
Fehlerhafte Zeichendarstellung in Firefox
Erstellt am 22.11.2017
Es gibt mittlerweile eine Lösung, wenngleich die Problemursache etwas im Dunkeln bleibt: ...
3
KommentareRDP macht Server schneller???
Erstellt am 22.11.2017
AV-Produkte sind ja auch gerne mal so eingestellt, dass sie das gesamte System (nur dann) scannen, wenn "Leerlauf" herrscht. Das kann also auch ein ...
17
KommentareFehlerhafte Zeichendarstellung in Firefox
Erstellt am 22.11.2017
Moin, ja, Fonts sind vorhanden und im IE lassen sich ja auch alle Webseiten korrekt anzeigen. Ich würde vermuten, dass es in jedem Browser ...
3
KommentareJeden morgen Internet-Probleme
Erstellt am 28.07.2017
Zitat von : Man bringt den Kindern heute in der Schule eben bei bloß nicht zu viel von sich selber und dem eigenen Equipment ...
62
KommentareJeden morgen Internet-Probleme
Erstellt am 26.07.2017
Zitat von : Fehler 2007 deutet auf fehlende oder unvollständige Zugangsdaten hin! Ja klar, und weil der Router falsche Zugangsdaten hat, schreibt Windows das ...
62
KommentareHändler für kurze Monitorkabel?
Erstellt am 26.07.2017
Danke auch an Dich! Dies sind allerdings alles "reine" DP-Kabel, ohne adaptierung auf "mini", richtig? Unsere Abnahmemenge reicht leider nicht für Auftragsfertigung, aber so ...
7
KommentareHändler für kurze Monitorkabel?
Erstellt am 25.07.2017
Danke, aber den Shop kenne ich schon. Hat leider nicht, was ich brauche und über dies noch eine mehr als dürftige Filterfunktion :-/ ...
7
KommentareSporadische Performance-Probleme auf RDS-Server
Erstellt am 16.09.2016
Danke für den weiteren Input! Der RDS-Server (die VM) besitzt nur ein Volume, darauf sind Schattenkopien deaktiviert. Ich habe gerade probeweise noch einmal <vssadmin ...
13
KommentareSporadische Performance-Probleme auf RDS-Server
Erstellt am 16.09.2016
SlainteMhath: Chonta und ich sprechen auch gar nicht von Cores, sondern von virtuellen Prozessoren. Und davon hat das System definitiv 12. (6 Kerne + ...
13
KommentareSporadische Performance-Probleme auf RDS-Server
Erstellt am 16.09.2016
Zitat von : >> also von den virtuellen Prozessoren stehen der VM 10 (von 12) Auch zu viel. Gib dem Teil 4 maximal. 4 ...
13
KommentareSporadische Performance-Probleme auf RDS-Server
Erstellt am 16.09.2016
Danke soweit schon mal, habe mich oben etwas vertippt, also von den virtuellen Prozessoren stehen der VM 10 (von 12) zur Verfügung - was ...
13
KommentareClients in Hyper-V lizenztechnisch so in Ordnung?
Erstellt am 06.09.2016
Hallo auch von mir, eine Lizenz Windows Server 2012 R2 deckt eine physische Installation und zwei virtuelle Instanzen ab, soweit bei der physischen ausschließlich ...
4
KommentareAvira Zwang zum Erwerb einer Drittlizenz?
Erstellt am 04.09.2016
Das entspricht dann ja dem, was mir durch die Avira Vertriebspartner zu Ohren kam - allerdings scheint sich die Erkenntnis, dass das Nachfolgeprodukt der ...
9
KommentareVirus von PC entfernen?
Erstellt am 02.09.2016
warum zum T nimmt jemand wie du so einen Auftrag an? Totale Ahnungslosigkeit und dann auch noch eine Rechnung schreiben wollen ^^. Krämer Kommt ...
21
KommentarePreise für IT Dienstleistungen als Selbstständiger
Erstellt am 31.08.2016
Noch ein Tipp, der keineswegs böse oder gehässig gemeint ist: Wenn Du für Deine Kunden Werbung machst (Neudeutsch: social media management), solltest Du sehr ...
38
KommentareAvira Zwang zum Erwerb einer Drittlizenz?
Erstellt am 30.08.2016
Mit Sophos hatte ich im einzigen Fall wo ich es administrieren sollte leider keine gute Erfahrung. Die Management-Konsole lief von einem auf den anderen ...
9
KommentareAvira Zwang zum Erwerb einer Drittlizenz?
Erstellt am 29.08.2016
Warum reagierst Du denn jetzt so maulig, Meierjo und ich haben doch genau das getan, worum Du im OP gebeten hast - Du wolltest ...
9
KommentareAvira Zwang zum Erwerb einer Drittlizenz?
Erstellt am 29.08.2016
Hallo Alternativende, de facto ist es so, dass der Avira Agent, der zwingend auf jedem Endpoint benötigt wird, um ihn mit der AMC (Avira ...
9
KommentareLokale Verbindung zweier HyperV-Server
Erstellt am 29.08.2016
Ich gehe mal davon aus, dass Du an "$hostname-server" pingst, das geht aus Deiner Frage leider nicht hervor Du hast jetzt zwei physische Verbindungen ...
6
KommentareServer-Virtualisierung in Kleinstunternehmen
Erstellt am 19.04.2016
Entweder habe ich's überlesen oder es hat noch niemand auf einen Kostenvorteil hingewiesen: Beim Windows Server 2012 R2 deckt eine Lizenz den Betrieb eines ...
34
Kommentare2 Internetlinien auf einer Telekom Leitung
Erstellt am 19.10.2015
Dann ist Dein Fall nicht wirklich kompliziert: Fritzbox direkt an die TAE (ich setze mal einen IP-Anschluss voraus, sonst an den Splitter) und die ...
21
Kommentare2 Internetlinien auf einer Telekom Leitung
Erstellt am 18.10.2015
Zitat von : kannst Du den Speedport nicht so konfigurieren bzw beim Signalgeber so einstellen lassen, dass er für die "Sammelstelle" nur noch ein ...
21
Kommentare2 Internetlinien auf einer Telekom Leitung
Erstellt am 18.10.2015
Zwischenfrage: Ist der Router gemietet oder gekauft? Sollte er zur Miete sein, bist Du vertraglich verpflichtet, ihn als ersten Router an der TAE zu ...
21
KommentareFirmennetzwerk mit ca. 50 Client Arbeitsplätzen und DHCP
Erstellt am 17.10.2015
So lange DHCP und DNS sauber laufen, gibt es keine Veranlassung, Endpoints feste Adressen zu geben. Bei Hosts ist es deswegen etwas anderes, weil ...
15
KommentareFalsche Größe einer VHDX-Datei?
Erstellt am 16.10.2015
Doch noch einmal eine Nachfrage, weil es leider nicht klappt: Ich komprimiere den virtuellen Datenträger über der Hyper-V-Manager, bekomme dabei aber weder einen Fortschrittsbalken, ...
9
KommentareFalsche Größe einer VHDX-Datei?
Erstellt am 16.10.2015
Alles klar, besten Dank Euch beiden. Ich hatte da dann auf mehr Intelligenz im Hypervisor gebaut, als aktuell tatsächlich vorhanden ist. Dann hoffe ich, ...
9
KommentareFalsche Größe einer VHDX-Datei?
Erstellt am 16.10.2015
Danke für den Link, damit werde ich mich beschäftigen. Allerdings bleibt für mich die Frage, warum ein dynamischer Datenträger sich zwar vergrößert, nicht aber ...
9
KommentareLAN-LAN Kopplung - Wie funktioniert Zugriff auf das andere Netz
Erstellt am 16.10.2015
Je nachdem, wie wichtig das Funktionieren der IT-Systeme für die nun von Dir betreute Firma ist, würde ich auch empfehlen, es nicht ohne Praxiswissen ...
3
KommentareWindows 10 neu aufsetzen
Erstellt am 16.10.2015
Nur noch zur Ergänzung: Der Key, den man aus einem kostenlos upgegradeten Windows 10 ausliest, ist immer nur ein generischer. Damit lässt sich installieren, ...
7
KommentareVorteile antiquierter Schnittstellen
Erstellt am 16.10.2015
Moin Vision 2015, besten Dank auch für Deine Ausführungen! Verständlich, dass im medizinischen Bereich deutlich längere Gerätelebenszeiten gelten - das finde ich auch absolut ...
13
KommentareVorteile antiquierter Schnittstellen
Erstellt am 16.10.2015
Danke erneut, das gibt mir schon mal einen guten Einblick! Zu deiner "Kritik" an bewährter Software: Falls du bedauerlicher Apple-Nutzer bist, würde ich dich ...
13
KommentareKV SafeNet und Routing
Erstellt am 15.10.2015
Guten Abend, das Schlimme an den KV-Routern ist in aller Regel, dass Du sie nicht selbst administrieren darfst, Du kommst gar nicht erst auf ...
14
KommentareVorteile antiquierter Schnittstellen
Erstellt am 15.10.2015
Danke an Euch Drei, das geht schon mal in die Richtung, die ich mir gewünscht hatte. Ich muss allerdings nachhaken bzw. auch leisen Widerspruch ...
13
KommentareSTRG-Tasten-Bug in RDP-Sitzung?
Erstellt am 23.09.2015
Ok, dann danke soweit schon mal für Eure Antworten. Auch wenn es (noch) keine Lösung gibt, so ist es doch schön, nicht alleine zu ...
4
KommentareDS-Lite IPv6 Geräte im Heimnetz über VPN erreichbar machen
Erstellt am 23.09.2015
Schön, dass Du hier Wissen teilst, allerdings dürfte es dann gerne etwas gehaltvoller und vor allem präziser sein. "DSL light" ist ein Marketingbegriff für ...
8
KommentareThunderbird-Probleme
Erstellt am 13.03.2014
Hallo AnkhMorpork, da wir immer weiter ins OT abdriften ist dies mein letzter Post in diese Richtung. Ist nicht böse gemeint, aber was du ...
11
KommentareThunderbird-Probleme
Erstellt am 12.03.2014
Das mag schon sein, wenn ihr Thunderbird im Unternehmen nutzt und es von eurem Admin installiert bekommt. Es ändert aber nichts daran, dass Thunderbird ...
11
KommentareThunderbird-Probleme
Erstellt am 12.03.2014
Zu 99,78% befindet sich dieser Rechner "im Netzwerk", zumindest in einem, welches den Rechner und den Router umfasst. Er wird wohl (hoffentlich) nicht mehr ...
11
KommentareInfektionsrisiko Remote Desktop?
Erstellt am 13.08.2013
Hallo LKS, danke für deine Antwort. Um es etwas konkreter zuzuspitzen, ich rede grundsätzlich von Windows (XP/7/8)-Clients und Windows Server (2008/2012) als Terminalserver, weil ...
5
KommentareNetzwerk-Profilerkennung unter Server 2012 schlägt fehl
Erstellt am 15.07.2013
Hallo DerWoWusste, danke für den wertvollen Hinweis! Virtualisierung findet nicht statt und die zweite NIC ist in der Systemsteuerung deaktiviert, so dass sie nicht ...
6
Kommentare