
Virtuelle Maschinen bei Stromausfall herunterfahren
Erstellt am 11.05.2016
Wenn die USV dem ESXI sagen kann, fahr runter, dann wird der automatisch alle Maschinen suspendieren. Das sollte jede USV können und Anleitungen sollten ...
14
KommentareFirefox auf RDP-Server
Erstellt am 11.05.2016
Der Link ist doch in meinem letzten Link drin. Angebot: musst Du entscheiden, keine Ahnung. ...
18
KommentareFirefox auf RDP-Server
Erstellt am 11.05.2016
Gibt's auch für windows, es gibt verschiedene httpfetcher. Adresse: siehe ...
18
KommentareFirefox auf RDP-Server
Erstellt am 10.05.2016
Ich hadere halt noch etwas mit dem Aufwand und dem damit verbundenen Nutzen Verstehe ich noch nicht. Aufwand für was? Du schreibst ein Skript, ...
18
KommentareFirefox auf RDP-Server
Erstellt am 10.05.2016
Hi. Stell auf, was Du erreichen willst, dann wird auch eine Beratung möglich. ...
18
KommentareUpdate von Windows Server 2008 auf 2012 R2
Erstellt am 10.05.2016
Gerne, freut mich. ...
21
KommentareStandardprogramm für einen Dateityp auf einem WTS je Nutzer anpassen
Erstellt am 09.05.2016
Dani Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerungeinstellungen -> Ordneroptionen Läuft nicht mehr ab Windows 8/Server 2012. Für 2012/10/2012/2016 gibt es per GPO meines Erachtens nur ...
3
KommentareKaspersky KES10 Windows User ADS Kennwort änderung
Erstellt am 09.05.2016
Teste, welche Ports dabei benutzt werden (wireshark) und schau, ob diese per telnet erreichbar sind, wenn KES drauf ist - vermutlich sind diese geblockt. ...
5
KommentareKaspersky KES10 Windows User ADS Kennwort änderung
Erstellt am 09.05.2016
KES deinstallieren und erneut testen nach Neustart. ...
5
KommentareAD Passwort um bestimmte Uhrzeit setzen
Erstellt am 09.05.2016
Am DC einen geplanten Task als Systemkonto laufen lassen: ...
6
KommentareKein Zugriff mehr auf W2K12-Domäne
Erstellt am 09.05.2016
Hi. Im Regelfall liegt es an verkehrter Netzwerkkartenkonfig am Client. Sieh nach, ob der erste DNS-Eintrag weiterhin die IP des Domänencontrollers ist. ...
11
KommentareWin 7 per USB Stick auf neuer SSD istallieren Setup verweigert installation
Erstellt am 08.05.2016
Hi. Teste, mit diskpart die Platte zu bereinigen. Setup booten, shift f10 - die Kommandozeile erscheint. Diskpart List disk Select disk x (x ist ...
8
KommentareUpdate von Windows Server 2008 auf 2012 R2
Erstellt am 07.05.2016
Vielleicht ist das kein fataler Fehler mit der Sprache. Lies mal Vielleicht kommst Du ja noch mit INfos zu Deiner Partitionierung oder Du stellst ...
21
KommentareWindows Domäne: Speichern auf Dekstop einschränken
Erstellt am 07.05.2016
Hi. Aus der Kategorie "immer wieder gerne gefragt". Du kannst zwar auf Fileservern ein Speichern abhängig von der Dateiendung erlauben, aber nicht auf Win7, ...
5
KommentareUpdate von Windows Server 2008 auf 2012 R2
Erstellt am 07.05.2016
Erklär mal bitte Dein Partitionssetup - warum eine zweite Platte? Das ist nun äußerst ungewöhnlich und vielleicht liegt dort schon das Problem vom Setup. ...
21
KommentareUpdate von Windows Server 2008 auf 2012 R2
Erstellt am 07.05.2016
Keine Screenshots da. Erfahrungsgemäß sollten mindestens 30 GB auf c: frei sein. ...
21
KommentareUpdate von Windows Server 2008 auf 2012 R2
Erstellt am 07.05.2016
Zu den Logfies: ...
21
KommentareJodel32 weg?
Erstellt am 04.05.2016
Vielleicht ein Selbstheilungsversuch vom bösen Helfersyndrom? Oder sein Chef sagt: arbeite wieder mehr für uns, nicht für administrator.de? Er weiß viel und hilft gerne ...
57
KommentareUNC-Hardening Fileserver
Erstellt am 04.05.2016
Zumindest ist das auch mein Verständnis von der Gruppenrichtlinie, diese sollte den Zugriff auf den Fileserver doch komplett verhindern wenn Kerberos oder SMB Signing ...
3
KommentareUNC-Hardening Fileserver
Erstellt am 04.05.2016
Hi. Die von Dir vorgegebenen Anforderungen sind Anforderungen, die Dein Fileserver offenbar nicht erfüllt. Ich kann Dir leider nicht sagen, ob das Einstellungssache ist, ...
3
KommentareWindows 2012 RDS Server - Programme nur für bestimmte Benutzer?
Erstellt am 04.05.2016
Hi. NTFS-Rechte auf die Programmordner setzen. Das verhindert nicht die Sichtbarkeit, wohl aber die Startbarkeit. ...
2
KommentareKostenfreie VM Lösung
Erstellt am 03.05.2016
Hi. Du kannst alle über die Kommandozeile ansteuern, auch deinen Player. Taskscheduler nutzen. ...
5
KommentareHabt ihr auch Probleme mit Windows Update unter Windows 10?
Erstellt am 02.05.2016
Ich glaube, ich kann Dir nun eine Lösung bieten. Es müsste an Win10's Feature der Peer2Peer-Updateverteilung liegen. Siehe - Schalt das mal aus per ...
7
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard Client Passwort muss monatlich geändert werden
Erstellt am 02.05.2016
Ok, damit hast Du sichergestellt, dass es keine PSO ist. Teste auf allen DCs einzeln mittels rsop.msc, ob die Kennwortpolicy so angewendet wird, wie ...
19
KommentareUSB Backupplatten abschalten - Idee oder Unfug?
Erstellt am 01.05.2016
Du gehst auf meinen Vorschlag "applocker/software restriction policies" mit keinem Wort ein, warum? ...
8
KommentareUSB Backupplatten abschalten - Idee oder Unfug?
Erstellt am 30.04.2016
Hi. Zweifellos ist es vernünftig, über solche Maßnahmen nachzudenken. Mach Dir aber bitte klar: wenn Locky auf dem Server selbst läuft, dann wird er ...
8
KommentareGPO: Richtlinien überwachen auf Veränderung
Erstellt am 29.04.2016
Hi. Nur wenn zuvor die Überwachung auf der Richtlinie aktiviert war (möglich, dass es schon so war), siehe ...
2
KommentareDateien mit Admin-Login lesen und kopieren
Erstellt am 29.04.2016
Der Taskplaner ermöglicht das. ...
3
KommentareAD Gruppenverschiebung von Usern mitlogen
Erstellt am 29.04.2016
Du kannst auf OUs und Kindobjekten jeglicher Art (also auch Gruppen) die Überwachung einschalten, dann kannst Du sicherlich auch sehen, wer die Gruppe geändert ...
8
KommentareBildschirminhalt im RDC-Fenster skalieren?
Erstellt am 29.04.2016
Weiß ich leider nicht. ...
8
KommentareAD Gruppenverschiebung von Usern mitlogen
Erstellt am 29.04.2016
Hi. Ja, wenn es nicht schon per default an ist (siehe ggf. Sicherheits-Eventlog), dann lässt es sich in der Überwachungsrichtlinie einschalten (Account-Management). ...
8
KommentareEigener Dienst vs. UAC
Erstellt am 29.04.2016
Hi. Ich kann dir versichern, dass das Systemkonto niemals von der UAC gestoppt wird. Es ist davon ausgenommen. Wenn Du schreibst, dass es bei ...
3
KommentareLokale Gruppe verschwunden
Erstellt am 28.04.2016
Du kannst eine Reparaturinstallation machen, das dürfte der einzige Weg sein. Setup im laufenden Betrieb starten, EInstellungen und Programme behalten. ...
3
KommentareTerminal Server 2012 R2 Probleme
Erstellt am 27.04.2016
Hi. Die RDP-Sitzung, aufgerufen von Computer A verhält sich also anders als aufgerufen von B? Dann muss der RDP-Client anders eingestellt sein (Mitnahme von ...
3
KommentareCryptolocker Verhinderungsstrategie
Erstellt am 27.04.2016
He, Ihr Taubenzüchter, ist die PN-Funktion defekt? Dann schickt doch Tauben hin und her, auch die brauchen Bewegung. ...
34
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard Client Passwort muss monatlich geändert werden
Erstellt am 27.04.2016
Und das Konto, um das es geht, heißt administrator? ...
19
KommentareHat Win10 Probleme mit dem Zeitdienst?
Erstellt am 27.04.2016
Net time funktioniert ohne den Dienst, ein oder zwei Mal täglich sollte reichen für 5 Sekunden Toleranz. ...
55
KommentareHat Win10 Probleme mit dem Zeitdienst?
Erstellt am 27.04.2016
Hi. die Skript Variante schließe ich aus, es sollte der W32Time Dienst sein Warum schließt Du diese aus? Ich lebe mit der einen Zeile ...
55
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard Client Passwort muss monatlich geändert werden
Erstellt am 27.04.2016
Powershell-Befehl: am Simpelsten: direkt am Domänencontroller als Domänenadmin get-ADUserResultantPasswordPolicy Nutzername ausführen. ...
19
KommentareCryptolocker Verhinderungsstrategie
Erstellt am 27.04.2016
Aber Software restriction Policies sind in auch in der Pro-Edition möglich - fast das Selbe, etwas aufwendiger zu administrieren. Erkennung von Verschlüsselung: (Achtung, Betastatus!) ...
34
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard Client Passwort muss monatlich geändert werden
Erstellt am 27.04.2016
Hi. Es ist sehr einfach. Wenn es um Domänenkonten gehen sollte, gilt der Grundsatz: eine Passwortpolicy pro Domäne und die gilt ausnahmslos für alle. ...
19
KommentareCryptolocker Verhinderungsstrategie
Erstellt am 27.04.2016
Natürlich gibt es solche Software, aber deren Zuverlässigkeit zu beurteilen ist nicht leicht. Applockers Zuverlässigkeit hingegen kann leicht beurteilt werden. Nutze Applocker. ...
34
KommentareCryptolocker Verhinderungsstrategie
Erstellt am 27.04.2016
- Applocker >> Ab hier wird es interesannt. Der kann helfen, kann aber im Moment durch eine Lücke umgangen werden. Argh. Eben nicht. Artikel ...
34
KommentareLokale Gruppe verschwunden
Erstellt am 26.04.2016
Hi. Kann es wohl sein, dass dies ein von einer Home-Edition upgegradeter PC ist? Bei Home fehlt die Gruppe und durch einen Bug wird ...
3
KommentareApplication Whitelisting - Umgang mit Systemdateien
Erstellt am 26.04.2016
Hi. Ich halt's da simpler: Man lässt den Code zu, den man braucht und dem man vertraut. Man wird nie eindämmen können, was der ...
2
KommentareApplocker absolut unsicher
Erstellt am 26.04.2016
Moin Werner. Auch wenn der Beitrag schon denn Weg Richtung Müll eingeschlagen hat: der Titel ist echt übel. Denk doch bitte beim nächsten Mal ...
21
KommentareSoftware Prozesse über GPO beenden
Erstellt am 26.04.2016
Hi. Softwareeinschränkungsrichtlinien googeln und nutzen. Geht per GPO. ...
7
KommentareBackup Service Account - Sinnvoll?
Erstellt am 26.04.2016
Ja :-) ...
9
KommentareBackup Service Account - Sinnvoll?
Erstellt am 26.04.2016
Du solltest eine eigene Frage stellen - auch wenn dies noch indirekt mit seiner Frage zu tun hat, wäre das besser. Antwort: Richtig, wenn ...
9
KommentareWindows 10 Pro Upgrade für Unternehmen?
Erstellt am 26.04.2016
Hast du, hat jemand schon per. Erfahrung mit "setup /auto dataonly" gemacht? Das ist doch dann die beste Wahl. Das ist das selbe, was ...
23
Kommentare