DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Hyper-V 2012 mit Win7 verwaltengelöst

Erstellt am 18.01.2013

Geht meiner Meinung nach alles hier unter Vista aber vielleicht übersehe ich was. Nenn doch mal eine konkrete Sache, die bei Dir gerade nicht ...

19

Kommentare

Hyper-V 2012 mit Win7 verwaltengelöst

Erstellt am 18.01.2013

Und Du meinst ich kenne die, frage aber dennoch? :) Welche denn zum Beispiel? ...

19

Kommentare

Brennen in einem Hyper-V Server 2008 R2 Terminal Server

Erstellt am 18.01.2013

Und Deine schwachen Nutzer sollen dort brennen? ...

7

Kommentare

Hyper-V 2012 mit Win7 verwaltengelöst

Erstellt am 18.01.2013

RSAT gibt es nicht für Server. Bitte klärt mich mal auf: welche Funktionen sind denn unsichtbar mit win7 RSAT? ...

19

Kommentare

Hyper-V 2012 mit Win7 verwaltengelöst

Erstellt am 17.01.2013

Moin. Wir verwalten unsern Hyper-V 2012 mit Vista über RSAT und das Hyper-V Snapin. Wüsste nicht, dass da Optionen fehlen und es sollte natürlich ...

19

Kommentare

Terminalsitzung sperrengelöst

Erstellt am 17.01.2013

Moin. STRG-Alt-Ende ** ...

2

Kommentare

Abgesicherter Modus F8 deaktivieren (Windows 7)

Erstellt am 16.01.2013

Nach 2 Jahren eine Wiederbelebung? Mach nächstes Mal einen neuen Thread. Lösung: ...

17

Kommentare

Programmupdate aus dem Netzwerk durch normalen User mit aktivem UAC - wie?

Erstellt am 16.01.2013

Wird Zeit, dass der Autor mal wieder was beiträgtXaero: Wir verstehen uns wohl miss. Ich ziele mit meinem Tipp dahin, Konten zu nutzen, die ...

13

Kommentare

Windows XP zerschossen ?

Erstellt am 16.01.2013

Hi. Der Rechner heißt sixpack. Der Emil hat zunächst das Profil emil bekommen. Irgwendwann ist dieses korrupt geworden und Windows hat es verworfen und ...

5

Kommentare

Adobe Acrobat 11 virtualisieren

Erstellt am 16.01.2013

Moin. Ja, habe ich "virtualisiert" - sollte man aber nicht so nennen, wenn man es auf einer VM installiert. Es läuft. Wenn Du aber ...

3

Kommentare

Windows 8 downgrade

Erstellt am 16.01.2013

Moin. Das ist möglich. Lass Dich von einem Vol-Lizenzverkäufer über den Ablauf beraten. ...

5

Kommentare

WSUS - Liste der erforderlichen Updates

Erstellt am 16.01.2013

Moin. Du kannst doch am WSUS ein Reporting für einzelne Rechner machen, welches genau das anzeigen wird. ...

2

Kommentare

Mit Batch Geplante Tasks auslesen und bestimmte löschen

Erstellt am 16.01.2013

Moin. Mach einen eigenen Thread auf, diesen nach über 3 Jahren wiederzubeleben ist keine gute Art Erläutere darin näher, was Wie kann ich bei ...

7

Kommentare

Programmupdate aus dem Netzwerk durch normalen User mit aktivem UAC - wie?

Erstellt am 16.01.2013

Und wo sind da Probleme? Auch bei xp konnten User nicht auf c: schreiben. Und in seinem Fall hier, wenn man wie angeraten mit ...

13

Kommentare

Programmupdate aus dem Netzwerk durch normalen User mit aktivem UAC - wie?

Erstellt am 15.01.2013

Die UAC hat mit c: Probleme? Was soll denn das bedeuten? Nein, keine Probleme mit c. ...

13

Kommentare

Programmupdate aus dem Netzwerk durch normalen User mit aktivem UAC - wie?

Erstellt am 15.01.2013

mit viel Text habe ich immer so meine Probleme Ich glaube, wenn ich das richtig verstehe, ist aufgrund der Regelmäßigkeit und Größe vielleicht eine ...

13

Kommentare

HDD Ausfall im RAID - Vorgehensweise für neue Festplattegelöst

Erstellt am 15.01.2013

Moin. Nimm Dir auch vor, diese Frage beim nächsten Mal vorab zu klären, also einen Ausfall mit allem drumherum zu testen: Platte abziehen, dann: ...

57

Kommentare

Hinzufügen einer MSI zu einer Gruppenrichtlinie dauert langegelöst

Erstellt am 15.01.2013

pjordorf wird Recht haben - wenn der DC das Paket über eine lahme Leitung von der Freigabe des Niederlassuingsservers einliest, dann dauert das - ...

8

Kommentare

Hinzufügen einer MSI zu einer Gruppenrichtlinie dauert langegelöst

Erstellt am 15.01.2013

Moin. Nein, es geht bei mir beispielsweise in 8 Sekunden auf (hier zum Vergleich: Paket: Adobe Reader 10.1). Du kannst jetzt eigentlich nur mit ...

8

Kommentare

Wechseldatenträger am RDP-Clienten. Wie erkennen?gelöst

Erstellt am 14.01.2013

Warum sperrst Du den Typ USB-Wechseldatenträger nicht generell? Das würde andere USB-Geräte nicht betreffen, meine ich. Kann man per GPO machen. ...

5

Kommentare

Wechseldatenträger am RDP-Clienten. Wie erkennen?gelöst

Erstellt am 14.01.2013

Moin. Wie stellst Du Dir die Kontrolle vor, die Du anstrebst? Du siehst die Laufwerke - und dann? Nimmst Du dann hin und wieder ...

5

Kommentare

Zugriff auf administrative Freigabe funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 14.01.2013

Das stand vorhin schon da? ;) Symptom: "Loch im Auge" Übeprüf mal bei denen, wo's nicht geht, ob zufällig simple file sharing aktiv ist, ...

5

Kommentare

Zugriff auf administrative Freigabe funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 14.01.2013

Moin. Seit Vista sind die adm. Freigaben im Auslieferungszustand tot. Absichtlich tot. Siehe Warum es bei einigen Eurer Win7er geht? Weil dort die UAC ...

5

Kommentare

Programmupdate aus dem Netzwerk durch normalen User mit aktivem UAC - wie?

Erstellt am 14.01.2013

Startskripte sollten jedem ein Begriff sein, der administriert. Sie werden mit Systemrechten ausgeführt und können beliebige Änderungen durchführen - alles ohne dass die UAC ...

13

Kommentare

Anmelde Daten für RDP speichern wenn Terminal Server über Alias DNS Eintrag angesprochen wird?gelöst

Erstellt am 14.01.2013

Ok, darauf wäre ich nie gekommen. Habe Dein Problem nachvollzogen. Auf Vista besteht es nicht, auf win7 ja. Wenig Einträge bei Google - zunächst ...

8

Kommentare

Anmelde Daten für RDP speichern wenn Terminal Server über Alias DNS Eintrag angesprochen wird?gelöst

Erstellt am 14.01.2013

Wofür steht UM? Danach frage ich. ...

8

Kommentare

Programmupdate aus dem Netzwerk durch normalen User mit aktivem UAC - wie?

Erstellt am 14.01.2013

Moin. Das ist auf win8 problemlos mit einem Startskript möglich. ...

13

Kommentare

Anmelde Daten für RDP speichern wenn Terminal Server über Alias DNS Eintrag angesprochen wird?gelöst

Erstellt am 14.01.2013

Frage: kennt "man" den "UM x32 Client"? Sagt mir gar nichts. (Übersetzung: was meinst Du mit "UM x32 Client" ?) Antwort bisher: ich denke, ...

8

Kommentare

In Win 2008 Domäne GPO und GPP auf Win 8 anwenden funktioniert nicht

Erstellt am 14.01.2013

Moin. Matzes Auskunft ist nicht exakt. Es funktioniert auch ohne Vorinstallation des Treibers wenn Benutzrrichtlinien mit GPPs verwendet werden, wenn ja wenn der Nutzer ...

2

Kommentare

Anmelde Daten für RDP speichern wenn Terminal Server über Alias DNS Eintrag angesprochen wird?gelöst

Erstellt am 14.01.2013

Moin. Eine Frage erstmal: kennt "man" den "UM x32 Client"? Sagt mir gar nichts. Bei dem normalen mstsc kann man ja immer speichern, auch ...

8

Kommentare

BGH-Urteil zu OEM-Software - nur in Deutschland?

Erstellt am 13.01.2013

orcape, lies dazu ...

9

Kommentare

BGH-Urteil zu OEM-Software - nur in Deutschland?

Erstellt am 13.01.2013

Hallo LKS! Ich meine bzw. Urteil PS: Hab jetzt dies gefunden: Deine Vermutung sollte passen. Aber außerhalb der EU? ...

9

Kommentare

In Google Chrome plötzlich mit fremdem unbekannten GMAIL-Konto angemeldetgelöst

Erstellt am 13.01.2013

Hi. und Ihr könnt ausschließen, dass Kontendaten einer anderen Person (eines Gastes deines Vaters) zwischengespeichert wurden? Ausschließen, dass sich Dritte (evtl. auch die Putzfrau ...

4

Kommentare

Benutzerfreigabe (alle rechte)gelöst

Erstellt am 13.01.2013

Hi. Dann setz' es doch auch auf gelöst, bitte. ...

3

Kommentare

Ein PC setzt sich über Freigabeberechtigungen hinweg trotz Sicherheitseinstellungen - Domänennetzwerk

Erstellt am 11.01.2013

Moin. Hast Du schonmal was von gespeicherten Netzwerkkennwörtern gehört? Klingt doch 100%ig danach. Auf dem einen PC auf dem es geht, wird ein Kennwort ...

6

Kommentare

Openfiles auf netzlaufwerk

Erstellt am 11.01.2013

Wie beschrieben: es berichtet nicht von remote-Servern, sondern von Deinem. Du kannst es per psexec natürlich auch remote starten. Schau Dir psexec mal an. ...

5

Kommentare

Grau-weißer Screen vor Windows Installation (Installationsscreen bootet nicht)

Erstellt am 11.01.2013

Geh doch erstmal den alten Ideen nach: Du steckst mal alles ab, was vorher auch nicht dran war. ...

8

Kommentare

Openfiles auf netzlaufwerk

Erstellt am 11.01.2013

net help file mal eingeben, dann steht da was von close. ...

5

Kommentare

Windows 8 ständig extreme Plattenaktivität trotz clean Neuinstallation

Erstellt am 11.01.2013

Hi. Im Resourcenmonitor wird angezeigt, auf welchen Dateien gelesen und geschrieben wird. Diesen erreichst Du über den Taskmanager. Ständiges Gerödel sollten dann, wenn es ...

2

Kommentare

Openfiles auf netzlaufwerk

Erstellt am 11.01.2013

Hi. Du kannst auf jedem Windows mit net sessions sehen, wer über Netzwerk auf Deinen PC zugreift. Mit net files sieht man, welche Dateien ...

5

Kommentare

Grau-weißer Screen vor Windows Installation (Installationsscreen bootet nicht)

Erstellt am 11.01.2013

Moin. Mal abgesehen von Deinem Problem: mach es unter Windows. Wozu DOS (bzw. "Kommandozeile in WinPE" müsste es eigentlich heißen)? Bringt doch gar nichts. ...

8

Kommentare

Domainanmeldung mit virtuellem XPgelöst

Erstellt am 11.01.2013

Moin. ich habe lokal den Benutzer der Gruppe"Remotedesktopbenutzer" hinzugefügt Äh, ja die andere zuvor genutzte Gruppe war dann wohl die auf dem Server? Die ...

7

Kommentare

Updates beim Herrunterfahren installierengelöst

Erstellt am 11.01.2013

Gähn So, hab's nochmal angesehen. Das "Aktualisieren und neu starten" tauchte erst auf, nachdem die Updates bereits installiert waren durch die Vollautomatik - somit ...

10

Kommentare

Deployment des aktuellen Nvidia Grafikkartentreibers - wie?

Erstellt am 10.01.2013

LUP siehe hier: Okay, Danke für die Infos und das Angebot. Ich werde zunächst LUP eine letzte Chance geben. ...

6

Kommentare

Wenn eine exe nicht als Admin ausgeführt wird nach Credentials fragen.gelöst

Erstellt am 10.01.2013

Nein, das geht nicht, außer, wenn Du es in den Programmcode einbaust - und hier weiß ich dann nicht weiter, da nicht ausreichend Programmierkenntnis. ...

11

Kommentare

Wenn eine exe nicht als Admin ausgeführt wird nach Credentials fragen.gelöst

Erstellt am 10.01.2013

Die Frage ist, wie willst Du diese Vereinfachung ausliefern? Shims kann man über Gruppenrichtlinien verrteilen. ...

11

Kommentare

Wenn eine exe nicht als Admin ausgeführt wird nach Credentials fragen.gelöst

Erstellt am 10.01.2013

Rechtsklick auf die exe ->Eigenschaften ->reiter "Kompatibilität" ->als Admin ausführen anhaken. Zu shim: wie's bei wikip. steht: für Windows zu erstellen mit dem ACT. ...

11

Kommentare

Win8 sprache nachinstallieren offlinegelöst

Erstellt am 10.01.2013

Gibt es. Du kannst die Lnaguagepacks zur offline-Installation runterladen. Brauchst jedoch win8 Pro oder enterprise. ...

6

Kommentare

File-Uploads im Unternehmen Sperren

Erstellt am 10.01.2013

Hi. Sowas gibt's. Du kannst eine Hardware vor Dein Gateway schalten, die alle Dateien auf bestimmte Flags prüft. Ist das Flag nicht drauf, geht's ...

7

Kommentare

Wenn eine exe nicht als Admin ausgeführt wird nach Credentials fragen.gelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hab ich beschrieben. Du musst schonmal googeln, was Du nicht verstehst. Kompatibilitätsmodus ist der Reiter, der im Eigenschaftsmenü von exen zu sehen ist. ...

11

Kommentare