
ESXI - Suche Skript zum Reset einzelner Maschinen
Erstellt am 23.09.2013
Nein, ich habe keinen Cluster, wie anfangs beschrieben. Andere Alternative ein Linux-Shell Script auf dem Host als cron laufen lassen, der dann die VM ...
12
KommentareAsus Labtop mit OEM Win 7 Key-sticker nichtmehr Lesbar
Erstellt am 23.09.2013
Was denn für ein Kampf? Lies den Code aus und gut ist. Den Heiselink nehmen. ...
3
KommentareESXI - Suche Skript zum Reset einzelner Maschinen
Erstellt am 23.09.2013
Hi. Ich finde in der Hilfe nur Hinweise, dass es bei Clustern geht. ...
12
KommentareESXI - Suche Skript zum Reset einzelner Maschinen
Erstellt am 23.09.2013
Hi killtec. Ich habe diese Funktion noch nicht gefunden, suche gleich erneut. Default ist sie jedenfalls nicht an. rudbert: zur Kenntnis genommen. ...
12
KommentareUpgrade eines Windows 2008 Standard
Erstellt am 23.09.2013
Hi. Ich füge noch hinzu: -ein inplace-Upgrade 2008 (ggf. R2) x64 Standard auf 2012 Standard ist möglich, auch wenn DC. Mit 2012 Standard werden ...
9
KommentareESXI - Suche Skript zum Reset einzelner Maschinen
Erstellt am 23.09.2013
Hallo Rudbert. Das wäre eine Möglichkeit. Besser wäre es am Host selbst, weswegen ich nun warte, bevor ich mir die PowerCLI ansehe. Danke! ...
12
KommentareBildschirmsperre per GPO ohne Bildschirmschoner
Erstellt am 23.09.2013
Moin. Bitboys Hinweis ist gut sofern Ihr Vista/7 oder 8 nutzt, denn xp kennt "on idle" noch nicht. Alternativ kannst Du mit GPPs arbeiten. ...
2
KommentareWas ist beim heraufstufen der Domänenfunktionsebene zu beachten?
Erstellt am 23.09.2013
Hi Eric. Das Thema liegt 4 Jahre zurück, stelle bitte eine neue Frage. ...
8
KommentareWin 7 Client hängt am Willkommensbildschirm, aber nur sporadisch
Erstellt am 23.09.2013
Hi. Prüf nach, ob es im abgesicherten Modus mit Netzwerk auch passiert. Wenn ja, wechsele von DHCP (falls in Benutzung) auf feste IP. ...
11
KommentareBitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Erstellt am 19.09.2013
Letztendlich wollte ich nur wissen wo man so intendiert Bl, TC usw. Dann musst Du zu Intendant.de gehen und nicht zu administrator.de :-) Oder ...
19
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 19.09.2013
Doch, tut es ABER wenn Du mal überlegst, wer das ausführt es ist beim Startskript das Systemkonto. In dessen Profil muss der Proxy eingetragen ...
17
KommentareWelche minimalen Berechtigungen werden benötigt um das Snipping Tool verwenden zu können
Erstellt am 19.09.2013
Weil ich das System so weit abriegeln möchte, wie es möglich ist und dann die erforderlichen Programme einzeln per Gruppenberechtigung wieder frei geben möchte. ...
5
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 19.09.2013
Bin mir nicht sicher, ich schätze aber, ja. Lies mal bei wpkg nach. ...
17
KommentareAuf Hyper-V 2012 verbinden
Erstellt am 19.09.2013
Was hast Du denn installiert? ...
10
KommentareWelche minimalen Berechtigungen werden benötigt um das Snipping Tool verwenden zu können
Erstellt am 19.09.2013
Moin. Applocker hat ein Log, da steht doch drin, was geblockt wurde. Nebenbei: Ich habe also auch nicht die standard Berechtigungen (Windows/System32 und Programme) ...
5
KommentareTruecrypt ?mountet? nicht vorhandenes Volume - Abhilfe gesucht
Erstellt am 18.09.2013
Mach noch mal das empfohlene diskpart clean: cmd (elevated) ->diskpart ->list disk ->select disk x ->clean Skriptsyntax (falls dann noch Bedarf): ...
8
KommentareBitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Erstellt am 18.09.2013
Right, 256 ist bloß konfigurierbar. ...
19
KommentareTruecrypt ?mountet? nicht vorhandenes Volume - Abhilfe gesucht
Erstellt am 18.09.2013
Hi. Fragen nach dem "Warum" sind meist umsonst. Wir haben es hier mit hochkomplexem Datenmüll zu tun, wenn Du mich fragst. Kannst Du dieses ...
8
KommentareEndlich auf Windows 2012 Server umsteigen oder noch auf 2008r2 setzen?
Erstellt am 18.09.2013
Hi. Wo kommt bei Dir denn Metro ins Spiel, wenn Du mit dem Server arbeitest? Oder sprichst Du nicht aus Erfahrung, soindern "extrapolierst" nur ...
8
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
Die exe kann 7-zip doch entpacken. ...
17
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
Nimm einfach mein xml und änder Pfad, Lizenzcode und Firmenname. Ebenso anpassen, was installiert werden soll, falls Du etwas nicht willst, setze es von ...
17
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
Ob Du den Errorlevel wirklich nehmen solltest? Das Skript loggt doch schon. Wenn es gut geht, sollten alle Logs gleicher Installationen gleich groß (in ...
17
KommentareGrundsatzfrage zu Hyper-V in kleinem Netzwerk
Erstellt am 18.09.2013
Ist es also doch tatsächlich so, dass der reine MS-HyperV kostenfrei eingesetzt werden kann? Ja, tat-sächlich. ...
13
KommentareGrundsatzfrage zu Hyper-V in kleinem Netzwerk
Erstellt am 18.09.2013
Moin Hodor. Damit sparst dir ne Windows Lizenz Nö. Hyper-V braucht keine weitere Windows-Lizenz. Jede Lizenz mit Hyper-V-Rolle hat schon eine weitere virtuelle Lizenz ...
13
KommentareBitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Erstellt am 18.09.2013
Das ist doch keine ernst gemeinte Frage, oder? Die Verschlüsselungen (TrueCrypt, PGP, setzen alle wie auch Bitlocker AES 256 ein, das ist immer vergleichbar ...
19
KommentareOffice 2003, 2007 und 2010 lokal bereitstellen und verteilen
Erstellt am 18.09.2013
Hi. Ja, gibt es. Du solltest zunächst Off2003 per Skript deinstallieren (msiexec /x) und dann mit sowas hier als Startskript anrücken: Pfad\setup.exe /config Pfad\Konfigs\%computername%.xml ...
17
KommentareBackupsoftware f. Clients und Replikation
Erstellt am 18.09.2013
Moin. Die Frage ist sehr wackelig gestellt. Wir kennen weder Dein Betriebssystem, noch die Datenbanken, noch verkraftbare/geplante Downtime, noch die gewünschte Art der Sicherung ...
4
KommentareBitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Erstellt am 18.09.2013
Ja, d: ist dann sicher, wenn runtergefahren. Wie sicher ist Bitlocker gegenüber TCDiese Frage setzt Hintergrundwissen vorauswelches Du folgender Bemerkung folgend werden die Festplatten ...
19
KommentareAuf Hyper-V 2012 verbinden
Erstellt am 18.09.2013
Moin. Gedacht ist es über RSAT. ...
10
KommentareRemote Apps Untermenüs in Programmen
Erstellt am 17.09.2013
Ich hätte es gerne nachgestellt. PS: warten bringt nichts, einen Supportfall weiterverfolgen schon eher. ...
4
KommentareBitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Erstellt am 17.09.2013
Ok, nach dem letzten Screenshot habe ich nu verstanden, wo Du esc drückst. Der Recoverykey dürfte eine sehr lange Ziffernfolge sein, richtig? Die hast ...
19
KommentareBitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Erstellt am 17.09.2013
Deine Beschreibung sagt mir noch nicht, was Du gemacht hast und wann das passiert - leider kenne ich die Problematik auch nicht, es lief ...
19
KommentareBitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Erstellt am 17.09.2013
Er nimmt alle Zeichen, die Windows auch als Kennwort akzeptiert. Was Du nach "Esc" erlebst, weiß ich nicht, escape wird danach wohl kaum eine ...
19
KommentareBitlocker komplette Festplatte Crypten ohne TCP und USB nur mit Kennwort
Erstellt am 17.09.2013
Moin. Nur die GPO "Zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern" muss aktiviert werden, das ist schon alles. ...
19
KommentareSecedit nutzen
Erstellt am 16.09.2013
Hi. Ist keine Domäne im Einsatz? Wenn doch, warum keine Domänenrichtlinie? ...
13
KommentareRemote Apps Untermenüs in Programmen
Erstellt am 16.09.2013
Hi. Es wäre schön, wenn andere das nachstellen könnten. Gib also ein Programm an, das (fast) alle haben und richte es testhalber als RemoteApp ...
4
KommentareDell PowerEdge 2950 iii und MS Server 2008 R2
Erstellt am 13.09.2013
Hi. Du verstehst Virtualisierung miss. Da ist kein Perc6/i, sondern lediglich virtuelle Hardware. Die Host-Hardware interessiert hier gar nicht. Normalerweise sollte mit default-Settings ohne ...
3
KommentareWindows 7 Pro als Host - Zugriff Verweigert
Erstellt am 13.09.2013
Lies mal nach, wie Verbindungen gezählt werden. 2 User bedeutet nicht 2 Verbindungen. ...
5
KommentareWindows 7 Pro als Host - Zugriff Verweigert
Erstellt am 13.09.2013
Hi. Auf win7 dürfen maximal 20 Verbindungen weisen. Wie MS die zählt, ist nicht trivial, aber recht sicher ist das die Ursache: zu viele ...
5
KommentareKennwortrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 13.09.2013
Es muss nicht die Def.Dom.Pol. sein, kann es aber. Hauptsache, sie wird auf die DCs angewendet. Um 5 User anders zu behandeln, kannst Du ...
3
KommentareKennwortrichtlinie funktioniert nicht
Erstellt am 13.09.2013
Hi. Die Kennwortrichtlinie für Domänenkonten kann nur und muss auf die DCs angewendet werden, niemals auf die Clients. Domänenkennwörter liegen auf dem DC - ...
3
KommentareRegistry Beobachten - Aufnehmen
Erstellt am 13.09.2013
Hi. Gut geeignet ist dies: RegFromApp monitors the Registry changes made by the application that you selected, and creates a standard RegEdit registration file ...
3
KommentareSoftwareverteilung via GPO nach deinstallation
Erstellt am 13.09.2013
Moin. Das Verhalten ist normal und von MS so gewollt. Willst Du nicht, dass deinstalliert werden kann, weise es den Computerobjekten zu und vergib ...
6
KommentareLokale Domain-Profile, lange Anmeldezeiten ohne Domain Verbindung
Erstellt am 12.09.2013
Niemand hindert Dich, jetzt eine Policy nach der nächsten (bzw. eine Einstellung innerhalb dieser) zu exportieren und zu importieren oder anderweitig nachzubilden. ...
7
KommentareLokale Domain-Profile, lange Anmeldezeiten ohne Domain Verbindung
Erstellt am 12.09.2013
Geduld vorhanden :) Aber schreib die Zeitangaben bitte in Sekunden ;-) ...
7
KommentareLokale Domain-Profile, lange Anmeldezeiten ohne Domain Verbindung
Erstellt am 12.09.2013
Deutlicher bitte: "immer noch" müsstest Du schreiben, wenn es schon vorher 90 Sekunden gebraucht hat, von 90 Sekunden war nie die Rede. Wofür braucht ...
7
KommentareLokale Domain-Profile, lange Anmeldezeiten ohne Domain Verbindung
Erstellt am 12.09.2013
Moin. Teste das bitte mit fest vergebenen IPs, falls derzeit DHCP verwendet werden sollte. ...
7
KommentareProgramm per Gruppenrichtlinie installieren
Erstellt am 11.09.2013
Der Assistent kann nicht zaubern. Er stellt lediglich die Rechte NTFS&Freigabe gleich - hattest Du meine Hinweise geprüft bzgl. der NTFS-Rechte&Freigaberechte? ...
21
KommentareFestplatten Kontigent greift nicht.
Erstellt am 11.09.2013
Moin Penny. Richtig, das geht. Oder auch nicht, zumindest nicht bei mir (Vista). robocopy Quelle Ziel /copy:o /is jedoch geht. ...
16
KommentareProgramm per Gruppenrichtlinie installieren
Erstellt am 11.09.2013
Du gingst bislang nur lax auf die Rechte ein: hast Du sowohl in den freigaberechten als auch in den NTFS-Rechten Zugriff für die Domänencomputer/Jeder? ...
21
Kommentare