DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Lustiger Bug in Windows. Hat jemand Lust, mitzuspielen?

Erstellt am 09.01.2024

Du liegst mit "um 24 Bit kürzen" wohl richtig. Ich konnte erfolgreich testen, dass die folgenden 24 Modifikationen (Stelle +/-1) zulässig sind (auch in Kombination): ...

9

Kommentare

Lustiger Bug in Windows. Hat jemand Lust, mitzuspielen?

Erstellt am 09.01.2024

Ah, der Durchblicker :-) Ja, das klingt plausibel. Und auch dein Beispiel funktioniert: du hast die PUK an Position 36 um 1 erhöht. Wie kamst ...

9

Kommentare

Lustiger Bug in Windows. Hat jemand Lust, mitzuspielen?

Erstellt am 09.01.2024

Danke. Ich befürchte nur, dass jemand kommt und sagt "works as designed", zumal es ja Recht unkritisch ist, falls es bei dem gefundenen Muster bliebe ...

9

Kommentare

User Session wird nicht getrennt oder abgemeldet nach beenden der RemoteAPP

Erstellt am 09.01.2024

Du verstehst nicht, was ich von dir will. Ich wüsste gerne, was du veröffentlicht hast. Ich habe hier z.B. den msedge veröffentlich als RemoteApp und ...

20

Kommentare

User Session wird nicht getrennt oder abgemeldet nach beenden der RemoteAPP

Erstellt am 09.01.2024

Wie? Du hast mstsc wirklich als RemoteApp konfiguriert? Das ergäbe nur einen Sinn, wenn Du vom RemoteServer auf einen weiteren Server weiterspringen willst mit dieser ...

20

Kommentare

User Session wird nicht getrennt oder abgemeldet nach beenden der RemoteAPP

Erstellt am 09.01.2024

Dein Screenshot zeigt eine in die Tasklesite minimierte RemoteApp. Das Symbol verwirrt, es sieht aus, als wäre das eine mstsc.exe, die du als RemoteApp anbietest. ...

20

Kommentare

User Session wird nicht getrennt oder abgemeldet nach beenden der RemoteAPP

Erstellt am 09.01.2024

Wenn Du eine Taskleiste siehst, ist das keine RemoteApp, sondern eine Vollsitzung, in der deine App gestartet wird. ...

20

Kommentare

Aufgabe starten, wenn Prozess Netzwerk stark belastet

Erstellt am 08.01.2024

Hi. Ja, das geht mittels perfmon. Starte perfmon, lege Überwachungskriterien fest und erstelle damit einen Trigger. ...

2

Kommentare

RDP: 2560x1440 ständig Abbrüche, 1920x1080 stabilgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Hi. Die Stabilität von rdp schert sich nicht um Auflösung oder Grafikkarten. Mach verschiedene Tests: anderer Client anderer Zielrechner Anderes rdp-Programm (rdp-app oder nomachine testen) ...

9

Kommentare

Passwortsafe mit FIDO2-Unterstützung

Erstellt am 21.12.2023

Hab's mal durchgespielt mit Windows Hello, dem aktuellen Keepass und diesem Plugin: (dll runterladen: und dann ins Pluginverzeichnis von keepass packen) Funktioniert. Wenn Du nun ...

22

Kommentare

Lokale Dienste auf Server mit DomainUser erlaubengelöst

Erstellt am 20.12.2023

Mit welcher Meldung kommt der Fehlstart? ...

7

Kommentare

Lokale Dienste auf Server mit DomainUser erlaubengelöst

Erstellt am 20.12.2023

Was soll das bedeuten? Das ist die einzige nötige Einstellung. Du setzt das in einer gpo, die auf den Server angewendet wird, machst an dem ...

7

Kommentare

Lokale Dienste auf Server mit DomainUser erlaubengelöst

Erstellt am 20.12.2023

Die alten GPOs liegen doch vor, da kannst du die nötigen Einstellungen doch finden: Zuweisen von Benutzerrechten: anmelden als Dienst ...

7

Kommentare

Passwortsafe mit FIDO2-Unterstützung

Erstellt am 20.12.2023

Geht mit lokalen Konten, wenn deine Geräte geeignet sind. Teste mal die Option "Sicherheitsschlüssel" mit dem Bio, dabei wird der Fingerabdruck auch benutzt. ...

22

Kommentare

Passwortsafe mit FIDO2-Unterstützung

Erstellt am 20.12.2023

Ich habe ein paar Fragen: Worum geht es dir wirklich? Keepass unterstützt Windows Hello mit einem Plugin. Und ich meine, du kannst deinen yubikey Bio ...

22

Kommentare

DNS Einträge löschen ohne Admin Rechtegelöst

Erstellt am 19.12.2023

Die Nutzer können das selbst, wenn man sie zur lokalen Gruppe der Netzwerkkonfigurationsoperatoren hinzufügt. ...

25

Kommentare

Passwortsafe mit FIDO2-Unterstützung

Erstellt am 16.12.2023

Wie zu erwarten war, gibt es auch für keepass ein fido2-Plugin: ...

22

Kommentare

Passwortsafe mit FIDO2-Unterstützung

Erstellt am 16.12.2023

Keepass xc kann das, soweit ich mich recht erinnere. Teste es aus. ...

22

Kommentare

ProCall Enterprise 8 - jemand im Einsatz?

Erstellt am 14.12.2023

Ok, an deine Anforderung mit Mobilgeräten habe ich nicht gedacht. ...

15

Kommentare

ProCall Enterprise 8 - jemand im Einsatz?

Erstellt am 14.12.2023

Nimm eine interne CA und die Zertifikatsvorlage "Webserver". Beantrage damit ein Zertifikat und setze es dort ein - fertig. ...

15

Kommentare

AD-User Permissions auf bestimmte Doings einschränkengelöst

Erstellt am 14.12.2023

Erikros Link besagt, wie Du Rechte auf Dienste vergibst. Das hat mit deinem Wunsch nichts zu tun. Wenn Du einen Nutzer einrichten willst, der nur ...

18

Kommentare

AD-User Permissions auf bestimmte Doings einschränkengelöst

Erstellt am 13.12.2023

Deine SCCM-Beobachtungen sind gesichert? Welcher Nutzer SCCM benutzt und ob der Adminrechte hat oder nicht, kann doch keinen Unterschied machen, denn in jedem Fall wird ...

18

Kommentare

ProCall Enterprise 8 - jemand im Einsatz?

Erstellt am 13.12.2023

Haste's gelöst? Sobald Du am Server an der schon richtig erkannten Stelle: UC-Serververwaltungskonsole ->Extras ->Netzwerkdienste ->UCServer https ein passendes Zertifikat einlegst, läuft es sofort bei ...

15

Kommentare

AD-User Permissions auf bestimmte Doings einschränkengelöst

Erstellt am 12.12.2023

Ja, das kann's wohl sein. Auch der Edge in aktueller Version hat das Ding, nebenbei bemerkt. Wegen Firefox und meiner Rückfrage: lieferst Du die Meldung ...

18

Kommentare

AD-User Permissions auf bestimmte Doings einschränkengelöst

Erstellt am 12.12.2023

Das beschreib doch einmal genau. Was steht wo? ...

18

Kommentare

AD-User Permissions auf bestimmte Doings einschränkengelöst

Erstellt am 12.12.2023

"Aus" ist nicht gleichbedeutend mit deaktiviert. Er kann jederzeit per Trigger gestartet werden. Du gehst weiterhin nicht auf meine Frage ein. Wir haben z.B. Rechner, ...

18

Kommentare

Seltsamkeiten bei Nvidia optimus ("MSHybrid") auf Win10

Erstellt am 12.12.2023

Beide Karten, nvidia und intel, waren dort zu sehen und hatten angeblich kein Problem (was ich feststellen konnte, als ich's mit externem Monitor betrieben habe). ...

2

Kommentare

AD-User Permissions auf bestimmte Doings einschränkengelöst

Erstellt am 12.12.2023

Ich erkenne keinen Zusammenhang zu meiner Frage. Per Default gibt es diese Dienste. Sie laufen als Systemkonto und das funktioniert und die Dienste haben in ...

18

Kommentare

AD-User Permissions auf bestimmte Doings einschränkengelöst

Erstellt am 12.12.2023

Ich erkenne den Sinn der Aktion nicht. Warum nicht auf defaults lassen? Dann macht das Systemkonto die Updates für Chrome und Mozilla-Produkte. ...

18

Kommentare

Hyper V Replikation Zertifikatbasiertgelöst

Erstellt am 11.12.2023

Du kannst den Prozess aus dem Film nehmen. Er wird funktionieren. Das cmdlet New-SelfSignedCertificate kannte der Autor wohl nicht, was soll's. Wenn Du keine Lust ...

19

Kommentare

Terminal Server Windows Update durch Benutzer unterbindengelöst

Erstellt am 11.12.2023

b) Seit Jahren bekannt: es gibt einen geplanten Task "WaasMedic", der diese Dienstdeaktivierung nach Lust und Laune wieder aufhebt. Deshalb: FakeWSUS. Besser, Aufwand gleich. ...

11

Kommentare

Hyper V Replikation Zertifikatbasiertgelöst

Erstellt am 11.12.2023

Schreib was zu deinem Fehler bei Zertifikatsbenutzung. Die Befehle passen auf 2022. Eine Vertrauensstellung? Was soll das sein? Nein, da geht nichts anderes. ...

19

Kommentare

Hyper V Replikation Zertifikatbasiertgelöst

Erstellt am 11.12.2023

Zu deinem Problem: die Anleitung funktioniert ja offenbar bei anderen. Wird bei dir im letzten Schritt (Zertifikatsauswahl) schlicht kein passendes angezeigt? Die Hosts in die ...

19

Kommentare

Hyper V Replikation Zertifikatbasiertgelöst

Erstellt am 11.12.2023

Kerberos nur, wenn der Host in der Domäne ist. Und Kerberos hieße auch "authentifiziert aber unverschlüsselt". ...

19

Kommentare

Terminal Server Windows Update durch Benutzer unterbindengelöst

Erstellt am 08.12.2023

DEaktivieren. Nein, wenn du die GPO nutzt, kann er das wie gesagt nur über die Kommandozeile. Das macht doch kein Nutzer. Du kannst in der ...

11

Kommentare

Kerberos-Ticket läuft ab - Kein Zugang zum Netz nach Zeitspanne Xgelöst

Erstellt am 08.12.2023

Hauptsache es ist kein Domänenadmin :-) ...

5

Kommentare

Terminal Server Windows Update durch Benutzer unterbindengelöst

Erstellt am 08.12.2023

An die beiden vor mir: das hat er doch selbst geschrieben. Es funktioniert (auf Server 2019 zumindest) NUR als computer-GPO und lässt somit den Admin ...

11

Kommentare

Kerberos-Ticket läuft ab - Kein Zugang zum Netz nach Zeitspanne Xgelöst

Erstellt am 08.12.2023

Genau. Und zudem: Das passt ins Bild. (Quelle: ) ...

5

Kommentare

MS-Remotedesktop-APP zicktgelöst

Erstellt am 08.12.2023

Hi. Nutzt Du mstsc.exe oder die RDP-App? In jedem Fall mal mit dem jeweils anderen testen. ...

4

Kommentare

Domänen-Admins Gruppe ausschliessen

Erstellt am 08.12.2023

Das Rauswerfen aus der Admingruppe kann man machen. Das Verbieten der Anmeldung muss man machen und da ist der Link zu Franky passend. ...

7

Kommentare

VMware ESXi 8 ohne oder mit TPM?gelöst

Erstellt am 07.12.2023

Indem er die Funktionen der TPM-Hardware in Software abbildet. Hyper-V erlaubt genau das (vTPM ohne reales TPM). Und wenn selbst Microsoft das hinbekommt ...

19

Kommentare

VMware ESXi 8 ohne oder mit TPM?gelöst

Erstellt am 07.12.2023

Steht dir frei. Ich mach kein VDI und habe deshalb nochmal die Lizenzbedingungen gelesen -> license.rtf (C:\Windows\System32\en-us\Licenses\OEM\Professional\license.rtf) Virtualisieren darfst Du non-Enterprise-Versionen von Client-Windows-OS' auf jeden ...

19

Kommentare

InternetExplorer öffnet weiße Seite statt PDF

Erstellt am 07.12.2023

Wenn's nicht alle plagt, dann ist es wohl ein teilweise korruptes Nutzerprofil. Kann man ja neu machen zum Test. ...

13

Kommentare

InternetExplorer öffnet weiße Seite statt PDF

Erstellt am 07.12.2023

Der IE kann ohne Addons keine PDFs darstellen. Dass du es also ohne Add-ons versuchst, verwundert doch. Schau in die Add-on-Verwaltung des IE und sieh ...

13

Kommentare

VMware ESXi 8 ohne oder mit TPM?gelöst

Erstellt am 07.12.2023

@DerMaddin Achtung: das stimmt glücklicherweise nicht, zumindest nicht nach deutschem Recht. Details siehe ...

19

Kommentare

VMware ESXi 8 ohne oder mit TPM?gelöst

Erstellt am 07.12.2023

Zusatz (du hast gerade Weiteres gefragt): Nein, du kannst einen ESXI (Host) natürlich nicht mit Bitlocker verschlüsseln. Die Gäste natürlich und dank des vTPM auch ...

19

Kommentare

VMware ESXi 8 ohne oder mit TPM?gelöst

Erstellt am 07.12.2023

Es gibt doch Doku: Da steht drin, dass Du TPMs nutzen kannst (nicht musst), und was es Dir bringt. Auch wird die Kompatibilitätsliste verlinkt, wo ...

19

Kommentare

Datei mit RemoteApp öffnen

Erstellt am 02.12.2023

Wie beschrieben: 2019. Client win10 22H2. ...

14

Kommentare

Datei mit RemoteApp öffnen

Erstellt am 02.12.2023

Und es geht bei dir um Acrobat? Also nicht den Reader, ja? Probier doch bitte einmal mit dem Beispiel aus Microsofts Link und schau, ob ...

14

Kommentare

Datei mit RemoteApp öffnen

Erstellt am 01.12.2023

Funktioniert wunderbar mit LibreOffice Writer und .docx Darf ich mal raten, was ihr vergesst: nach den umstellungen am Server muss am Client auch die aktualisiert ...

14

Kommentare