
Zeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 22.08.2012
Es steht doch da. psexec gegen eine Liste laufen lassen von Deinem Rechner aus. Was anderes habe ich nicht parat. Nochmal: Richte ein Startskript ...
32
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 22.08.2012
AlsoBislang dachte ich, Du wolltest das Kennwort nicht lesbar im Loginskript haben und jetzt machst Du es doch? Zu Deinem verw. zugriff: ist normal ...
32
KommentareMSI Installation per GPO funktioniert nicht
Erstellt am 22.08.2012
Also auch bei 7zip die 1274er fehler zusätzlich zu dem von Dir angegebenen? Das hatte ich nicht so verstanden. Teste bitte noch, ob das ...
11
KommentareMSI Installation per GPO funktioniert nicht
Erstellt am 22.08.2012
Ja, wo liegt das Problem, starte erneut neu, Verhalten normal und wie beschrieben. ...
11
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 22.08.2012
Wenn Du da mit CPAU und anderem arbeiten willst, kannst Du es so lösen, ich kann Dir aber keine auf win7 getesteten Programme nennen ...
32
KommentareFavoriten bei Öffnung direkt auf der linken Seite
Erstellt am 22.08.2012
Hi. Der Shortcut dazu ist CRTL+Shift+i (zum Wiederausblenden ebenso!) Wem das noch zu kompliziert ist, dem kann leider nicht geholfen werden ;) ...
3
KommentarePCI IDE-RAID Controller mit 2,5 Zoll Platten für XP
Erstellt am 22.08.2012
Moin. 2,5"-IDE-Platten? Dafür gibt es mit einiger Sicherheit keine native Lösung. ...
2
KommentareMSI Installation per GPO funktioniert nicht
Erstellt am 22.08.2012
Hi. An der Version des Servers kann es nicht liegen, die spielt bei keiner Policy eine Rolle - für den Client gibt es da ...
11
KommentareWindows 7 zuerst virtuell installieren und wenn fertig, physikalisch übernehmen?
Erstellt am 22.08.2012
Tücken gibt es überall. Alternativ kannst Du die Konvertierung p2v auch so machen: - das Tool kannst Du kostenlos testen. ...
8
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 22.08.2012
psexec habe ich beschrieben: von Deinem Gerät aus eine Liste abarbeiten lassen. Die Rechner müssen dafür natürlich allesamt verfügbar sein, evtl. also auch Firewalls ...
32
KommentareUpdate gewisser Software ohne Administratorrecht erlauben?
Erstellt am 22.08.2012
Moin. Wurde diverse Male beantwortet, schau die Suchergebnisse hier an: ...
1
KommentarZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 22.08.2012
MOin. Du hast 2 Lösungen bekommen: psexec (kein Reggefummel) und das Startskript. Wenn Du dazu Fragen hast, oder Lochkartenstanzers Anleitung, wie ein Startskript einzubinden ...
32
KommentareGPO Script beim Herunterfahren Zugriff auf Netzwerkfreigabe geben.
Erstellt am 21.08.2012
Lass uns erst einmal testen, ob Du dort nun hinschreiben kannst. Lad Dir mal psexec runter (gehört zu den PStools von Microsoft). und entpack ...
9
KommentareAdministrator Konto aktivieren
Erstellt am 21.08.2012
Halbwissen rules :) Eine Domäne deaktiviert keine Konten wer erzählt denn so einen Blödfug? Wenn man eine Homeversion vor sich hat, wird der Admin ...
20
KommentareGPO Script beim Herunterfahren Zugriff auf Netzwerkfreigabe geben.
Erstellt am 21.08.2012
Hi. Zu Deiner Verständnisschwierigkeit: Ich hatte gedacht, dass dadurch, dass ich diese Gruppenrichtlinie nicht lokal, sondern auf einem Domänenkontroller einrichte, dann auch die Zugriffsrechte ...
9
KommentareAD Delegation Permission-Groups
Erstellt am 21.08.2012
Moin. Über die Hilfe findet man diesen link: Du kannst aber in dem Delegation Wizard auch via "create a custom task to delegate" selber ...
2
KommentareWerden die Client Druckertreiber automatisch aktualisiert, wenn ich den Treiber am Server austausche?
Erstellt am 21.08.2012
Geh mal in die Eigenschaften eines Druckers am Client - da solltest Du sehen können "Treiberupdate erforderlich" und das müsste der Client durchführen können. ...
13
KommentareWie erstellle ich ein AdminImage bei AutoCAD 2009?
Erstellt am 21.08.2012
Moin. Du kannst das von der Setup-DVD interaktiv zum Durchklicken erstellen. Einfach eine Netzwerkinstallation vorbereiten. Handbuch dazu ist auch auf der DVD, meine ich. ...
2
KommentareKomisches verhalten bei der Dateisuche von Windows 7 Pro
Erstellt am 21.08.2012
Moin. Ich hab schon diverse solcher Effekte gesehen. Die Suche ist und bleibt ein wenig buggy. Obwohl xp die selbe Version wie win7 verwenden ...
1
KommentarProblem Win7 mit Speichern unter
Erstellt am 21.08.2012
Ja, autotuning testhalber abschalten (clientseitig/serverseitig) netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled wieder an: netsh interface tcp set global autotuninglevel=normal ...
9
KommentareProblem Win7 mit Speichern unter
Erstellt am 21.08.2012
Auch am Server die Treiber bereits erneuert? Stell' testhalber am Server smbv2 ab und starte ihn neu. ...
9
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 21.08.2012
und Startup scripts?_ ...
32
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 21.08.2012
Moin. Ich weiß nicht, wie man ein Startskript realisieren sollte, ohne es zuvor auf den Clients einzutragen im lokalen gpedit.msc. Geht vielleicht auch bei ...
32
KommentareBinden von Usern an bestimmte Anmeldearbeitsstation funktioniert unter 2008 R2 TS nicht mehr
Erstellt am 21.08.2012
Es gibt keine Policies, die solche Resultate fördern. Teste mal mit einer weiteren Installation. Falls es da geht, mach den Server neu, manchmal ist ...
3
KommentareProblem Win7 mit Speichern unter
Erstellt am 21.08.2012
OK, es geht um Ordner oben schriebst Du nämlich Ordnerinhalte, was nicht eindeutig ist. Du kannst mal die Netzwerkkartentreiber aktualiseren und versuchen, ob es ...
9
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 21.08.2012
Bevor wir uns da verzetteln: Nimm einfach psexec dafür und gut. ...
32
KommentareProblem Win7 mit Speichern unter
Erstellt am 21.08.2012
Moin. Du hast Yuusou missverstanden. Lies nochmal, was er schrieb. Es geht darum, dass im Auswahlfenster des Programmes im gegensatz zum Explorer ein Anzeigefilter ...
9
KommentareBinden von Usern an bestimmte Anmeldearbeitsstation funktioniert unter 2008 R2 TS nicht mehr
Erstellt am 20.08.2012
Moin. Da gibt es nicht wirklich Ansatzpunkte, das muss ohne Weiteres gehen. Teste bitte, ob -es wirklich nicht zufällig nur mit einem Nutzer so ...
3
KommentareErfahrungen mit verschlüsselten NAS-Systemen auch bezüglich Angriffspunkten
Erstellt am 20.08.2012
Ich setz' den Thread auf gelöst, da keine praktischen Erfahrungen mit verschlüsselndem NAS zu bestehen scheinen, zumindest keine für meine Problemstellung brauchbaren. Es war ...
11
KommentareDie NTFS Berechtigungen einer Ordnerstruktur auslesen
Erstellt am 20.08.2012
Klar könnte es daran liegen. Kann icacls bei den Ordnern, die Probleme haben, denn alles auslesen? ...
8
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 20.08.2012
Du kannst anstelle des Loginscripts ein Startskript nutzen, das hat hohe (=Systemrechte) Rechte. ...
32
KommentareTaskscheduler Jobs eindeutig in den Events identifizieren zur weiteren Verarbeitung.
Erstellt am 20.08.2012
Womit soll ich loslegen, was hast Du von Dir aus schon versucht und wobei steckst Du fest? ...
5
KommentareErfahrungen mit verschlüsselten NAS-Systemen auch bezüglich Angriffspunkten
Erstellt am 20.08.2012
Moin. Es geht um verschlüsselte (=verschlüsselnde) NAS-Systeme und Ihre Eigenheiten. WoT leider vergebens. ;) ...
11
KommentareWindows7-Aktivierung über einen Proxyserver
Erstellt am 20.08.2012
Hi Shiva. Deine Meinung Dir unbenommen, aber wir können es nachvollziehbar von WPAD abhängig machen, ob's funktioniert, oder nicht. ...
11
KommentareWindows Server 2008 R2 - Taks in der Aufgabenplanung kann nicht erstellt werden
Erstellt am 20.08.2012
Hi. Der Dienst Aufgabenplanung läuft wirklich? Wenn ja, musst Du mal alle Tasks entfernen, denn evtl. liegt es an einem korrupten Task. Geht es ...
1
KommentarErfahrungen mit verschlüsselten NAS-Systemen auch bezüglich Angriffspunkten
Erstellt am 20.08.2012
Moin Richard. Um unterhalb der Sinnfrage weitere Alternativen zu diskutierenDas ist nicht meine Absicht. Ich suche Erfahrungen zu verschlüsselten NAS-Systemen. Hast Du welche? ...
11
KommentareWindows7-Aktivierung über einen Proxyserver
Erstellt am 20.08.2012
Moin. Ich kenne das selbe Problem. Wir haben SQUID als Proxy und die Browser wurden konfiguriert über eine proxyconf.pac-Datei ->Folge: aktivieren ging nicht. Es ...
11
KommentareIch als Domänen-Admin brauche auf jedem Client lokale Admin-Rechte
Erstellt am 17.08.2012
und die UAC ist an/an und auf höchster Stufe/aus? ...
11
KommentareTaskscheduler Jobs eindeutig in den Events identifizieren zur weiteren Verarbeitung.
Erstellt am 17.08.2012
ich auch noch andere Events als nur den Start und das Ende von robocopy gemeldet bekommeund das willst Du nicht? Dann musst Du den ...
5
KommentareIch als Domänen-Admin brauche auf jedem Client lokale Admin-Rechte
Erstellt am 17.08.2012
Moin Phyrexian. Wenn du dich als Domänen-Admin an einem Rechner anmelden kannst, wird dieser wohl in der Domäne sein und der Trust zwischem dem ...
11
KommentareWin 2000 Server Active Directory kein Zugriff mehr nach Adminstratorpasswortwechsel per VNC über Client
Erstellt am 17.08.2012
Ach, DAS ICON meinst Du ;)) - welches denn? Öffnest Du eine Verknüpfung zum Snapin ADUC? Ich würde einen Neustart machen, davon geht nichts ...
7
KommentareDie NTFS Berechtigungen einer Ordnerstruktur auslesen
Erstellt am 17.08.2012
Ok. Jop="Ja, wurde über Rechtsklick gestartet"? ...
8
KommentareWin 2000 Server Active Directory kein Zugriff mehr nach Adminstratorpasswortwechsel per VNC über Client
Erstellt am 17.08.2012
"Wenn ich jetzt auf AD klicke" - beschreib das bitte, so dass es auch andere verstehen :) Worauf genau? Server schon mal neu gestartet? ...
7
KommentareErfahrungen mit verschlüsselten NAS-Systemen auch bezüglich Angriffspunkten
Erstellt am 16.08.2012
offtopic/ontopic -wie man's nimmt: Wenn ich das ganze NAS klaue oder stehle muss ich es auch zwangsweise von der Stromquelle trennen und bei einem ...
11
KommentareRemotedesktop bleibt manchmal während dem verbinden stecken
Erstellt am 16.08.2012
Du solltest im Fehlerfall schauen, ob der Server überhaupt noch Ports offen hat (Portscan). ...
6
KommentareWindows Server Verschlüsselung
Erstellt am 16.08.2012
Ist geschehen: ...
30
KommentareRemotedesktop bleibt manchmal während dem verbinden stecken
Erstellt am 16.08.2012
Moin. Kenne das Fehlerbild nur von Servern, die extrem ausgelastet sind, ramseitig (~95% oder mehr). Ist das evtl. der Fall? Kannst du mal ein ...
6
KommentareWindows Server Verschlüsselung
Erstellt am 16.08.2012
Hi erneut und danke. Ich habe das meiste schon beim Überfliegen der Seiten gesehen. Zwei Fragen habe ich weiterhin zu QNaps: 1 Der Nutzer ...
30
KommentareWindows Server Verschlüsselung
Erstellt am 16.08.2012
Hallo D.o.b.b.y. Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich habe mich gefragt, ob Du über eigene Erfahrung mit diesen Geräten verfügst, denn technische Details, echte ...
30
KommentareTaskscheduler Jobs eindeutig in den Events identifizieren zur weiteren Verarbeitung.
Erstellt am 16.08.2012
Moin. Hab's noch nicht gemacht, aber dürfte passen: Edit: oder doch nicht passend? Kann nur die Standardlogs - z.B. hier auf Vista: Application DFS ...
5
Kommentare