
Server 2008 R2 WDS Referenzcomputer ein Abbild erstellen
Erstellt am 16.04.2013
Hhmm, ich mache da gar nichts über Netzwerk, sondern quasi alles zu Fuß (vorausgesetzt, es geht wirklich nur darum, ein Abbild von einem Referenzcomputer ...
1
KommentarBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 16.04.2013
So, die Sache hat sich heute früh geklärt. Ich hab' den beiden betroffenen Damen heute früh in einem einstündigen Crashkurs gezeigt, wie sie zukünftig ...
26
KommentareKomisches Verhalten von MS KB 954413 auf W7x64?
Erstellt am 15.04.2013
Hallo, um in sowas mordsmäßige Arbeit reinzustecken, würde mir schlichtweg die Zeit fehlen. Mir sind solche Updates, die immer und immer wieder erscheinen, auch ...
1
KommentarVideoclips verschiedenster Formate zu einem Film zusammenfügen
Erstellt am 14.04.2013
Sind zwar teilweise nur sehr kurze Clips, aber die schiere Anzahl ist riesig. Sind einige Gigabyte. Werde aber, nachdem ich sie alle zusammengesammelt habe, ...
15
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 14.04.2013
O.K., hab' die Ironie gesehen, ist auch nicht zu übersehen. Wenn es also auch ohne Access geht (alles andere hätte mich auch gewundert), dann ...
26
KommentareVideoclips verschiedenster Formate zu einem Film zusammenfügen
Erstellt am 12.04.2013
Danke! Gutes Angebot. Muß mich allerdings in der Tat noch informieren, ob APE11 für meinen Zweck geeignet ist. Grüße ...
15
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
O.K., vielleicht verpasse ich den Damen wirklich einen Mini-Kursus "wie erstelle ich Datenquellen für Serienbriefe in Excel" - vielleicht lassen sie sich drauf ein. ...
26
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
didi1954: Dann hätte ich ja viel zu tun, wenn ich den Kolleginnnen jedesmal die *.mdb nach Excel exportieren sollte, das kann ja jeden Tag ...
26
KommentareXenapp 6.5 - Die Hauptversion des Browsers liegt über der hauptversion, die von HDX Media Stream für Flash unterstützt wird.
Erstellt am 12.04.2013
Hallo, an Deiner Überlegung könnte was dran sein. Insbesondere fällt mir auf, daß Ihr die User einfach so "umgezogen" habt, scheinbar, ohne die Profile ...
2
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
fnord2000: DAS habe ich in der Tat noch nicht probiert. Gute Idee! Und tatsächlich genau das, was ich brauche! Danke! Also, Zusammenfassung für alle ...
26
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
crosshead: Nun gut, ich gebe mich geschlagen, ich werd's mit der 2010-Runtime probieren (hatte es schon mit der 2003-Runtime probiert, was nicht funktionierte). Aber ...
26
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
crosshead: Es geht nicht um's Erstellen. Die Betroffenen erstellen die Quelldaten ERST innerhalb der Serienbrieffunktion von Word 2010, nicht früher, nicht vorher, nicht in ...
26
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
ticuta1: Danke für dein Engagement, aber ich suche definitv eine Möglichkeit diese Liste anzeigen und drucken zu lassen OHNE Access. Nochmals Danke. Grüße ...
26
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
ticuta1: Meinst Du damit, ich soll den beiden Kolleginnen eine Testversion von Access installieren? Falls ja, welche? Und wie lange funktioniert das (wenn's nur ...
26
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
MrNetman: Ui, das sind aber viele Hinweise! Danke! Hab' mich jetzt da mal grob auf die schnelle reingelesen. In einem der Dokumente wird deutlich, ...
26
KommentareBraucht man für Serienbriefe unter Word 2010 zwingend Microsoft Access?
Erstellt am 12.04.2013
Danke für die schnellen Meldungen. Ich hab' beiden Damen beim Erzeugen eines Serienbriefes zugesehen. Wenn die Datenquelle aus der Serienbrieffunktion von Word 2010 überhaupt ...
26
KommentareHyper V Umgebung für Produktiv System (Planen, Umsetzen und Gestalten)
Erstellt am 11.04.2013
Den kostenlosen ESXi kann man nicht ins VCenter einhängen, den kostenlosen HYPER-V aber durchaus in den VMM. Obendrein hat er schon den "großen", "echten" ...
11
KommentareHyper V Umgebung für Produktiv System (Planen, Umsetzen und Gestalten)
Erstellt am 11.04.2013
Es laufen viele SBS virtuell, gleichgültig ob nun unter VMware oder unter HYPER-V. Genügend RAM muß halt da sein (meine pers. Empfehlung: für SBS ...
11
KommentareVideoclips verschiedenster Formate zu einem Film zusammenfügen
Erstellt am 11.04.2013
Natürlich Abendfüllend. Und die Gäste (Freunde, Bekannte) werden festgebunden und -gekettet, die Köpfe mit Schraubzwingen fixiert und der Ton so laut gedreht, daß sie ...
15
KommentareVideoclips verschiedenster Formate zu einem Film zusammenfügen
Erstellt am 11.04.2013
qendoro: Danke für den Tip! ...
15
KommentareVideoclips verschiedenster Formate zu einem Film zusammenfügen
Erstellt am 11.04.2013
ctietje: Danke für den Hinweis, für diesen Zweck, bei dem ich damit rechne, daß er öfters mal vorkommt, bin ich durchaus auch bereit, ein ...
15
KommentareVideoclips verschiedenster Formate zu einem Film zusammenfügen
Erstellt am 10.04.2013
Uii, soviele Tipps! Danke Euch erstmal für die rege Beteligung. Wenn ich Euch alle richtig verstanden habe, muß ich in jedem Fall zuerst die ...
15
KommentareVSphere - SBS 2011 - Acronis
Erstellt am 10.04.2013
VSphere-Client - Hostknoten markieren - Register "Konfiguration" aufrufen - links "Speicher" aufrufen - rechts Datenspeicher (meist "Datastore1") m. rechter Maustaste anklicken - im Kontextmenü ...
5
KommentareOffice 2003, Windows Server 2008 R2 TS
Erstellt am 10.04.2013
Glückwunsch, freut mich. Bitte noch Frage als "gelöst" markieren. Grüße ...
10
KommentareOffice 2003, Windows Server 2008 R2 TS
Erstellt am 10.04.2013
Ich glaube nach wie vor nicht, daß es an der Aktivierung liegt. Du hast Office nicht korrekt installiert, sh. meinen Post weiter oben. Der ...
10
KommentareÄndern der Systemzeit und Datum verbieten
Erstellt am 10.04.2013
Hallo, Zitat von : In dem Netzwerk können jetzt Benutzer einer bestimmten Gruppe Datum und Uhrzeit auf ihren Clients verändern. Das ging früher nicht. ...
5
KommentareRemotedesktopdienste-Profil liegt auf Terminalservern und Freigabe
Erstellt am 10.04.2013
Freut mich zu hören. Ich bin nicht sicher, ob es passende ADM(X) für diesen Zweck gibt, um eine GPO anzulegen, die diesen Profile-Lösch-Job erledigt. ...
3
KommentareUnivention UCS unter Hyper-V nutzbar?
Erstellt am 09.04.2013
Hallo Alex, das, was Du da verlinkt hast, ist genau der SBS2011, von dem ich sprach. Es wird keine weiteren SBS mehr geben und ...
6
KommentareWelche USV?
Erstellt am 09.04.2013
Die USV hat einen USB- und einen RJ45-Anschluß. Über die Konfigurationssoftware (ist auf einem der genannten 3 Server installiert) kann ein Network-Shutdown für die ...
18
KommentareOffice 2003, Windows Server 2008 R2 TS
Erstellt am 09.04.2013
Office ALLES installieren, so dass nichts nachinstalliert werden muss ("alles von Arbeitsplatz starten") Genau hier liegt der Fehler. Auf FAT-Clients macht man das so, ...
10
KommentareWelche USV?
Erstellt am 09.04.2013
Nennt sich "SMART-UPS 3000", im Towergehäuse. ...
18
KommentareWelche USV?
Erstellt am 09.04.2013
Nur zum Thema "Server sauber runterfahren": Habe meinen 3 Servern (3 x FSC Primergy RX 300 S7) vor kurzem auch eine APC mit 3000 ...
18
KommentareUnivention UCS unter Hyper-V nutzbar?
Erstellt am 09.04.2013
Der letzte SBS, der erschienen ist (es wird leider kein weiterer mehr kommen), ist SBS 2011. Dieser sitzt technisch auf einem W2K8R2, was ich ...
6
KommentareRemotedesktopdienste-Profil liegt auf Terminalservern und Freigabe
Erstellt am 09.04.2013
Das auf den TS lokale Profile zur Session angelegt werden (diese sollten aus dem zentralen Remotedesktopprofil eine jeden Users gezogen werden), ist normal und ...
3
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 05.04.2013
Dann ist's recht. ...
21
KommentareNotebooks absichern
Erstellt am 05.04.2013
Wenn Deine Switche das können, kannst Du bei Rückkehr des ADM erzwingen, daß sein ins Firmennetzwerk gepatchtes Notebook zunächst zwangsweise in ein Quarantännetzwerk aufgenommen ...
11
KommentareDarf man OEM Windows 7 Key von Ebay, auch auf anderen Rechner einsetzten.?
Erstellt am 05.04.2013
Hallo, ich sehe da kein direktes Problem, denn: - es ist nicht verboten, OEM-Software in einer Firma einzusetzen - auch ein ohne Hardware gekaufter ...
5
KommentareHilfe, User ohne Zugriffsrechte kann auf gesamten Fileserver zugreifen.
Erstellt am 05.04.2013
Bei Freigaben kannst Du die Rechte an zwei Stellen konfigurieren: - in den Freígabeberechtigungen - in den NTFS-Rechten (Dateisystem) Seit ich damit zu tun ...
21
KommentareMDT 2012 - Fragen zur Lizenzierung von Office
Erstellt am 05.04.2013
Good Morning! Das Problem hatte ich neulich auch . Rein technisch kannst Du O2K10 H&B problemlos imagen und deployen. Problem: Das Setup von O2K10 ...
1
KommentarZu lange Dateinamen und Sonderzeichen im Dateinamen entfernen (Windows Server 2012)
Erstellt am 04.04.2013
Hallo, eine Fileservermigration von UNIX nach Windows habe ich auch schon mal hinter mich gebracht. Auch da gab's massenweise zu lange Dateinamen und Verzeichnisnamen, ...
4
Kommentare