
Win 2003 Standard - zweiten DC einrichten
Erstellt am 22.12.2010
Hallo, wenn das redundant sein soll, brauchst Du alles doppelt. -> DNS auf DC2 Die Clients haben dann immer beide DCs als DNS eingetragen. ...
7
KommentareIpad, Netbook, oder ähnlich für Notadminjobs
Erstellt am 22.12.2010
Hallo, naja Ein Handy mit Tastatur ist da keine Lösung. Da tippe ich auch nicht wirklich besser, als auf dem IPhone direkt. Richtig schnell ...
6
KommentareBenötige eine einfach zu bedienende Backup Lösung
Erstellt am 22.12.2010
Hallo, ich weiß, dass man sich nie über hohe Kosten für Backups freut, aber meiner Meinung nach solltet ihr wirklich darüber nachdenken, das Ganze ...
10
KommentareKleines Backupdatacenter - wie Replikation
Erstellt am 20.12.2010
Hallo, alles geht irgendwie :-) Inkrementell ist immst schwer bei VMs, weil Du eben im Normalfall ein großes File hast, das komplett kopiert werden ...
3
KommentareKleines Backupdatacenter - wie Replikation
Erstellt am 20.12.2010
Hallo, am Einfachsten wäre z.B. Quorumsoft Alike. Ist eine Backupsoftware, kann aber auch zwischen zwei Pools VMs kopieren. Du musst aber natürlich selbst abschätzen, ...
3
KommentareMikrotik-Router im Einsatz an größeren Leitungen (Enterprise-Funktionen)
Erstellt am 17.12.2010
Hallo, hast mich überzeugt :-) Jetzt müssen die Jungs nur noch RSTP geradebiegen, oder mir eine brauchbare Alternativkonfiguration für meine "Wolke" geben. Grüße Phil ...
4
KommentareMikrotik-Router im Einsatz an größeren Leitungen (Enterprise-Funktionen)
Erstellt am 17.12.2010
Hallo Dog! Vielen Dank für Deine Antwort. Deine Aussagen bekräftigen leider noch etwas meine Bedenken. Ich werde jetzt erst einmal ein Funknetzwerk mit ca. ...
4
KommentareAnzahl Spiele (nur bei Solitair) pro Tag auf 10mal begrenzen
Erstellt am 14.12.2010
Hallo, meiner Meinung funktionieren nur zwei Optionen: - Solitair deinstallieren / sperren - "Selbstkontrolle" Deiner Frau Phil ...
6
KommentareWelche Methode wählen, um Informationen sinnvoll zu speichern?
Erstellt am 14.12.2010
Hallo, ich habe mir über ein sehr ähnliches Problem auch schon lange den Kopf zerbrochen und bin im Endeffekt bei einer ziemlich einfachen Variante ...
6
KommentareNetzwerkinfrasktruktur
Erstellt am 07.12.2010
Hallo, wenn Du keine "speziellen" Anforderungen hast, lege zu jedem Arbeitsplatz 2-4 Cat6-Verlegekabel. Dann kannst Du auch an Telefonen anschließen, was Du magst. Ich ...
8
KommentareFreie Groupware Server (Exchange Ersatz)
Erstellt am 07.12.2010
Hallo, meine ganz klare Empfehlung wäre: Zarafa Phil ...
5
KommentareNetz für HA Server?
Erstellt am 02.12.2010
Hallo, nur um die Kleinwagentheorie noch zu bekräftigen: Das Kernproblem ist es, den Datenbestand synchron zu halten. Wenn Du wirklich HA willst, muss jedes ...
5
KommentareDRBD und Heartbeat Crossover?
Erstellt am 29.11.2010
Hallo, ich habe ja gesagt: "weder DRBD, noch Heartbeat benötigen eine Crossover-Verbindung. Es ist nur immer empfohlen, eine zu verwenden" Erklärung steht ja auch ...
4
KommentareBackup von Windows Notebook per SSH auf Server
Erstellt am 29.11.2010
Hallo, VPN ist bei den Filialen vorhanden, aber SSH hätte den Charme, dass es sehr universell wäre und auch direkt über das Internet an ...
2
KommentareHardwareanforderung für SquidGuard?
Erstellt am 29.11.2010
Hallo, wenn kein Virenscanner drauf soll, ist das alles absolut ausreichend. Da würden auch 256 MB RAM reichen. Phil ...
3
KommentareDRBD und Heartbeat Crossover?
Erstellt am 29.11.2010
Hallo, weder DRBD, noch Heartbeat benötigen eine Crossover-Verbindung. Es ist nur immer empfohlen, eine zu verwenden Hintergrund ist einfach der, dass Du sonst zu ...
4
KommentareXENSERVER 5.5 VM Sicherung und Wiederherstellung von Snapshots
Erstellt am 26.11.2010
Hallo, Xenserver 5.5 Free kann Snapshots exportieren. Via XenCenter ist das aber alles andere als komfortabel. RICHTIG einfach ist das mit folgender (kostenloser) Software: ...
1
KommentarZu langen Server in Rack einbauen...
Erstellt am 22.11.2010
Hallo, wenn das ein offenes Rack ist, solltest Du überhaupt kein Problem bekommen! Dann steht der Server eben hinten etwas über das Schienenende hinaus. ...
5
KommentareXenserver 5.6 Enterprise Netzwerkkarten als Bond
Erstellt am 18.11.2010
Hallo, IMHO muss das genau so sein. Sieht bei mir auch so aus. Phil ...
5
KommentareXenServer 5.6 Proxy Server eintragen einstellen konfigurieren
Erstellt am 17.11.2010
Hallo, jetzt habe ich verstanden, was Du versuchst: Du willst direkt eine "Netinstall" von Debian via XenCenter machen ohne Bootimage Das ist laut Citrix ...
10
KommentareTraffic-Monitoring mit Squid
Erstellt am 16.11.2010
Hallo, auf die Performance geht das nicht wirklich! Das kannst Du entspannt sehen bei IPTables. Ob es Sinn macht, ist natürlich die andere Frage ...
8
KommentareXenserver 5.6 Enterprise Netzwerkkarten als Bond
Erstellt am 16.11.2010
Hallo, ja, das klingt gut! Du darfst einfach nirgends mehr die alten "NICs" sehen - weder bei der VM, noch am Management-Interface. Dann passt ...
5
KommentareFileserver soll 2 Clienten jeweils einen 3000Mbits Datenstream zur Verfügung stellen.Realistisch ohne teure 10GbE Komponenten?
Erstellt am 16.11.2010
Hallo, grundsätzlich geht das mit Gigabit nicht. Möglich wäre es nur, wenn Deine Software den Datenverkehr "aufspalten" kann. Dann könntest Du die NICs der ...
5
KommentareTraffic-Monitoring mit Squid
Erstellt am 15.11.2010
Hallo, da kenne ich leider keine Möglichkeit per Squid das auszuwerten. Mir fällt da nur eine Variante ein: Per IPTables Du kannst per IPTables ...
8
KommentareTraffic-Monitoring mit Squid
Erstellt am 13.11.2010
Hallo, puh das ist schwierig. Ich bin mir nicht sicher, aber IMHO werden ja z.B. HTTPS-Verbindungen transparent durchgereicht und nicht voll geloggt. Vielleicht ist ...
8
KommentareSicherer Linux-Server
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, ich befürchte, da wird Dir niemand ein Tutorial geben können. Bei Servern ist das grundsätzlich so: 1. Installiere nur, was Du wirklich brauchst. ...
3
KommentareTraffic-Monitoring mit Squid
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, noch eine Ergänzung: ich habe einen Squid3, bei dem sogar die logformat-Zeile ganz auskommentiert ist. Sogar bei diesem Squid kann ich alles auswerten! ...
8
KommentareTraffic-Monitoring mit Squid
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, das ist eigenartig Ich sehe eigentlich nicht, dass etwas fehlt. Magst Du vielleicht mal eine andere Auswertungssoftware testen? Ich habe in einem solchen ...
8
KommentareXenserver 5.6 Enterprise Netzwerkkarten als Bond
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, das Problem hatte ich leider auch einmal Bonds sind gar kein Problem, so lange nicht das Management-Interface des Masterservers ein Bond ist Wenn ...
5
KommentareXenServer 5.6 Proxy Server eintragen einstellen konfigurieren
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, ist ja schön, wenn Du meine Fragen blöd findest, wenn ich Dir versuche zu helfen, aber was Du schreibst macht keinen Sinn! Xenserver ...
10
KommentareXenServer 5.6 Proxy Server eintragen einstellen konfigurieren
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, irgendwie bringst Du Sachen durcheinander Oben fragst Du nach Xenserver 5.6. Das ist eine RedHat-basierte Distribution, die ausschließlich via Xencenter Updates bezieht. Dementsprechend ...
10
KommentareXenServer 5.6 Proxy Server eintragen einstellen konfigurieren
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, ganz blöde Frage, aber warum sollte ein Xenserver online gehen? Phil ...
10
KommentareLoop Detection ohne Spanning Tree (HP, D-Link)
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, Du wirst nicht ohne Spanning Tree auskommen. Das Problem kannst Du jedoch reduzieren, indem Du die Ports zu den Clients als "Edge-Ports" oder ...
1
KommentarSQL Server 2008 Hochverfügbarkeit
Erstellt am 08.11.2010
Hallo, was hat denn nicht zufriedenstellend funktioniert? War einfach der Performance-Einbruch zu groß? Phil ...
5
KommentareLösungen für Strukturierte Verkabelung gesucht
Erstellt am 03.11.2010
Hallo, ich verstehe die Panik auch nicht so wirklich12 Patchpanel mit "normalen" Patchkabeln an die Switche bringen. Was und wie Du beschriften musst, hängt ...
13
KommentareServer2003 TS-Cal per-Geraet
Erstellt am 21.10.2010
Hallo, nein, es bedeutet, dass jeder Client, der sich anmeldet, eine Lizenz verbraucht - auch nachdem er sich wieder abmeldet. Die Lizenz wird erst ...
1
KommentarPostfix-Mailrelay - wie von etc-aliases auf MySQL umstelllen?
Erstellt am 20.10.2010
Hallo, hier ein paar Ansätze: main.cf alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-aliases.cf /etc/postfix/mysql-aliases.cf The user name and password to log into the mysql server. user = root ...
1
KommentarHelpdesktool - Client für Ticketsystem mit Screenshot
Erstellt am 15.10.2010
Hallo, das ist leider ein reiner Screenshot-Tool. Der Mitarbeiter müsste dann ein weiteres Programm oder Webformular aufrufen, die erzeugte Screenshot-Datei suchen und manuell einfügen. ...
3
KommentareNachricht an User bei Anmeldung
Erstellt am 11.10.2010
Hallo, es soll ein Pop-Up beim Anmelden aufgehen. Gibt es denn eine "windowseigene" Funktion die man einfach aus dem Logon-Skript aufrufen kann, die ein ...
10
KommentareXenserver Storage mit SATA HDD 7,2 k oder besser SAS HDD 15K?
Erstellt am 05.10.2010
Hallo, ein Raid 5 mit 9 Platten halte ich schon für relativ mutig! Das wäre mir bei sensiblen Daten zu riskant, dass 2 von ...
11
KommentareXenserver Storage mit SATA HDD 7,2 k oder besser SAS HDD 15K?
Erstellt am 05.10.2010
Hallo, mit Raid-1 hätte ich allerdings ein PerformanceproblemWar nur ein Vertipper - meinte natürlich Raid-10. Aber bei o.g. Umgebung, würde es mich nicht wundern, ...
11
KommentareXenserver Storage mit SATA HDD 7,2 k oder besser SAS HDD 15K?
Erstellt am 05.10.2010
Hallo, auch das sagt nichts aus! Wir wissen ja nicht, was diese Server an Last machen. Das Ganze hängt auch ganz extrem vom Raidlevel ...
11
KommentareViren- und Spamschutz des E-Mail Verkehrs lokal oder beim Netzanbieter?
Erstellt am 05.10.2010
Hallo, ist 20.000 Euro für ein Auto teuer? Kommt drauf an, für welches Ein vernünftiger Virenschutz kann es für 15Euro pro Domain eigentlich nicht ...
8
KommentareViren- und Spamschutz des E-Mail Verkehrs lokal oder beim Netzanbieter?
Erstellt am 05.10.2010
Hallo, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich bei dieser Größe der Firma absolut lohnt, das, "wegzugeben". Wir haben einen Managed-Ironport-Service, der ...
8
KommentarePostfix - Weiterleitung und Smarthost
Erstellt am 05.10.2010
Hallo, wenn Du auf auf dem Exchange Port 25 nutzt, kann es auch nicht funktionieren, da er den ja selbst belegt! Deswegen schrieb ich ...
12
KommentarePostfix - Weiterleitung und Smarthost
Erstellt am 01.10.2010
Hallo, eigentlich steht das alles im Tutorial, das ich oben verlinkt habe! cygrunsrv -I AutoSSH -p /usr/bin/autossh -a "-M 20000 -L localaddress:port:serveraddress:port userssh.host.name" -e ...
12
KommentarePostfix - Weiterleitung und Smarthost
Erstellt am 01.10.2010
Hallo, wenn Du die Variante mit AutoSSH machst, musst Du dich gar nicht authorisieren, weil Du als localhost connectest. Phil ...
12
KommentareEure schwersten Fehler
Erstellt am 30.09.2010
scheint der Klassiker zu sein Bei mir: Raid war degraded. Ich habe aber eine der "funktionierenden" Platten gezogen Phil ...
11
KommentarePostfix - Weiterleitung und Smarthost
Erstellt am 29.09.2010
Hallo, das ist so nicht möglich. Die einfachste Möglichkeit, die mir einfällt wäre es, ein VPN zu nutzen, zwischen Exchange und Postfix, oder per ...
12
KommentarePostfix - Weiterleitung und Smarthost
Erstellt am 29.09.2010
Hallo, die IP des Exchange muss in mynetworksPhil ...
12
Kommentare