
Autologon - immer wieder alter User
Erstellt am 05.03.2018
Schreiben ("festlegen") tun auf winlogon laut Deinem Log svchost.exe, LSM.exe und wininit.exe (allesamt aus c:\windows\system32) Nun vergleichst Du bitte mit einem sauberen System (wer ...
25
KommentareAutologon - immer wieder alter User
Erstellt am 04.03.2018
Ja, probier es doch gleich einmal aus und erstelle dort (Winlogon) einen Eintrag und lösche ihn wieder. Wenn im Sicherheitseventlog nichts aufläuft musst Du ...
25
KommentareAutologon - immer wieder alter User
Erstellt am 04.03.2018
Hinzufügen - Jeder - Erfolg ...
25
KommentareAutologon - immer wieder alter User
Erstellt am 04.03.2018
Rechtsklick auf HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon, Berechtigungen - erweitert - Überwachung. ...
25
KommentareAutologon - immer wieder alter User
Erstellt am 04.03.2018
Hi. Überwache die Registryeinträge. Dann siehst Du im Sicherheitseventlog, welcher Prozess die Einträge setzt. ...
25
KommentareKurzinfo: Microsoft Updates KB4091290 und KB4090007
Erstellt am 03.03.2018
Tja, Bugs. Kannst es ja mal nachstellen auf einem neu installierten WSUS. Ich habe keinen 2016er WSUS am Start. ...
33
KommentareKurzinfo: Microsoft Updates KB4091290 und KB4090007
Erstellt am 03.03.2018
Schön, dann liegt's wohl an Deinem WSUS. Version? Upgedated? ...
33
KommentareKurzinfo: Microsoft Updates KB4091290 und KB4090007
Erstellt am 03.03.2018
Nicht auf suchen. Mach es wie beschrieben. ...
33
KommentareKurzinfo: Microsoft Updates KB4091290 und KB4090007
Erstellt am 03.03.2018
Aber gut, mit dem Update sind wieder 1 bis 2% der weltweiten Rechner etwas sicherer Der Patch ermöglicht, Microcode zu laden - das gab ...
33
KommentareKurzinfo: Microsoft Updates KB4091290 und KB4090007
Erstellt am 03.03.2018
KB4090007 läßt sich mal wieder nicht in den WSUS importieren Hier schon auf 2012 R2 - wie machst Du das denn? Der offizielle Weg ...
33
KommentareVisual Studio 2015 Pro kaufen von wo?
Erstellt am 02.03.2018
Hi Ihr. Diese Aussage hatte ich gefunden, wie beschrieben, aber MS hat nicht bestätigen können, wie das denn gehen soll. Den 2017er Key frisst ...
8
KommentareMeltdown und Spectre: Der Damm wird brechen
Erstellt am 02.03.2018
->Microsoft hat nun für einige CPUs Microcodeupdates rausgebracht. ...
33
KommentareKurzinfo: Microsoft Updates KB4091290 und KB4090007
Erstellt am 02.03.2018
Hi. Ein Patch seitens Microsoft, welcher den Microcode updatet und somit endlich einen Schutz vor Spectre2 bietet, läuft hier unter Kurzinfo? Das ist echt ...
33
KommentareRemotedesktopverbindung Problem seit Windows 10 Update
Erstellt am 02.03.2018
Nee, keine Lösung. Kannst Du Microsoft ja mal mitteilen. ...
5
KommentareREFS-formatieren auch ohne Win10 Pro for Workstations
Erstellt am 01.03.2018
Sicher? Gestestet auf einem frischen 1709? Bei 1703 ging's noch, das ist klar, aber danach wurde refs-formatting entfernt. ...
4
KommentareRemotedesktopverbindung Problem seit Windows 10 Update
Erstellt am 01.03.2018
Hi. Das ist ein Bug. Er tritt auf, wenn am Ziel-PC der selbe Nutzer angemeldet ist, der in deiner RDP-Sitzung verwendet werden soll, und ...
5
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 28.02.2018
Defender hat heute die "Antimalware client version" 4.12.17007.18011 - das liegt nah an Deiner ´Version dran. Schade, dass es nichts gebracht hat. ...
19
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 28.02.2018
Ich frage mich mittlerweile, ob dein Produkt überhaupt die selbe Engine hat. Vielleicht ist das auch gar nicht anwendbar. ...
19
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 28.02.2018
Hi. Das hatten wir hier schon einmal, wenn auch beim Windows Defender, aber ich denke, das ist es: Lösche mal auf einem zum Test ...
19
KommentareWindows Fileserver Freigabe als Netzlaufwerk rote Farbe bei Speicher unter 10 Prozent deaktivieren
Erstellt am 28.02.2018
Das kannst Du schnell testen mit einer Minipartition. ...
6
KommentareWindows Fileserver Freigabe als Netzlaufwerk rote Farbe bei Speicher unter 10 Prozent deaktivieren
Erstellt am 28.02.2018
Hi. Du musst das auf der Clientseite machen. ...
6
KommentarePerformantes Arbeiten per Remote mit Grafiklastigen Anwendungen
Erstellt am 28.02.2018
Wir nutzen hier RDP via Internet und machen CAD und es flutscht ausreichend ohne Xen, ohne RemoteFX. Neuere RDP-Versionen (Win10/Server2016) sind weitaus schneller as ...
18
KommentareWirtschaftsministerium gibt Kompass zur IT-Verschlüsselung heraus
Erstellt am 28.02.2018
Puh, der Kompass liest sich schlimmer als Brechmittel. Wer tritt denen mal auf die Füße? ...
2
KommentareRichtige WSUS Adresse für Clients
Erstellt am 28.02.2018
Hi. Was man beachten sollte: https nutzen, nicht http. WSUS ist ein sehr sicherheitskritisches Ding. ...
4
KommentarePerformantes Arbeiten per Remote mit Grafiklastigen Anwendungen
Erstellt am 28.02.2018
Hi. Bevor Du eine Wissenschaft daraus machst, solltest Du zunächst den Flaschenhals ausfindig machen: wie sieht es denn per RDP im LAN aus? ...
18
KommentareWindows Updates automatisieren mit CMD
Erstellt am 28.02.2018
Hi. wuinstall laden von Einfachste Lösung, die ich kenne. Kostenlos auch kommerziell. ...
3
KommentarePartition löschen (teilweise verschlüsselt)
Erstellt am 28.02.2018
Zu entschlüsseln braucht man nicht. BL kann problemlos ohne vergrößert/verkleinert werden. Du musst die EFI-Partition imagen, löschen, erweitern und dann EFI restoren und dann ...
8
KommentareSuche: Self-Service AD Passwort-Reset - Open Source?
Erstellt am 27.02.2018
ist ein solches Tool. Open Source. ...
5
KommentareKann trotz Admin Rechte nicht administrative Freigabe C mappen
Erstellt am 16.02.2018
Überleg doch mal, was Enable LUA ist: es schaltet die UAC an und somit auch die RemoteUAC. Wenn die an ist, funktioniert es mit ...
9
KommentareKann trotz Admin Rechte nicht administrative Freigabe C mappen
Erstellt am 16.02.2018
Hi. Es macht einen Unterschied ob das ein lokales Konto aus der Admingruppe ist, oder ein Domänenkonto aus der Admingruppe. Mit einem lokalen Admin ...
9
KommentareSMB2 Problem
Erstellt am 16.02.2018
Hi. Ich würde nicht in die Wireshark-Untiefen abtauchen, sondern ein leeres Win7 installieren und damit testen - keine Software, keine Virenscanner, nur ein nacktes ...
2
KommentareChrometabs programmatisch zählen
Erstellt am 15.02.2018
Ah-jetzt-ja. Eine 0.5.0.20! ...
29
KommentareChrometabs programmatisch zählen
Erstellt am 15.02.2018
colinardo: Welche Versionsnummer hat der Build, welcher mehrere Fenster berücksichtigt? Der Link oben gibt mir noch die alte 0.5.0.1 emeriks NIcht beliebt, aber gefürchtet. ...
29
KommentareChrometabs programmatisch zählen
Erstellt am 15.02.2018
Was soll ich sagen? :-) :-) Uwe, wie immer großartig. Klappt wie eine 1. Ich nutze das übrigens, um Nutzer etwas zu zügeln, die ...
29
KommentareChrometabs programmatisch zählen
Erstellt am 14.02.2018
Nur wenn's leicht fällt. Die Prozesse setzen sich offenbar aus Extensions (je einer pro Extension) plus der Anzahl der Tabs zusammen +2, welche ich ...
29
KommentareChrometabs programmatisch zählen
Erstellt am 14.02.2018
Wenn der Sourcecode vorliegt, gerne. ...
29
KommentareChrometabs programmatisch zählen
Erstellt am 14.02.2018
Ja klar, das könnte ich wohl, wenn's nicht anders geht. Wenn es aber keine naheliegende Lösung gibt, wird es wohl doch auf die Zählung ...
29
KommentareChrometabs programmatisch zählen
Erstellt am 14.02.2018
Moin. Tja, snapdragon, das ergooglet man schnell, aber was mache ich damit? Ich stecke da nicht wirklich drin, um das zu verwerten. ...
29
KommentareBackup und Restore eines Domain Clients
Erstellt am 14.02.2018
Will man kein leave-rejoin machne, kann man auch mit einem lokalen Admin folgenden Befehl absetzen (Powershell): ...
7
KommentareBenutzer ständig gesperrt - kein 4740 Event am DC
Erstellt am 14.02.2018
Hi. Hast Du mehrere DCs? Prüfe auf allen nach, ob die Sperrung geloggt wird - es kann nicht angehen, dass sie nicht geloggt wird. ...
8
KommentareSpectre-2-Lücke: Intel verspricht Updates auch für ältere Prozessoren
Erstellt am 13.02.2018
Die Microcodeupdates sind die Grundlage für diese benötigten Biosupdates. ...
9
KommentareBackup und Restore eines Domain Clients
Erstellt am 13.02.2018
Hi. Images, die älter als 30 Tage sind (egal welches Programm sie erzeugt hat), werden bei Restore immer aus der Domäne fliegen. Um dem ...
7
KommentareWindows Server Fileserver Verständnisfrage
Erstellt am 13.02.2018
Hi. Ein Fileserver servt Files. Wie er das macht, ist völlig egal. ...
4
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 13.02.2018
Moin. Das Logging im SQL ist etwas anderes als das Logging des SQL-Agents, welcher für Backups verantwortlich ist, welches schon angeschaltet ist. ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 12.02.2018
sabines Moin. Ich muss nichts unternehmen, es läuft am nächsten Tag wieder. Meine Frage sollte ganz simpel sein, ob jemand weiß, wo man hier ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 12.02.2018
deepsys Wie beschrieben: es ist das SQL-eigene Backup, welches Du über das SQL-Managementstudio konfigurieren kannst und welches vom SQL-Agent ausgeführt wird. Es ist nicht ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 12.02.2018
grinskeks 1. Der Service Account für den Agent st aus irgendwelchen Gründen zum jeweiligen Zeitpunkt gelockt (Eventviewer - Security) und verliert den Boden unter ...
29
KommentareWie baue ich preiswert virtuelle Desktops auf?
Erstellt am 09.02.2018
Hi. Von remote auf virtuellen Desktops arbeiten wird teuer. Vergiss es mit Deinem Budget, wenn es Windows sein muss. Du bräuchtest für VDI (virtual ...
13
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Ha! :-) Das ist ja mal eine Theorie :-) Nee, die Logs zeigen keine Zeitanpassungsaktivitäten zu dieser Zeit. ...
29
KommentareEndpunktzuordnung Win 2012 R2 Server Fehlermeldung
Erstellt am 09.02.2018
Hi. -Starte den Server neu -Deinstalliere (falls vorhanden) Sicherheitssoftware und Virenscanner (zum Test) ->hilft auch das nicht: mach eine Reparaturinstallation von Windows. ...
1
Kommentar