datasearch
datasearch
IT-Freak mit 20 Jahren Berufserfahrung sucht spannende Themen zum Informationsaustausch ;).

Zwei BigServer für iT-Profis (oder Azubis?) Abzugeben ...gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Hm, dann eben nicht. Ich suche eine Solaris-Übungsumgebung, also ein natives 64bit Sun System aus dieser Zeit, das heutzutage schwer zu bekommen ist, da ...

9

Kommentare

DNS (DHCP) Platzierung bei mehreren Subnetzengelöst

Erstellt am 13.02.2010

Bind9 und DHCPD würden sich hier anbieten. Du kannst im Bind pro Segment einen VIEW anlegen und die entsprechende DNS-Zone auf Benutzer in diesem ...

7

Kommentare

Festplattentest fragwürdig?gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Die übliche Zeile der smartmontools: für die erste Festplatte. SDB für die zweite usw. Auf den Tag, an dem mich SMART rechtzeitig warte, bevor ...

19

Kommentare

Zwei BigServer für iT-Profis (oder Azubis?) Abzugeben ...gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Mal ganz abgesehen davon, dass du diesen Beitrag in zig Foren gepostet hast, wie ist der Server ausgebaut? Was sind für EA-Karten verbaut? Bei ...

9

Kommentare

Bekannte Netze mit Distance 1 routen, Rest mit Distance 2 ins Blackhole?gelöst

Erstellt am 13.02.2010

Eine ACL ist hier aber überflüssig. Die privaten Adressen routet man am Gateway gegen Null. Wenn du dann Routen für die existierenden Netze entweder ...

7

Kommentare

Internet Zugriff einschränken für bestimmte user bzw pc sgelöst

Erstellt am 13.02.2010

Und sollte das mit dem ISA nicht klappen, installiere SQUID (gibt es auch für Windows). Hier kannst du genau das selbe machen, nur eben ...

11

Kommentare

Drucker druckt nicht auf Printservergelöst

Erstellt am 13.02.2010

HP Geräte sind sehr sensibel was Printserver angeht. Welchen Treiber hast du installiert? Versuche mal folgendes: Drucker inkl. Treiber löschen Anschluss löschen Neuen TCP/IP ...

10

Kommentare

EasyLogout - Einfaches abmelden für Benutzer von einem Terminalserver

Erstellt am 12.02.2010

Sehr nützliches Werkzeug um Benutzern das Abmelden zu erleichtern. ...

5

Kommentare

Docusnap 5.0 - Die Softwarelösung für automatisierte Netzwerkdokumentation

Erstellt am 12.02.2010

Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...

9

Kommentare

Internet Zugriff einschränken für bestimmte user bzw pc sgelöst

Erstellt am 12.02.2010

Spontan würde mir einfallen, den entsprechenden Computern feste IP-Leasen zu verpassen und an der Firewall den Zugriff von genau diesen IP's richtung Internet zu ...

11

Kommentare

Bekannte Netze mit Distance 1 routen, Rest mit Distance 2 ins Blackhole?gelöst

Erstellt am 12.02.2010

Wenn dein Router richtig arbeitet wird das so funktionieren und ist eine übliche Konfiguration. Du musst nur beim konfigurieren aufpassen, nicht das du dich ...

7

Kommentare

Defektes AD auf dem DC? (Ordnernumbenennung)gelöst

Erstellt am 12.02.2010

Das sollte so eigentlich funktionieren. Merkwürdig. Ich kann mir nur vorstellen, Windows hat ab und zu Probleme mit der Auswertung der %username% Variable. Ich ...

6

Kommentare

Offline Domänenanmeldung schlägt fehl

Erstellt am 12.02.2010

Die Offlineanmeldung tritt in Kraft, wenn die Domäne nicht auflösbar ist. Hast du eine Struktur a "intern.meinedomain.de" und ist der Name extern auflösbar, aber ...

10

Kommentare

OpenSUSE 11.1 - DNS Namensauflösung sowohl intern als auch extern

Erstellt am 12.02.2010

Dein Problem ist sicherlist, dass intern die externe IP aufgelöst wird, die Clients den Server darunter auch ansprechen, dieser aber unter der internen IP ...

2

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Huch, da steht ja alles ;-) Eventuell auch mal hier schauen. Ist zwar für Gentoo, der IPTables Teil ist aber unabhängig von der Distri. ...

10

Kommentare

RAM Verbrauch eines Prozesses loggengelöst

Erstellt am 11.02.2010

Na geht doch. woher soll ich denn wissen wie bei dir die Indikatoren benannt sind. ;-) Genau aus dem Grund, "was auch immer". Auf ...

4

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Wenn schon so, dann mindestens: Das ist aber immernoch löchrig wie ein Schweizer Käse und berücksichtigt keine Sonderprotokolle, MTU-Probleme und so weiter. ...

10

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 11.02.2010

IPTables fordert einiges an Erfahrung und kann manchmal, wenn man es DIREKT nutzt, sehr nervtötend sein. Um beispielweise HTTP von Intern nach Extern zu ...

10

Kommentare

RAM Verbrauch eines Prozesses loggengelöst

Erstellt am 11.02.2010

Systemsteuerung -> Verwaltung -> Leistung Indikator Hinzufügen, Prozess Auf der Linken Seite "Speicher", Virtuelle Größe" oder was auch immer auswählen, auf der rechten Seite ...

4

Kommentare

Sicheres Löschen der Festplatte mit Zertifikatausdruck

Erstellt am 11.02.2010

Hmm, warum nicht einfach auf einem Linux das Protokoll mit den Bordmitteln generieren? Es könnte in Etwa so aussehen: und ist völlig kostenlos. Bitte ...

4

Kommentare

Drucker problemgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Na Wunderbar. Viel Spaß beim Drucken ;-) ...

6

Kommentare

Beamer mit VGA Kabel an Netbookgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Ich betreibe einen externen Monitor über einen USB/DVI Adapter von DisplayLink. Funktioniert sehr gut solange man keine besonderen Anforderungen an die Grafik stellt, da ...

8

Kommentare

Netzwerkplan Layer 2 und 3 erstellengelöst

Erstellt am 11.02.2010

Kosmetisch sollte man sich nur an die Standard-Symbole halten. Diese sind bei den meisten Werkzeugen a Visio oder Dia bereits vorhanden. Sehr oft eingesetzt ...

3

Kommentare

FritzCard USB an VMWare Maschine auf ESXi 3.5

Erstellt am 11.02.2010

Wenn du USB auf VMWare Gastsystemen nutzen und den Support nicht vergraulen möchtest, kannst du auch einen USB/IP DeviceServer für 50 bis 100 EUR ...

3

Kommentare

Bei jeder Anmeldung an Clients ein frisches Benutzerprofilgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Na ist doch super wenn das jetzt doch alles so einigermaßen funktioniert. Am besten du schaust dir die Einstellungen der GPOs in Ruhe an ...

14

Kommentare

Zwei DHCP Server - einen nur für bestimmte Aufgabe

Erstellt am 09.02.2010

Hallo, 2 DHCP-Server in einem Ethernet sind eine SEHR SCHLECHTE idee. Was ist das genau für ein Image-System? Sind das Boot-Images? Startet eine Installation? ...

3

Kommentare

Bei jeder Anmeldung an Clients ein frisches Benutzerprofilgelöst

Erstellt am 09.02.2010

so viel kann ein User garnicht auf dem Desktop speichern, als das ein kleiner Broadcaststurm / miese Kabel das nicht wett macht. ;-) Diese ...

14

Kommentare

Löschung von dateien auf unserem Server

Erstellt am 09.02.2010

Du könntest theoretisch die Überwachung der entsprechenden Verzeichnisse aktivieren. Einfach ein GPO auf den Server anwenden, das Objektzugriffsprotokollierung aktiviert und in den Eigenschaften des ...

1

Kommentar

Firewallkonfiguration über netsh nicht möglich

Erstellt am 08.02.2010

Ärgerlich. Ich hatte echt angenommen der depwalker kann dir helfen. Elentuell mal die tieferen Abhängigkeiten von ipv6mon.dll prüfen, das ist aber aufwendig. Sagt strace ...

9

Kommentare

Windows Netzwerk Migrationsfragen

Erstellt am 08.02.2010

Bei größeren AD-Installationen die sich über mehrere Länder mit verschiedenen Sprachen erstrecken, wird meistens ein Englisches Betriebssystem verwendet, um eine Einheitliche Platform für Mitarbeiter, ...

4

Kommentare

Die HSDPA und EDGE Flatrates und ihre 5GB Begrenzung!

Erstellt am 08.02.2010

Diese Fair-Flats mit eingrenzung der Geschwindigkeit sind eigentlich nicht für solche Datenvolumen gedacht. Aber trotzdem mal gut zu wissen, dass die Verbindung gekappt werden ...

8

Kommentare

DHCP gibt Hostname und extra Option als HEX zum Client

Erstellt am 08.02.2010

Dann füge diese Option doch einfach hinzu ;-). Wie das genau geht, steht hier. Ich hoffe der Link funktioniert. Frage nebenbei, warum möchtest du ...

3

Kommentare

Verständnisfrage zu Reverse Lookup im DNSgelöst

Erstellt am 08.02.2010

Naja, hat ja trotzdem noch alles geklappt. Deine Umgebung ist zwar etwas anders als angenommen, dass Problem ist/war aber identisch. Es muss nicht immer ...

4

Kommentare

Remoteverbindung zu Firmenrechner herstellen

Erstellt am 08.02.2010

Hallo Flo, um auf das System zugreifen zu können, musst du wissen wie das System aus dem Internet erreichbar ist. Meistens stehen solche Systeme ...

3

Kommentare

Ssh root login per WinSCPgelöst

Erstellt am 07.02.2010

>> Du brauchst eine neue Option "PermitRootLogin yes" das hatte ich ja schon. LOL na das habe ich dann doch überlesen. Soviel zur Formatierung. ...

3

Kommentare

Office 2000 Installer bei neuem Benutzer öffnet sich jedes malgelöst

Erstellt am 07.02.2010

Dein Problem ist bekannt. Liegt daran, das Office in irgend einem der HKLM\Software\Microsoft\ Schlüssel in der Registry versucht zu schreiben. Der Installer läuft scheinbar ...

4

Kommentare

Ssh root login per WinSCPgelöst

Erstellt am 07.02.2010

Kannst du deinen Post mal etwas besser Formatieren? die < code anweisung macht das hier um einiges Übersichtlicher. So, AllowUsers master pwreset Sagt doch ...

3

Kommentare

Verständnisfrage zu Reverse Lookup im DNSgelöst

Erstellt am 07.02.2010

Wo genau befindet sich die Zone "0"? Normalerweise muss die Reverse wie folgt aufgebaut sein: Es gibt da allerdings noch einige "Systeminterne" Reverse-Zonen. Ein ...

4

Kommentare

ESXi 3.5 VM Exportieren und wieder Inportierengelöst

Erstellt am 06.02.2010

Hier findest du Informationen wie du SSH auf einem ESXi aktivierst. Per Default ist der SSH-Server inaktiv. ...

5

Kommentare

Firewallkonfiguration über netsh nicht möglich

Erstellt am 06.02.2010

Hast du die XPE-Systeme mit dem Devkit selbst vorbereitet oder sind das Systeme von einem Hersteller? Die netsh ist modular. Jeder Config-Syntax wird von ...

9

Kommentare