusammen, vielen Dank für zahlreiche Antworten. Nach eure Antworte liege ich etwa richtig mit der USV. Die neue USV werden bei mir automatisch ...
16
KommentareServer an USV anschließen
Erstellt am 05.10.2010
Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > Natürlich häng ich keine CRT Monitore, solche Monitore gibt heut zu ...
16
KommentareServer an USV anschließen
Erstellt am 04.10.2010
Natürlich häng ich keine CRT Monitore, solche Monitore gibt heut zu tage garnicht mehr zu kaufen, obwohl ich es schade finde :) . Mir ...
16
KommentareServer an USV anschließen
Erstellt am 04.10.2010
"Naja, die "Watt-Zahl der Server" ist eigentlich die maximal mögliche Leistung, die ein Netzteil maximal umwandeln kann. Viele sind auch der Meinung, dass es ...
16
KommentareServer an USV anschließen
Erstellt am 04.10.2010
ist ja ding also meine USV sind alle von APC, bis jetzt keine Probleme gehabt. Und wie viele Server hast du an einer USV ...
16
KommentareWoher erhalte ich IBM Client Access
Erstellt am 28.09.2010
Nicht ganz stimmt das! Für Xp brauchts du Client Access 5.5 für V5R4. -> hängt ja von Betriebssystem der AS400 ab Für Win 7 ...
5
KommentareProgramm für Werkzeugverwaltung (für Maschinen)
Erstellt am 09.09.2010
Kenn ich schonMich interessiert mehr Berichte von User die sowas nutzen. Nicht alles ist Gold was so schön gläntzt ...
2
KommentareUserprofil Win7 und Win XP
Erstellt am 03.09.2010
Hey Kollege, ja hab schon gelesen. Mein Server hat auch userprofil.V2 erstellt. Blöd nur das ich in der Firma alle neue Rechner mit Win ...
5
KommentareUserprofil Win7 und Win XP
Erstellt am 03.09.2010
Na supi, mit andere Worte Win 7 nur mit Win 7 und XP nur mit XP Kisten. Viele Dank Microsoft ...
5
KommentareDomain User ein Programm als Admin laufen zu lassen
Erstellt am 31.08.2010
Ich hab auch solche Programme, z.B. Messprogramme für Messmaschienen. Die brauchen eben Admin-Konto. Find ich irgendwie schade, das die Progis nicht für Domäne gemacht ...
11
KommentareDomain User ein Programm als Admin laufen zu lassen
Erstellt am 31.08.2010
Hey, danke danke danke :) Hab es hin gekriegt. Hab die S/W als erste unter Admin-Konto installiert. Da seh ich in der registry welche ...
11
KommentareDomain User ein Programm als Admin laufen zu lassen
Erstellt am 31.08.2010
Hey, habe ich gemacht alle Ordner die die S/W braucht den User eingetragen damit die Schreibrechte vorhanden sind. Wie tu ich Registry den Domainuser ...
11
Kommentare