Updatefreigabe in WSUS organisieren und automatisieren
Hallo zusammen,
habe lange gesucht und keinen passenden Artikel gefunden, weshalb ich diesen Beitrag schreibe.
Hoffentlich handelt es sich nicht um ein Duplikat!! Falls doch sorry dafür...
Ich bin in unserem Unternehmen für die Freigabe der WSUS Updates verantwortlich und möchte mir diese Aufgabe etwas besser organisieren und erleichtern.
Es gibt für die Clients folgende Gruppen:
Windows7_Test - ca. 10 Rechner, die die Updates 14 Tage lang testen
Windows7 - Alle restlichen Win7 Clients, sollen Updates nach 14 Tagen erhalten.
Win10_Test - ca. 10 Rechner, die die Updates 14 Tage lang testen
Win10 - Alle restlichen Win10 Clients, sollen Updates nach 14 Tagen erhalten.
Ich möchte die eingegangenen Updates von Hand filtern und jeweils den Testgruppen freigeben.
Mein Wunsch ist es, dass nach einer gewissen Zeit (1 bis 2 Wochen), die Updates automatisch auch für die andere Gruppe (Nicht Test) freigegeben wird.
In der Vergangenheit ist es mir leider immer wieder passiert, dass ich den zweiten Schritt vergessen oder übersehen habe. Des weiteren ist es nicht mehr so einfach herauszufinden, welche Updates fregegeben wurden.
Wenn ich mich richtig eingelesen habe, bedeutet der Stichtag, dass die Updates erzwungen werden und die Clients sich trotz gesetzter GPO automatisch und sofort neustarten. Dies darf auf keinen Fall geschehen!!!
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie kann ich mein Vorgehen zum freigeben von Updates Sinnvoll gestalten? Wie macht Ihr das?
Besten Dank und Grüße
habe lange gesucht und keinen passenden Artikel gefunden, weshalb ich diesen Beitrag schreibe.
Hoffentlich handelt es sich nicht um ein Duplikat!! Falls doch sorry dafür...
Ich bin in unserem Unternehmen für die Freigabe der WSUS Updates verantwortlich und möchte mir diese Aufgabe etwas besser organisieren und erleichtern.
Es gibt für die Clients folgende Gruppen:
Windows7_Test - ca. 10 Rechner, die die Updates 14 Tage lang testen
Windows7 - Alle restlichen Win7 Clients, sollen Updates nach 14 Tagen erhalten.
Win10_Test - ca. 10 Rechner, die die Updates 14 Tage lang testen
Win10 - Alle restlichen Win10 Clients, sollen Updates nach 14 Tagen erhalten.
Ich möchte die eingegangenen Updates von Hand filtern und jeweils den Testgruppen freigeben.
Mein Wunsch ist es, dass nach einer gewissen Zeit (1 bis 2 Wochen), die Updates automatisch auch für die andere Gruppe (Nicht Test) freigegeben wird.
In der Vergangenheit ist es mir leider immer wieder passiert, dass ich den zweiten Schritt vergessen oder übersehen habe. Des weiteren ist es nicht mehr so einfach herauszufinden, welche Updates fregegeben wurden.
Wenn ich mich richtig eingelesen habe, bedeutet der Stichtag, dass die Updates erzwungen werden und die Clients sich trotz gesetzter GPO automatisch und sofort neustarten. Dies darf auf keinen Fall geschehen!!!
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie kann ich mein Vorgehen zum freigeben von Updates Sinnvoll gestalten? Wie macht Ihr das?
Besten Dank und Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370004
Url: https://administrator.de/forum/updatefreigabe-in-wsus-organisieren-und-automatisieren-370004.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Es ist nicht immer sinnvoll, "wie macht ihr das?" zu fragen. Du solltest in Frage stellen, was dir das Testen überhaupt bringt und ob die erhofften Vorteile des Testens überhaupt den Testaufwand mit allen Konsequenzen aufwiegen können. Nach meiner Erfahrung (15 Jahre WSUS-Admin) gibt es nichts, was Tests rechtfertigt, wenn Du dich in der Lage siehst, Updates automatisiert zu deinstallieren und im Fall der Fälle in der Lage bist, ein vergurktes System wiederherzustellen.
Es ist nicht immer sinnvoll, "wie macht ihr das?" zu fragen. Du solltest in Frage stellen, was dir das Testen überhaupt bringt und ob die erhofften Vorteile des Testens überhaupt den Testaufwand mit allen Konsequenzen aufwiegen können. Nach meiner Erfahrung (15 Jahre WSUS-Admin) gibt es nichts, was Tests rechtfertigt, wenn Du dich in der Lage siehst, Updates automatisiert zu deinstallieren und im Fall der Fälle in der Lage bist, ein vergurktes System wiederherzustellen.
Du hattest dich zuvor klar ausgedrückt und ich hatte das alles verstanden.
Ich gab Dir den Rat, zunächst sicherzustellen, ob Du das Testen nicht überbewertest - wir haben es seit vielen Jahren komplett eingestellt und in meiner gesamten WSUS-Adminzeit hat nie auch nur ein einziger Test ein Problem zu Tage gefördert.
Sei es drum: wenn du testen möchtest, dann tu das. Die automatisierte, zeitgesteuerte Bewilligung wird nur über Skripte gehen - setze dich also mit Powershell auseinander: Approve-WsusUpdate
Ich gab Dir den Rat, zunächst sicherzustellen, ob Du das Testen nicht überbewertest - wir haben es seit vielen Jahren komplett eingestellt und in meiner gesamten WSUS-Adminzeit hat nie auch nur ein einziger Test ein Problem zu Tage gefördert.
Sei es drum: wenn du testen möchtest, dann tu das. Die automatisierte, zeitgesteuerte Bewilligung wird nur über Skripte gehen - setze dich also mit Powershell auseinander: Approve-WsusUpdate
Was du zum Stichtag schreibst, ist richtig. Dann wird installiert und neu gestartet. Ist der Rechner am Stichtag aus, wird beim nächsten Einschalten sofort detektiert, installiert und neu gestartet.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, gebt Ihr alles und an alle frei?
Ja. Müll war bislang in all den Jahren nicht dabei (und wir haben alle Windows OS' durchlaufen). Es mag wohl sein, dass diverse Patches bei anderen, die andere Software einsetzen, zu Inkompatibilitäten geführt haben, jedoch nicht bei uns. Kleinere Programmfehler sicherlich alle Jubeljahre mal - aber dafür kannst Du mittels WSUS Patches auch massenhaft zurückrufen (deinstallieren), ebenso mit Deadline (=sofort deinstallieren") - und solche kleinen Fehler entdeckt man meist beim Test eh nicht.Eine "automatische" Genehmigung setzt nämlich ein Stichtag.
Nein. Den Stichtag kannst Du zusätzlich setzen, aber er wird nicht erzwungen.Im Prinzip habe ich durch das testen keinen großen Mehraufwand
Dann testest Du nicht gründlich, sondern vielleicht eher so: Installieren und schauen ob Windows startet, Netzlaufwerke verbindet und Anwendung X noch startet. Zudem kommt das Problem, dass Deine Rechner mindestens 14 Tage ungepatcht sind, was im Fall der Fälle (Sicherheitslücke wird ausgenutzt) die Frage "wer hat das verantwortet?" aufwirft.Aber nochmal zum testen. Wenn du nichts prüfst, sollte ja alles automatisch gehen?
Ja.Bearbeite Deine Regel und nimm den Stichtag raus.
Wenn ich die Regel bearbeite und den Stichtag herausnehme, dann werden die Updates sofort freigegeben.
Nein. Der Stichtag ist nicht der Tag, an dem freigegeben wird. Es wird sofort freigegeben, sobald der WSUS die Updates detektiert hat. Somit kann in deiner Win7-Gruppe sofort installiert werden - je nachdem wie der Updateclient bedient wird oder voreingestellt ist.