Flash per msi zwangsweise entfernen?
Hallo,
in unserem Netz ist Flash nicht (mehr) installiert. So weit, so gut.
Leider gibt es eine Anzahl Nutzer, die Admin-Rechte haben (müssen), und die, wenn irgendwas nicht gleich klappt, gerne mal auf den "Get Flash"-Button klicken...
Die Lösung, das über Abmahnungen zu regeln, scheidet leider ebenfalls aus.
Mir schwebt da eine Software vor, die den Rechner auf das Vorhandensein einer Flash-Installation prüft, und diese, am besten silent, noch besser mit mail an mich, entfernt. Das ganze auszurollen per msi wäre optimal. Gibt es sowas schon? Wäre ansonsten eine Marktlücke...
Schönen Dank
Ernst
in unserem Netz ist Flash nicht (mehr) installiert. So weit, so gut.
Leider gibt es eine Anzahl Nutzer, die Admin-Rechte haben (müssen), und die, wenn irgendwas nicht gleich klappt, gerne mal auf den "Get Flash"-Button klicken...
Die Lösung, das über Abmahnungen zu regeln, scheidet leider ebenfalls aus.
Mir schwebt da eine Software vor, die den Rechner auf das Vorhandensein einer Flash-Installation prüft, und diese, am besten silent, noch besser mit mail an mich, entfernt. Das ganze auszurollen per msi wäre optimal. Gibt es sowas schon? Wäre ansonsten eine Marktlücke...
Schönen Dank
Ernst
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 305223
Url: https://administrator.de/forum/flash-per-msi-zwangsweise-entfernen-305223.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich könnte mir ein Powershellskript mit folgenden Aufgaben vorstellen:
Gruß,
Dani
ich könnte mir ein Powershellskript mit folgenden Aufgaben vorstellen:
- Durchläuft in der Registry den Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall nach der Beschreibung ala Adobe Flash durchsuchst.
- Mit jedem Treffer wird der Uninstall-Befehl durchgeführt
- Die Ausführung erfolgt über die Aufgabenplanung wenn ein bestimmtes Ereignis auftritt
Gruß,
Dani
Moin,
Ich würde das Problem eher an der Wurzel packen und prüfen warum Adminrechte erforderlich sind auf Produktivmaschinen.
Gruß,
Dani
ich dachte aber an etwas, das ich nicht mit jeder Version wieder anfassen muss.
Wenn du den Reg-Tree jedes Mal durchläufst, braucht es meiner Ansicht nach keine Anpassung mehr.Momentan gefällt mir die Idee sehr gut, per GPO den Dienst zu stoppen. "Mein Flash-Player läuft nicht mehr!" "Soll er ja auch nicht!"
Welchen Dienst? Den Update Service? Dann wird der Player eben manuell installiert.Ich würde das Problem eher an der Wurzel packen und prüfen warum Adminrechte erforderlich sind auf Produktivmaschinen.
Gruß,
Dani
Hallo @Dani, Ernst,
.
(ACHTUNG: Muss natürlich (per task) elevated gestartet werden)

Grüße Uwe
Zitat von @Dani:
ich könnte mir ein Powershellskript mit folgenden Aufgaben vorstellen:
Das hatte ich mal geskriptet, sollte noch funktionieren, da ich es jetzt nicht mehr getestet habe ohne Funktionsgarantie, Flash ist hier schon lange Geschichte deswegen kein Interesse mehr daran zu basteln ich könnte mir ein Powershellskript mit folgenden Aufgaben vorstellen:
- Durchläuft in der Registry den Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall nach der Beschreibung ala Adobe Flash durchsuchst.
- Mit jedem Treffer wird der Uninstall-Befehl durchgeführt
$key = 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall'
$key64 = 'HKLM:\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall'
$entries = @()
$entries += gci $key | Get-ItemProperty | ?{$_.DisplayName -like '*Adobe Flash Player*'}
if ((gwmi win32_operatingsystem).OSArchitecture -eq '64-Bit'){
$entries += gci $key64 | Get-ItemProperty | ?{$_.DisplayName -like '*Adobe Flash Player*'}
}
$entries | %{
write-host "Uninstalling $($_.DisplayName) ..." -f Green
if($_.UninstallString -match 'msiexec.exe'){
# msi version installer
try{
$guid = [regex]::Match($_.UninstallString,'(\{.*\})').Groups[1].Value
Start-Process 'msiexec.exe' -ArgumentList "/X$guid /quiet /qn"
}catch{}
}else{
# exe version installer
try{
$uiexe = [regex]::Match($_.UninstallString,'(?i)^(.*\.exe)').Groups[1].Value
Start-Process $uiexe -ArgumentList '-uninstall'
}catch{}
}
}
Ich würde das Problem eher an der Wurzel packen und prüfen warum Adminrechte erforderlich sind auf Produktivmaschinen.
Dem stimme ich ebenso uneingeschränkt zu Grüße Uwe
Nun eine andere Möglichkeit wäre ja die Adobe Flash Seite zu Sperren bzw den Host/IP worüber der Intstaller die Flashdaten vom Hersteller holen möchte.
So wäre mehr Aufwand für den User nötig erstmal eine Version zu finden die nicht über die Hersteller Seite läuft.
Zudem bei den Get Flash Button ja "immer" die Herstellerseite genommen.
So wäre mehr Aufwand für den User nötig erstmal eine Version zu finden die nicht über die Hersteller Seite läuft.
Zudem bei den Get Flash Button ja "immer" die Herstellerseite genommen.
Hi.
Wenn Du Leuten Adminrechte schon gibst, lass sie unterschreiben, dass sie diese nur für die von dir definierten Zwecke nutzen dürfen - andernfalls sind daraus entstehende Probleme von ihnen zu verwantworten.
Darüber hinaus kannst Du Software, die von Adobe signiert ist und flashplayer*.exe heißt(das Flash-Setup) blacklisten per Software restriction policy.
Wenn Du Leuten Adminrechte schon gibst, lass sie unterschreiben, dass sie diese nur für die von dir definierten Zwecke nutzen dürfen - andernfalls sind daraus entstehende Probleme von ihnen zu verwantworten.
Darüber hinaus kannst Du Software, die von Adobe signiert ist und flashplayer*.exe heißt(das Flash-Setup) blacklisten per Software restriction policy.