
Aufgabenplanung Batch Dateien funktionieren nicht korrekt
Erstellt am 01.07.2013
Das Log zum Task bietet die Aufgabenplanung auf dem Reiter "History/Verlauf" des Tasks. Die Gruppe Leistungsprot.ben. hat damit nichts zu tun. Gib diesem Nutzer ...
20
KommentareZugriffsprobleme Domänen-Konten von Windows-Server
Erstellt am 01.07.2013
Standardfrage: DNS-Einstellungen verweisen auf den DC als primären DNS-Server? ...
4
KommentareZugriffsprobleme Domänen-Konten von Windows-Server
Erstellt am 01.07.2013
Hi. Probier's doch zunächst einmal mit einem Domänendisjoin und -join. ...
4
KommentareWindows Remote Desktop Verbindung - wer kann mir zur Sicherheit etwas beantworten?
Erstellt am 01.07.2013
Keylogger? Was hat das dann mit sniffen zu tun? Ach herrjeh ich dachte mit schnorcheln gehst Du wieder auf's Sniffen ein - vergiss es, ...
24
KommentareAufgabenplanung Batch Dateien funktionieren nicht korrekt
Erstellt am 01.07.2013
Hi. Es sollte sich rumgesprochen haben, dass A der Scheduler ein Logfile besitzt B nicht jedes Konto das Privileg "als Stapelverarbeitungsauftrag anmelden" besitzt C ...
20
KommentareWindows Remote Desktop Verbindung - wer kann mir zur Sicherheit etwas beantworten?
Erstellt am 01.07.2013
da der Admin die Kontrolle über den kommunikationsendpunkt (Server) hat, kann er natürlich auch die entsprechenden daten abschnorcheln. er muß nicht die Verschlüsselung der ...
24
KommentareGoogle Chrome installation verbieten oder sperren
Erstellt am 01.07.2013
Ich habe es gerade mal getestet: auch auf xp ist der einstmalige "Exploit" beseitigt, das Russinoviche GPDisable funktioniert nicht mehr. Also: besser als nichts, ...
12
KommentareOffline anmeldung an Domäne dauert ewigkeiten
Erstellt am 01.07.2013
den Win Server Welchen, den DC? Das ist Standard und sollte immer so gesetzt werden. Können trotzdem schon Skripte auf Netzwerkspeicherorte zugreifen? Wie jetzt, ...
6
KommentareWindows Remote Desktop Verbindung - wer kann mir zur Sicherheit etwas beantworten?
Erstellt am 01.07.2013
Aber was kann ich am besten tun dass mir "bösartige" Administratoren keine Daten klauen oder auf meinen PC auf keinen Fall zugreifen können? Hast ...
24
KommentareServer 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlauben
Erstellt am 01.07.2013
Na, bist Du weitergekommen? Ich kann Dir vorschlagen, nur mit Whitelist zu arbeiten, da kannst Du wunderbar nur einzelne zulassen. ...
28
KommentareWindows Remote Desktop Verbindung - wer kann mir zur Sicherheit etwas beantworten?
Erstellt am 01.07.2013
Ähhh man kann Seerose auch dazu verleiten, die eigene Festplatte per Päckchen an unbekannt zu schicken, wenn es danach geht. Aber ein Zusammenhang zu ...
24
KommentareWindows Remote Desktop Verbindung - wer kann mir zur Sicherheit etwas beantworten?
Erstellt am 01.07.2013
Dass die lokal mitgenommenen Laufwerke (default: nicht vorhanden) gefährdet sind, ist richtig, guter Punkt. Die Verbindung zu sniffen - wie sniffst Du denn die ...
24
KommentareWindows Remote Desktop Verbindung - wer kann mir zur Sicherheit etwas beantworten?
Erstellt am 01.07.2013
Moin LKS! Ich sehe keinen Zusammenhang zu seiner Lage. ...
24
KommentareAdaptec Raid 3405 startet nicht Fehler 1067
Erstellt am 01.07.2013
Hi. Installiere die Software von Adaptec doch zunächst einmal neu. ...
2
KommentareWindows Remote Desktop Verbindung - wer kann mir zur Sicherheit etwas beantworten?
Erstellt am 01.07.2013
Hi. Nein, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Nichts, was Du mit RDP auf dem Remotesystem machst, verringert Deine Sicherheit. Die Zwischenablage kann ...
24
KommentareOffline anmeldung an Domäne dauert ewigkeiten
Erstellt am 01.07.2013
Hi. Beschreib doch mal, auf was der DNS-Server jetzt, wenn es schnell geht, zeigt. Normalerweise ist eine solche Umstellung vollkommen unnötig, die Verzögerungen sollten ...
6
KommentareVerschlüsselung AES-Twofish übertrieben?
Erstellt am 01.07.2013
Hi. Ich möchte anzweifeln, dass Du Leistungseinbußen erlebst - da wir schon sehr lange PCs verschlüsseln und auch u.a. TC mit verschiedenen Verschlüsselungen eingesetzt ...
12
KommentareAdministrator-Kennworte unter Windows schützen
Erstellt am 01.07.2013
Hi. Du kannst prinzipiell bei lokalen Admins keinen wirklichen Schutz mehr aufbauen, den sie nicht umgehen könnten. Du könntest jedoch eine Überwachungsrichtlinie etablieren, die ...
7
KommentareRegistrystring durch einen anderen ersetzen. Windows7
Erstellt am 01.07.2013
Moin. Wie es scheint kann man das aber nicht so ohne weiteres. Wenn Du eine Liste mit den Werten hättest, was würde Dich hindern, ...
6
KommentareRegistrystring durch einen anderen ersetzen. Windows7
Erstellt am 29.06.2013
Da das ganze doch noch etwas planlos aussieht, erlaube die Frage: setzt Latex diese Pfade wirklich nicht selbst? ...
6
KommentareServer oder Netz immer wieder sehr langsam
Erstellt am 29.06.2013
Moin. Sowas kenne ich als typische Symptome von sterbenden Netzwerkswitchen. Kann mehrfach täglich sein, kann einmal die Woche sein - vorsichtshalber mal in die ...
6
KommentareSuche Installations Protokoll Tool
Erstellt am 28.06.2013
Hi. Nimm wininstall LE 10 von scalable software. Ist kostenlos.Damit packt man MSI-Pakete, die einen Vorher-Nachher-Vergleich zulassen. Alles drin: Dateien und Registrywerte. ...
3
KommentareErweiterte Dateiversion per Batch auslesen
Erstellt am 28.06.2013
Hi. Hast Du mal eine Beispieldatei, die zu Windows (welches Windows) gehört? ...
4
KommentareGoogle Chrome installation verbieten oder sperren
Erstellt am 28.06.2013
Ich bin selbst noch sehr unerfahren, aber habe gelesen das man über die Gruppenrichtlinie für Softwareeinschränkungen bestimmte Installationen verbieten kann. Mich würde interessieren inwiefern ...
12
KommentareRegistrystring durch einen anderen ersetzen. Windows7
Erstellt am 28.06.2013
Hi. Du kannst per GPO im Bereich preferences (Einstellungen) beliebige Registrywerte setzen lassen. Das mit der Pfadvariable kannst Du natürlich auch machen, dazu müsste ...
6
KommentareWindows Preview 8.1 Anmeldezwang
Erstellt am 28.06.2013
Hi. Hier steht, wie's geht: When you get to the screen that prompts you to log in with your Microsoft account, type in any ...
7
KommentareSysternals Prozess Explorer mit Recordfunktion?
Erstellt am 28.06.2013
Hi. Kennst Du procmon? Oder ist der nicht genug? ...
2
KommentareWindows 2012 - Gruppenrichtlinien nur auf bestimmte PCs anwenden
Erstellt am 28.06.2013
nehme ich die Gruppe Alle Computer raus und füge bei den Sicherheitsberechtigungen der Gruppenrichtlinie nur notebook01 hinzu funktioniert es ja Hatte ich gelesen und ...
5
KommentareWindows 2012 - Gruppenrichtlinien nur auf bestimmte PCs anwenden
Erstellt am 28.06.2013
Moin. Gruppenrichtlinien haben eine Abteilung Computerkonfig und eine Abt. Benutzerkonfig. Was auf Benutzer wirken soll, konfiguriert man unterhalb von benutzerkonfig und wendet es auf ...
5
KommentareBei lokaler Anmeldung die Kontosperrungsschwelle umgehen
Erstellt am 28.06.2013
Hi Sylvia. wenn es nicht ginge würde ich nicht Fragen Ich bin der letzte, der kommt und sagt: "hör mal, dieses Problem hast Du ...
6
KommentareLSI Logic MegaRaid 8308ELP VMWare Raid lässt sich nicht hinzufügen
Erstellt am 28.06.2013
Bei uns life es mit dem 9650 (mittlerweile gibt es den SATA3 9750) gut, Treiber mit dem Tool injiziert. Preis klappt in etwa. ...
8
KommentareVon Workstation remote angemeldete User am Server 2008 RC2 auslesen
Erstellt am 28.06.2013
Teste das mal mit anderen Rechnerpaaren. ...
12
KommentareLSI Logic MegaRaid 8308ELP VMWare Raid lässt sich nicht hinzufügen
Erstellt am 26.06.2013
Keine Ahnung. Habe beim Suchen auch gesehen, dass wir nicht das MegaRaid-Teil, sondern einen 9650 benutzt hatten. ...
8
KommentareVon Workstation remote angemeldete User am Server 2008 RC2 auslesen
Erstellt am 26.06.2013
"*"? Das steht da? Keine Ahnug, was das sein soll. Lokal am Server lässt es sich auslesen mit qwinsta? ...
12
KommentareVon Workstation remote angemeldete User am Server 2008 RC2 auslesen
Erstellt am 26.06.2013
Sondern? Welcher Fehler? ...
12
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 26.06.2013
Bedenke aber, dass das vorherige Anpassen nicht viel ändert, was den Reparatur-Bug angeht. Wie geschrieben kann man den auch über appwiz.cpl "nutzen". Ich habe ...
28
KommentareAktivierung von Lizenzen - wie oft möglich?
Erstellt am 26.06.2013
Hi. Du kannst das Office Home and Business 2010 (falls Du das mit OEM-Version meinst) mit einem Trialkey verwenden - ich hätte einen für ...
6
KommentareJava Sicherheitswarnung abschalten - GPO
Erstellt am 26.06.2013
Das ist so simpel, das kann nicht schief gehen. Teste bitte, ob die Richtlinie übernommen wurde (gpresult am Client). Wenn ja, teste mit rsop.msc ...
9
KommentareLSI Logic MegaRaid 8308ELP VMWare Raid lässt sich nicht hinzufügen
Erstellt am 26.06.2013
Hab's gefunden, dies Ding kann es: ...
8
KommentareVon Workstation remote angemeldete User am Server 2008 RC2 auslesen
Erstellt am 26.06.2013
Was soll die Feststellung "Somit müsste der User Rechte zur Abfrage haben"? Ja klar, schrieb ich doch. Und dann läuft das. PS: geht sogar ...
12
KommentareJava Sicherheitswarnung abschalten - GPO
Erstellt am 26.06.2013
Teste mal eine Quellfreigabe, die ein anderer Server stellt. ...
9
KommentareJava Sicherheitswarnung abschalten - GPO
Erstellt am 26.06.2013
Nicht dass wir uns missverstehen: laufen keine, weil keine da sind? Ich meinte, Du solltest ein weiteres Skript konfigurieren und testen, ob das auch ...
9
KommentareLSI Logic MegaRaid 8308ELP VMWare Raid lässt sich nicht hinzufügen
Erstellt am 26.06.2013
Hi. Haben wir auch mal mit diesem Controller und 5.0 gemacht. Der Treiber ließ sich in die Install-CD zu esxi injizieren, aber frag mich ...
8
KommentareBei lokaler Anmeldung die Kontosperrungsschwelle umgehen
Erstellt am 25.06.2013
Na :) Das sind ja Geschichten Münchhausen fliegt mal wieder. Man kann ohne Konnektivität kein Domänenkonto sperren. Wie auch, die Kontoverwaltung ist auf dem ...
6
KommentareDienst soll von nicht admin gestartet - gestoppt werden können
Erstellt am 25.06.2013
Hi. Es geht doch nur um die ACL eines Dienstes. Diese kann sowohl mit einer GPO als auch per Kommandozeile mit der sc.exe oder ...
8
KommentareVon Workstation remote angemeldete User am Server 2008 RC2 auslesen
Erstellt am 25.06.2013
Hi. Entsprechende Remoterechte vorausgesetzt, kannst Du das auch mit der qwinsta.exe machen. ->qwinsta /? ...
12
KommentareMails unzustellbar, wenn Exchange 2013 Server abgemeldet ist
Erstellt am 25.06.2013
Keine Ahnung ich schlage vor, parallel in eine MS-Exchange-Forum zu posten. ...
9
KommentareMails unzustellbar, wenn Exchange 2013 Server abgemeldet ist
Erstellt am 25.06.2013
Das klingt nicht gut, aber ich kenne das Symptom nicht. Prüf mal mit ipconfig, was während des Rotkreuztimeouts als IP usw angezeigt wird. ...
9
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 25.06.2013
OK, letztes Halb-Offtopic von mir psannz: Du hast Recht, die Reparatur ist selbst beim 11.03er noch in der Lage, den Rechner neu zu starten, ...
28
Kommentare2 GPO die sich ausschließen in gleicher OU... geht das überhaupt? Wenn ja welche hat Vorrang
Erstellt am 25.06.2013
Dennoch GPO mit der Kennwortrichtlinie steht in der OU der UserDu spielst rum. Prüf einfach am DC mit rsop.msc. Dort steht klipp und klar, ...
11
Kommentare