DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Schaltzeichen-Addin für MS Office für einen Elektriker gesucht

Erstellt am 26.09.2014

Moin. Zunächst sieht nichts passend aus. ...

7

Kommentare

Empfehlungen für A3-Scanner gesucht

Erstellt am 26.09.2014

Hi allerseits. psannz: nee, unter 1000€ sollte er dann doch liegen. Dennoch danke :) killtec: und die haben so eine Serveranwendung, die ordentlich funktioniert? ...

11

Kommentare

Empfehlungen für A3-Scanner gesucht

Erstellt am 26.09.2014

Heißes Teil, aber er hat keinen Einzug, wenn ich das richtig sehe? Das wäre wünschenswert, ich dachte, das haben alle anständigen Geräte, deswegen habe ...

11

Kommentare

Empfehlungen für A3-Scanner gesucht

Erstellt am 25.09.2014

Hi. Danke, aber sind die Modelle schon sehr alt, zufällig? Kann diese bei Idealo.de nicht einmal mehr finden, nur noch Verbrauchsmaterial dazu. ...

11

Kommentare

XP keine automatischen Updates mehr?

Erstellt am 24.09.2014

Hi. Ich habe kein xp mehr, bin mir jedoch sicher, dass alte Updates noch bezogen werden können. Ist Dein xp schon auf SP3? Evtl. ...

29

Kommentare

Vertrauensstellung zwischen Arbeitsstation und der primären Domäne nach falscher Passworteingabe

Erstellt am 24.09.2014

Nur auf einem einzigen Client? Dann ist der defekt. Die Vertrauensstellung verlierst Du nur dann (normalerweise), wenn Deine Zeit nicht mit dem DC übereinstimmt ...

5

Kommentare

Domänenname vor Benutzernamen in Anmeldebildschirm und in Sperrbildschirm ausblenden

Erstellt am 24.09.2014

Was da "unterm Kennwort" eingeblendet wird ist die Domäne, die auch zum Logon benutzt wird. Wenn Du diesen Eintrag ("default domain") änderst, werden sich ...

5

Kommentare

Domänenname vor Benutzernamen in Anmeldebildschirm und in Sperrbildschirm ausblenden

Erstellt am 24.09.2014

Hi. Die Domäne ist Ihre, nur nicht mehr Ihre alte, sondern eben die neue. Warum kann man das den Nutzern nicht verständlich machen? Du ...

5

Kommentare

ESXi Installation lokalisierengelöst

Erstellt am 24.09.2014

Hi. Dazu würde ich die Bootreihenfolge im BIOS heranziehen. Wenn das nicht ausreicht, musst Du entweder nach dem Ausschlussprinzip arbeiten, oder auf dem ESXI ...

3

Kommentare

SRV2012R Domänenbeitritt: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computergelöst

Erstellt am 24.09.2014

Was der DC da tut, ist unklar. Aber ein disjoin wird am DC nichts umkonfigurieren können. Ich würde jetzt mit DCdiag.exe am Dc weitermachen, ...

12

Kommentare

SRV2012R Domänenbeitritt: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computergelöst

Erstellt am 24.09.2014

Es muss am DC liegen. Richtig, das zeigt der Test. Oder ist an Deinen hinzuzufügenden Servern der 1. DNS-Eintrag nicht auf den DC gesetzt? ...

12

Kommentare

SSD mit Server 2012 klonengelöst

Erstellt am 24.09.2014

Hi. RAID 1- Synkronisation klappt bei einem bereits vorhanden RAID-Verbund problemlos. Wenn der aber nicht da ist bzw neu angelegt wird, kommt es auf ...

9

Kommentare

Änderung an einer IE Gruppenrichtlinie zulassen

Erstellt am 24.09.2014

Hi Peter. Ich schrieb ja auch nicht von Preferences im Bereich IE, sondern von per Preference verteilten Registryeinstellungen. Welche das sind, kannst Du hier ...

4

Kommentare

SRV2012R Domänenbeitritt: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computergelöst

Erstellt am 24.09.2014

AlsoSchau nicht auf den DC, sondern auf den Server, den Du hinzufügen willst. Die Fehlermeldung kommmt NICHT bei der Anmeldung Oh doch, beim Hinzufügen ...

12

Kommentare

SRV2012R Domänenbeitritt: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computergelöst

Erstellt am 24.09.2014

Ok, heißt in der Tat "Lokal anmelden zulassen", hatte das "interaktiv" falsch erinnert. ...

12

Kommentare

Änderung an einer IE Gruppenrichtlinie zulassen

Erstellt am 24.09.2014

Hi. Group policy preference items kannst Du einmalig setzen lassen, somit kann der Nutzer danach modifizieren. Somit suche einfach in der Group Policy Reference ...

4

Kommentare

SRV2012R Domänenbeitritt: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computergelöst

Erstellt am 24.09.2014

Wenn Du an den Anmeldeberechtigungen nichts geändert hast, dann sollten Sie stimmen. Hast Du verglichen mit dem, was ich geschrieben habe? Wenn ja, und ...

12

Kommentare

SRV2012R Domänenbeitritt: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computergelöst

Erstellt am 23.09.2014

Hi. Du hast doch eine Fehlermeldung. Was sagen denn die lokalen Sicherheitsrichtlinien dazu? Wer ist denn interaktiv anmeldeberechtigt? Sollte sein: Admins Benutzer Gast Sicherungs-Operatoren ...

12

Kommentare

Wie werden Netzlaufwerke richtig eingebunden?gelöst

Erstellt am 23.09.2014

Hi. Nach unserer Migration auf 8.1 haben wir festgestellt, dass net-use-Batchskripte auf 8.1 merkwürdige Effekte haben (so albern es klingt, aber es ist wahr). ...

5

Kommentare

SSD mit Server 2012 klonengelöst

Erstellt am 23.09.2014

broecker bitte RAID1 nicht versuchen, MS neigt dazu, bei Software-RAID beide Platten erstmal sauber zu machenEin schönes Gerücht. Wieviele Vorfälle dergleichen hast Du schon ...

9

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Ich kann das bei Zeiten mal in der Testdomäne nachstellen. ...

23

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Die Verweigerung ist nicht das ergebnis des WMI-filters. Ich hatte schon geschriebenm, dass Du nicht mit Sicherheitsfiltern arbeiten kannst, da es eien benutzerrichtlinie ist, ...

23

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Diese Gruppe in der Bildschirmschoner-Richtlinie auf verweigert gesetzt Du kannst eine Benutzerrichtlinie nicht auf Computer anwenden, deshalb auch nicht per Sicherheitsfilterung verweigern. Bei WMI-Abfragen ...

23

Kommentare

Stabilität Win8.1 bzw Server 2012R2 auf ESXI 5.5 (aktuell)gelöst

Erstellt am 22.09.2014

Soooo der Gast ist umgezogen und verweilt seit einer Woche glücklich und zufrieden auf Hyper-V 2012R2. Keine Probleme mehr. Auf ESXI (mittlerweile) reproduzierbarer Verlust ...

24

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Ach so dann solltest Du diese Remoterechner in eine Gruppe packen und den WMI-Filter auf die Gruppe loslassen. Findest Du bei Google, habe ich ...

23

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Und welches OS hat der Terminalserver? ...

23

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Alles klar Du hast die Abfrage gerade verkehrtrum gemacht. Ausgeschlossen wereden nun alle, die nicht Terminalserver sind. Entschuldige, ich war vorhin wohl zu fahrig, ...

23

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Wie genau? ...

23

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Ich denke ja, probier es in einer Test-OU aus. ...

23

Kommentare

Internet Explorer Wartung vs GPP

Erstellt am 22.09.2014

Hi. Problem dürfte sein, dass Du es mit einer GPO zu tun hast, die Registry-Tattooing macht, also die Einträge so setzt, das sie bei ...

2

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 22.09.2014

Oder stehe ich auf dem Schlauch? Jou, tust Du. Erstelle einen WMI-Filter für diesen Rechner, hier ist das schonmal durchgekaut ...

23

Kommentare

Partitionsgröße nachträglich änderngelöst

Erstellt am 20.09.2014

Das vorgeschlagene Schieben dauert immer sehr lange. Schneller ist in der Tat der Prozess backup-delete-resize-restore, da man beim Schieben auch ein backup anfertigen muss. ...

7

Kommentare

Das neue Benachrichtigungssystem

Erstellt am 19.09.2014

Ok, das war dann ein Missverständnis. PS: vor oder nach dem unsubscribe? ohne nach 5 Jahren weiteren Druck aufbauen zu wollen ...

38

Kommentare

Remote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?

Erstellt am 19.09.2014

Hi. gibt es die Möglichkeit, bei Remote-Nutzung den Bildschirmschoner zu unterdrücken? Ja. Nutze für die GPO mit dem Bildschirmschoner einen WMI-Filter, der eben bei ...

23

Kommentare

Das neue Benachrichtigungssystem

Erstellt am 19.09.2014

Titel und Direktlinks in den Mails kommen ja wieder Merk ich nichts von Mails sehen weiterhin aus wie direkt nach der Umstellung. ...

38

Kommentare

Kennwortrichtlinie: Benutzerhinweis (Erläuterung) für komplexes Kennwort

Erstellt am 19.09.2014

Hi. Begrüßungsdialog - Du meinst, das was ich als Bild eingefügt habe? Das macht ja eine Systemdatei auf xp und keine Policy, das ist ...

22

Kommentare

Auf Terminalserver (TS) Office deinstallierengelöst

Erstellt am 19.09.2014

Holli, hast Du jemals schon Office reinstalliert? Man muss nie irgendwas neu konfigurieren, alles bleibt erhalten :) ...

6

Kommentare

Der Exchange Server ist in einen inkosistenten Zustand beim Versuch 2007SP1 zu installieren.gelöst

Erstellt am 18.09.2014

Mach eine Imagesicherung, deinstalliere Exchange, installiere danach Exchange mit SP3 inclusive (das ist nichts anderes als SP3 Setup). Die Einstellungen und Mailboxen bleiben alle ...

5

Kommentare

Programmabsturz bei Anmeldung als Administrator

Erstellt am 18.09.2014

Hi. Hat jemand eine Idee, was der Administrator darfKlar: alles. Weiß doch jeder, oder? ;-) Nee, im Ernst, welcher Admin ist es denn, der ...

2

Kommentare

Psexec batch starten, die auf Netzlaufwerk zugreiftgelöst

Erstellt am 18.09.2014

Hi. psexec schickt den Befehl unter dem an Rechner B angemeldeten User los. Jein. Es ist der selbe Nutzer, aber nicht die selbe Sitzung ...

7

Kommentare

Auf Terminalserver (TS) Office deinstallierengelöst

Erstellt am 18.09.2014

Hi. Office 2010 ist mit Sicherheit "tsaware" (siehe ) und braucht kein change user hickhack mehr.Deinstallieren installieren, bingo. Neustart wird dazwischen vermutlich gefordert. Nein, ...

6

Kommentare

Kennwortrichtlinie: Benutzerhinweis (Erläuterung) für komplexes Kennwort

Erstellt am 18.09.2014

tRIACTIs Hi. Wie Uwe sagte, gibt's zu kaufen. Anixis' PPE ist meiner Ansicht nach ein super Produkt und, wie ich finde, bezahlbar. Einarbeitungszeit ist ...

22

Kommentare

Kennwortrichtlinie: Benutzerhinweis (Erläuterung) für komplexes Kennwort

Erstellt am 18.09.2014

Mal sehen ob ich dafür mal Zeit finde Wie ich Dich kenne, bist Du doch morgen früh schon fertig ;-) Meine Frage sollte eher ...

22

Kommentare

Kennwortrichtlinie: Benutzerhinweis (Erläuterung) für komplexes Kennwort

Erstellt am 18.09.2014

Colinardo Moin Uwe. Hast Du eine solche DLL schon einmal auf einem DC 2008 oder höher zum Laufen bekommen? Die Dokumentation finde ich nicht ...

22

Kommentare

Verbotene Passwörter per Gruppenrichtiliniegelöst

Erstellt am 18.09.2014

Kurzer Hinweis: Wenn Du etwas als gelöst einstufst, schreib doch bitte nächstes Mal noch ein kurzes Danke dazu oder einen kleinen Text, sonst erfährt ...

3

Kommentare

Verbotene Passwörter per Gruppenrichtiliniegelöst

Erstellt am 18.09.2014

Hi. Nicht mit Bordmitteln. Du bräuchtest eine Erweiterung, die gegen Wortlisten prüft. Wir nutzen dazu das folgende Produkt: Anixis Password Policy Enforcer ...

3

Kommentare

Raid5 im Vergleich zu Raid10

Erstellt am 17.09.2014

Ich sollte präzisieren: SSDs gibt es natürlich auch zum Selbsteinbauen und es muss nicht immer Enterpriseware sein (auch wenn die Serverschmieden einen natürlich nur ...

9

Kommentare

Raid5 im Vergleich zu Raid10

Erstellt am 17.09.2014

Hi. Ohne auf die Frage einzugehen: warum HDDs? SSDs sind in dieser Größe kaum noch teurer und viel schneller. Über die Performance von R10 ...

9

Kommentare

Windows 8.1 und Autohotkey bzw sendkeysgelöst

Erstellt am 16.09.2014

"Dat löppt", wie wir Münsterländer sagen! Nochmals herzlichen Dank, Colinardo! ...

15

Kommentare

Programm öffnen - Taskmgrgelöst

Erstellt am 16.09.2014

Ach soDu kennst also alle Benutzerkennwörter :) :) Nee, mach es mit -i, ganz ohne -u und -p. ...

81

Kommentare