
Windows 2003-2008 Caching
Erstellt am 15.10.2009
Hallo, es geht um eine Sybase-Datenbank (Advantage Database Server). Mit "eine Datenbank" meinte ich eine Datenbankinstanz. Es sind diverse Datenbanken darauf. Phil ...
3
KommentareSuche IT Verwaltungs Software, Tool
Erstellt am 13.10.2009
Hallo, i-doit könnte man dazu sicherlich nutzen: Phil ...
7
KommentareFrage zu MX-record
Erstellt am 13.10.2009
Hallo, MTA ist vereinfacht gesagt ein Mailserver MX Eintrag ist nichts anderes als ein Eintrag, der sagt: Mailserver für Domain example.com sind; ServerIP1, ServerIP2, ...
12
KommentareWRT54GL WDS Einstellungen
Erstellt am 08.10.2009
Hallo, was an der DD-WRT Installation aufwendig sein soll, muss mir mal jemand erklären Firmware herunterladen -> Firmware über GUI flashen -> fertig. Ob ...
9
KommentareFaxserver für Unternehmenseinsatz unter Linux
Erstellt am 06.10.2009
Hallo, wenn Du es nicht unnötig kompliziert machen willst: Patton Smartnode Gateway mit benötigter Anzahl Anschlüsse Hylafax Asterisk mit IAXModem Phil ...
10
KommentareRouter Sicherung per SSH(Linux)
Erstellt am 01.10.2009
Hallo, ich wüsste nicht, was Dir WinSCP bringen soll. Das Script, das ich heute Morgen gepostet habe erfüllt doch seinen Zweck. Wenn Du per ...
11
KommentareFrage zu Active Sync - Externe IP bzw. DynDNS Server im DNS eintragen
Erstellt am 01.10.2009
Hallo, versuche mal einfach den dyndns-Namen über die "hosts"-Datei mit der internen IP zu verknüpfen am Client. Phil ...
21
KommentareRouter Sicherung per SSH(Linux)
Erstellt am 01.10.2009
Hallo, am einfachsten geht das Ganze mit TelnetHier z .B. ein Script, das sich auf einem Funkwerk Router einloggt und die Config "wegsichert" ( ...
11
KommentareSuche WLAN Router (N) mit abnehmbarer Antenne
Erstellt am 25.09.2009
Hallo, ich nutze zwei Routertypen: 1. Linksys WRT 54GL Unschlagbar günstige Router, die mit alternativer Firmware (bei mir DD-WRT) stabil laufen und einen guten ...
22
KommentareSuche WLAN Router (N) mit abnehmbarer Antenne
Erstellt am 25.09.2009
Hallo, die Stabilität von Wlan ist bei vernünftiger Installation Top! Gerade bei Richtfunk mit ordentlichen Antennen bin ich absolut zufrieden. Ich hatte sogar mit ...
22
KommentareSuche WLAN Router (N) mit abnehmbarer Antenne
Erstellt am 24.09.2009
Hallo, Du hast leider nicht gesagt, wozu Du den Router einsetzen willst (Privat?) Ich bin zufrieden mit Funkwerk W1002n. Die kosten aber schon Geld ...
22
KommentareUnglaublich Verbindungsgeschwindigkeit bei 215.000 kbit s
Erstellt am 23.09.2009
*Ironie an* Ne, ne 1&1 hat sich aus versehen vertan und statt einer A-DSL-Leitung eine ordentliche Backboneanbindung geliefert Passiert denen dauernd*Ironie aus* Vergiss Speedtests. ...
10
KommentareFernwartung Windows XP-PC in einem Fahrzeug
Erstellt am 23.09.2009
Hallo, wirklich viele Möglichkeiten gibt es da nicht. Du musst per Handynetz online gehen. Da bleibt dann GPRS und UMTS. Da Du im europäischen ...
4
KommentareBei Festplattenausfall benachrichtigen?
Erstellt am 23.09.2009
Hallo, ja, das Tools des entsprechenden Hardware-Raid-Controller-Herstellers. Phil ...
4
KommentareKabelmodem mit Wireless Router verbinden möglich?
Erstellt am 23.09.2009
Hallo, da kommt es weniger auf das Produkt an, als auf den jenigen, der ihn einrichtet. -> Nimm den, den derjenige, der ihn einrichtet ...
8
KommentareKabelmodem mit Wireless Router verbinden möglich?
Erstellt am 23.09.2009
Hallo, das wird dann anders angeschlossen Kabelmodem Wlan-Router PC1 PC2 Bei PC1 und PC2 kannst Du jeweils wählen, ob per Kabel oder Wlan angebunden. ...
8
KommentareKabelmodem mit Wireless Router verbinden möglich?
Erstellt am 23.09.2009
Hallo, grundsätzlich kein Problem. Da, wo derzeit Dein Computer anschlossen ist, kann auch ein Wlan-Router angeschlossen werden. Phil ...
8
KommentareAktuelle Literatur zu Firewall Systemen
Erstellt am 23.09.2009
Hey Leute Das war jetzt mal echt keine unverschämte Frage, wenn jemand einen BUCHtipp möchte! Die Kurzbeschreibungen sagen eben wenig aus und vielleicht hätte ...
6
KommentareUmstieg von Win 2000 Server auf 2003 oder 2008 Was ist besser?
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, das wollte ich mir nicht antunVirtualisiere und gönne Dir zwei Server. Dann hast Du wenigstens eine gewisse Redundanz. Phil ...
2
KommentareMailserver E-Mails weiterleiten
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, da hast Du Recht. Das geht mit transport_maps So weit hab ich nicht gedacht. Bei der ganzen Domain geht es jedoch mit der ...
6
KommentareWie häufig LTO-Laufwerk reinigen, wie häufig Band wechseln
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, ich nutze das Laufwerk mit Backup Exec 12.5. Zeigt das dann eine Reinigungsaufforderung? Phil ...
3
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, außerdem könntest Du das Problem des Schlüssels im RAM, der bei einem Transport dort verbleibt mit einem kleinen Script lösen, das den Rechner ...
38
KommentareSuche Netzteil
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, ich denke, Du brauchst einfach ein AT-Netzteil. Die sollten alle kompatibel sein. Phil ...
8
KommentareOut of office reply für erkrankte Mitarbeiter durch Admin
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, steht der Exchange direkt im Internet, oder hast Du eventuell noch die Möglichkeit, das auf dem Relay (z.B. Postfix) zu handhaben? Phil ...
6
KommentareDRBD Protokoll C
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, ja, das tut er. Es gibt einen kurzen Timeout und dann beschließt DRBD, dass es im Single-Mode weiterarbeitet. Phil ...
1
KommentarVPN Access 25 hinter Fritzbox
Erstellt am 22.09.2009
Zitat von : - Zu Frage 1: Ja, so gut wie jeder DSL Router am Markt wird über eine Weboberfläche konfiguriert. Immer mit http://<ip_adresse_router> ...
6
KommentareMailserver E-Mails weiterleiten
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, ich weiß absolut nicht, was Du da mit transport_maps machen möchtest :-) Ich würde die Domain als virtual_domain führen und dann in der ...
6
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, das ist sicher nicht High-End, aber wenn ihr nicht die Bootplatte verschlüsseln müsst, könntet ihr von einer unverschlüsselten Platte booten. Die Daten liegen ...
38
KommentareMailserver E-Mails weiterleiten
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, Postfix installieren. Den entsprechenden Alias eintragen, fertig. Phil ...
6
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, eine Option wäre noch folgende: Du sicherst den Entschlüsselungs-Key gesondert (z.B. durch NAS in ordentlichem Safe). Die Server selbst entschlüsseln mit diesem Key. ...
38
KommentarePOSTFIX User können ohne passwort senden
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, wie ist es jetzt genau? Lokal an Lokal -> OK mir/ohne Auth? Extern an Lokal -> OK mir/ohne Auth? Lokal an Extern -> ...
7
KommentareProblem mit Netzwerkredundanz
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, da muss ich leider passen. Mit Allied Telesis habe ich keinerlei Erfahrungen. Der Modus hört sich aber richtig an. Geh doch mal auf ...
12
KommentareProblem mit Netzwerkredundanz
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, was für Karten sind das denn und welches OS nutzt Du. Wichtig ist einfach, dass immer nur eine MAC-Adresse aktiv ist für die ...
12
KommentarePOSTFIX User können ohne passwort senden
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, das ist eigentlich gegen die Funktionsweise eines Mailservers. Sonst könnte ja niemand euch von extern Mails schicken. An die lokalen Adressen darf jeder ...
7
KommentareProblem mit Netzwerkredundanz
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, da Du jeden Rechner mit zwei verschiedenen Switchen verbindest, funktioniert lieder keiner der drei Modi! Du musst am Rechner jeweils ein Failover-Bond konfigurieren, ...
12
KommentareProblem mit TV-Ausgang
Erstellt am 21.09.2009
Hi! Ist doch klar Sagen Deine Anwender nie: "Ich habe nichts gemacht!"? Bevor man nichts gemacht hat, ging es noch. :-P Phil ...
13
KommentareProblem mit TV-Ausgang
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, probiere mal nen anderen SCART-Eingang. Die Farben können nach verschiedenen Standards verarbeitet werden. S-Video können meist nicht alle Ports. Phil ...
13
KommentareProblem mit Netzwerkredundanz
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, probiere doch mal Folgendes: Schließe zwei Netzwerkgeräte an einen der Switche an und boote dann den Switch. Für mich hört es sich nämlich ...
12
KommentareOffline-Migration von Windows Server 2003 zu 2008?
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, ich würde da anders vorgehen: Zusätzlicher DC ins Netz, Profile und Files kopieren, alten DC platt mache, neuen DC aufsetzen, zusätzlichen DC herausnehmen. ...
4
KommentareFirmenstandorte vernetzen
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, TS ist sicherlich eine feine Sache, aber was Du dann immer bedenken musst ist, dass bei einem Ausfall der Leitung gar nichts mehr ...
13
KommentareVPN Access 25 hinter Fritzbox
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, um es kurz zu machen: Wenn Du keine Zugangsdaten hast, wird das nix. Wenn Du der Überzeugung bist, dass die Konfiguration nicht optimal ...
6
Kommentareserver 2008 Benutzer soll auf dem Client Admin rechte haben
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, wenn es nicht um zu viele Clients geht (was ich hoffe bei dieser Rechtevergabe), kannst Du auf den jeweiligen Rechnern lokal die Gruppe ...
6
KommentareFirmenstandorte vernetzen
Erstellt am 19.09.2009
Hallo, das sehe ich ähnlich. Eine 4Mbit-SDSL-Leitung kostet schon nicht wenig Geld für 5 User Dann lieber einen kleinen 2003-Server an den Zweitstandort, DFS ...
13
KommentareWerde ich überwacht? Erkennung von Spionage Software
Erstellt am 18.09.2009
Hallo, google wirft direkt einige "Remote-Screenshot-Tools" aus. Du könntest interessehalber einige davon testen, ob sie die Zwischenablage nutzen. Phil ...
18
KommentareGroße PDFs unter Linux Drucken - nicht möglich
Erstellt am 17.09.2009
Hallo, hast Du auch eine Idee, was ich dagegen machen kann? Druckerspeicher aufrüsten könnte das Problem umgehen, aber eigentlich Unter Windows kann ich die ...
2
KommentareRobocopy Alternative mit Index
Erstellt am 17.09.2009
Hallo, Synkron ist nett, aber kann scheinbar nicht skriptgesteuert arbeiten Gruß Phil ...
3
KommentareTemporäre TS-Cal läuft ab - Warum wird nicht die Echte genutzt?
Erstellt am 16.09.2009
Hallo, die Lizenz wurde nun automatisch in eine Permanente umgewandelt. Die Meldungen beim Anmelden waren nervig, aber jetzt funktioniert alles weiterhin. Phil ...
4
KommentareNeuen Serverschrank kaufen
Erstellt am 16.09.2009
Hallo, die Serverschienen sind immer verstellbar. Mit einem 1000mm-Serverschrank gehst Du auf Nummer sich. Da passte bei mir bisher alles rein. Ich persönlich nutze ...
10
KommentareRaid 1 mit verschieden schnellen Platten - Leseplatte
Erstellt am 16.09.2009
Ui Das klingt ja quasi nach dem Supergau Klingt nach: SAS oder SSD, kein Mischmasch, oder? Phil ...
5
KommentareSan volume controller
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, vielleicht kann man doch in wenigen Worten einige Motivationen für den Einsatz eines SAN erklären Grundsätzlich bedeutet es nichts anderes als: Nehme einen ...
4
Kommentare