
45455
27.08.2013
Reg-Einträge und selbstextrahierende Zip vom Netzwerklaufwerk
Ich kämpfe hier gerade an einem Problem mit einer Anpassung eines bestehenden Programms.
Von dem Programm sollen mehrere Updatestände vom User wechselbar benutzt werden können, die Dateien dafür liegen auf einem Netzwerklaufwerk (lokal ist KEINE Option).
Unter XP war das kein Problem, denn es müssen nur eine Reihe von Registry-Einträgen (auch HKCU) geändert und ein paar Dateien aus selbstextrahierenden Zip-Dateien (mit Pfad) kopiert werden (Die Dateien werden beim Update geladen, sind also vorgegeben, keine Änderung möglich).
Problem unter W7-64: Die Reg-Dateien werden vom Netzlaufwerk nicht ausgeführt, das Kopieren in den %ProgramFiles%-Ordner ist für den User nicht erlaubt.
UAC ausschalten wie Admin-Rechte für den User sind KEINE Option.
Ich habe also versucht, einen Task mit erhöhten Rechten einzurichten, dort eine Batch oder Powershell ablaufen zu lassen, ohne Erfolg.
Unterm Admin klappt mit Powershellscript alles, auch ohne UAC-Nachfragen,
Unterm User werden aber die Regeinträge nicht gesetzt und das Kopieren der Dateien schlägt fehlt.
Wird der Task mit einem Admin-Account versehen, kann der User das Ganze gar nicht mehr anstoßen (bekommt schon beim Ausführen des Tasks ein "Zugriff verweigert")
(Aufruf des Tasks: C:\Windows\System32\schtasks.exe /run /tn "Taskname")
Wie könnte man die Aufgabe noch umsetzen?
Gruß
Kai
Von dem Programm sollen mehrere Updatestände vom User wechselbar benutzt werden können, die Dateien dafür liegen auf einem Netzwerklaufwerk (lokal ist KEINE Option).
Unter XP war das kein Problem, denn es müssen nur eine Reihe von Registry-Einträgen (auch HKCU) geändert und ein paar Dateien aus selbstextrahierenden Zip-Dateien (mit Pfad) kopiert werden (Die Dateien werden beim Update geladen, sind also vorgegeben, keine Änderung möglich).
Problem unter W7-64: Die Reg-Dateien werden vom Netzlaufwerk nicht ausgeführt, das Kopieren in den %ProgramFiles%-Ordner ist für den User nicht erlaubt.
UAC ausschalten wie Admin-Rechte für den User sind KEINE Option.
Ich habe also versucht, einen Task mit erhöhten Rechten einzurichten, dort eine Batch oder Powershell ablaufen zu lassen, ohne Erfolg.
Unterm Admin klappt mit Powershellscript alles, auch ohne UAC-Nachfragen,
Unterm User werden aber die Regeinträge nicht gesetzt und das Kopieren der Dateien schlägt fehlt.
Wird der Task mit einem Admin-Account versehen, kann der User das Ganze gar nicht mehr anstoßen (bekommt schon beim Ausführen des Tasks ein "Zugriff verweigert")
(Aufruf des Tasks: C:\Windows\System32\schtasks.exe /run /tn "Taskname")
Wie könnte man die Aufgabe noch umsetzen?
Gruß
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215349
Url: https://administrator.de/forum/reg-eintraege-und-selbstextrahierende-zip-vom-netzwerklaufwerk-215349.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar